Skilanglauf-Weltcup 2025/2026


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.317
Punkte
113
Die FIS hat inzwischen die Streckenpläne für die Olympischen Spiele in Val di Fiemme hochgeladen. Im Vergleich zur Tour de Ski dieses Jahr wurden die Strecken doch nochmal grundlegend angepasst, dass hätte ich so nicht erwartet.

Die Sprintstrecke hat nun 12 Höhenmeter weniger, wurde dafür aber um knapp 340 Meter verlängert. Der erste - neu eingebaute Anstieg - fällt weg, weshalb die ersten 800 Meter nun eigentlich mehr oder wenig Flachstücke mit kleinen Wellen sind. Als einzigen Berg auf der Strecke gibt es dann den Zorzi-Hügel, der oben raus verlängert wurde und die Sportler noch eine kleine Schlaufe laufen müssen, um dann unter der Brücke Richtung Stadion herunterzufahren.

Für den Skiathlon und die Staffel gibt es nun zwei mehr oder weniger unterschiedliche Runden. Der schwere Anstieg aus dem Stadion hinaus oberhalb des Biathlonstandes bleibt bestehen. Auf der Klassik-Runde geht es direkt in diesen, auf der Skatingrunde wird noch die kleine wellige Schlaufe aus dem Sprint gelaufen. Die Klassik-Runde knickt dann relativ schnell Richtung Westen ab, wo ein knapp 600 Meter langer, neuer Anstieg hinzukommt. Ohne den Zorzi-Anstieg geht es dann direkt ins Stadion. Die Skating-Runde ist recht identisch zu jener bei der Tour, inkl. Zorzi-Anstieg.
Insgesamt hat die Klassik-Runde 369 Höhenmeter, die Skating-Runde 402. Mit insgesamt 771 Höhenmetern deutlich weniger anspruchsvoll, als die 894 Höhenmetern bei der Tour.
Klassik: https://www.fis-ski.com/DB/v2/download/homologation/38279/certificate
Skating: https://www.fis-ski.com/DB/v2/download/homologation/38277/certificate
 
Oben