Skijumping Dream Team I - Regeln und Fragen


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Um hier auch mal weiter zu kommen.
Wenn die Teamgröße irgendwo bei 10 bis 12 sein wird (genaue Antwort steht ja aus), können alle bzw. die Mehrheit mit der Lösung leben:
- 1 Springer tauschen nach jeder Periode; der abgegebene Springer bringt die Punkte, die er gekostet hat, der neue Springer muss mit den Punkten der aktualisierten WRL bezahlt werden?
- 1 Wildcard pro Person, mit der zu einem beliebigen Zeitpunkt das gesamte Team (oder eben so viele Springer wie gewünscht) getauscht werden können. Auch hier würde gelten: alte Springer bringen die ursprünglichen Punkte, neue Springer kosten die der zuletzt gültigen WRL?

Dafür.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich hab mal die aktuelle WRL in Punkte umgewandelt (kaufmännisch gerundet). Denen mit weniger als 10 WRL Punkten habe ich immer 1 Punkt zugeordnet.
Was machen wir mit denen ohne WRL-Punkte? Ebenfalls 1 Punkt?

Bei der Abstimmung der Teamgröße haben wir momentan Gleichstand zwischen 10 und 12 pro Team + 1 Stimme für 8. Würde spontag sagen, dann machen wir 10 pro Team?

Meint ihr, dann reichen die 300 Punkte?
Ich würde sagen, es geht, aber es wird ganz ganz knapp. Klar, will man Peter Prevc, hat man kaum noch Punkte. Und wenn man 2 von ganz oben will, wirds eben auch eng. Aber es war ja ein mehrfach genannter Wunsch, dass dem so ist und man so animiert wird, vielleicht auf mehr gute zu setzen als auf 1-2 der besten. Aber so 350 Punkte bei 10 Leuten sind vielleicht besser? Wären im Schnitt dann 35 Punkte pro Springer

WRL kopiere ich in den nächsten Beitrag, vielleicht brauch ich auch 2 Beiträge *g*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Peter Prevc – 257 Punkte
Severin Freund – 154 Punkte
Michael Hayböck – 152 Punkte
Kenneth Gangnes – 135 Punkte
Stefan Kraft – 131 Punkte
Johann Andre Forfang – 129 Punkte
Daniel Andre Tande – 109 Punkte
Noriaki Kasai – 93 Punkte
Andres Fannemel – 93 Punkte
Robert Kranjec – 86 Punkte
Richard Freitag – 77 Punkte
Andreas Wellinger – 76 Punkte
Maciej Kot – 75 Punkte
Roman Koudelka – 68 Punkte
Taku Takeuchi – 68 Punkte
Andreas Stjernen – 64 Punkte
Kamil Stoch – 61 Punkte
Daiki Ito – 58 Punkte
Simon Ammann – 55 Punkte
Joachim Hauer – 52 Punkte
Andreas Wank – 49 Punkte
Domen Prevc – 49 Punkte
Karl Geiger – 43 Punkte
Jurij Tepes – 38 Punkte
Dawid Kubacki – 37 Punkte
Stephan Leye – 33 Punkte
Stefan Hula – 33 Punkte
Anze Lanisek – 26 Punkte
Manuel Fettner – 26 Punkte
Vincent Descombes Sevoie – 25 Punkte
Ryoyu Kobayashi – 22 Punkte
Manuel Poppinger – 22 Punkte
Anze Semenic – 21 Punkte
Tomas Vancura – 20 Punkte
Jakub Janda – 20 Punkte
Jaka Hvala – 18 Punkte
Lukas Hlava – 18 Punkte
Gregor Deschwanden – 15 Punkte
Piotr Zyla – 14 Punkte
Clemens Aigner – 14 Punkte
Andreas Kofler – 14 Punkte
Jan Matura – 13 Punkte
Markus Eisenbichler – 13 Punkte
Mackenzie Boyd-Clowes – 12 Punkte
Andrzej Stekala – 12 Punkte
Philipp Aschenwald – 12 Punkte
Kento Sakuyama – 12 Punkte
David Siegel – 12 Punkte
Klemens Muranka – 11 Punkte
Markus Schiffner – 10 Punkte
Tom Hilde – 10 Punkte
Halvor Egner Granerud – 10 Punkte
Vojtech Stursa – 10 Punkte
Denis Kornilov – 9 Punkte
Kevin Bickner – 9 Punkte
Kilian Peier – 9 Punkte
Nejc Dezman – 8 Punkte
Junshiro Kobayashi – 8 Punkte
Evgeniy Klimov – 7 Punkte
Jarkko Määttä – 6 Punkte
Marinus Kraus – 6 Punkte
Gregor Schlierenzauer – 5 Punkte
Jakub Wolny – 4 Punkte
Lauri Asikainen – 4 Punkte
Jan Ziobro – 4 Punkte
Ronan Lamy Chappuis – 4 Punkte
Joacim ødegard Bjøreng – 3 Punkte
Robert Johansson – 3 Punkte
Roman Sergeevich Trofimov – 3 Punkte
Yumu Harada – 3 Punkte
Thomas Hofer – 3 Punkte
Michael Neumayer – 2 Punkte
Ilmir Hazetdinov – 2 Punkte
Cestmir Kozisek – 2 Punkte
Florian Altenburger – 2 Punkte
Kenshiro Ito – 2 Punkte
Bor Pavlovcic – 2 Punkte
Viktor Polasek – 2 Punkte
Ville Larinto – 2 Punkte
Sebastian Colloredo – 2 Punkte
Vadim Shishkin – 1 Punkt
Martin Hamann – 1 Punkt
Ernest Prislic – 1 Punkt
William Rhoads – 1 Punkt
Naoki Nakamura – 1 Punkt
Vladimir Zografski – 1 Punkt
Andraz Pograjc – 1 Punkt
Pius Paschke – 1 Punkt
Phillip Sjøen – 1 Punkt
Jernej Damjan – 1 Punkt
Anton Kalinitschenko – 1 Punkt
Lucs Egloff – 1 Punkt
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Kirsten, 350 ist viel zu wenig. Hab mal grob ausprobiert, wobei ich nicht mal die Cracks drin hatte und auch einige um 10 Punkte - und kam auf 500. Ich wäre auch weiterhin für 12.
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Ich hab mal die aktuelle WRL in Punkte umgewandelt (kaufmännisch gerundet). Denen mit weniger als 10 WRL Punkten habe ich immer 1 Punkt zugeordnet.
Was machen wir mit denen ohne WRL-Punkte? Ebenfalls 1 Punkt?

Bei der Abstimmung der Teamgröße haben wir momentan Gleichstand zwischen 10 und 12 pro Team + 1 Stimme für 8. Würde spontag sagen, dann machen wir 10 pro Team?

Meint ihr, dann reichen die 300 Punkte?
Ich würde sagen, es geht, aber es wird ganz ganz knapp. Klar, will man Peter Prevc, hat man kaum noch Punkte. Und wenn man 2 von ganz oben will, wirds eben auch eng. Aber es war ja ein mehrfach genannter Wunsch, dass dem so ist und man so animiert wird, vielleicht auf mehr gute zu setzen als auf 1-2 der besten. Aber so 350 Punkte bei 10 Leuten sind vielleicht besser? Wären im Schnitt dann 35 Punkte pro Springer

WRL kopiere ich in den nächsten Beitrag, vielleicht brauch ich auch 2 Beiträge *g*

pro 10 Springer, 350 Punkte (wenn es wirklich reicht, sonst evtl auch 400) und 1 Punkt für alle, die nicht in der WRL auftauchen :up:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Mit 10 Springern könnte ich mich anfreunden, aber bitte n vernünftiges Budget. 450-500

Gibt sicher einige, die den P.Prevc auch gern hätten, obwohl er teuer ist. Bei einem Budget von 300 oder 350 ist das so gut wie unmöglich, den zu nehmen. Es kann nicht Sinn des Spiels sein, den Besten vom Markt zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Hab's nicht ausprobiert, aber zu wenig Budget sollte es natürlich nicht sein. Kann sowas aber schwer einschätzen
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Teste mal einige Varianten. Ich komme nicht unter 400. Bei nur 2 Soliden hab ich schon 200.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich hab grad auch mal rumprobiert, hab auch nicht die mega Springer drin und komme auch immer über 350, meißt so auf 370-390 Punkte.
500 finde ich allerdings schon wieder sehr viel, dann kann man sich wieder sehr viele leisten, ohne dass man eben rumprobieren und vielleicht auch mal verzichten muss. Vor allem kann man sich damit eben locker Prevc und Freund leisten und dann einfach mit 1 Punkte Springern auffüllen. Und dann hat man mit anderen Teams kaum noch ne Chance
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich geh schon immer weiter runter mit den Ansprüchen beim Testen.....:hihi: Was nutzen mir 1 Punkte Kräfte wenn die im Weltcup dann nicht auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Teste mal einige Varianten. Ich komme nicht unter 400. Bei nur 2 Soliden hab ich schon 200.

Auf 200 bzw sogar was mehr komme ich mit meinen 2 besten im Team auch. Kann aber dann gut auffüllen, hab jetzt glaub 4 Varianten getestet, wie ich sie auch nehmen würde und komme zwischen 360 und genau 400 Punkten aus *g*
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich geh schon immer weiter runter mit den Ansprüchen beim Testen.....:hihi: Was nutzen mir 1 Punkte Kräfte wenn die im Weltcup dann nicht auftauchen.

Du musst ja nur 6 setzen. Also 4 sind Ersatz. Da muss man dann eben taktieren, ob man 6 top-Leute will und hofft, dass der Ersatz nie ran muss, oder ob man eben 10 gute haben will, dann kann man sich dann eben nicht DIE Topleute leisten.
Ein bisschen taktieren finde ich schon gut, es soll nicht zu einfach sein
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Ok, hab grad mal probiert, ich finde 400 sollten es schon sein, 500 sind aber definitiv zu viel. Irgendwo zwischen 400 und 450 fänd ich ideal. Denke mit 400 kann man schon auskommen, es sitzen ja eh alle im selben Boot und müssen überlegen und auch verzichten
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Von mir aus auch 450. Vielleicht können ja noch ein paar testen und dann einigen wir uns auf ne Punktzahl.

Mein Geheimtipp übrigens ist Vince ;) In meiner Punkte-Errechnungstabelle gewinnt er momentan alle Springen *lol*
 

Aufwindspringer

Bankspieler
Beiträge
35.368
Punkte
113
Ich habe mich auch mal an Teams mit und ohne Pero ausprobiert. Unter 400 fände ich bisschen wenig. Mit 400 kann man schon ein ganz ordentliches Team zusammenstellen, muss eben Abstriche machen, was die Topten Springer angeht. Das sorgt für zusätzliche Spannung und erfordert ein glückliches Händchen...
Mit 450 könnte ich auch leben. Macht es leichter sich bestimmte Springer zu gönnen, braucht man aber nicht unbedingt, denke ich.

Edit: Neumayer hast du vergessen rauszunehmen oder ich habe seine Comebackankündigung verpasst ;)

Ich habe spaßeshalber mal ein Team mit nur 100 Punkten zusammengestellt. So übel ist das gar nicht, zumindest den Namen nach :hihi:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich hab alle genommen, die in der wrl stehen. Ohne die zu streichen, die nicht mehr aktiv sind. Könnten außer Neumi noch mehr Ehemalige enthalten.

Ja, 400 geht. Und da hab ich glaub 3 ziemlich gute Sprunger dabei. 450 würde auch gehen. 400 würde es halt schwieriger machen
 

Aufwindspringer

Bankspieler
Beiträge
35.368
Punkte
113
Ich hab alle genommen, die in der wrl stehen. Ohne die zu streichen, die nicht mehr aktiv sind. Könnten außer Neumi noch mehr Ehemalige enthalten.

Ja, 400 geht. Und da hab ich glaub 3 ziemlich gute Sprunger dabei. 450 würde auch gehen. 400 würde es halt schwieriger machen

Ah ok.

Mir ist alles zwischen 400-450 recht. Natürlich könnten wir auch den Mittelwert 425 nehmen. Müsste man vermutlich auch abstimmen, sobald die Springerzahl endgültig feststeht.
 
Oben