Skispringer sollen ihren Anlauf selbst bestimmen


danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Ich halte die idee auch nicht wirklich für umsetzbar..was wär das für ein gewusel um den balken herum und dann mit punkte weg und wieder dazu...ich denke man sollte sich eher mal zusammensetzten und drüber diskutieren warum die leistungsschere so extrem auseinander geht..der trend ist erst in den letzten jahren so in der art zu beobachten..
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Na, genial. Fuer die Idioten muss das ganze immer schøn weit ausschauen und der etwas tiefer in der Materie sitzende Fan darf denen eventuell die Ergebnisliste erklæren?quote]

Ich würde an deiner Stelle aufpassen wir du über andere Menschen redest! Kennst du dich in jedem Sport top aus? In Musik, Kunst, Natur, Politik, Wirtsschaft udn allem anderen? Ja? Gratuliere, dann bist du der einzig allwissende Mensch. Schade bloß dass der Rest der Menschheit das nicht ist. Und wenn nicht so kluge Geschöpfe sich an die Schanze verirren, ist das ja wohl kein verbrechen. Im Gegenteil - ohne die "normalen" Zuschauer wäre die Sportart Skispringen nicht inder Form durchzuführen wie wir es gewohnt sind....
Und wie AndiB. schon gesagt hat, den Unterschied zwischen 125m udn 128m erkennt der Durchschnittszuschauer doch auch nicht.

Hm, ein Idiot ist der, der idiotisch handelt, zumindest fuer mich. Das hat mit Kenntnissen in Materie x, y, z rein gar nichts zu tun. Und sich an die Schanze zu stellen, sich zu besaufen und nur weite Spruenge fordern, wie es bei einigen sehr wenigen Zuschauern der Fall ist, ich weiss nicht, was das fuer ein Verhalten sein soll. In NOR sind mir diese Fans nicht begegnet, aber ich vermute sie stark in W.
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
also mir gefällt die idee nicht.
erstens ist die direkte vergleichbarkeit der leistungen dahin und zweitens finde ich, es denguten springern gegenüber unfair wäre. im fussball darf die schwächere mannschaft ja auch nicht mit 12 mann spielen.
außerdem ist wahl des anlaufs ja auch von den windbedingungen abhängig, und die können die springer am ablauf nicht 100% einschätzen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Schanzensprecher: Weite - Punkte - Platzierung

jetzt fieselt der Schanzensprecher ja auch ned auseinander, wie sich die Noten zusammensetzen.
Wenn man Pech hat, erfährt man allerdings gerade mal die Weite - insbesondere beim COC, wo es nicht überall eine Anzeigetafel gibt, ist das problematisch.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
also mir gefällt die idee nicht.
erstens ist die direkte vergleichbarkeit der leistungen dahin und zweitens finde ich, es denguten springern gegenüber unfair wäre. im fussball darf die schwächere mannschaft ja auch nicht mit 12 mann spielen.
Das ist ein guter Vergleich. :hihi:

Wäre aber doch auch eine interessante Regel beim Fußball... wenn es da bei irgendwelchen WM-Qualifikationen zu Spielen wie Deutschland gegen die Färöär-Inseln kommt, könnte man das doch genauso machen: Damit die Zuschauer ein interessantes Spiel sehen, dürfen sich beide Mannschaften aussuchen, mit wie vielen Spielern sie auf den Platz gehen... aber nach dem Spiel bekommt dann die Mannschaft mit weniger Spielern für jeden Spieler Differenz zwei Tore zusätzlich gut geschrieben.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Gut, da hast du auch wieder Recht - beim Fußball ist einfach Hopfen und Malz verloren - das ist mit keiner Regel interessant.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich glaube, das einzige Fußballspiel, das ich überhaupt jemals komplett gesehen habe (und das aus gutem Grund), war ein Spiel zwischen Amsterdam und Dresden vor knapp 20 Jahren... und auch das wohl nur, weil ich Fieber hatte und einfach keine Lust, vom Sofa aufzustehen. Aber wir schweifen ab...

Trotzdem gefällt mir der Vergleich, weil er ganz gut zeigt, dass diese Regeländerung im Skispringen nicht sinnvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Grober Unfug! Dadurch würden Skispringen eine halbe Ewigkeit dauern. Es ist eben auch die Herausforderung, mit dem Anlauf klar zu kommen, der vorgegeben wird.

Wunschkonzert läuft jeden Sonntag auf SWR 4.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Ich halte die idee auch nicht wirklich für umsetzbar..was wär das für ein gewusel um den balken herum und dann mit punkte weg und wieder dazu...ich denke man sollte sich eher mal zusammensetzten und drüber diskutieren warum die leistungsschere so extrem auseinander geht..der trend ist erst in den letzten jahren so in der art zu beobachten..

armin kogler meint, es liegt am material, er hätte auch veränderungen, im störts dass sich ein windhauch so stark auswirkt.
 

Planica239

Nachwuchsspieler
Beiträge
299
Punkte
16
das wird niemals so kommen. 1. unübersichtlich für den Zuschauer, 2. müssten die Strafpunkte für jede schanze neu berechnet werden. Zusammen mit dem Wind würde kein fair geregelter Wettkampf entstehen können.

Klar klingt es theoretisch gut wenn sich ein Olli 2 Luken mehr gönnt und 225m fliegt, ein Schlierenzauer aus was für Gründen auch immer von 2 luken darunter losfährt und 215m springt. Aber wer dann besser war, das wird man niemals genau herausfinden können.
 

Burgermeister

Gesperrt
Beiträge
218
Punkte
0
Auf skisprung-web.de befindet sich mittlerweile der, soweit ich weiß, erste deutschsprachige Artikel zu dem Thema. Sehr interessant
 

dsv-wings

Nachwuchsspieler
Beiträge
721
Punkte
0
Ort
Kaiserslautern
wenn es für einen längeren anlauf punktabzug gibt macht es doch keinen sinn oder? dann sind die schwächeren springer ja doch wieder "benachteiligt", wenn man es denn so ausdrücken möchte.
 

Burgermeister

Gesperrt
Beiträge
218
Punkte
0
das ist ja logisch, sonst wäre es ja nicht mehr fair, wenn die "schlechten" springer einen bonus bekommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben