Schalke-Thread 2011/2012: Wird aus Gold endlich Silber?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Wenn man sich die aktuellen Schalker Prioritäten anguckt ( Eine Familie sein, Stabilität, Sicherheit, an einem Strang ziehen), macht Stevens wohl am meisten Sinn. Ein Van Gaal war deswegen natürlich nicht so wahrscheinlich. Stevens steht auf Schalke mit 6 Jahren erfolgreichen Jahren Arbeit eindeutig für Kontinuität. Wenn man bedenkt, dass Schalke in den letzten ca 25 Jahren ca 25 Trainer hatte ( Manchester United in diesem Zeitraum nur einen) , ist das schon was Besonderes , zumal man sich mit Stevens in Frieden getrennt hat und man erfolgreich war als er ging. Ob er immer noch gut für Schalke ist, wird man sehen, aber irgendwie bin ich recht optimistisch.
 
@ malsch

Du sagst Gibson, er solle nicht ohne Kenntnis rumspekulieren und tust dann selber genau das gleiche, und das in einer Art und Weise, die zeigt, dass Du von der Krankheit Burnout keine Ahnung hast (was keine Schande ist, ich hätte sie auch nicht, wäre sie nicht Teil meiner Ausbildung gewesen) und dass Du Rangnick nicht ausstehen kannst, was ja bekannt ist. Dabei heraus kommt unbewiesenes Dahergerede und genau das macht es Menschen mit psychischen Problemen so schwer, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Wenn jemand Krebs hat, kommt Mitgefühl von allen Seiten, außer vielleicht bei der Kombination Raucher/Lungenkrebs. Wenn jemand psychische Probleme hat, dann "hat er halt keinen Bock mehr", "sucht eine Ausflucht", "ist ein Weichei" und was weiß ich nicht noch alles. Du kennst doch die Fakten zu Rangnick genau so wenig wie wir alle, also hören wir doch mit diesen blöden Stammtisch-Ferndiagnosen auf.


Gründe habe ich genug genannt. Der Hauptgrund ist für mich der Überehrgeiz von Rangnick, das Wissen überall im Grunde gescheitert zu sein, und sich mit dem Umfeld überworfen zu haben. Das führt zu innerem Druck.
In Schalke wurde er wie der Messias empfangen und er hat bereitwillig das Spiel mit gemacht, den Druck so noch weiter erhöht usw.
Am Ende hat er gemerkt, dass er auf Schalke seine eigenen hochgesteckten Ziele nicht erreichen kann., hat noch mal neue Spieler gefordert, was abgelehnt wurde. Somit hat sich der Druck wieder erhöht, denn was kann mehr Druck ausüben, als wenn man die Erwartungen und das Vertrauen nicht erfüllen zu glauben scheint.

Die wahren Gründe für den Abgang in Hoffenheim liegen immer noch im Verborgenen.

Ob eine genetische Dispsoition bei Ragnick vorliegt weiß ich natürlich auch nicht, aber ich denke, dass die Persönlichkeitstruktur Rangnicks in den letzten Jahren gut einzuordnen war. Ich habe mich gefragt, warum ich den Mann nicht einmal herzlich habe lachen sehen in all den Jahren.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass diese " Krankheit" sehr wohl eine andere Qualität (was z.B. Zukunft betrifft) als ein Schienbeinbruch hat, auch wenn die halbe Welt das Gegenteil behauptet.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
@malsch
Ich bin kein Experte in Sachen Burnout, das habe ich auch so nie gesagt oder so getan, meine einzige Anmerkung war, das sich sowas wohl eher über einen längeren Zeitraum entwickelt.

Ansonsten kann ich bei dir wirklich nicht den Kopf schütteln, ist dein Hass auf RR so groß oder warum musst du alles was ihn betrifft in den Dreck ziehen ? Wenn ich deine Ausführung lese, dann kommt es mir nicht so vor als ob glaubst das RR wirklich krank ist.Du tust ja so als ob er auf Grund von mangelndem Erflog Angst bekommen hätte gefeuert zu werden und sich deswegen die "Ausrede" Burnout gesucht hat, um noch schnell vorher zu verschwinden.

Bei dir wird das immer so negativ dargestellt, für dich scheint ja jeder der ein Burnout-Syndrom hat, jemanden zu sein der in seinen Beruf versagt hat.Wegen Leuten wie dir haben dann wohl auch viele Leute Probleme damit zu dieser Krankheit zu stehen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich halte Stevens für keine gute Wahl, sogar für die denkbar schlechteste für Schalke.
Er bringt einen Sentimentalitäts/Folklorebonus mit - das wäre gut, wenn Stevens jemand wäre, der konzeptionell arbeitet und tiefgreifende Verändeungen durchsetzen will..Stevens ist aber eher das Gegenteil. Er ist kein Konzepttrainer oder gar Jugendförderer, sondern ein reiner Machbarkeits- und Ergebnistrainer. Sowas kann mal richtig sein, ist mMn aber ganz und gar nicht das, was S04 gerade benötigt.
Dazu kommt eben die Spielweise: die Saison 2001 lag doch nicht wirklich an Stevens, sondern an einer Eigendynamik der Mannschaft, die er machen liess (die zudem erst dann entstand, als er seinen Abschied zum nächsten Saisonende bekanntgab). Die Phase, als er und Assauer massiv Einfluss nahmen (Kommando zurück auf dem Platz gegen Stuttgart, "wir sind noch nicht so weit" Aussagen), haben doch letztlich die Meisterschaft verhindert, nicht der Andersson-Freistoß.
Und wenn ich mir den Kader anschaue:
- Huntelaar ist vor dem Tor ebenso eiskalt wie Gomez, da gibt es keinen Qualitätsunterschied. KJH ist nur eindimensionaler (wie es auch Gomez war, als er zu Bayern kam) und zwingend darauf angewiesen, dass Schalke selbst das Spiel macht. RR war genau der richtige Trainer, um ihn polyvalenter zu machen - bei Stevens wird er höchstwahrscheinlich alleine vorne rumlungern und auf lange Bälle warten.
Raul wird den Job haben, an der Mittellinie zu warten, da Bälle zu erobern oder auf Konterzuspiele aus der Abwehr zu warten, um die auf die Konterspieler Holtby und Farfan zu leiten. So spielt Stevens seit Jahr und Tag und ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das Raul und Huntelaar Spaß machen wird (von Jurado mal ganz ab).
Für mich ist Stevens Verpflichtung reine Folklore und dem Volk aufs Maul Gegucke, die rein gar nicht zum Kader und dessen Stärken passt. MMn tun sich damit beide Seiten keinen Gefallen: am Ende wird Schalke mit Stevens nicht im internationalen Wettbewerb stehen und Raul/Huntelaar/Farfan wegen mangelndem Spielspaß wechseln wollen.
Unter Stevens wird es einen langweilig grundsoliden 8.-10 Platz geben und am Ende ein zerbröckeltes Ex-Denkmal und Stars, die nur noch wegwollen und -gehen. Ich lasse mich da gerne belehren, wenn es doch gut läuft, sehe da aber praktisch keine Chance und hefte dieses ganze "nach Hause holen" und "er hat gehofft, dass wir uns melden"-Tönnies-Zeug einfach unter Ruhrpottfolklore und Pfeifen im Walde ab.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich halte Stevens für keine gute Wahl, sogar für die denkbar schlechteste für Schalke.
Er bringt einen Sentimentalitäts/Folklorebonus mit - das wäre gut, wenn Stevens jemand wäre, der konzeptionell arbeitet und tiefgreifende Verändeungen durchsetzen will..Stevens ist aber eher das Gegenteil. Er ist kein Konzepttrainer oder gar Jugendförderer, sondern ein reiner Machbarkeits- und Ergebnistrainer. Sowas kann mal richtig sein, ist mMn aber ganz und gar nicht das, was S04 gerade benötigt.
Dazu kommt eben die Spielweise: die Saison 2001 lag doch nicht wirklich an Stevens, sondern an einer Eigendynamik der Mannschaft, die er machen liess (die zudem erst dann entstand, als er seinen Abschied zum nächsten Saisonende bekanntgab). Die Phase, als er und Assauer massiv Einfluss nahmen (Kommando zurück auf dem Platz gegen Stuttgart, "wir sind noch nicht so weit" Aussagen), haben doch letztlich die Meisterschaft verhindert, nicht der Andersson-Freistoß.
Und wenn ich mir den Kader anschaue:
- Huntelaar ist vor dem Tor ebenso eiskalt wie Gomez, da gibt es keinen Qualitätsunterschied. KJH ist nur eindimensionaler (wie es auch Gomez war, als er zu Bayern kam) und zwingend darauf angewiesen, dass Schalke selbst das Spiel macht. RR war genau der richtige Trainer, um ihn polyvalenter zu machen - bei Stevens wird er höchstwahrscheinlich alleine vorne rumlungern und auf lange Bälle warten.
Raul wird den Job haben, an der Mittellinie zu warten, da Bälle zu erobern oder auf Konterzuspiele aus der Abwehr zu warten, um die auf die Konterspieler Holtby und Farfan zu leiten. So spielt Stevens seit Jahr und Tag und ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das Raul und Huntelaar Spaß machen wird (von Jurado mal ganz ab).
Für mich ist Stevens Verpflichtung reine Folklore und dem Volk aufs Maul Gegucke, die rein gar nicht zum Kader und dessen Stärken passt. MMn tun sich damit beide Seiten keinen Gefallen: am Ende wird Schalke mit Stevens nicht im internationalen Wettbewerb stehen und Raul/Huntelaar/Farfan wegen mangelndem Spielspaß wechseln wollen.
Unter Stevens wird es einen langweilig grundsoliden 8.-10 Platz geben und am Ende ein zerbröckeltes Ex-Denkmal und Stars, die nur noch wegwollen und -gehen. Ich lasse mich da gerne belehren, wenn es doch gut läuft, sehe da aber praktisch keine Chance und hefte dieses ganze "nach Hause holen" und "er hat gehofft, dass wir uns melden"-Tönnies-Zeug einfach unter Ruhrpottfolklore und Pfeifen im Walde ab.


:thumb: exakt das sind meine gedanken, nur etwas ausführlicher aufgeschrieben.

gerade die jungen spieler (holtby, draxler, papadopoulos, matip) werden sich noch umschauen, bei raul und dem hunter muss man abwarten.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Hass? Das ist deine Wortwahl! Das verbitte ich mir!

Ich habe auch nicht das Burnout bestritten, sondern die Ursachen die m.E. dafür verantwortlich sind, beschrieben. Ja, Angst zu Versagen z.B.

Oder ist ein Burnout eine leere Hülle?

Von mir auch aus Antipathie, jedenfalls scheint es dir sehr schwer zu fallen, einen Satz über RR zu schreiben in dem du ihn nicht schlecht machst, du bist doch da von sowas wie Objektivität meilenweit entfernt.
Die Gründe die du aufführst, sind alles Gründe die Rangnick als einen schlechten Trainer darstehen lassen.Nur mal so als Beispiel, Ottmar Hitzfeld stand wohl bei den Bayern auch kurz vor einem Burnout, obwohl er damals mehr als erfolgreich war.Es kann also zig Gründe geben warum es bei RR soweit gekommen ist und wir können uns hier wohl kein vernünftiges Bild machen.Bei dir kommt es mir aber so vor das du dies gar nicht versuchst, viel mehr versuchst du wieder auf irgendeine Art und Weise RR schlecht zu machen.


Zum Thema Stevens:
Ich bin mir noch nicht sicher was ich von der Verpflichtung halten soll.Ein Trainer der das Konzept von RR fortführen soll, ist damit auf den ersten Blick zumindest eindeutig nicht gefunden worden.Auch wenn ich manche Ansichten für übertrieben halte, ist Huub eindeutig ein anderer Typ von Trainer.
Deswegen sehe ich die Aussichten lange nicht so schlecht wie Le Freaque oder liberalmente, ich denke wir haben immernoch gute Chancen unter die Top 5 zu kommen.Was mich einfach nervt, das man wohl scheinbar nicht viele andere Trainer gefragt hat, eine schnelle Lösung hat ihre Vorteile, aber man hätte ruhig auch noch eine Woche warten können und gucken was der Markt so zu bieten hat.Er ist mir zumindest lieber als ein Fink, Gross oder Flick.Auch das der halbe Kader dann keine Lust mehr auf Fußball hat halte ich für arg übertrieben, der Mann lässt vllt. defensiver spielen, aber ist sicher kein Unmensch.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Stevens über Raul

"Er muss nicht grätschen oder hinten Bälle wegköpfen. Raúl hat andere Qualitäten.“
 
Von mir auch aus Antipathie, jedenfalls scheint es dir sehr schwer zu fallen, einen Satz über RR zu schreiben in dem du ihn nicht schlecht machst, du bist doch da von sowas wie Objektivität meilenweit entfernt.
Die Gründe die du aufführst, sind alles Gründe die Rangnick als einen schlechten Trainer darstehen lassen.Nur mal so als Beispiel, Ottmar Hitzfeld stand wohl bei den Bayern auch kurz vor einem Burnout, obwohl er damals mehr als erfolgreich war.

Hitzfeld ging auch jahrzehntelang durch die Knochenmühle Bundesliga unnd stand permanent unter massiven Erfolgsdruck. Selbst der CL Gewinn 1997 mit dem BVB führte zu zusätzlichen Druck. Und dann hat er sich am Ende jahrelang von der Bayernführung quälen lassen. Das ist ein Riesenunterschied zu RR.
Positiv zu Rangnick ist, dass er Vorreiter der Gilde war, diese Position verloren hat an Trainer, die ihn kopieren und noch softskills mitbringen.
Ich kann an seinen großen Sprüchen, die er auf jeder Trainerstation hatte, leider nichts positives finden. Rangnick war nie ein Trainer, der geliebt wurde, mit Ausnahme auf Schalke, wo man ihn damals als Gegenbild zu den Filzfunktionären bis heute verklärt.
 
Ich halte Stevens für keine gute Wahl, sogar für die denkbar schlechteste für Schalke.
Er bringt einen Sentimentalitäts/Folklorebonus mit - das wäre gut, wenn Stevens jemand wäre, der konzeptionell arbeitet und tiefgreifende Verändeungen durchsetzen will..Stevens ist aber eher das Gegenteil. Er ist kein Konzepttrainer oder gar Jugendförderer, sondern ein reiner Machbarkeits- und Ergebnistrainer. Sowas kann mal richtig sein, ist mMn aber ganz und gar nicht das, was S04 gerade benötigt.
Dazu kommt eben die Spielweise: die Saison 2001 lag doch nicht wirklich an Stevens, sondern an einer Eigendynamik der Mannschaft, die er machen liess (die zudem erst dann entstand, als er seinen Abschied zum nächsten Saisonende bekanntgab). Die Phase, als er und Assauer massiv Einfluss nahmen (Kommando zurück auf dem Platz gegen Stuttgart, "wir sind noch nicht so weit" Aussagen), haben doch letztlich die Meisterschaft verhindert, nicht der Andersson-Freistoß..

Schublade auf, Hub rein, Schublade zu !:thumb:

Der Anderson Freistoss war ohnehin nur noch das " i-Tüpfelchen", kein Vergleich mit der Dramatik des 33.Spieltages. Stevens die Niederlage in Stuttgart anzukreiden, ist so was von daneben. Am 33. Spieltag kam es in der 90.Minuten auf den Plätzen in München und Stuttgart zum Simultanschlag gegen Schalke. Zuerst fliegt Zickler in München der Ball vom Himmel auf dem Fuss zum 3:2 gegen Lautern und 30 Sekunden später, trifft Balakov mit einem Sonntagschuss ins Schalker Herz. Das war nicht die Schuld von Stevens, sondern die linke und die rechte Hand des Teufels. Man streiche die letzten Sekunden des Spieltages und Schalke ist deutscher Meister .

Dass Schalke bei dieser Konstellation kurz vor der Meistersensation Stuttgart ( die noch im Abstiegskampf steckten, aber konsolidierten und über exellente Individualisten verfügten)nicht im Sturm erobern kann, war klar. Bayern kann das! Ging übrigens auch Bremen im Kutzop -Jahr schon so, als man beim Spielverderber VfB am letzten Spieltag die Schale verlor. Trotz Punktevorsprung vor den Bayern, die dann munter und abgebrüht wie sie eben sind 6:0 gegen Gladbach gewannen.

Genauso könnte man Slomka für die verdaddelte Meisterschaft kritisieren, aber ne, der ist ja ein polyvalenter Konzepttrainer.
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Hmm, drei Punkte aus einem äußerst miäßigem Spiel geholt, das war nicht wirklich Europapokalfeeling, was geboten wurde.
Sicher gut für Schalke, dass die Sorgenkinder Jurado und Fuchs (war bislang ja nicht unbedingt eine Offenbarung) getroffen haben, das war es dann aber auch. Viele Fehler auf beiden Seiten, Haifa spielerisch sogar streckenweise besser, aber äußerst abschlussschwach. Raul schien wenig Interesse an dem Spiel zu haben, Draxler engagiert, Metzelder auch. Fährmann mit guten Szenen, aber auch einigen Unsicherheiten.
Die Gruppe läuft bis jetzt so, wie ich es erwartet habe. Schalke setzt sich relativ problemlos durch, aber schön anzusehen ist das nicht, weil sowas wie Europapokalatmosphäre weder auf, noch außerhalb des Rasens aufkommt.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
so schlimm fand ich das spiel gar nicht. mit ein bisschen pech hätte es theoretisch zwar auch zu mindest unentschieden ausgehen können, aber im endeffekt war schalke dann doch die bessere mannschaft und der sieg somit verdient. raul erschien mir jedoch auch ein wenig fremd auf dem platz, keine ahnung wieso.
 

Katunga

Guest
Beiträge
2.835
Punkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Naja, Raul hat sich ja vorgestern im Training verletzt und sein Eisnatz für heute war fraglich.
Denke das noch nicht alles bei 100% war.

Ansonsten natürlich wichtige 3 Punkte.
Platz 1 in der Gruppe damit geholt, diesen sollte man auch nicht mehr abgeben.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Ich würde mal sagen, die Pflichtaufgabe würde erfüllt und man das Spiel jetzt abhaken. Das man gegen Haifa nicht glänzen kann ist klar. Wirklich interessant wird/würde es ohnehin erst ab den KO-Spielen. Die Gruppenphase ist halt ein Pflichtprogramm, das absolviert werdebn muss. Stevens ist ja auch gerade mal 2 Tage da, da ist es klar, dass man keine Wunderdinge erwarten kann. Ich bin aber gespannt auf Sonntag.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Für einen relativ neutralen Zuschauer sind solche EL-Spiele echt eine Qual, da ist man wirklich froh, wenn man mal 2 Tage keinen Fußball mehr sieht. panik:
Schalke gehört mit zu den Top-Favoriten auf den EL-Titel, auch wenn dieser sportlich mittlerweile nicht mehr viel Wert ist bei einem Konglomerat europäischer Durchschnittsklubs, aber zumindest könnte Schalke ein "primus inter pares" sein. ;)
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Hmm, drei Punkte aus einem äußerst miäßigem Spiel geholt, das war nicht wirklich Europapokalfeeling, was geboten wurde.
Sicher gut für Schalke, dass die Sorgenkinder Jurado und Fuchs (war bislang ja nicht unbedingt eine Offenbarung) getroffen haben, das war es dann aber auch. Viele Fehler auf beiden Seiten, Haifa spielerisch sogar streckenweise besser, aber äußerst abschlussschwach. Raul schien wenig Interesse an dem Spiel zu haben, Draxler engagiert, Metzelder auch. Fährmann mit guten Szenen, aber auch einigen Unsicherheiten.
Die Gruppe läuft bis jetzt so, wie ich es erwartet habe. Schalke setzt sich relativ problemlos durch, aber schön anzusehen ist das nicht, weil sowas wie Europapokalatmosphäre weder auf, noch außerhalb des Rasens aufkommt.

Das halte ich doch insgesamt für arg übertrieben, so schlimm fande ich das Spiel dann nicht, das 0:0 im letzten Europapokalspiel war eine Qual, heute wurde ich zumindest 90 Minuten nicht so schlecht unterhalten, dazu gabs 4 Tore was ja auch nicht unbedingt wenig ist.Auch die Fans im Stadion hatten wohl ihren Spaß, da war doch 90 Minuten tolle Stimmung.

Wie man Haifa spielerisch besser finden konnte ist mir ein Rätsel, gerade da hatte ich von dem Team deutlich mehr erwartet, da gabs doch oft nur Chancen weil die Schalke Abwehr da völlig neben der Spur war.Da wurde wenig gut rausgespielt, auch das Tor war so ein halbes Zufallsprodukt.
Insgesamt geht der Sieg denke ich in der Höhe auch in Ordnung, wir hätten noch ein Tor mehr kriegen können, hatten aber selber auch noch gute Chancen und zudem wurde uns ein klares Tor von Huntelaar nicht gegeben.

Raul war heute wirklich schwach, aber das soll mal ja mal jedem Spieler passieren, hatte wohl einfach nen schlechten Tag.Positiv ansonsten wie schon von dir gesagt Draxler und Metze, Höger hat mir insgesamt auch noch ganz gut gefallen, zumindest gemessen an meinen Erwartungen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
ich hab ein tolles spiel und ne gute stimmung im stadion erlebt. jurado ein genuss, wenn es läuft. :love:

kann die kritik hier 0 nachvollziehen. der name haifa lädt zum einschlafen ein, ist aber vor maccabi tel aviv und co meister geworden und hat dementsprechend technisch beschlagene spieler. schalke hats mehr oder weniger mit dem geringsten aufwand nach hause geschaukelt.

die adler sache überrascht mich. wäre sehr sehr gut, wenn er kommen würde. bin zwar ein fährmann fan, aber adler ist ne andere hausnummer, wenn er denn mal verletzungsfrei bleibt. denn dann war er ja deutschlands nr. 1...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben