Skijumping Dream Team I - Regeln und Fragen


Beiträge
54.354
Punkte
113
Ich hatte vorher doch schon geschrieben, dass scheinbar die meisten für 10-12 Springer im Team und 6 aufstellen waren und gefragt, ob da noch wer gegen ist - kam keine Reaktion.
Leider hab ich mich eben beim Zitieren/Editieren vertan, sodass der komplette Orinalbeitrag nicht mehr vorhanden ist.
das ist für mich auch sinnlos. Man kauft doch eh nur 6-7 die man aufstellen will und holt dann die günstigsten als Füllmittel!

10er Kader und 8 aufstellen wäre ok, irgendwie sowas:ueberleg:
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Wenn man nach den Perioden tauscht, wird die WRL ja aktualisiert. Damit bekommen die Springer ja neue Preise. Wenn man dann einen Springer wechseln kann, wird man dadurch nicht wirklich gleiche Teams bekommen.
Da besteht eher die Gefahr, dass man bei komplett neuen Teams mitten in der Saison dann viele gleiche Teams bekommt. Weil dann die Leistungen aller Springer bekannt sind

wäre halt interessant sich die Zeitpunkte selbst aussuchen zu können. Hat dann was mit Taktik zu tun und macht das Spiel spannender
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Also du meinst quasi, wir legen fest, wie oft man wechseln darf und wann entscheidet jeder selbst? Und wenn man während einer Periode wechselt, bekommt man den Springer zum Preis der letzten WRL?

das ist für mich auch sinnlos. Man kauft doch eh nur 6-7 die man aufstellen will und holt dann die günstigsten als Füllmittel!

10er Kader und 8 aufstellen wäre ok, irgendwie sowas

Dann hat man aber ggf. das selbe Problem wie letztes Jahr. Da waren es 8 im Team, 6 aufstellen, und irgendwann hatten sehr viele keine 6 Leute mehr zum aufstellen. Wenn ich also mehr Reserveleute habe, würde ich das Problem umgehen können. Wenn ich es dann mache, wie du sagst, also günstige Springer als Füllmaterial holen, dann bin ichs eben selbst Schuld, wenn 4-6 Leute meines Teams nicht im Weltcup starten. Aber von egal wie vielen können schnell mal 2-3 ausfallen
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Also du meinst quasi, wir legen fest, wie oft man wechseln darf und wann entscheidet jeder selbst? Und wenn man während einer Periode wechselt, bekommt man den Springer zum Preis der letzten WRL?



Dann hat man aber ggf. das selbe Problem wie letztes Jahr. Da waren es 8 im Team, 6 aufstellen, und irgendwann hatten sehr viele keine 6 Leute mehr zum aufstellen. Wenn ich also mehr Reserveleute habe, würde ich das Problem umgehen können. Wenn ich es dann mache, wie du sagst, also günstige Springer als Füllmaterial holen, dann bin ichs eben selbst Schuld, wenn 4-6 Leute meines Teams nicht im Weltcup starten. Aber von egal wie vielen können schnell mal 2-3 ausfallen

ja, das ist leider der Nachteil dran, dann müsste man im Idealfall nach jedem Wochenende aktualisieren. Ich fände es aber trotzdem spannender als wenn sich jeder zum gleichen Zeitpunkt wahrscheinlich auch noch die gleichen Leute kauft.


hm, eigentlich kann man das jedem selbst überlassen finde ich. Man legt eine Anzahl fest, wie viele aufgestellt werden können und dann verteilt man ein Startbuget. Muss man sich halt dann überlegen wie viel Ersatzleute man benötigt.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Wird die WRL von der FIS jedes Wochenende aktualisiert? Das noch selbst zu rechnen, finde ich viel Aufwand. Dann würde ich eher die alte gelten lassen.

Wenn man allerdings eben eine bestimmte Anzahl Leute haben muss, muss man eben auch für die Ersatzleute Budget einplanen. Wenn ich z.B. 10 oder 12 kaufen muss, hab ich eben weniger Geld für die Topleute. Macht zwar vielleicht nur 10 oder 20 Punkte aus, aber die können schon wieder entscheidend sein, ob man sich Springer x noch leisten kann oder nicht
 

Aufwindspringer

Bankspieler
Beiträge
35.368
Punkte
113
Wird die WRL von der FIS jedes Wochenende aktualisiert? Das noch selbst zu rechnen, finde ich viel Aufwand. Dann würde ich eher die alte gelten lassen.

Wenn man allerdings eben eine bestimmte Anzahl Leute haben muss, muss man eben auch für die Ersatzleute Budget einplanen. Wenn ich z.B. 10 oder 12 kaufen muss, hab ich eben weniger Geld für die Topleute. Macht zwar vielleicht nur 10 oder 20 Punkte aus, aber die können schon wieder entscheidend sein, ob man sich Springer x noch leisten kann oder nicht

Glaube nicht. Die jede Woche neu zu berechnen, finde ich auch viel zu viel Aufwand, nur weil einer vllt. tauschen will. Die aktuelle Weltcupwertung ist auch keine wirkliche Alternative, da dort die Topathleten am Anfang der Saison natürlich viel zu billig wären...
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Wenn man allerdings eben eine bestimmte Anzahl Leute haben muss, muss man eben auch für die Ersatzleute Budget einplanen. Wenn ich z.B. 10 oder 12 kaufen muss, hab ich eben weniger Geld für die Topleute. Macht zwar vielleicht nur 10 oder 20 Punkte aus, aber die können schon wieder entscheidend sein, ob man sich Springer x noch leisten kann oder nicht

dann haben 40 Leute Radik im Team, weil der am wenigsten Kapital sprengt:hihi:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Da sind ganz viele, die nach der Berechnung nicht viel kosten. *g*

Ich denke, man kann in der Regel auch während einer Periode tauschen und das mit der letzten WRL gelten lassen. So Fälle wie Domen, der da als Schnäppchen durchgegangen wäre, wird es ja nicht häufig geben. Aber so könnte man in der Tat auch schneller reagieren, wenn sich zum Beispiel der Topspringer des Teams verletzt.

Würde dann trotzdem sagen, man kann generell immer nur 1 Springer pro Periode (also innerhalb oder direkt danach) tauschen. Außer man zieht die Wildcard, um das ganze Team zu wechseln
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Ich denke, man kann in der Regel auch während einer Periode tauschen und das mit der letzten WRL gelten lassen. So Fälle wie Domen, der da als Schnäppchen durchgegangen wäre, wird es ja nicht häufig geben. Aber so könnte man in der Tat auch schneller reagieren, wenn sich zum Beispiel der Topspringer des Teams verletzt.

Würde dann trotzdem sagen, man kann generell immer nur 1 Springer pro Periode (also innerhalb oder direkt danach) tauschen. Außer man zieht die Wildcard, um das ganze Team zu wechseln

Dafür :up:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich bin auch eher dafür, nur am Ende jeder Periode wechseln zu können.

Die FIS aktualisiert ihre Weltrangliste auch immer nur nach jeder Periode. Es gibt allerdings auch noch die Weltrangliste auf skijumping.pl - die wird nach jedem Wettkampf aktualisiert. Allerdings ist die nicht ganz so gut geeignet. Denn die funktioniert so, dass zu Beginn einer Periode zunächst alle Punkte der entsprechenden Vorjahresperiode gestrichen werden. Anschließend werden die Punktzahlen der einzelnen Wettkämpfe dann der Reihe nach aktualisiert. Das heißt zum Beispiel, dass ein Peter Prevc dann nach dem ersten Wettkampf von Kuusamo wesentlich billiger wäre als in der Weltrangliste zu Periodenbeginn. Und das würde zu unschönen Schwankungen führen.

Eine Frage zum Springertausch habe ich noch: Wenn also nach jeder Periode ein alter Springer verkauft und ein neuer gekauft werden kann, wie berechnet sich dann der Erlös des verkauften Springers? Auch nach der neuen Weltrangliste?
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich bin auch eher dafür, nur am Ende jeder Periode wechseln zu können.


Eine Frage zum Springertausch habe ich noch: Wenn also nach jeder Periode ein alter Springer verkauft und ein neuer gekauft werden kann, wie berechnet sich dann der Erlös des verkauften Springers? Auch nach der neuen Weltrangliste?

Das würde es natürlich u.U. sehr schwer machen. Wenn ich den Springer für ne etwas höhere Punktzahl gekauft habe, er dann ausfällt, nicht startet und dadurch viele Punkte verliert, bekomm ich deutlich weniger Punkte für ihn und hab dann auch nur die niedrigen Punkte für Ersatz.
Dann würde ich eher sagen, man bekommt die Punkte, die man beim Kauf für ihn eingesetzt hat, oder?
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Ich bin auch eher dafür, nur am Ende jeder Periode wechseln zu können.

Ich auch :jap: Mit der Wildcard hätte man ja einmal die Möglichkeit, zu einem beliebigen Zeitpunkt zu tauschen, wenn es wirklich mal dringend nötig wird.

Das würde es natürlich u.U. sehr schwer machen. Wenn ich den Springer für ne etwas höhere Punktzahl gekauft habe, er dann ausfällt, nicht startet und dadurch viele Punkte verliert, bekomm ich deutlich weniger Punkte für ihn und hab dann auch nur die niedrigen Punkte für Ersatz.
Dann würde ich eher sagen, man bekommt die Punkte, die man beim Kauf für ihn eingesetzt hat, oder?

Würde ich auch sagen :jap:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, ich denke auch, dass das besser wäre. Es wäre sonst ein zusätzlicher Naachteil für die Leute, die sich am Anfang verzockt haben. Wobei sich innerhalb einer Periode der Wert nicht zu sehr ändern dürfte.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Um hier auch mal weiter zu kommen.
Wenn die Teamgröße irgendwo bei 10 bis 12 sein wird (genaue Antwort steht ja aus), können alle bzw. die Mehrheit mit der Lösung leben:
- 1 Springer tauschen nach jeder Periode; der abgegebene Springer bringt die Punkte, die er gekostet hat, der neue Springer muss mit den Punkten der aktualisierten WRL bezahlt werden?
- 1 Wildcard pro Person, mit der zu einem beliebigen Zeitpunkt das gesamte Team (oder eben so viele Springer wie gewünscht) getauscht werden können. Auch hier würde gelten: alte Springer bringen die ursprünglichen Punkte, neue Springer kosten die der zuletzt gültigen WRL?
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Um hier auch mal weiter zu kommen.
Wenn die Teamgröße irgendwo bei 10 bis 12 sein wird (genaue Antwort steht ja aus), können alle bzw. die Mehrheit mit der Lösung leben:
- 1 Springer tauschen nach jeder Periode; der abgegebene Springer bringt die Punkte, die er gekostet hat, der neue Springer muss mit den Punkten der aktualisierten WRL bezahlt werden?
- 1 Wildcard pro Person, mit der zu einem beliebigen Zeitpunkt das gesamte Team (oder eben so viele Springer wie gewünscht) getauscht werden können. Auch hier würde gelten: alte Springer bringen die ursprünglichen Punkte, neue Springer kosten die der zuletzt gültigen WRL?

top :up:
 

Aufwindspringer

Bankspieler
Beiträge
35.368
Punkte
113
Um hier auch mal weiter zu kommen.
Wenn die Teamgröße irgendwo bei 10 bis 12 sein wird (genaue Antwort steht ja aus), können alle bzw. die Mehrheit mit der Lösung leben:
- 1 Springer tauschen nach jeder Periode; der abgegebene Springer bringt die Punkte, die er gekostet hat, der neue Springer muss mit den Punkten der aktualisierten WRL bezahlt werden?
- 1 Wildcard pro Person, mit der zu einem beliebigen Zeitpunkt das gesamte Team (oder eben so viele Springer wie gewünscht) getauscht werden können. Auch hier würde gelten: alte Springer bringen die ursprünglichen Punkte, neue Springer kosten die der zuletzt gültigen WRL?

Fände ich gut so :jap:
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.169
Punkte
113
Um hier auch mal weiter zu kommen.
Wenn die Teamgröße irgendwo bei 10 bis 12 sein wird (genaue Antwort steht ja aus), können alle bzw. die Mehrheit mit der Lösung leben:
- 1 Springer tauschen nach jeder Periode; der abgegebene Springer bringt die Punkte, die er gekostet hat, der neue Springer muss mit den Punkten der aktualisierten WRL bezahlt werden?
- 1 Wildcard pro Person, mit der zu einem beliebigen Zeitpunkt das gesamte Team (oder eben so viele Springer wie gewünscht) getauscht werden können. Auch hier würde gelten: alte Springer bringen die ursprünglichen Punkte, neue Springer kosten die der zuletzt gültigen WRL?

stimme dem zu ;) :up:
 
Oben