Skiflug-WM Harrachov 13.3.-16.3.14


Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.603
Punkte
83
Bei Olympia wird natürlich, wenn nichts geht, nach hinten verschoben. Das war auch in Sotschi so. Denk an das Biathlonrennen, das wegen Nebels mehrmals verlegt werden musste.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Bei dem dichten Programm für die Springer ist das sicher schwierig, die Flug-WM mal eben um einen Tag zu verlängern. Donnerstag gehts ja schon weiter in Planica. Und für die kleineren Nationen bzw. die die eh wenig Geld haben ist es auch eine finanzielle Frage mit dem Flüge und Hotels umbuchen. Und was das TV betrifft würden einige bestimmt auch an einem Montag übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich glaube auch nicht, dass es an Eurosport scheitern würde. Und wenn es wirklich keiner übertragen würde, dann fände ich das auch nicht so toll, die WM dann abseits der Öffentlichkeit durchzupeitschen.

Aber es hieß vorhin auch irgendwann, dass die Wettervorhersage auch für morgen nicht unbedingt gut ist und dass man eine Verlängerung der WM auch deshalb nicht in Betracht zieht.

Da finde ich die Idee, das Teamfliegen der Skiflug-WM nächstes Jahr nachzuholen, definitiv besser. Harrachov steht auch im vorläufigen Kalender der nächsten Saison drin (allerdings mit Wettkämpfen auf der Großschanze), was sich aber sicher ändern ließe.

Bei den Alpinen wurde 1995 mal die gesamte Weltmeisterschaft wegen Schneemangels abgesagt und stattdessen ein Jahr später am gleichen Ort ausgetragen.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.639
Punkte
113
Ort
Kärnten
Da kam es also zum Novum: Eine WM-Entscheidung wird abgesagt. Früher undenkbar, da hätte man halt 1, 2 Tage gewartet und dann wäre es schon irgendwie gegangen. Heutzutage geht es nicht mehr. Wegen des Windes? Wegen gebuchter Flüge? Wegen Hotelbuchungen? Oder "wegen des Fernsehens"? Der Grund ist eigentlich egal, denn so oder so ist ja klar: In Ordnung ist das nicht! Eine WM-Entscheidung kann und darf nicht so flott abgesagt werden wie ein normaler Weltcup. Man stelle sich vor, das wäre bei Olympia so. Ich meine mich sogar zu erinnern, dass 1998 in Nagano der Team-Wettbewerb um einen Tag verschoben wurde, oder? Hätte das Wetter in Sotchi nicht mitgespielt, hätte man die betreffende Entscheidung "wegen des Fernsehens" abgesagt? Die Abhängigkeit von den Fernsehzeiten ist zu groß geworden, der Sport sollte wieder etwas ernster genommen werden. Notfalls ohne Fernsehbilder, daran musste ich mich in den letzten Jahren ja sowieso schon gewöhnen ...

:up::up::up:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Es ist nicht der Untergang des Abendlandes, wenn mal eine Entscheidung bei einer Skiflug-WM abgesagt werden muss. Auch dieses Ereignis gibt es im Vergleich zu Olympia alle 2 Jahre. Wenn man also nicht den Versuch startet, den irgendwo in der kommenden Saison nachzuholen, ist es aber am Ende auch kein Drama.

Keiner kann die Situation in Harrachov ändern. Und klare Absagen sind immer besser, als die Athleten morgen wieder da hin zu scheuchen, nur um eine Entscheidung zu erzwingen. Das ist nicht zuträglich für die Athleten, schon überhaupt nicht so kurz vor Schluss der Saison.

Die Athleten können damit leben, weil sie wissen, dass das bei ihrer Sportart keine Besonderheit ist, dass ein Wettbewerb nicht stattfinden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Da kam es also zum Novum: Eine WM-Entscheidung wird abgesagt. Früher undenkbar, da hätte man halt 1, 2 Tage gewartet und dann wäre es schon irgendwie gegangen. Heutzutage geht es nicht mehr. Wegen des Windes? Wegen gebuchter Flüge? Wegen Hotelbuchungen? Oder "wegen des Fernsehens"? Der Grund ist eigentlich egal, denn so oder so ist ja klar: In Ordnung ist das nicht! Eine WM-Entscheidung kann und darf nicht so flott abgesagt werden wie ein normaler Weltcup. Man stelle sich vor, das wäre bei Olympia so. Ich meine mich sogar zu erinnern, dass 1998 in Nagano der Team-Wettbewerb um einen Tag verschoben wurde, oder? Hätte das Wetter in Sotchi nicht mitgespielt, hätte man die betreffende Entscheidung "wegen des Fernsehens" abgesagt? Die Abhängigkeit von den Fernsehzeiten ist zu groß geworden, der Sport sollte wieder etwas ernster genommen werden. Notfalls ohne Fernsehbilder, daran musste ich mich in den letzten Jahren ja sowieso schon gewöhnen ...

Zustimmung!:up:

Kleine Korrektur zu Nagano:
Die Teamkonkurrenz wurde nicht auf einen anderen Tag verlegt. Weil es seit dem Morgen schneite, wurde zunächst der Probesprung abgebrochen und später auch der Beginn verschoben. Der Wettkampf lief aber dann durch, obwohl in der 3. Gruppe des 1. DGs der Schneefall zwischenzeitlich so heftig wurde, dass die Springer den Trainerturm nicht mehr sahen und die Anlaufgeschwindigkeit um 3 km/h sank. Der zweite DG wurde allerdings dann zweimal angesetzt, weil sich die Bedingungen sichtbar besserten.
Dass nicht nach dem 1. DG abgebrochen und nur dieser DG gewertet wurde, war zum großen Teil der Verdienst der Vorspringer, die zeigten, dass man springen konnte. Und so schaffte Japan es vom 4. Platz nach dem 1. DG noch zum Sieg!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
*seufz* War ja klar, und das wo Norwegen echt gute Chancen hatte ne Medaille, vllt. sogar Gold, zu holen :( Find ich echt richtig schade, aber was will man machen. Wenns morgen auch windig sein soll, macht es ja echt keinen Sinn nochmal alles zu verschieben (zumal die ganze Anlage ja auch ziemlich im A.... ist!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Auch wenn es morgen nicht windet, macht eine Verschiebung u.U keinen Sinn. Ich weiß nicht, wie viele teams zwischen Harrachov und Planica nach Hause fliegen. Da müssten Flüge umgebucht werden, Hotels dazu. Hatte man Anfang der Saison in Kuusamo doch auch, und hat dann festgestellt, dass viele Nationen keine anderen Flugoptionen hatten, und dass andere nationen unverhältnismäßig mehr hätten zahlen müssen für das Umbuchen.

Die, die nach Hause fliegen, werden also heute abend/morgen sehr früh fliegen, um dann wenigstens etwas Zeit zu haben, bevor es mittwochs wieder nach Planica geht. Wenn die dann erst Montag nacht/Dienstag morgen fliegen würden, könnten sie es sich auch direkt sparen. Dann kommt eben die Frage: Wohin für 2-3 Nächte mit all den Teams?

Wenn man einen Reservetag einbauen will, muss man den von Anfang an ins Programm nehmen. Da glaub ich allerdings, dass da viele Veranstalter gegen sind, weil sie dann den Teams mehr Kohle zahlen müssen.
Und bei so einem engen und vollen kalender wie dieses Jahr ist für Reservetage auch einfach die Zeit nicht.
 
Beiträge
54.140
Punkte
113
Trotz Gold für Sevi eine etwa enttäuschende WM, aber was soll man machen:(
Für Deutschland lief es ja perfekt und auch der 13. Platz von Wellinger Kann sich auch sehen lassen:)

Jetzt noch ein Weltcupspringen und dann gehts in die Sommerpause.
Die Saison hatte jedenfalls alles was man sich als Skisprungfan wünscht.
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Gottseidank Absage.
War heute ein erfolgreicher Tag für den ÖSV und wär durch die Springer eh nur getrübt worden. Wenigstens 1x nicht verloren.
Ich glaub, die Leute wollen Herrn Pointner und dieses Team in einer derart desolaten Verfassung auch gar nimmer sehen. Irgendwann reicht es.
 

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Ich nehme an vom 1. bis 6. Juni in Barcelona

Guckst du hier
http://www.fis-ski.com/inside-fis/events-and-services/important-dates/index.html

Irgendwie hab ich im Hinterkopf, dass es in anderen Jahren noch früher ein Meeting gab für den SommerGP, aber sicher bin ich mir nicht undstehen tut da nix

Das ist dann ja die endgültige, wo dann schon der WC-Kalender und WM etc festgelegt wird. Aber normal gibt es doch auch Anfang April immer eine, wo dann die SGPs festgelegt werden. Kann mir kaum vorstellen, dass das erst im Juni ist. Die Veranstalter müssen ja auch planen und sowas...
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Der dichte Terminkalender um eine WELTMEISTERSCHAFT herum ist jedenfalls auch stark zu kritisieren. Zu Olympia hat man ja durchaus etwas mehr Zeit nach hinten raus, aber auch nicht wirklich so viel. Waren die olympischen Spiele eigentlich schon vorbei, als die Springer schon wieder in Falun gastierten? Auswendig weiß ich das gar nicht, weil ich mich ja nur noch für eine einzige Wintersportart begeistern kann ...

Nordic-Tour PLUS Falun vor einer Weltmeisterschaft und dann gleich am folgenden Donnerstag ein Weltcup am nächsten Reiseort - das muss man in Zukunft anders planen! Sonst wertet man Weltmeisterschaften zu etwas ab, das einen geringeren Stellenwert als normale Weltcups hat. Denn man muss auch bedenken, dass die Starterfelder bei Weltmeisterschaften (und olympischen Spielen) eine niedrigere Qualität als bei einem normalen Weltcup haben. Wenn die Terminplanung dann noch so läuft wie jetzt, dann gute Nacht! Dann können wir die Weltmeisterschaften irgendwann absagen oder Athleten, die den Gesamt-Weltcup gewinnen wollen, verzichten dann auf den Start, um Kräfte für die "wichtigen" Springen zu sparen, also die normalen Weltcups.

Es muss sich was ändern, Weltmeisterschaften müssen wieder an Stellenwert gewinnen. Wer erinnert sich nicht noch an Schlierenzauers ORF-Interview, wo er kritisierte, dass man beim ORF bei einer WM-Entscheidung erst im 2. Durchgang live auf Sendung ging? Man sollte nicht zuletzt auch an die Organisatoren denken, für die die Ausrichtung einer WM sicherlich auch mit höheren Kosten verbunden sein dürfte. Die überlegen sich das doch dann zwei Mal, ob sie noch eine WM ausrichten, wenn das gar keinen höheren Stellenwert als ein normaler Weltcup hat.

Ich hätte das Team-Springen jedenfalls auch in einem Ticker verfolgt bzw. die Ergebnisliste studiert, wenn man es nicht live hätte zeigen können und FALLS das denn ein ausschlagendes Kriterium gewesen wäre. Hatte ja schon geschrieben, dass das im Skispringen mittlerweile Usus ist. Und wie gesagt, der Grund oder die Gründe, weshalb man so schnell absagen musste und nicht verschieben konnte, sind eigentlich egal - es ist einfach nur schlecht, dass eine WM-Entscheidung ausfallen musste. Allgemein, aber vor alem für mich persönlich, weil die Flug-WM neben der 4-Schanzen-Tour für mich einfach das größte Highlight im Skisprungsport ist. Jetzt folgt erst mal wieder eine Zwischensaison, erst in 2 Jahren geht es wieder richtig rund. Ein unschöner Schlusspunkt für diesen Winter. Es fühlt sich einfach so an, als ob man eine ganze Saison lang auf was Besonderes gewartet hat - und dann war das ganze Warten für die Katz ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Also das kann mir keiner erzählen, den ein WM Bewerb ist doch was anderes als ein WC Springen.

Das steht auch ausser Frage! Die Österreicher hätten nach dem bisherigen Saisonverlauf bzw. dem Abschneiden im Einzel in Harrachov sicherlich noch mal mit einer Medaille nachlegen wollen. Und auch die Tschechen hätten sicher selber gerne noch eine Entscheidung gehabt.

Aber das ist in zwei bis drei Tagen auch wieder vergessen, und alles dreht sich um das Finale in Planica, wo jeder auf noch einmal gut abschneiden will.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.511
Punkte
113
Der dichte Terminkalender um eine WELTMEISTERSCHAFT herum ist jedenfalls auch stark zu kritisieren. Zu Olympia hat man ja durchaus etwas mehr Zeit nach hinten raus, aber auch nicht wirklich so viel. Waren die olympischen Spiele eigentlich schon vorbei, als die Springer schon wieder in Falun gastierten? Auswendig weiß ich das gar nicht, weil ich mich ja nur noch für eine einzige Wintersportart begeistern kann ...

Nordic-Tour PLUS Falun vor einer Weltmeisterschaft und dann gleich am folgenden Donnerstag ein Weltcup am nächsten Reiseort - das muss man in Zukunft anders planen! Sonst wertet man Weltmeisterschaften zu etwas ab, das einen geringeren Stellenwert als normale Weltcups hat. Denn man muss auch bedenken, dass die Starterfelder bei Weltmeisterschaften (und olympischen Spielen) eine niedrigere Qualität als bei einem normalen Weltcup haben. Wenn die Terminplanung dann noch so läuft wie jetzt, dann gute Nacht! Dann können wir die Weltmeisterschaften irgendwann absagen oder Athleten, die den Gesamt-Weltcup gewinnen wollen, verzichten dann auf den Start, um Kräfte für die "wichtigen" Springen zu sparen, also die normalen Weltcups.

Es muss sich was ändern, Weltmeisterschaften müssen wieder an Stellenwert gewinnen. Wer erinnert sich nicht noch an Schlierenzauers ORF-Interview, wo er kritisierte, dass man beim ORF bei einer WM-Entscheidung erst im 2. Durchgang live auf Sendung ging? Man sollte nicht zuletzt auch an die Organisatoren denken, für die die Ausrichtung einer WM sicherlich auch mit höheren Kosten verbunden sein dürfte. Die überlegen sich das doch dann zwei Mal, ob sie noch eine WM ausrichten, wenn das gar keinen höheren Stellenwert als ein normaler Weltcup hat.

Ich hätte das Team-Springen jedenfalls auch in einem Ticker verfolgt bzw. die Ergebnisliste studiert, wenn man es nicht live hätte zeigen können und FALLS das denn ein ausschlagendes Kriterium gewesen wäre. Hatte ja schon geschrieben, dass das im Skispringen mittlerweile Usus ist. Und wie gesagt, der Grund oder die Gründe, weshalb man so schnell absagen musste und nicht verschieben konnte, sind eigentlich egal - es ist einfach nur schlecht, dass eine WM-Entscheidung ausfallen musste. Allgemein, aber vor alem für mich persönlich, weil die Flug-WM neben der 4-Schanzen-Tour für mich einfach das größte Highlight im Skisprungsport ist. Jetzt folgt erst mal wieder eine Zwischensaison, erst in 2 Jahren geht es wieder richtig rund. Ein unschöner Schlusspunkt für diesen Winter. Es fühlt sich einfach so an, als ob man eine ganze Saison lang auf was Besonderes gewartet hat - und dann war das ganze Warten für die Katz ...
Sotschi war am Sonntag fertig und dann Dienstag und Mittwoch Falun
Ursprünglich war gar kein Weltcup geplant dort.....
Aber wegen der WM nächstes Jahr wurde der Termin noch reingezwängt. Da man aber keinem anderen Ort so kurzfristig einen Weltcup wegnehmen konnte, kam es zu dem vollen Programm.

Das eine Zwischensaison kommt gilt für die Springer sicher nicht: Stichwort WM in Falun
 

Chac

#66
Beiträge
27.588
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Allgemein, aber vor alem für mich persönlich, weil die Flug-WM neben der 4-Schanzen-Tour für mich einfach das größte Highlight im Skisprungsport ist. Jetzt folgt erst mal wieder eine Zwischensaison, erst in 2 Jahren geht es wieder richtig rund. Ein unschöner Schlusspunkt für diesen Winter. Es fühlt sich einfach so an, als ob man eine ganze Saison lang auf was Besonderes gewartet hat - und dann war das ganze Warten für die Katz ...

Aha, jetzt versteh ich auch, warum für dich eine Welt zusammenbricht, weil man den Teawettkampf aufgrund des WETTERS (morgen sieht es ja auch nicht besser aus) absagen musste. Für dich ist die Skiflug-WM vielleicht sehr wichtig, für die meisten aber weniger interessant als Olympia und Nordic-WM.

Kaum ein Springer würde eine WM-Saison als Zwischensaison bezeichnen. Das gilt eher für die Jahre in denen nur Skiflug-WM neben der VST als Highlight ansteht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben