Skifliegen am Kulm - 08.01. - 10.01.2010


EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Mechler, Wank und Freitag beim Fliegen? Na gut, wen sonst sollte man in Deutschland mitnehmen? Fliegertypen wie Duffner kann man nicht mehr einwechseln, Späth scheint im Training auch nicht voranzukommen und von Simon, der durchaus ein Fliegertyp ist, hat man diesen Winter noch gar nichts gehört, oder? Ich traue bestenfalls Wank die Qualifikation für den Wettbewerb zu, aber das Finale kann er nicht erreichen. Wank ist zu schwer, der kann nicht fliegen. Bei Freitag kann ich es mir auch nicht so recht vorstellen, denn Bischofshofen ist vom Profil schon etwas für Flieger, aber er kam dort keinen Deut besser klar als auf den anderen Anlagen. Sein ganzes System wirkt zu verhalten, man kann keine Dynamik erkennen. Aber gut, das ist schon seit Jahren das große Problem des deutschen Sprungstils. Musterbeispiele für diese "Anti-Dynamik" sind ja Hocke und Späth ...
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Mechler, Wank und Freitag beim Fliegen? Na gut, wen sonst sollte man in Deutschland mitnehmen? Fliegertypen wie Duffner kann man nicht mehr einwechseln, Späth scheint im Training auch nicht voranzukommen und von Simon, der durchaus ein Fliegertyp ist, hat man diesen Winter noch gar nichts gehört, oder? Ich traue bestenfalls Wank die Qualifikation für den Wettbewerb zu, aber das Finale kann er nicht erreichen. Wank ist zu schwer, der kann nicht fliegen. Bei Freitag kann ich es mir auch nicht so recht vorstellen, denn Bischofshofen ist vom Profil schon etwas für Flieger, aber er kam dort keinen Deut besser klar als auf den anderen Anlagen. Sein ganzes System wirkt zu verhalten, man kann keine Dynamik erkennen. Aber gut, das ist schon seit Jahren das große Problem des deutschen Sprungstils. Musterbeispiele für diese "Anti-Dynamik" sind ja Hocke und Späth ...

aber laut unseren orf-altstars (kogler, goldberger) muss man eben in top-form sein, dass man sich so schnell auf neue schanzen gewöhnt, ist es dann für die jungen, die die ganze tournee gesprungen sind, nicht irrsinnig schwierig (damit meine ich auch den österreicher müller, der zwar gut aber nicht wirklich hervorragend [meine meinung] war), mit nur einen ruhetag morgen zu fliegen. also ich kann mir das schon so vorstellen, dass es leichter ist, wenn man eine woche zeit hat zum trainieren und entspannen wie bei einem normalen wochenende.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Also Andi Wank ist zwar kein Fliegertyp, aber er ist in einer anderen Verfassung, als noch vor einem Jahr. Mal unabhängig davon, wie fit er noch ist, er springt zum ersten mal mehrere Wettkämpfe auf einem ordentlichen Niveau. Und dies kann als Grundlage auch dafür sorgen, dass er am Kulm klar kommt.
 
Y

yeti

Guest
Die sind ja eh schon fast am Kulm, 100 km nur oder so. Da wärs ja doof nicht alle Springer mitzunehmen.

Kai würde bestimmt auch gern mal fliegen.
 
Y

yeti

Guest
Hach welch Video. Es war damals sowas von kalt in Odorf, Schnee ohne Ende aber dafür hat sich alles gelohnt, warten, frieren usw.

Ich hab mich soooooo sehr gefreut für ihn!!!!!!!!!
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
ich meinte das allgemein, denn alle springer sind ja jetzt in bischofshofen und haben es gleich weit bzw. nah nach bad mitterndorf.:hihi:
da sag des doch auch so..:hihi: die pause ist schon arg kurz, das stimmt. aber die saison ist noch nicht all zu lang. da sollte das noch gehen. und danach ist ja sapporo, was wohl einige auslassen werden. da kann man sich erholen. ;)

Oberstdorf war einfach genial! :D: Auch der Teamwettbewerb..hach, tolle Zeit..auch ohne das A-Hörnchen..
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Es wird wohl so gut wie jeder der in Bischofshofen gestartet ist, auch am Kulm starten. Die Nationale Gruppe ist weg, also werden es rund 60-62 Teilnehmer werden.
 
Oben