SGP Hakuba, 25. bis 27. 8. 17


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Die Deadline käme dann aber aus Japan selbst. Bei der FIS steht, 24 Stunden vor dem ersten "draw" Das wiederum scheint die Auslosung der Startreihenfolge beim TCM zu sein. Damit wäre die Meldefrist 24 Stunden vor dem TCM

Dieser Wettkampf hat für mich einfach null Wert sportlich, wenn alle großen Teams auslassen und andere nur B-Teams hinschicken. Tut mir leid für die japanischen Zuschauer und den Veranstalter. So braucht das niemand.

Diesen Sommer scheinen den wenigsten Teams permanent die Topteams zu schicken. Das A-Team der Norges hat schon ausgelassen, die Deutschen schon in Courchevel etc. Die scheinen also alle diesen Sommer mehr auf Training und Erholung zu setzen als auf Wettkämpfe. Während es allerdings vorher einzelne Teams waren, sind es in Japan dann gleich mehrere Teams, was sehr schade, aber auch irgendwie logisch ist. Wenn sie schon Wettkämpfe mit "kurzen" Anreisen und ohne Jetlag auslassen, ruft Japan in diesen Fällen gradezu nach noch einer Wettkampfpause. Ist aber wirklich schade für Zuschauer und Veranstalter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Die Deadline käme dann aber aus Japan selbst. Von der FIS ist es ja klar geregelt, dass namentliche Meldungen zum TCM erfolgen müssen. Nur die anzahl muss vorher genannt werden, wie Baba schon sagte...

Habe gerade noch mal nachgesehen auf der FIS-Seite. Z. B. für Frenstat stand auch in der Einladung: Namentliche Meldung bis 2. 8.

Ist auch egal, offensichtlich haben CAN, NOR und USA eine Anzahl Springer angekündigt, nur noch nicht namentlich, aber GER - wie es aussieht - nicht. Und das ist ein Widerspruch zu dem, was Skispringen4Fan verlinkt hat. :ueberleg:

Ich hoffe mal, diese Dinge sind nicht spannender als die Springen nachher.:D:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Habs grad nochmal nachgeschaut und geändert, namentliche Deadline scheint 24 Stunden vor dem TCM zu sein. Zur Deadline für eine ANzahl steht da nichts...
Dass GER gar nichts genannt hat, aber andere Vereine melden, dass Springer starten ist in der Tat verwirrend. Mal sehen, wer am Ende wirklich vor Ort ist *g*
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Danke für die Recherche.
Dann haben wir aber einen Widerspruch zwischen Einladungen und FIS-Regeln. Auch wieder komisch. :ueberleg:

Edit: Habe gerade die endgültige Meldeliste verlinkt.
Schön, dass man in Hakuba diese so brav ins Netz stellt. Das machen ja nicht alle.

Sind tatsächlich noch ein paar dazugekommen, zwei Deutsche, drei Norges, vier Jungs aus Nordamerika und auch zwei Türken.

Mit japanischer NG wird man knapp über 50 kommen, ohne sie darunter bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich würde mir natürlich auch wünschen, dass mehr Topathleten in Hakuba teilnehmen. Über die Anzahl der Teilnehmer kann man sich allerdings nicht unbedingt beschweren; das war schon mal wesentlich schlimmer: Im Jahr 2007 waren im zweiten Wettkampf (also ohne der nationalen Gruppe) lediglich 30 Springer am Start.

Die Türken sind übrigens eine Premiere: Es ist das erste Mal, dass Türken an einem Sommer-Grand-Prix teilnehmen. Im Weltcup in Lillehammer und bei der WM in Lahti im letzten Winter war mit Fatih Arda Ipcioglu bereits ein Türke am Start - er überstand allerdings bislang nirgendwo die Qualifikation.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Oha die Kobas sind in Form, vor allem bei dem Jüngeren sehe ich ja noch recht viel Potenzial wenn er es hinbekommt technisch noch besser zu werden. :up: Die eigentlich Besten von Team Japan schwächeln aber ordentlich, da sind die Deuschen mit ihrem B/C Team ja teilweise besser :irre:

Wenn Simmi die Landung hinbekommt rechne ich ihm durchaus Siegchancen zu!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Oha die Kobas sind in Form, vor allem bei dem Jüngeren sehe ich ja noch recht viel Potenzial wenn er es hinbekommt technisch noch besser zu werden. :up: Der eigentlich Besten von Team Japan schwächeln aber ordentlich, da sind die Deuschen mit ihrem B/C Team ja teilweise besser :irre:

Wenn Simmi die Landung hinbekommt rechne ich ihm durchaus Siegchancen zu!

Ammann mag die Schanze und er springt gern in Japan. Auch ich sehe ihn mit vorne.
Ryôyû ist übrigens noch nicht der letzte Kobayashi. Der jüngste, Tatsunao, ist Jahrgang 2001 und als Vorspringer dabei. Er wird auch in Kandersteg starten. :)
 

Funaki1998

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.568
Punkte
48
Ammann mag die Schanze und er springt gern in Japan. Auch ich sehe ihn mit vorne.
Ryôyû ist übrigens noch nicht der letzte Kobayashi. Der jüngste, Tatsunao, ist Jahrgang 2001 und als Vorspringer dabei. Er wird auch in Kandersteg starten. :)
Tatsunao is really disappointing this summer, especially on the Okurayama with jumps around 80 meters. Nikaido has always been better than him.
As for Kandersteg, I am curious to see Taro Yamakawa who has shown good jumps this summer. To me, he must be in the Junior World Championships team, he is much better than Riki Kurita that I never rated highly.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Nachdem Ryoyu Kobayashi die Qualifikation gewonnen hat, ist Junshiro Kobayashi der beste im Probedurchgang. Leicht zu tippen sind die Wettkämpfe in Japan mal wieder nicht.

Dass Granerud hier die höchste Startnummer hat, ist schon auch kurios.

Nach diesem Wochenende ist die Periode zuende; die großen Gewinner bei den Startplätzen werden wohl die Italiener sein, die wahrscheinlich gleich zwei Plätze hinzugewinnen. Und die Finnen müssen hoffen, dass vor allem Maeaettae ein paar Punkte holt, damit sie nicht wieder auf zwei Plätze zurückfallen.

http://medias4.fis-ski.com/pdf/2018/JP/3008/2018JP3008RTRIA.pdf

edit: Was ist in diesem Sommer bloß mit den Deutschen los? :rolleyes:
Nachdem schon Tim Fuchs und Martin Hamann in Hinterzarten durch regelwidrige Anzüge unangenehm aufgefallen sind, erwischt es diesmal Lukas Wagner.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Nah zum Glück haben die ersten Eindrücke von Nori und Co getäuscht, im Wettkampf steigern sie sich dann doch.

Ja die Jungs aus dem B-Team werden häufig DSQ, blöd für Wagner nach dem langen Trip. Paschke ist jetzt unten und hat den Sprung einigermaßen hinbekommen, für Durchgang 2 brauch er noch einen.
Danke an die Schweiz/Peier, er ist im zweiten Durchgang.
Mac wurde ebenfalls DSQ

edit: Hui was ein Staz von Junshiro Kobayashi :irre::irre::irre: Familienverhätnisse wieder grade gerückt und nebenbei noch 10 Punkte vor allen andern in Führung :up:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Mit seiner Weite hätte er wahrscheinlich ohnehin nicht den zweiten Durchgang geschafft; mit 103,6 Punkten würden ihm im Moment noch fünf fehlen. Trotzdem ist das ärgerlich, in den vergangenen Jahren waren die Deutschen eigentlich recht vorbildlich; und nun ist das schon die dritte DSQ im Sommer-Grand-Prix.

Mackanzie Boyd-Clowes nun auch DSQ...

Sehr starker Sprung von Junshiro Kobayashi, da hat er mal dem Rest des Felds einiges abgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ich hatte es bereits geschrieben Amann muss :)duck:) die Landung hinbekommen wenn er gewinnen will, aber so verliert er wieder massig Punkte... :hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, die guten Bedingungen jetzt gegen Ende sind gar nicht unbedingt von Vorteil. Semenic gerade mit Topweite, noch 2,5 m weiter als Kobayashi, aber weil auch er den Telemark nicht mehr setzen konnte, liegt er dennoch über 10 Punkte hinter dem Japaner.
 
Oben