Schalke-Thread 08/09


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Sollte es zum 4-3-3 kommen (heute war es das 4-4-2) hat er natürlich Chancen. Er würde rechts spielen und sich mit Halil, und evtl. Sanchez streiten. Lövenkrands, wenn er denn wieder in Fahrt kommt, spielt eher auf der linken Seite und Ze Roberto trau ich nach dem deutlichen Fingerzeig Ruttens (und seiner körperlichen Verfassung) heute, ihn als letzten erst einzuwechseln keinen Durchbruch mehr zu. Asamoah hat einfach den Vorteil, dass man bei ihm weiß, was man bekommt und irgendwie hat er sich in jedem weitgehend verletzungsfreien Jahr auf Schalke durchgesetzt.

Auch das ist aber nur ne Prognose. Gerade vorne hat Rutten unzählige Möglichkeiten und bis auf (hoffentlich) Farfan ist keiner gesetzt. Kann mir nicht vorstellen, dass sich Rutten 5 aufeinanderfolgende Stolperspiele von KK gefallen lässt.
 

mcgrady001

Nachwuchsspieler
Beiträge
684
Punkte
0
irgendwie ist alles ein ziemliches durcheinander in der mannschaft. es gibt mMn zu wenige spieler, die wirklich gesetzt sind. man kann eigentlich bis auf einige ausnahmen kann man eigentlich jeden spieler fast gleichwertig ersetzen. einerseits ist das natürlich sehr positiv, wenn man ausfälle verkraften kann, aber andererseits muss die a mannschaft doch deutlich stärker sein als die bankspieler. auch asamoah wird sicherlich einiges an spielzeit bekommen. aber einen stammplatz traue ich ihm eigentlich nicht zu.
@ victor du kommst aus schwäbisch hall? dann kennste sicherlich auch braunsbach^^. endlich mal einer, der aus meiner umgebung kommt.:D
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Ich denke schon, dass sich eine Stammformation ergeben wird. War bis jetzt eigentlich immer so. Wir befinden uns in der Vorbereitung und da muss der Trainer ja nun experimentieren. Also kommen fast alle mal zum Einsatz.
Dennoch bin ich mir sicher, dass Rutten schon ene gewisse Mannschaft vor Augen hat.

Darüber hinaus gibt es so viele unbekannte auch wieder nicht.

Defensiv wird Bordon gesetzt sein. Neben ihm werden entweder Westermann oder Krstajic Stamm sein. Rechts wird Rafinha gesetzt sein und links Pander, wenn er gesund bleibt.

Im Mittelfeld werden, wenn es bei der Doppelsechs bleibt, Ernst, Jones und Engelaar vermutlich die Plätze unter sich ausmachen, wobei Engelaar auch offensiver spielen kann.

Links streiten sich Kobi, der mir gegen Glasgow übrigens sehr gut gefiehl, Sanchez und Lövenkrands.

Rechts Streit, Asamoah, hauptsächlich.

Rakitic wird wohl wieder hinter den Spitzen das offensive Mittelfeld besetzen, wobei er durchaus Unterstützung durch Engelaar bekommen könnte.

Farfan ist so flexibel einsetzbar, für den findet sich mit Sicherheit ein Plätzchen. Eine echte Konkurrenz zu Kuranyi sehe ich nicht, daher ist er für mich gesetzt als Mittelstürmer.

Richtig eng könnte es für Altintop werden. Dadurch das Farfan nun da ist und dieser ja quasi jede offenive Postion spielen kann, wird sich schwer eine Position für Halil finden lassen. Er muss jedenfalls wesentlich konstanter werden, um seine Chancen zu bekommen.

Alle anderen, wie Ze Roberto, Höwedes, Kenia, Zambrano, Varela usw. stehen voraussichtlich erstmal in Wartestellung.

Aber gerade diese gesteigerte Konkurrenzsituation ist es, die wir brauchen.
Keiner darf sich sicher fühlen und das kann eigentlich nur gut sein.
Selbstzufriedenheit war schon immer auch ein Problem bei unseren Mannschaften und ich denke, diese Situation wird hiermit zumindestens etwas eingeschrenkt, da eben Alternativen auf hohem Niveau dazu gekommen sind.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
Da ist sicher was dran, dies Konkurrenzsituation hat und brauch jeder Club, der ganz vorne dabei sein will. Da muss aber dann auch die Vereinsführung mitspielen und ihr Ohr dann mal gegnüber dem ein oder anderen Berater verschliessen, wenn die Beschwerden und Sticheleien kommen - und die werden kommen, weil man es auf Schalke viel zu lange gewohnt war, mit Nadelstich-Politik durchzukommen. Meiner Meinung nach hat Schalke durch den neuen Trainer eine echte Chance, aber das Umfeld muss mitspielen, d.h. Andy Müller wird alle Hände voll zu tun haben und zeigen, dass er wirklich einer ist und wirklich was zu sagen hat. Dann kann was Gutes dabei rumkommen, aber nur dann.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Rafinha sollte nicht zu Olympia fahren.

1. Er ist Spieler von Schalke und der Arbeitgeber ist nicht die brasilianische NM. Rafinha ist zu aller Erst Schalke verpflichtet. Hier wird er bezahlt nicht vom brasilianischem Verband.

2. Wenn Rafinha ein Reiseverbot als Motivationsbremse empfinden sollte und Abschiedgedanken deshalb hegen würde, dann in dem Fall weg mit ihm. Briefmarke auf den Arsch und ne schöne Ablöse kassieren.

3. Bin ich grundsätzlich auf dem Standpunkt angelangt, es seitens der Vereine den Spielern nicht zu einfach zu machen. Die haben eh schon zuviel Macht oder wo gibt es das sonst, dass ein Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber diktiert, wie er zu handeln hat? Daher hat Schalke auch im Fall Özil völlig richtig und konsequent seiner Zeit gehandelt.

4. Ist Rafinha noch sehr jung und wenn er seine Leistungen weiterhin für Schalke bringt und auch auf der internationalen Bühne überzeugt, wird er in kurzer Zeit meiner Meinung nach eh im Kader Brasiliens auftauchen, auch ohne Olympia.

5. Sollte Rafinha, wie unter 2. genannt, ein Reiseverbot als Motivationsbremse sehen und nicht mehr volles Brot für Schalke geben, dann würde ich eh an seiner professionellen Einstellung zweifeln und dann wäre ein Abschied für mich absolut zu verschmerzen. Dazu kommt, dass es auch nicht gerade Vereine anlocken dürfte, wenn ein Profi sich hängen lässt, weil er mal nicht seinen Willen bekommen hat.

6. Stehen für Schalke schwere Spiele an u. a. CL-Quali. Rafinha ist rechts hinten gesetzt und nur schwer ersetzbar für uns. Wer garantiert uns die CL-Millionen, wenn aufgrund dieser Schwächung die Quali nicht klappt.

7. Rutten und Müller wären mit dem Hammer gepudert, wenn sie auf einen Leistungsträger für solch wichtige Spiele freiwillig verzichten würden und z. B. eben die CL-Quali in die Hose geht.
Bei unseren ach so tollen Medien und auch vereinsintern, gerade auch bei den Fans, würde sofort der Ruf kommen, warum man Rafinha hat gehen lassen und Rutten ist doch bekloppt und er und Müller sind schuld usw usw usw.

Ne ne, Rafinha hat zu bleiben und fertig. Wir brauchen ihn, Brasilien ist nicht unbedingt auf ihn angewiesen und was Rafinha will, steht für mich mal ganz hinten in der Schlange.

Rafinha scheint das alles etwas anders zu sehen und ist heute erstmal nicht mit der Mannschaft ins Trainingslager nach Österreich gestartet mit der Begründung er müsse nach Paris zum Olympia-Treffpunkt. Bin mal gespannt wie das weitergeht und ob andere Vögel das noch zum Anlaß nehmen, auch noch ins Dorf zu wollen......:skepsis:
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
schwierige geschichte finde ich.

auf der einen seite kann ich schalke und die anderen vereine absolut verstehen, wenn sie wichtige spieler nicht gehen lassen wollen. es hängt viel geld an meisterschaft, cl-quali, etc. dran. da muss man als verein auf nummer sicher gehen, dass man aus dem vollen schöpfen kann.

auf der anderen seite ist es für diese spieler eine wahrscheinlich einmalige gelegenheit an einem olypischen turnier teilzunehmen und das ist und bleibt nun mal das größte sportereigniss der welt und ist das ultimative ziel für einen sportler. sowas zu verpassen ist unersetzbar.

da ich selbst lange leistungssportler war, verstehe ich die vereine, bin aber eher auf der seite der spieler. ich glaube ich würde auch alles stehen und liegen lassen, wenn ich die gelegenheit hätte bei olympia dabei zu sein. verein hin oder her, ich denke da kann man auch keinem fehlende loyalität vorwerfen. ich würde auch an mich denken, selbst wenn ich als ultrabayernfan bei bayern spielen würde. ich weiß nicht ob man das als fernsehsportler nachvollziehen kann, ich kann es auf jeden fall und würde ihm alles gute wünschen, auch wenn er sicherlich schwer ersetzbar ist.

ein mal bei olympia dabei zu sein, naja ..., das ist wie ...
... für einen knappenfan ein mal im leben meister mit schalke,
... für eine frau ein mal im leben verstanden zu werden,
... für einen 60er die allianz arena abzureißen,
... oder so ähnlich ...

ich kann rafinha verstehen.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
auf der anderen seite ist es für diese spieler eine wahrscheinlich einmalige gelegenheit an einem olypischen turnier teilzunehmen und das ist und bleibt nun mal das größte sportereigniss der welt und ist das ultimative ziel für einen sportler. sowas zu verpassen ist unersetzbar.

Stimme dir eigentlich zu, nur in diesem Punkt nicht. Das ultimative Ziel eines Fußballers ist sicher nicht die Olympiade, Viel mehr die WM, EM, Meisterschaft etc., aber sicher nicht die Olympiade. Das mag für andere Sportarten wie z.B. Basketball oder Leichtathletik gelten aber sicher nicht für die Fussballer.

Von daher kann ich die Vereine und Fans schon verstehen ihre Spieler nicht gehen lassen zu wollen. Der Schuldige ist letztendlich aber die Fifa, die einfach nicht klar Stellung nimmt und erst so weit kommen lässt das alles ausartet.

Wir können froh sein, dass sich die Deutschen nicht qualifiziert haben. Dann wäre das Geschrei noch viel größer und der Bundesligastart wäre einem Monat später.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Stimme dir eigentlich zu, nur in diesem Punkt nicht. Das ultimative Ziel eines Fußballers ist sicher nicht die Olympiade, Viel mehr die WM, EM, Meisterschaft etc., aber sicher nicht die Olympiade. Das mag für andere Sportarten wie z.B. Basketball oder Leichtathletik gelten aber sicher nicht für die Fussballer.

Von daher kann ich die Vereine und Fans schon verstehen ihre Spieler nicht gehen lassen zu wollen. Der Schuldige ist letztendlich aber die Fifa, die einfach nicht klar Stellung nimmt und erst so weit kommen lässt das alles ausartet.

Wir können froh sein, dass sich die Deutschen nicht qualifiziert haben. Dann wäre das Geschrei noch viel größer und der Bundesligastart wäre einem Monat später.

gebe ich dir prinzipiell auch recht. sicherlich ist es so, dass es für fußballer vom wettbewerb her größere herausforderungen gibt als das olympische turnier. und würde dieses tunier seperat ausgetragen werden, würde es wahrscheinlich kaum jemand registrieren, da es nicht mehr ist als eine u23 wm oder ähnliches und nicht die besten mannschaften und spieler dran teilnehmen.

da aber zu olympia mehr gehört als nur die eigene sportart ansich, sehe ich das durchaus schon nochmal etwas höher angesiedelt an als alles andere. olympia ist der ursprung der sportlichen wettkämpfe, für manche ein religiöses fest, für die meisten DIE sportveranstaltung. weltmeisterschaften, ironman, was weiß ich, hin oder her. alleine bei der eröffnungsfeier mit den besten sportlern der welt einzumarschieren (und bei den anderen sportarten ist das ja auch eindeutig der fall), ist doch sicherlich auch ein traum von mindestens 90% aller fußballer. das flair, das drum herum, alles was dazu gehört ist einmalig und wenn ich als 22jähriger sportler (und dazu gehören auch fußballer) die gelegenheit habe daran teilzunehmen, dann kann ich es doch keinem verübeln wenn er nicht mit allen mitteln versucht da hin zu kommen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Nationalspieler Kevin Kuranyi hat der Enttäuschung über seine Reservistenrolle bei der EM in Österreich und der Schweiz Luft gemacht: "Natürlich war ich enttäuscht. Ich habe versucht, in jedem Training Leistung zu zeigen, und die Trainer haben mir bestätigt, dass das auch gelungen ist. Aber das bringt mir letztendlich nichts", sagte der Stürmer von FC Schalke dem "kicker". Kuranyi wollte jedoch keine Kritik an seinen Kollegen üben. "Die Nationalmannschaft ist im Angriff nun mal absolut top besetzt. Wäre alles wunschgemäß gelaufen und die anderen hätten in jedem Spiel getroffen, wäre ich fair genug, kein Wort über meine Rolle zu verlieren. Aber die Situation hat sich eben so entwickelt, dass ich sage: Ich hätte eine Chance verdient gehabt", sagte der 26-Jährige.


spiegel kurzpässe


:laugh2: :laugh2: da hat der gute kk22 wohl ein anderes bild von sich selbst als die meisten deutschland fans, und, noch wichtiger, die deutschen verantwortlichen.
es sei ihm selbstverständlich gegönnt, aber dann sei mir auch gegönnt darüber zu lachen :D
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Sorry, ich habe da einen völlig anderen Standpunkt.
Wegen eines Einmarsches mit Topsportlern, soll der Arbeitgeber auf die Arbeitskraft eines Stammspielers und Leistungsträgers verzichten?
Dies in einem für den Verein finanziell und sportlich eklatant wichtigen Saisonauftakt mit CL-Quali?

Ne aber auch wirklich ne!
Sportlich sehe ich das olympische Fußballturnier ungefähr auf Höhe einer U19 EM. Für mich in keinster Weise zu vergleichen mit der Möglichkeit CL zu spielen.

Darüber hinaus will ich den Chef sehen, der trotz Verbotes, in Jubel ausbricht, wenn sein Angestellter einfach mal so von der Arbeit fernbleibt, weil er sich einen Lebenstraum erfüllen will.
Das ist nicht zu akzeptieren.
In jedem anderen Beruf hätte Rafinhas Verhalten wohl eine fristlose Kündigung zur Folge.

Klar, im Fußball wird mit anderen Maßstäben gemessen und ich will auch gar keine fristlose Kündigung.
Allerdings, sollte Rafinha nun tatsächlich nicht noch umschwenken und noch ins Trainingslager reisen und tatsächlich zu Olypia fahren, dann hat eine weitere Zusammenarbeit auf Schalke keinen Sinn mehr.
Allerdings hat er ja noch ein bisschen Vertrag. Also Er soll sofort einen neuen Verein bringen, der 20 Millionen auf den Tisch legt und dann kann er sofort weg. Ansonsten dürfte er bei mir die restliche Vertragszeit zwar trainieren aber er würde bis zum Ende des Vertrags kein Spiel mehr machen.
Dazu stehe ich. Ich bin eigentlich ein Fan von Rafa aber das geht zu weit.
Das ist die absolute Illoyalität. Hier ist es auch nicht mit einer Geldstrafe getan.
Hier zieht auch nicht die Aussage über eine Sonderstellung von Fußballern. Er ist zwar Profi aber er ist auch Angestellter mit einem laufenden Arbeitsvertrag und dementsprechend daran gebunden und seinem Arbeitgeber verpflichtet. Professionell verhält er sich im übrigen auch nicht.
Darüber hinaus bin ich dafür, dass die Gehaltszahlungen für Rafinha sofort eingestellt werden, bis er wieder seiner Arbeit nachgeht.

Ne, ich platze gleich. Ich bin stinksauer und sehe eigentlich keine Basis mehr für einen Verbleib von Rafinha auf Schalke. Es sei denn er besinnt sich noch.
Hoffentlich gibt es, wie die DFL prüfen lässt, eine Möglichkeit, ihn für Olympia zu sperren.

Wieviel Macht will man den Spielern eigentlich noch geben?
Dies sollte man sich auch mal vor Augen halten. Die Vereine sind doch eh schon nur noch bessere Marionetten.

Schade, ich hatte Rafa charakterlich anders eingeschätzt.
Sollte er nicht ins Trainingslager fahren und tatsächlich nach Peking reisen und sollte sich Schalke dennoch für die CL-Gruppenphase qualifizieren, sollte er kein einziges Spiel in der CL absolvieren. Dies aber auch nur, weil ich nicht glaube, dass man nicht meinem Wunsch entsprechend handeln und ihn generell aus der Mannschaft streichen würde.

Deshalb werde ich jetzt auch nochmal kurz pathetisch und sage: "Spieler kommen, Spieler gehen, doch was stehts bleibt sind wir Schalker, die wir treu zur Mannschaft stehn!"

Ich für meinen Teil allerdings nicht zu Spielern, die sich so verhalten.

liberalmente schrieb:
da hat der gute kk22 wohl ein anderes bild von sich selbst als die meisten deutschland fans, und, noch wichtiger, die deutschen verantwortlichen.
es sei ihm selbstverständlich gegönnt, aber dann sei mir auch gegönnt darüber zu lachen

Hier bin ich voll auf Kuranyis Seite.
Er hat kaum die Chance bekommen, etwas zu zeigen, obwohl die anderen Stürmer, allen voran Gomez, ja nun wirklich nicht überzeugt haben, auch nicht Klose.
Daher hätte er auch meiner Meinung nach mal eine Chance von Anfang an verdient gehabt.
Schlechter als Gomez hätte er es wohl kaum machen können.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
buscho,
wie geschrieben kann ich deine meinung durchaus nachvollziehen, verstehe aber auch rafinha´s verhalten. es ist schwierig.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Hier bin ich voll auf Kuranyis Seite.
Er hat kaum die Chance bekommen, etwas zu zeigen, obwohl die anderen Stürmer, allen voran Gomez, ja nun wirklich nicht überzeugt haben, auch nicht Klose.
Daher hätte er auch meiner Meinung nach mal eine Chance von Anfang an verdient gehabt.
Schlechter als Gomez hätte er es wohl kaum machen können.

kuranyi passt mit seiner art einfach nicht sonderlich gut in das erdachte konzept der nationalmannschaft. es war richtig ihn zur em mitzunehmen, als joker für bestimmte spielsituationen. aber auch nicht mehr.

für mehr fehlt ihm auf einem so hohen niveau wie der em schlichtweg die technik. dem verspringt jeder zweite ball, und somit ist es unmöglich mit ihm ein kombinationsspiel aufzuziehen (wie gesagt, auf em niveau, in der buli ist das schon möglich)

dieses problem haben weder poldi, noch klose und auch gomez nicht, obwohl er manchmal sehr schlaksik wirkt, er hat eine gute technik (übrigens auch der grund, warum viele vfb jugendtrainer schon lange gedacht haben, dass aus gomez ein besserer stürmer als auch kuranyi werden wird)
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
spiegel kurzpässe


:laugh2: :laugh2: da hat der gute kk22 wohl ein anderes bild von sich selbst als die meisten deutschland fans, und, noch wichtiger, die deutschen verantwortlichen.
es sei ihm selbstverständlich gegönnt, aber dann sei mir auch gegönnt darüber zu lachen :D

verstehe ich jetzt nicht, was an den Aussagen von KK lächerlich sein soll?
Fakt ist das er im Gegensatz zu Klose und Gomez nur minimale Einsätze hatte und somit überhaupt keine Chance sich zu bewähren.
Was die deutschen "Verantwortlichen" angeht, so haben sie halt zumindest kein richtiges Bild von einem Torjäger gesehen (Torausbeute Klose/Gomez) und von daher kann KK nicht schlechter sein als Gomez, der überhaupt nicht getroffen hat und Klose hat wieviel Tore in wieviel Spielen geschossen?! :rolleyes: :crazy:
Also Jungs bleibt locker und verschluckt euch nicht am Lachkrampf :wavey:


Buscho
ich habs ja schon geschrieben, ich persönlich würde Rafinha nach China lassen. Verstehe aber auch deinen Standpunkt bzw. bin auch nicht weit weg davon, es ist wie Marce es geschrieben hat, eine schwere Entscheidung.
Einmal mehr hat die FIFA den Vereinen ein faules Ei ins Nest gelegt, aber das ist nunmal nicht zu ändern.:skepsis:
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
buscho,
wie geschrieben kann ich deine meinung durchaus nachvollziehen, verstehe aber auch rafinha´s verhalten. es ist schwierig.

Das Einzige das ich verstehen kann ist, dass man als Sportler immer an großen Veranstaltungen teilnehmen will.
Aber wenn es nicht erlaubt wird, darf sich ein Berufssportler nicht über dieses Verbot hinwegsetzen. Das kann sich kein Arbeitnehmer erlauben, nicht ein einziger.
Rafinha wird von Schalke bezahlt, nicht von der Fifa, nicht von Olympia und nicht vom brasilianischem Verband. Seine Verpflichtung gilt also Schalke, seinem Brötchengeber.

Daher verstehe ich auch nicht, warum man darüber überhaupt diskutieren muss.

Olympia ist keine Veranstaltung der Fifa, eine Abstellungspflicht besteht nicht, das hat der Generalsekretär der Fifa dem DFB bestätigt, auch wenn diese ominösen Briefe an die Vereine geschickt wurden, wo wohl eine Abstellungspflicht aufgrund eines Gewohnheitsrechtes begründet wurde. Lächerlich und rechtlich wohl kaum haltbar.

Daher gehe ich davon aus, dass das Recht ganz klar auf Seiten der Vereine liegt und dieses Recht sollten die Vereine auch einfordern.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
kuranyi passt mit seiner art einfach nicht sonderlich gut in das erdachte konzept der nationalmannschaft. es war richtig ihn zur em mitzunehmen, als joker für bestimmte spielsituationen. aber auch nicht mehr.

für mehr fehlt ihm auf einem so hohen niveau wie der em schlichtweg die technik. dem verspringt jeder zweite ball, und somit ist es unmöglich mit ihm ein kombinationsspiel aufzuziehen (wie gesagt, auf em niveau, in der buli ist das schon möglich)

dieses problem haben weder poldi, noch klose und auch gomez nicht, obwohl er manchmal sehr schlaksik wirkt, er hat eine gute technik (übrigens auch der grund, warum viele vfb jugendtrainer schon lange gedacht haben, dass aus gomez ein besserer stürmer als auch kuranyi werden wird)

Das sehe ich nicht so. Kuranyi hat sich auch technisch verbessert und das was ich von Gomez gesehen habe, hat mich nicht von seiner Technik überzeugt. Mehr Bälle als er konnte man bei der EM ja kaum verstolpern. Und wie gesagt, wir sprechen hier ja nur von der EM. Darüber hinaus verstehe ich die ganze und vor allem dauerhafte Kritik an Kuranyi nicht. Ich bin mit seinen Leistungen in der Liga als auch international weitestgehend zufrieden. Besser geht es immer, logisch aber insgesamt bringt er seine Leistungen. Tiefs hat jeder Stürmer mal, siehe Klose in schöner Regelmäßigkeit.
Wenn ich mir aber nun die EM anschaue und insbesondere Gomez' Leistungen anschaue, hätte Kuranyi an der Seite von Klose meiner Meinung nach mehr reißen können, wenn er denn die reelle Chance dazu bekommen hätte.
Kuranyi ist meiner Meinung nach z. B. der kopfballstärkste Stürmer der Liga und auch der NM. Er ist ein Stürmer, der zudem immer auch den Weg nach hinten macht und nicht stumpf auf seiner Position verharrt. Kombinationsspiel habe ich bei der EM nur im überschaubaren Rahmen durch unsere NM gesehen und dazu wäre auch Kuranyi in der Lage gewesen.

Aber gut, da kann ja jeder seine Meinung haben, jedoch ist das was Kuranyi gesagt hat, deshalb nicht falsch oder lächerlich und die Kritik an ihm ist auch in einem hohen Maße überzogen. Wenn man über Kuranyi ließt könnte man meinen, man spricht über einen Kreisligastürmer, nicht über einen der schon, auch in der NM, bewiesen hat, dass er was kann, auch mit jedem der anderen Stürmer harmoniert.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Das Einzige das ich verstehen kann ist, dass man als Sportler immer an großen Veranstaltungen teilnehmen will.
Aber wenn es nicht erlaubt wird, darf sich ein Berufssportler nicht über dieses Verbot hinwegsetzen. Das kann sich kein Arbeitnehmer erlauben, nicht ein einziger.
Rafinha wird von Schalke bezahlt, nicht von der Fifa, nicht von Olympia und nicht vom brasilianischem Verband. Seine Verpflichtung gilt also Schalke, seinem Brötchengeber.

Daher verstehe ich auch nicht, warum man darüber überhaupt diskutieren muss.

Olympia ist keine Veranstaltung der Fifa, eine Abstellungspflicht besteht nicht, das hat der Generalsekretär der Fifa dem DFB bestätigt, auch wenn diese ominösen Briefe an die Vereine geschickt wurden, wo wohl eine Abstellungspflicht aufgrund eines Gewohnheitsrechtes begründet wurde. Lächerlich und rechtlich wohl kaum haltbar.

Daher gehe ich davon aus, dass das Recht ganz klar auf Seiten der Vereine liegt und dieses Recht sollten die Vereine auch einfordern.

die rechtslage ist eindeutig. schalke kann rafinha mit dem nicht-erscheinen beim trainingslager fristlos entlassen, das hat ja auch der bundesliga-anwalt bestätigt. daran besteht kein zweifel.

rafinha wird´s aber egal sein. der sagt sich, "wenn die mir deswegen kündigen wollen ... ok." vielleicht findet´s er noch schade, aber er weiß auch, dass er 100 pro einen neuen verein finden würde. er verfolgt sein ziel bei olympia dabei zu sein und ob ihm da schalke jetzt blöd kommt oder nicht, ist ihm ja offensichtlich egal. das nimmt er auf seine kappe.

aber darum geht´s in meinen augen auch erst in zweiter linie. in erster linie geht´s um die sache und die ist ja schon schwierig genug. aber da hat schalke klar stellung bezogen und wollte ihn nicht gehen lassen. aus vereinssicht wie geschrieben nachvollziehbar. er will unbedingt hin und geht jetzt, ohne rücksicht auf verluste. das mag egoistisch aussehen, ist es ja auch, aber ich kann´s verstehen.

schade dass man da keine lösung gefunden hat und sich die fifa wieder mal etwas dämlich angestellt hat. doch auch wenn die fifa die abstellung von profis nicht befürwortet hätte, wäre rafinha ja trotzdem hin...
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.367
Punkte
113
Allerdings hat er ja noch ein bisschen Vertrag. Also Er soll sofort einen neuen Verein bringen, der 20 Millionen auf den Tisch legt und dann kann er sofort weg. Ansonsten dürfte er bei mir die restliche Vertragszeit zwar trainieren aber er würde bis zum Ende des Vertrags kein Spiel mehr machen.

Ob das klug ist..

Entweder ein Verein ist bereit 20 Mios zu zahlen oder Rafinha bleibt dieses Jahr auf der Bank, sein Wert fällt im Keller so dass sie ihn während der Pause auch nicht verkaufen können und am Ende der Saison geht er dann ablösefrei zu einem anderen Verein ?

Finanzieller und sportlicher Verlust..
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Finanzieller und sportlicher Verlust..

dafür aber ein riesen Respektsgewinn für die Vereine.

Jetzt wäre die passende Gelegenheit einmal ein Exempel zu statuieren, diese steigende Verarschung und unprofessionelle Verhalten von diversen Profis (Rafinha, Podolski, Diego, Van der Vaart um nur einige Possen zu nennen) geht mir langsam aber sicher auf den Senkel. :mad:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Was hat denn Poldi gemacht um in die illustre Reihe aufgenommen zu werden?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Jetzt wäre die passende Gelegenheit einmal ein Exempel zu statuieren, diese steigende Verarschung und unprofessionelle Verhalten von diversen Profis (Rafinha, Podolski, Diego, Van der Vaart um nur einige Possen zu nennen) geht mir langsam aber sicher auf den Senkel. :mad:

jo, und wie schon beim lizensierungsverfahren sollen es wieder einmal die deutschen ausbügeln und den vorreiter spielen. :thumb:

versteh mich nicht falsch, auch ich bin für stärkere vereine und schwächere spieler, aber warum wir deutschen da immer die drecksarbeit machen sollen verstehe ich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben