Skispringen 2010/11


Big d

Bankspieler
Beiträge
28.450
Punkte
113
schon stark wie die österreicher ohne schlierenzauer und zauner dominieren.
schlierenzauer braucht wohl noch was zeit. gut für ihn das morgenstern so dominiert und er deshalb nicht besonders vermisst wird. die ganze presse stürzt sich auch morgenstern und er kann sich in ruhe auf die WM vorbereiten.

allerdings scheint bei den ösis jetzt bis auf hayböck nicht so viel nachzukommen, was die jungen angeht. die nationale gruppe war auch schon mal besser. ich könnte mir vorstellen, dass die starke mannschaft die jungen auch ein wenig demotiviert weil sie eh keine chance sehen ins team zu kommen.

Ich denke auch, dass es zeit wird fettner in die mannschaft zu stecken. er ist im moment besser als loitzl. außerdem wäre es ein gutes signal an die jungen, dass die mannschaft nicht in stein gemeißelt ist und man es mit leistung schaffen kann.

da sollte der trainer auch mal ein wenig durchmischen, sonst könnte es in 5 jahren mal nicht mehr so gut aussehen, wenn ne ganze generation aufgegeben hat weil es eh keine chance gibt ins weltcupteam geschweige denn in die mannschaft zu kommen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
33.972
Punkte
113
Ort
Austria
allerdings scheint bei den ösis jetzt bis auf hayböck nicht so viel nachzukommen, was die jungen angeht. die nationale gruppe war auch schon mal besser. ich könnte mir vorstellen, dass die starke mannschaft die jungen auch ein wenig demotiviert weil sie eh keine chance sehen ins team zu kommen.


da sollte der trainer auch mal ein wenig durchmischen, sonst könnte es in 5 jahren mal nicht mehr so gut aussehen, wenn ne ganze generation aufgegeben hat weil es eh keine chance gibt ins weltcupteam geschweige denn in die mannschaft zu kommen.

naja also soo schlecht siehts auch nicht aus, die nationale gruppe dominiert zumindest den kontinentalcup ... der umstieg in den weltcup geht halt nich von heut auf morgen, und wie du sagst ist die weltcupgruppe dermaßen dominant dass der nachwuchs kaum zum zug kommt. außerdem muss man festhalten dass ein schlierenzauer und morgenstern ausnahmeathleten sind, sowas kann man nicht so locker einfach "nachproduzieren". einen kofler, loitzl oder auch mit abstrichen fettner schon eher, das sind talentierte burschen die durch die tolle arbeit von pointner&team in die weltklasse gebracht wurden. bin davon überzeugt dass die nächste generation auch nach oben kommen wird, ein hayböck könnte das schon hinkriegen wenn auch nicht mit 17 wie morgi und schlierenzauer
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
schlierenzauer braucht wohl noch was zeit. gut für ihn das morgenstern so dominiert und er deshalb nicht besonders vermisst wird. die ganze presse stürzt sich auch morgenstern und er kann sich in ruhe auf die WM vorbereiten.

Stimmt. Das ist bestimmt kein Nachteil für Schlierenzauer.

allerdings scheint bei den ösis jetzt bis auf hayböck nicht so viel nachzukommen, was die jungen angeht. die nationale gruppe war auch schon mal besser. ich könnte mir vorstellen, dass die starke mannschaft die jungen auch ein wenig demotiviert weil sie eh keine chance sehen ins team zu kommen.

Genau das ist das Problem. Die österreichische Mannschaft ist so gut, dass es da kaum eine Chance gibt für die jungen Springer zu den Weltcupspringen mitgenommen zu werden.
Im Continental Cup haben die Österreicher im letzten Jahr dominiert. Heuer gab es zwar durch Stefan Thurnbichler und Mario Innauer auch schon COC Siege, aber im Vergleich zum letzten Jahr ist das nix. Unterberger, Strolz, Eggenhofer, Müller alle außer Form. Juniorenweltmeister Michael Hayböck war auch im letzten Jahr deutlich besser. Aber das wird schon wieder. Was man natürlich auch bedenken muss ist, dass Wunderkinder wie Schlierenzauer und Morgenstern, die mit 16 Jahren schon ein Weltcupspringen gewinnen, extrem selten sind.

Ich denke auch, dass es zeit wird fettner in die mannschaft zu stecken. er ist im moment besser als loitzl. außerdem wäre es ein gutes signal an die jungen, dass die mannschaft nicht in stein gemeißelt ist und man es mit leistung schaffen kann.

Seinen Platz im Weltcupteam hat Fettner eh schon sicher. Was die WM betrifft, so sind Morgenstern und Kofler sicher fix. Koch, Loitzl, Fettner und Schlierenzauer kommen in Frage für die 2 verbliebenen Startplätze bei der WM. Fettner hat zur Zeit sehr gute Karten.

da sollte der trainer auch mal ein wenig durchmischen, sonst könnte es in 5 jahren mal nicht mehr so gut aussehen, wenn ne ganze generation aufgegeben hat weil es eh keine chance gibt ins weltcupteam geschweige denn in die mannschaft zu kommen.

Da mache ich mir derzeit überhaupt keine Sorgen. Wir haben mit Koch und Loitzl nur 2 Springer die über 26 Jahre alt sind. Wir stellen mit Müller und M. Hayböck die JWM der letzten beiden Jahre. Wir haben in Österreich die perfekten Voraussetzungen. Das System mit den Stützpunkttrainern ist sehr ausgereift, wir haben moderne Trainingsanlagen, ein großes Budget, Goldberger sorgt mit dem Goldi Talentecup dafür, dass Kinder zum Skisprungsport finden usw.
Österreich hat die Voraussetzungen um noch viele Jahre die Skisprungnation Nummer 1 zu sein.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Morgenstern springt im Training fast gleich mal Schanzenrekord und trifft morgen im 1. Durchgang im KO-Duell auf Ammann :)

Dürfte aber eher ne fade Angelegenheit werden. Morgenstern wird wieder gewinnen und dahinter wahrscheinlich einer der 11 anderen Österreicher, Ammann oder Qualifikationsweltmeister Tom Hilde. Oder schaffts sogar ein Deutscher aufs Podium? Uhrmann und Bodmer kommen auf jeden Fall immer besser in Form...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.694
Punkte
113
Ort
Austria
Schön, dass es zum direkten Duell Morgenstern-Ammann kommt, aber ganz verstehe ich es nicht ... ich dachte, Morgenstern würde auf die 50 gesetzt werden, Kofler auf 49 und Karelin auf 48 - warum ist es umgekehrt?

Aber es ist eh egal, Morgenstern macht den Sack morgen sicher zu :smoke:
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
schon stark wie die österreicher ohne schlierenzauer und zauner dominieren.
schlierenzauer braucht wohl noch was zeit. gut für ihn das morgenstern so dominiert und er deshalb nicht besonders vermisst wird. die ganze presse stürzt sich auch morgenstern und er kann sich in ruhe auf die WM vorbereiten.

allerdings scheint bei den ösis jetzt bis auf hayböck nicht so viel nachzukommen, was die jungen angeht. die nationale gruppe war auch schon mal besser. ich könnte mir vorstellen, dass die starke mannschaft die jungen auch ein wenig demotiviert weil sie eh keine chance sehen ins team zu kommen.

Ich denke auch, dass es zeit wird fettner in die mannschaft zu stecken. er ist im moment besser als loitzl. außerdem wäre es ein gutes signal an die jungen, dass die mannschaft nicht in stein gemeißelt ist und man es mit leistung schaffen kann.

da sollte der trainer auch mal ein wenig durchmischen, sonst könnte es in 5 jahren mal nicht mehr so gut aussehen, wenn ne ganze generation aufgegeben hat weil es eh keine chance gibt ins weltcupteam geschweige denn in die mannschaft zu kommen.

Die Österreicher dominieren doch schon seit Jahren, da verwundert es auf keinen Fall, dass sie den Ausfall von einem Mann der 2.Reihe und die schlechte Form von Schlierenzauer kompensieren können.

Morgenstern ist der überragende Mann, aber dahinter wirkt das Österreichische Team nicht stärker als sonst.
Schaut man sich die Weltcupplatzierungen der letzten Jahre an wird das auch deutlich:
Morgenstern:10/11 1., 10/09 3., 09/08 3., 08/07 1.
Kofler:2, 4, 36, 13
Loitzl:8, 6, 3, 10
Koch:13, 8, 9, 13
Schlierenzauer:25, 2, 1, 2

Von den etablierten sind Morgenstern und Kofler noch einen tick stärker als in den Jahren zuvor und Koch und Loitzl etwas schwächer als in den letzten beiden Jahren.
Fettner hat seine Chance natürlich gut genutzt.
Schlierenzauer war vor der Verletzung schon nicht in Form.

Also für ihre Verhältnisse ist es eine normale Saison der Österreicher.
Durch die Verletzungen von Zauner und Schlierenzauer hat die jungen doch gerade in diesem Jahr die Chance ins Team zu kommen, wenn da einer demotiviert ist selbst schuld.
Fettner hat seinen Platz im WC sicher und bevor Loitzl gehen muss gehen andere.

Nochmal zum Ösi-Nachwuchs, den Luxus mehr als 7 taugliche Springer zu haben hat Österreich schon lange, es sollte eigentlicher eher Ansporn sein, zu wissen wenn ich ins Team komme springe ich auch immer in die Punkte.
Konkurenz belebt bekanntlich das Geschäft.
Gute Springer haben wegen der großen Konkurenz ihre Karrieren früh beendet, die in jedem anderen Land locker im Weltcup gesprungen wären und heute wohl noch aktiv wären.
Daraus ist aber kein Loch entstanden und imo wird auch nicht entstehen, weil einfach zuviel nachkommt.
Wäre Zauner dabei gewesen, hätte auch die nationale Gruppe stärker ausgesehen denn einer müsste ja wieder raus aus dem WC Team.
Die nationale Gruppe war einen tick schlechter als in den letzten Jahren, aber das ist Kritik auf sehr hohem Niveau.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Schön, dass es zum direkten Duell Morgenstern-Ammann kommt, aber ganz verstehe ich es nicht ... ich dachte, Morgenstern würde auf die 50 gesetzt werden, Kofler auf 49 und Karelin auf 48 - warum ist es umgekehrt?

Gute Frage. Ist auf jeden Fall schon während der ganzen Tournee so. Das mit dem Quali auslassen bei der Tournee finde ich sowieso dämlich. Die sollten alle zum Springen verpflichtet werden, weil sonst immer schon Lucky Loser Plätze fix weg sind. Und für die Zuschauer im Stadion und vor dem Fernseher ist es auch schöner, wenn sie die besten in der Quali springen sehen.

Ein weiteres interessantes Duell gibt es heute: Schmitt gegen Ahonen
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.450
Punkte
113
man müsste einfach die vorqualifikation der top 15 abschaffen, dann müssten alle teilnehmen.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Glückwunsch an den Tommy, sensationelle Tournee. Wäre das Wetterchaos in Garmisch nicht gewesen, hätte er mit großer Sicherheit alle 4 gewonnen. Ich denke, dass er auch heute noch den Tagessieg schafft. Hilde ist viel zu unkonstant.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.694
Punkte
113
Ort
Austria
Freut mich für Tom Hilde. Jetzt bleiben wenigstens die "wäre das in Garmisch nicht gewesen hätte er alle 4 gewonnen"-Sager aus. Nach dem Warten und den schwierigen Verhältnissen ist so ein Sprung schon eine tolle Leistung.

Glückwunsch an Morgenstern, tolle und souveräne Leistung! Aber auch Ammann hat einen enorm starken zweiten Sprung gezeigt.

Am meisten freut mich aber der dritte Tournee-Platz für Manuel Fettner :thumb:
 

unicum

#68
Beiträge
16.434
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
man müsste einfach die vorqualifikation der top 15 abschaffen, dann müssten alle teilnehmen.

Top 10! ;)

Schade, Uri heute nicht ganz so stark, aber Bodmar scheint seine Form langsam aber sicher zu finden. Glückwunsch an Morgenstern und Hilde, der sich nicht hat weichkochen lassen! :)

Nun geht es also zum Skifliegen nach Harrchov, mir schwant schon wieder "böses" wenn ich den Wetterbericht so höre. :crazy:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
33.972
Punkte
113
Ort
Austria
Der DSV beim Skifliegen mit Schmitt, Neumayer, Mechler, Schoft, Queck und Ulmer am Start. Bis auf Neumayer kommt wohl keiner für die Top 15 infrage. :crazy:

also gemessen an den leistungen davor war das doch eine steigerung der deutschen athleten während der tour ... wird schon aufwärts gehn ;)
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Nach 3 Qualisiegen in Folge wurde es auch mal Zeit, dass Hilde seinen ersten Saisonsieg holt. Der zweite Sprung von Morgenstern war nicht so toll, aber er wird auch mit dem 2. Platz sehr gut leben können. Freut mich für Kofler, dass er doch noch einen Podiumsplatz bei dieser Tournee geholt hat.

Die diesjährige Tournee war sicher nicht eine der dramatischsten, spannendsten oder interessantesten, aber mit Thomas Morgenstern gibt es einen verdienten Sieger. Da kann man dem Thomas nur gratulieren. Nicht jeder gewinnt die Tournee mit 30 Punkten Vorsprung. Ammann muss sich mit Platz 2 begnügen, aber ich bin mir sicher, dass er nächstes Jahr noch einmal einen Versuch starten wird. Hätte nicht gedacht, dass Hilde noch auf Platz 3 vorrücken kann, aber die Norweger brauchen eh ein paar Erfolgserlebnisse. Sensationell natürlich Fettner und Koch mit den Plätzen 4 und 5 in der Gesamtwertung :thumb:


Ein Wahnsinn was man da den Springern zumutet. 1 Tag Pause nach der Tournee und dann schon zwei Fliegen in Harrachov. Da sie auf Grund des Wetters die Bewerbe aber eigentlich eh schon absagen könnten, lohnt es sich für die Springer da gar nicht hinzufahren. Da werden sicher viele Topleute nicht dabei sein. Können die Tschechen da ihre nationalen Meisterschaften austragen, wenn man doch springen kann :D
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Die Deutschen sind nicht die einzigen die nicht mit ihrer Top Besetzung in Harrachov an den Start gehen. Die Finnen sind nur mit 2 Mann vertreten. Bei den Norwegern lässt Jacobsen aus, Kofler und Fettner pausieren bei den Österreichern.
 

unicum

#68
Beiträge
16.434
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Südtiroler Nachwuchs-Skispringerin Simona Senoner ist am Freitagabend im Uniklinikum Freiburg gestorben. Die 17-Jährige war am Donnerstagnachmittag bewusstlos in ihrem Hotelbett im Continental-Cup-Etappenort Schonach aufgefunden worden, wenig später war sie ins Koma gefallen.

http://sport.orf.at/#/stories/2035193/

Gewonnen hat das COC Springen, wie nicht anders zu erwarten, Daniela Iraschko. Melani Feisst wurde dritte. Aber das war natürlich heute nur Nebensache.
 
Oben