Skispringer sollen ihren Anlauf selbst bestimmen


Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
wenn es für einen längeren anlauf punktabzug gibt macht es doch keinen sinn oder? dann sind die schwächeren springer ja doch wieder "benachteiligt", wenn man es denn so ausdrücken möchte.

Bisher hat man auch keine weitere Quelle für diese Thematik. Da wird was medienintern gemunkelt, um das Früjahrsloch stopfen zu können. Es ist zwar schon einiges von der FIS während des SGP getestet worden, aber hier ist es meiner Meinung nach offensichtlich, dass diese Idee nicht umsetzbar sein wird. Weder im Zuge der Fairniss, noch in Sachen Ablauf. Skispringen würden sich ewig hinziehen, weil Athleten vorher noch ihren Anlauf entscheiden.

Beim Weitsprung geht ein Athlet einfach ein paar Schritte vor oder zurück, aber hier muss einiges getan werden. Nicht nur der Balken muss bewegt werden, sondern auch immer die Werbewand dahinter. Die Herausforderung wird es bleiben, aus der vorgegebenen Luke die Leistung zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das denke ich auch... die FIS hat zwar früher schon im SGP einiges getestet - ich erinnere da an die Wettkämpfe mit 3 Durchgängen in lauter Zwölfergruppen oder an die Wettkämpfe, wo es für die Flugphase keine Abzüge bei den Haltungsnoten mehr gab - aber das waren ja noch halbwegs ernsthafte Versuche, während das hier ja mehr in die Richtung verfrühter Aprilscherz geht.

Ich denke, es hat schon seinen Grund, warum sich keine anderen deutschsprachigen Seiten damit beschäftigen. ;)
Und bei der einen Seite, die es tut, klingt es ja fast schon so, als sei das beschlossene Sache... etwas irreführend...
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
@ Kadi

Wenn man schon gesehen und gehört hat, wie schnell die Zuschauer in Planica gepfiffen haben, wenn mal wieder der Anlauf verändert wurde, dann weiss man, was in Zukunft auf einen zukommen würde.

@ Benjamin

Die Redaktion von dieser besagten Seite ist halt dann auch jetzt mal über diesen Thread hier gestolpert, obwohl es hier ja schon seit einigen Tagen diskutiert wird. Wenn die Saison vorbei ist, muss man ja irgendwo seine Informationen aufgabeln. Egal was nun dahinter steckt....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kadi_92

♡♡♡
Beiträge
14.421
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Planica fand dich auch ganz schrecklich. Rauf und runter und wieder rauf....die ganze Zeit.....ich hab wirklich überlegt ob ich ausschalten soll.
 

Burgermeister

Gesperrt
Beiträge
218
Punkte
0
Ich bin zwar nicht Redakteur des Artikels, aber die Redakteurin hat mit mehreren norwegischen Medien zusammengearbeitet und recherchiert, um den Artikel zusammenstellen zu können.
 

Burgermeister

Gesperrt
Beiträge
218
Punkte
0
Ich denke, es hat schon seinen Grund, warum sich keine anderen deutschsprachigen Seiten damit beschäftigen. ;)
Und bei der einen Seite, die es tut, klingt es ja fast schon so, als sei das beschlossene Sache... etwas irreführend...

Findest du?

Noch steckt das gesamte Konzept um diese Idee in den Kinderschuhen, doch laut der norwegischen Tageszeitung 'Aftenposten' soll es bereits im Sommer entsprechende Testspringen geben.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, dann schauen wir mal, ob es diese Testspringen wirklich gibt. Wenn ja, dann werde ich hier gern öffentlich zugeben, dass ich mich geirrt habe. ich kann es mir - wie gesagt - nicht so recht vorstellen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ja, und schiebst jetzt die Schuld für das Ertappen auf deine Mitarbeiterin. Nein wie fies!

Aber jetzt bitte zurück zum Thema!
 

Burgermeister

Gesperrt
Beiträge
218
Punkte
0
Du drehst dir die Worte so zurecht, wie es gerade passt.

Naja okay, du musst es ja wohl wissen. Sag mal, wo kommt hier im Forum die Info, dass jene Informationen bzgl. der Testspringen in der Aftenposten veröffentlicht wurden?
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Naja, es ist ja recht leicht, die norwegischen Artikel online zu finden. Und es wurde ja in allen großen norwegischen Blättern gemeldet, obwohl die alle mehr oder weniger von Aftenposten abgeschrieben haben. Und den Artikel halte ich noch nicht mal für sehr ergiebig. Und im Deutschen Artikel fehlen die Ansichten von Johan Remen Evensen und Simon Amman und das dass nach Aussage von Herrn Johanessen lediglich eine Idee von Herrn Hofer sei. Und das ist ein Riesenunterschied zur FIS.

(Der ursprüngliche Aftenpostenartikel )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Genau mit diesem Satz wiedersprichst du ja Sprungbärchen - zurecht.

Nicht wirklich! Kaethe postet ja auch nur eine simple Feststellung. Ursprünglich bezieht sich AndiB. u.a. mit Sicherheit auch auf diesen Artikel, auf den du dich dann wiederum bezogen hast, nachdem du dich mal selbst ein bisschen im Internet schlau gemacht hast. Mit großartiger Recherche und Zusammenarbeit mit irgendwelcher norwegischer Zeitungen durch deine Mitarbeiterin, hat sowas aber noch lange nichts zu tun.

Und jetzt bitte zurück zum Thema!
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Du drehst dir die Worte so zurecht, wie es gerade passt.

Naja okay, du musst es ja wohl wissen. Sag mal, wo kommt hier im Forum die Info, dass jene Informationen bzgl. der Testspringen in der Aftenposten veröffentlicht wurden?

Hm, weil er auf Aftenposten veröffentlicht wurde. Weil NRK und Dagbladet auf den Aftenposten verweisen und der Herr Johanessen, Herr Remen Evensen und Herr Amman auch mit Aftenposten darüber geschrieben haben.

Und wieso soll ich Sprungbärchen wiedersprechen? Ich mein, man muss norwegisch schon lesen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Burgermeister

Gesperrt
Beiträge
218
Punkte
0
Sprungbärchen hat behauptet, dass sich der Artikel auf skisprung-web.de nur auf "Informationen" in diesem Forum stützen. Und das ist schlichtweg falsch.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Wo habe ich ihm widersprochen? Das ist falsch. Ich hatte nicht die Intention, ihm zu widersprechen, sondern habe nur ein paar Links geliefert, hinter denen die norwegischen Artikel stecken. Und aus denen ergibt sich glasklar, dass das nur ein mündlich überlieferte Idee ist, die vielleicht getestet wird. Und wenn Andi nicht den Hinweis geliefert hätte, dass das in den norwegischen Printmedien läuft, wär da jemand hier drauf gekommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben