Ski Alpin 2011/12


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Im Alter scheint die Kondition nachzulassen: Schon wieder eine verkürzte Abfahrt, schon wieder ein Sieg von Cuche ;)

Warum macht man in solchen Situationen eigentlich nicht eine Sprintabfahrt in zwei Läufen, wie es ende '90er ab und zu der Fall war? Eine Abfahrt von 1.10 ist ja eigentlich ein Witz.

Jepp, sehe ich auch so. Ein Abfahrt unter 2 Minuten ist keine Abfahrt. ;)

Dafür gab es 3 Abfahrten an 3 aufeinanderfolgenden Tagen in Chamonix (schöne Strecke) und 3 verschiedene Sieger bei den Abfahrten.
Am Freitag die nachgeholte für Gröden war am Anfang weit gestreckt, undankbarer 1. auf der Strecke, Keppler, und dann als die Topleute kamen sehr eng. Hudec wäre der Sieg zu gönnen gewesen, aber mit dem Ösi kann man auch gut leben. Hauptsache die Franzosen nicht. :D

Auf welcher Seite von Chamonix fährt man eigentlich? Auf der Mont Blanc Seite oder auf dem Gegenhang? Oder auf dem Gletscher?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Die Frage bei den Damen ist doch "nur" noch, welche Rekorde Vonn alle schlägt
die 62 Siege von Moser-Pröll sollten "im Normalfall" drin sein. 12 Siege fehlen noch - da könnte schon nächste Saison der Rekord fallen, wenn sich Vonn nicht verletzt oder sonst irgendwas unvorhergesehenes passiert. Ähnliches sollte auch für 36 Abfahrtssiege von Moser-Pröll gelten, da fehlen auch "nur" noch 11. 14 Saisonsiege traue ich ihr auch zu, die 2000 Punkte könnten sich auch ausgehen.

Nur die 86 von Stenmark halte ich auch bei Lindsey für ausgeschlossen. Der einzige, der das schaffen hätte können, wäre wohl Hermann Maier gewesen, wenn der Motorradunfall nicht gewesen wäre.

Jepp, sehe ich auch so. Ein Abfahrt unter 2 Minuten ist keine Abfahrt. ;)
seit wann definiert die Länge eine Abfahrt? :skepsis: was ist mit Saison-Fixpunkten wie Kitzbühel, Beaver Creek oder Garmisch? Gröden und Bormio sind auch nur ganz knapp an der 2-Minuten-Marke. Nur Wengen ist diesbezüglich in einer anderen Liga, alle anderen Abfahrten haben doch recht ähnliche Fahrzeiten.

Chamonix (schöne Strecke)
ja, total - wenn man Autobahnen mag :sleep:
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Feuz hat also die Abfahrt in Sotschi gewonnen, dank einer sehr guten Fahrt im unteren Teil.

Die Abfahrt gefällt mir aber nicht so richtig: Oben ist es ein einziger Murks, enge Kurve an enge Kurve, da wäre man wohl mit RS-Skis schneller unterwegs... unten dann immerhin ein paar schöne Sprünge und Kurven, aber so das richtige "Abfahrtsfeeling" ist mir beim Zuschauen nie gekommen.
Ich vermisse die schönen langen Kurven, auch mal eine Gleitpassage oder ein Stück, wo die Fahrer einfach in der Hocke durchfahren können. So wie es scheint, ist der Berg möglicherweise einfach zu steil für eine Abfahrt, darum müssen dauernd "Bremsschikanen" eingebaut werden, sonst würden die Fahrer bei den Sprüngen wohl den Weltrekord von Evensen schlagen...

Bis in zwei Jahren soll sich aber noch einiges ändern, gerade oben könnte man gut etwas direkter stecken oder die Piste noch etwas verbreitern, damit man die Radien grösser machen kann.


Ach ja: In Andorra fand ein Windsurfen auf Schnee statt, gewonnen hat Schild, wer sonst? Wobei sie diesmal schon ziemlich von den Bedingungen profitiert hat: Noens im zweiten Lauf mit viel mehr Wind, Poutiainen vom Winde verweht...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Feuz hat also die Abfahrt in Sotschi gewonnen, dank einer sehr guten Fahrt im unteren Teil.

Die Abfahrt gefällt mir aber nicht so richtig: Oben ist es ein einziger Murks, enge Kurve an enge Kurve, da wäre man wohl mit RS-Skis schneller unterwegs... unten dann immerhin ein paar schöne Sprünge und Kurven, aber so das richtige "Abfahrtsfeeling" ist mir beim Zuschauen nie gekommen.
Ich vermisse die schönen langen Kurven, auch mal eine Gleitpassage oder ein Stück, wo die Fahrer einfach in der Hocke durchfahren können. So wie es scheint, ist der Berg möglicherweise einfach zu steil für eine Abfahrt, darum müssen dauernd "Bremsschikanen" eingebaut werden, sonst würden die Fahrer bei den Sprüngen wohl den Weltrekord von Evensen schlagen...

Bis in zwei Jahren soll sich aber noch einiges ändern, gerade oben könnte man gut etwas direkter stecken oder die Piste noch etwas verbreitern, damit man die Radien grösser machen kann.

Nein, gerade die Abfahrt in Sotschi, so wie sie ist, finde ich super. EIne der schönsten im Rennkalender. Sollte man automatisch in den FIS Weltcup aufnehmen.
Die engen Kurven oben sind dafür da zu verlangsamen, sonst hätte man unten ein Mörderspeed rauf, weit über 150. Hast du gesehen, wie steil es da runter geht?
Vielleicht muß man sie nicht so eng machen, aber ich finde das schon gut, da wird man richtig gefordert denn runterfahren kann jeder.
Der Teil mit dm Russian Trampoline und den 2 Pfannen ist entscheidend, wie man gestern gesehen hat. Da hat Feuz 1 Sekunden auf die anderen Fahrer verloren und das doch das Rennen gewonnen., weil er aus dieser Passage ras Speed mitnahme, die ihm unten zugute kam, wo es steil ist und nur gerade aus geht und auf Speed und Gleiten ankommt.
Wenn man den Mittelteil noch optimiert, kann da eine hohe Geschwindigkeit rauskommen und Wahnsinnssprünge.
Der Lake Jump gefällt mir sehr gut, auch die eisige Piste erinnert an die Kandahar in Garmisch, wo letztes Jahr die WM ausgetragen wurde.

Und RS-Ski bringen auf dieser Strecke nicht, weil du damit so viel Speed auf dem Gleitstück verlierst, daß du am Ende langsamer bist. Sagte zumindest der Co-Komm. bei ESP HD. (Christoph Gruber?)

Habe heute leider nur die Kombi-Abfahrt gesehen. Wie ging denn der Slalom aus? KOstelic neuer Weltcup-Sieger?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Damit dürfte es auf ein Duell Feuz-Hirscher hinauslaufen, Vorteil ganz leicht Feuz.

Es gibt vor dem Saisonfinale noch 3 Slaloms, 3 RS, 4 SG, 1 A, also für Feuz:
Die fünf schnellen Rennen, dazu wird er sicher den RS in Montana und je nach Stand auch den in Kranjska Gora fahren.
Für Hirscher gibt es die 6 technischen Disziplinen, dazu wird er mehr als Feuz vom Ausfall von Kostelic profitieren, im Slalom hat er einen sehr starken Gegner weniger. Bin auch gespannt, ob er sich in Montana oder Kvitfiell an den Super-G versucht, das Können dazu hat er auf jeden Fall!

Am Schluss werden dann möglicherweise die Kombi-Punkte für Feuz den Ausschlag geben, er hat dort 300 Punkte geholt, Hirscher 0. Verdient hätten den Pokal beide, aber trotzdem sehr schade um Kostelic, das tut weh!

Hinter den beiden mit Respektabstand Svindal, Cuche, Baumann, Miller und Reichelt... alles Speedspezialisten.

Wie es aussieht, möchte Kostelic tatsächlich in Kranjska Gora wieder dabeisein, aber das dürfte wohl zu spät sein, bis dann hat Feuz insgesamt 5 Rennen mit guten Chancen auf Punkte vor sich, da dürfte er schon den einen oder anderen Punkt holen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Ich denke, das Rennen ist jetzt völlig offen. In Bansko und Moskau wird Feuz kaum Punkte holen und dann wohl immer noch hinter Kostelic liegen. Die Super-Gs in Crans Montana und die Speedrennen in Kvitfjell muss er wirklich voll ausnützen. Hirscher wird sich jetzt vielleicht in den Hintern beißen, dass er auf die Superkombis verzichtet hat, aber es gibt noch genügend Technikbewerbe, um die Punkte aufzuholen. Wird auf jeden Fall extrem spannend. Komplett würde ich Kostelic noch nicht abschreiben - erst müssen Feuz und Hirscher ihre Chancen nützen. Wirklich glauben kann ich aber nicht mehr an eine Titelverteidigung.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Feuz wird gar nicht nach Bansko reisen, und ob er dann nach Moskau reist, wird man sehen... will Hirscher den GWC gewinnen, so muss er nach Moskau eigentlich vorne sein, anschliessend kommen nur noch Kranjska Gora und Schladming für ihn.
Bei ihm muss man auch schauen, wie er die relativ lange Pause "überstanden" hat, die Form über fast einen Monat rennlose Zeit zu konservieren ist sicher nicht einfach.

Obwohl Schweizer drücke ich mehr Hirscher die Daumen, der hat mich diese Saison extrem beeindruckt und hätte den Sieg verdient.

Sollte Kostelic tatsächlich in Kranjska Gora zurückkommen, so hat er zumindest noch Chancen auf den Slalompokal, wäre nur ein kleiner Trostpreis, aber immer noch besser als gar nichts.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
will Hirscher den GWC gewinnen, so muss er nach Moskau eigentlich vorne sein, anschliessend kommen nur noch Kranjska Gora und Schladming für ihn.
in Crans Montana gibt es auch noch einen RTL.

18.02. Bansko BUL Riesentorlauf
19.02. Bansko BUL Slalom
21.02. Moskau RUS Parallelrennen
24.02. Crans Montana SUI Super-G
25.02. Crans Montana SUI Super-G
26.02. Crans Montana SUI Riesentorlauf
02.03 Kvitfjell NOR Super-G
03.03. Kvitfjell NOR Abfahrt
04.03. Kvitfjell NOR Super-G
10.03. Kranjska Gora SLO Riesentorlauf
11.03. Kranjska Gora SLO Slalom
14.03. Schladming AUT Abfahrt
15.03. Schladming AUT Super-G
16.03. Schladming AUT Teambewerb
17.03. Schladming AUT Riesentorlauf
18.03. Schladming AUT Slalom

Hirscher hat also noch 8 Technikbewerbe, Feuz noch 7 Speedbewerbe. So ein "Fern-Duell" gab es wohl seit Tomba-Zeiten nicht mehr :D
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.409
Punkte
113
Ort
Austria
dieser marse ist schon ne coole socke, 2 rennen 2 siege und 200 punkte auf kostelic aufgeholt... auch im slalomweltcup kommt er wieder an den kroaten ran, das wird ein ganz ganz enges saisonfinal. ich nehme trotzdem an dass kostelic wenn er wieder einsteigt, durchaus vorne mitfahren wird können. und hirschers stil ist natürlich risikoreicher, feuz darf man auch niemals vergessen
 

unicum

#68
Beiträge
16.488
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Der steht so sicher auf dem Ski, da kann eigentlich nichts passieren, deshalb versehe ich das "gejammere" von diesen Pum letztens überhaupt nicht.

Neureuther verfällt leider wieder in alte Zeiten, schade bei seinen Möglichkeiten! Dafür hat aber Dopfer ein sehr gutes Rennen gezeigt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.409
Punkte
113
Ort
Austria
da sieht man dass es nichtmal ein matt immer merkt wenn er eingefädelt hat.

morgen geht der showdown in moskau über die bühne, kostelic wird wohl auf ein antreten verzichten... große chance damit für hirscher sich weiter an kostelic ran zu schieben, aber ein parallelslalom hat immer seine eigenen gesetze und da kann er auch früh ausscheiden (verlieren im K.O.).
bei hirscher hört man übrigens auch dass er von der saison schon ziemlich geschlaucht zu sein scheint, ich schätze mal er lässt die super-g's aus am wochenende
 

unicum

#68
Beiträge
16.488
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Höfl-Riesch, ist heute beim Parallelslalom in Moskau mit den Brettern von Ted Ligety unterwegs, da ihre in den russischen Weiten verschwunden sind! ;) Diese seien aber fünf Zentimeter länger und Höfl-Riesch habe sie noch nie probiert, ließ Höfl über Twitter wissen. :crazy:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.409
Punkte
113
Ort
Austria
Höfl-Riesch, ist heute beim Parallelslalom in Moskau mit den Brettern von Ted Ligety unterwegs, da ihre in den russischen Weiten verschwunden sind! ;) Diese seien aber fünf Zentimeter länger und Höfl-Riesch habe sie noch nie probiert, ließ Höfl über Twitter wissen. :crazy:

dafür schlägt sie sich aber sehr gut, zumindest schonmal in den top 4.
hirscher ist - wie feuz - beim selben tor im VF ausgeschieden, damit übernimmt er zwar mit 30p die führung im gesamtweltcup... grundsätzlich hätte ich ihm aber mehr zugetraut, vor allem da er im 1. lauf 0.50 geführt hat. kann mir einer erklären wie das is wenn einer in ersten lauf ausscheidet und einer im zweiten lauf, wieso is dann der aus dem zweiten lauf draußen?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
kann mir einer erklären wie das is wenn einer in ersten lauf ausscheidet und einer im zweiten lauf, wieso is dann der aus dem zweiten lauf draußen?
gute Frage, nächste Frage: warum zählt bei einem Unentschieden der erste Lauf?

Prinzipiell sind diese Parallelrennen ja eine nette Idee, aber ein paar Unklarheiten wären da schon noch auszuräumen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.409
Punkte
113
Ort
Austria
es wär wohl besser wenn man für diese rennen keine wc-punkte vergeben würde... die strecke in münchen war viel anspruchsvoller, in moskau ist die rampe zwar gewaltig aber natürlich kann damit kein rennen ersetzt werden. das zuschauerinteresse ist ja auch nicht sonderlich groß in russland
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
es wär wohl besser wenn man für diese rennen keine wc-punkte vergeben würde
ich denke, dass die Weltcup-Punkte als Anreiz für die Fahrer notwendig sind. Die Veranstalter wollen die besten Fahrer am Start haben und dementsprechend muss man für das Antreten eben was springen lassen - finanziell sowieso, aber die WC-Punkte sind für manche sicher genauso wichtig. Gibt man keine WC-Punkte oder nur halbe Punkte, halte ich es für durchaus möglich, dass viele Topfahrer dann auslassen.

Ich denke generell, dass der Bewerb auf Dauer nur Sinn hat, wenn 3-5 solche Veranstaltungen im Winter macht und mit Kristall belohnt.

Was den heutigen Bewerb angeht war die Ansetzung wohl sehr unglücklich gewählt. Bei der CL-Partie ZSKA Moskau-Real Madrid war um 18:00 Uhr MEZ Anpfiff - nur eine gute Viertelstunde nach dem Parallel-Finale. Das Zuschauerinteresse hat dadurch wohl empfindlich gelitten.
 
Oben