Schalke04-Thread 12/13: Der 3. Platz ist nicht genug


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Afellay wird doch kaum vor Mitte April wieder bei 90% sein. Denke man sollte ohne ihn planen.Vielleicht kann Draxler sich auf der zehn einspielen.

wird man sehen, wann afellay fit ist. ich schrieb ja auch, "wenn" er fit sei. Draxler auf der zehn könnte man auch versuchen. In den Testspielen hat er das nicht so schlecht gemacht, auch wenn er nicht de geschmeidige Ballannahme von Holtby hat. Mit Draxler und ohne Holtby auf der 10 würde man läuferisch etwas verlieren, somit auch Kompaktheit im Zentrum. Denn Holtby hat da exzellent nach hinten mit gearbeitet. Dazu in quasi einer Hinrunde 10 Assists gesammelt und selber hin und wieder genetzt. Schade, dass er geht.

Ansonsten mal schauen, was Raffael so bringt. Ich hielt ihn ja immer für überschätzt.

Man muss die ganzen Aktivitäten Heldts auch vor dem Hintergrund der Zukunftsplanung beurteilen. Die wohl vakanteste Position (Hildebrand ist ne solide Nr. 1, mehr brauchen und bekommen wir nicht) ist die der Nr. 10. Auf dem ersten Blick wäre eine große Lösung (Sneijder??) verlockend gewesen. Dies hätte aber der Entwicklung eines unserer größten Talente aller Zeiten Max Meyer geschadet, der mMn praktisch nur die 10 spielen kann. Vor dem Hintergrund hat man sich mit den Modalitäten der Transfers (Leihe Bastos, Leihe Afellay, Leihe Raffael) flexiblen Freiraum geschafft und gleichzeitig sofort verstärkt. Gut möglich, dass Meyer nächste Saison fest eingeplant wird und Raffael entsprechend nicht fest verpflichtet wird. Ist Meyer nicht so weit, kann man Draxler weiter auf der 10 testen und alles daran setzen Afellay ODER Bastos zu halten, um die Außen (oder die 10 mit Afellay) qualitativ hochwertig zu besetzen.

Hut ab, Horst.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Kannst du mal bitte drei Sätze zu Meyer verlieren. Man liest ja oft, dass er ein Jahrhunderttalent aus der Knappenschmiede sei. Was für ein Spielertyp ist er denn, welche Stärken und Schwächen hat sein Spiel?
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Kannst du mal bitte drei Sätze zu Meyer verlieren. Man liest ja oft, dass er ein Jahrhunderttalent aus der Knappenschmiede sei. Was für ein Spielertyp ist er denn, welche Stärken und Schwächen hat sein Spiel?

Ich bin da ein bisschen vorsichtiger. Großes Talent ist ohne Zweifel vorhanden, aber körperlich ist er aus meiner Sicht doch noch ein Stück hinter einem Götze oder Draxler anzusiedeln, die ja in ähnlichem Alter die ersten BL-Einsätze hatten.

Ich könnte mir vorstellen, dass er noch ein bisschen braucht, um sein Spiel auf Herrenebene umsetzen zu können. Dass er die Reserve offenbar überspringt, ist aber schon einmal ein sehr gutes Zeichen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Max Meyer soll ein ähnlicher Spielertyp sein wie Messi. Ist auch sein Vorbild. Ich selbst hab ihn noch nicht richtig spielen sehen, aber das er in Riesentalent ist , ist wohl unbestritten. Er soll der Star einer überragenden U17 bei der EM gewesen sein und wurde glaube ich auch zum Spieler des Turnieres gewählt.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
Mal schauen, ob jetzt endlich ein bisschen Ruhe einkehrt. Das Holtby-Fragezeichen hat ja schon etwas genervt. Vielleicht ganz gut, dass er jetzt schon den Abflug gemacht hat...
Der "Hunter" (in dieser Saison eher ironisch) spielt in dieser Saison einen Müll zusammen - die letzten 10 Spiele waren eigentlich allesamt grausam - exemplarisch seine verkorkste Ballannahme gegen Augsburg am Wochenende. Da springt für einen Stürmer in Form sicher ein Tor raus.
Ich würde ihn einfach mal auf die Bank setzen und es mit Pukki probieren. Kann ja nicht viel schlechter spielen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich würde ihn einfach mal auf die Bank setzen und es mit Pukki probieren. Kann ja nicht viel schlechter spielen.

Würde ich auf keinen Fall machen und wird Keller, wie ich ihn einschätze, auch nicht tun. Schalke mag auf den Außen sehr tief besetzt sein (Farfan, Draxler, Bastos, Barnetta [als Winger Nr. 4 schon gut, auch wenn er nicht hält, was man sich von ihm versprochen hat] und zudem gibt es ja noch Raffael für die 10/HS), aber im Sturm kommt nach Huntelaar nichts mehr.

Da kann ich Heldt auch keinen Vorwurf machen, Huntelaar ist, wenn er in Form ist, schon ein guter Mittelstürmer und ja auch selten verletzt, er braucht eben Selbstvertrauen. Da hat Schalke andere Baustellen und ich würde auch kein hohes Gehalt hinter Huntelaar parken, nur falls der nicht in Form ist.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113

Heute war vor allem ein Mann überragend: BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS


:love2:

Weltklasse!!
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Heute war vor allem ein Mann überragend: BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS BASTOS


:love2:

Weltklasse!!
Woran hast du denn wieder zu lange genuckelt ? ;)

Ist schon unglaublich, wie sich der zweitbeste Verein des Großteils der Hinrunde sportlich in seine Einzelteile auflöst, wobei ich aber Keller davon eher ausnehmen möchte, denn der hat mit den undankbarsten Job. Ist so, als wenn man am Beckenrand der Kläranlage einen Schubs bekommt und dann ein aufmunterndes "Mach mal" hinterhergerufen wird. :saint:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
13 Pflichtspiele als VfB Coach - 3 Unentschieden, 5 Niederlagen. Wer hat's gemacht?
t_12312_79_2010_1.jpg
Er hat's gemacht!

4 Pflichtspiele als Schalke Trainer - 1 Unentschieden, 2 Niederlagen. Wer hat's gemacht?
t_12312_79_2010_1.jpg
Er hat's gemacht!

Nach zuvor 18 Spielen ohne Sieg Tasmania Fürth wieder Leben eingehaucht. Wer hat's gemacht?
t_12312_79_2010_1.jpg
Er hat's gemacht!



Für weitere Fragen bitte an ihn wenden.

Es ist einfach schön, wenn schlechte Arbeit auf der Managment Ebene bestraft wird. Schade, dass Hoffenheim gewonnen hat, die sind ebenso ein Kandidat.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.539
Punkte
113
14 Spiele als Schalke U17 Coach - 14 Siege: Wer hats gemacht? Jens Keller


Bin ja nun wirklich kein Schalke Freund, aber mit dieser armseligen Hetzkampagne, die von Medien und gewissen Leuten direkt nach der Amtsübernahme von Keller gestartet wurde, kann ich beim besten Willen nichts anfangen. Unter diesen Bedingungen kann niemand arbeiten und auf menschlicher Ebene sowas wie ne Bankrotterklärung.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
14 Spiele als Schalke U17 Coach - 14 Siege: Wer hats gemacht? Jens Keller


Bin ja nun wirklich kein Schalke Freund, aber mit dieser armseligen Hetzkampagne, die von Medien und gewissen Leuten direkt nach der Amtsübernahme von Keller gestartet wurde, kann ich beim besten Willen nichts anfangen. Unter diesen Bedingungen kann niemand arbeiten und auf menschlicher Ebene sowas wie ne Bankrotterklärung.

:thumb:
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Liberalmente:
Sehr beeindruckend. Wenn ich deine Statistik richtig verstehe, hatte Keller bei Stuttgart ne ausgeglichene Bilanz :confused: Das Siegtor von Fürth war übrigens abseits, also im Grunde ist er weiter mister undeafeated!! Und Xer hat Recht, Keller abreitet auch nicht unter fairen Bedingungen. Er wurde schon vor dem ersten Spiel gesteinigt und die Rückendeckung vom Vorstand ist halbherzig.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
@liberalmente

Es war den meisten Usern ja schon vorher klar, dass Keller mit dieser Mammut-Aufgabe beim zweitunruhigsten Verein Deutschlands überfordert ist.
Aber irgendwie widerstrebt es mir, jetzt Keller als den Sündenbock für eigentlich längerfristige (also vor der Keller-Zeit) schlechte Entwicklungen im Schalker Kader verantwortlich zu machen. Vor einigen Monaten habe ich mir noch die Schalker bei Arsenal live angesehen, mit eines der besten deutschen Auftritte der letzten Jahrzehnte auf der Insel, der durch den gleichzeitigen Sieg des BVB gegen Real medial leider ein wenig untergegangen ist. Seit dem hatte sich die Mannschaft bis zur Winterpause personell nicht verändert, also müssen da intern Dinge vorgefallen sein, die den Mannschaftsgeist zerstört haben und diesen unglaublichen Leistungseinbruch seit zig Wochen begründen können, neben den ganzen Störgeräuschen durch Wechselgerüchte, Vertragsverhandlungen etc.
Hier scheint mir Heldt als Verantwortlicher das Ganze auch nicht konsequent aufgearbeitet zu haben, der hat nur zugesehen, dass er der unruhigen Öffentlichkeit eine (vermeintliche) Lösung präsentieren konnte, damit zumindest vordergründig Ruhe einkehrt. In dieser Situation tut mir Keller ehrlich gesagt eher leid, denn an dieser misslichen Gesamtlage tragen eigentlich eher andere Leute die Verantwortung, aber momentan ist Keller natürlich das leichteste Opfer, man sollte lieber mal die Rolle von Heldt hinterfragen, inwiefern er seinen Aufgaben gerecht geworden ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
14 Spiele als Schalke U17 Coach - 14 Siege: Wer hats gemacht? Max Meyer

ftfy

Bin ja nun wirklich kein Schalke Freund, aber mit dieser armseligen Hetzkampagne, die von Medien und gewissen Leuten direkt nach der Amtsübernahme von Keller gestartet wurde, kann ich beim besten Willen nichts anfangen. Unter diesen Bedingungen kann niemand arbeiten und auf menschlicher Ebene sowas wie ne Bankrotterklärung.

Die 'Medien' und 'gewisse Leute' erkennen eben, dass Keller keinerlei Nachweis erbracht hat, zwei ambitionierte Bundesligisten trainieren zu dürfen. Natürlich ist da dann schnell enormer Druck da, aber daran sind nicht die Medien Schuld, sondern Bobic und Heldt, die Keller in diese Situation gebracht haben.

Wenn BMW auf einmal einen Bankkaufmann mit 2 Jahren Berufserfahrung zum Vorstandsvorsitzenden machen würde könnte der diesen Posten auch schwer ablehnen (ich mache Keller keinen Vorwurf, dass er die angebotenen Jobs angenommen hat), aber er würde (a) sofort unter Dauerbeschuss stehen, weil niemand seine Berufung nachvollziehen könnte und es würde (b) Kritik am Aufsichtsrat laut werden, der diese Entscheidung getroffen hat.

Das ist schon alles richtig so. Die Verantwortlichen gehen mit solchen Entscheidungen ein enormes Risiko ein. Heidel wäre wohl auch nicht mehr im Amt (oder zumindest schwer beschädigt), wenn Tuchel nach dem Trainerwechsel so 'erfolgreich' gearbeitet hätte wie Keller. Und Tuchel hatte immerhin über Jahre hinweg enormen Erfolg als Jugendtrainer (wie Streich übrigens auch).

Es gibt einfach keinen Bundesligatrainer, der bisher derart wenig nachgewiesen hat wie Keller. Gleichzeitig darf er die Nummer 3 in Deutschland trainieren. Das passt nicht zusammen und das sehen die Leute eben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
ftfy



Die 'Medien' und 'gewisse Leute' erkennen eben, dass Keller keinerlei Nachweis erbracht hat, zwei ambitionierte Bundesligisten trainieren zu dürfen. Natürlich ist da dann schnell enormer Druck da, aber daran sind nicht die Medien Schuld, sondern Bobic und Heldt, die Keller in diese Situation gebracht haben.

Wenn BMW auf einmal einen Bankkaufmann mit 2 Jahren Berufserfahrung zum Vorstandsvorsitzenden machen würde könnte der diesen Posten auch schwer ablehnen (ich mache Keller keinen Vorwurf, dass er die angebotenen Jobs angenommen hat), aber er würde (a) sofort unter Dauerbeschuss stehen, weil niemand seine Berufung nachvollziehen könnte und es würde (b) Kritik am Aufsichtsrat laut werden, der diese Entscheidung getroffen hat.

Das ist schon alles richtig so. Die Verantwortlichen gehen mit solchen Entscheidungen ein enormes Risiko ein. Heidel wäre wohl auch nicht mehr im Amt (oder zumindest schwer beschädigt), wenn Tuchel nach dem Trainerwechsel so 'erfolgreich' gearbeitet hätte wie Keller. Und Tuchel hatte immerhin über Jahre hinweg enormen Erfolg als Jugendtrainer (wie Streich übrigens auch).

Es gibt einfach keinen Bundesligatrainer, der bisher derart wenig nachgewiesen hat wie Keller. Gleichzeitig darf er die Nummer 3 in Deutschland trainieren. Das passt nicht zusammen und das sehen die Leute eben.

Du willst es bis heute nicht verstehen, oder? Dein Standpunkt ist klar. Jeder hier im Forum weiß ganz genau was du über Keller denkst. Dein penetrantes Nachtreten, gewürzt mit "Statistiken" wie die hier oben, lässt dich wirklich in keinem guten Licht erscheinen. Zumindest nicht von menschlicher Seite. Du solltest es wirklich mal gut sein lassen.

Und mit der VFB-Bilanz, unterstreichst du mitnichten deine Grundaussage. Das ist einfach Schwachsinn und wird der Leistungsstärke die der VFB aufweist, in seinem regelmäßigen Aussetzen einer Hin oder Rückrunde, einfach nicht gerecht. Des Weiteren hat ein werter Klinsmann noch ein Stückchen weniger nachgewiesen, bekam aber den wichtigsten Trainerposten im Land... Was sagt uns das?!
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Du willst es bis heute nicht verstehen, oder? Dein Standpunkt ist klar. Jeder hier im Forum weiß ganz genau was du über Keller denkst. Dein penetrantes Nachtreten, gewürzt mit "Statistiken" wie die hier oben, lässt dich wirklich in keinem guten Licht erscheinen. Zumindest nicht von menschlicher Seite. Du solltest es wirklich mal gut sein lassen.

1. Solange es noch User gibt, die Kellers Zeit beim VfB zu relativieren versuchen :)wavey: ;)), solange wird man doch wohl noch seine dazu entgegengesetzte Meinung hier schreiben dürfen, ohne 'von menschlicher Seite in schlechtem Licht' zu erscheinen. :skepsis:

2. Ich war nach dem Augsburg Spiel auch ganz brav hier, aber nach einer HEIMNIEDERLAGE gegen GREUTHER FÜRTH - tiefer kann man nicht mehr fallen - wird man ja wohl was sagen dürfen.
Und mir geht es gar nicht so sehr darum, dass Keller hier fertig gemacht wird. Es geht darum, dass Heldt dafür auf die Fresse bekommt, Keller eingestellt zu haben. Und es geht darum, dass Keller in Ruhe an seinen Trainerfähigkeiten arbeitet, bevor er wieder einen Bundesligisten, geschweigedenn einen CL Teilnehmer übernehmen darf.

Das sind einfach grobe Ungerechtigkeiten gegenüber guten, engagierten Trainer, die jahrelang ackern, um irgendwann mal in der ersten Liga trainieren zu dürfen. Keller bekommt es nachgeschmissen und versaut es zweimal (obwohl er es wohl einfach nicht besser kann, er coacht ja nicht absichtlich schlecht, ihm hier also 'versauen' zu unterstellen wäre auch nicht ganz richtig). Er ist überfordert und direkt nach einer Entlassung sollte man ganz intensiv denjenigen hinterfragen, der einen Coach eingestellt hat, bei dem es klar war, dass er überfordert sein wird.
Das darf man doch wohl noch als gerecht empfinden, oder nicht? Ich kann nicht beeinflussen, wen Schalke als Trainer verpflichtet, aber wenn Schalke so eine Lösung präsentiert darf ich ja wohl die Daumen drücken, dass es nicht funktioniert, genauso, wie 80 % der deutschen Fußballfans wohl die Daumen drücken, dass Hoffenheim absteigt, weil sie aktuell auf der Führungsebene alles verbocken, was man verbocken kann.
Da spielt oft ein Gerechtigkeitsempfinden mit, bei dem gute Arbeit honoriert und schlechte Arbeit bestraft wird. Und ich kann dabei nichts falsches erkennen.

3. Wichtiger Punkt: eine Person, die öffentlich und vor großem Publikum (im Gegensatz zu dem, was ich hier mache) denjenigen runterbügelt, der ihn erst zum Co-Trainer gemacht hat und der sich NIE dafür entschuldigt hat - ja da muss man doch als User in einem Internetforum nicht zwingend die Kneifzwange auspacken, oder?

Des Weiteren hat ein werter Klinsmann noch ein Stückchen weniger nachgewiesen, bekam aber den wichtigsten Trainerposten im Land... Was sagt uns das?!

Hatten wir hier schon. Trainer 'aus dem Nichts' ist das eine. Risiko, aber OK. Trainer nach dem Motto 'kam aus dem Nichts zu Verein X und ist bei Verein X brutal gescheitert' ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.

Wenn Klinsmann nach seinem Engagement bei den Bayern die Nationalmannschaft übernommen hätte (und nicht umgekehrt) hätte man die Verantwortlichen beim DFB auch sehr sehr schräg anschauen müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben