Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Aber Olympia ist nunmal was ganz Besonderes für die Athleten, etwas wovon man als Kind schon träumt und was einen die ganzen Jahre im Training antreibt. Dieses Standing werden irgendwelche FIS Games nie haben, für mich ist das einfach Fakt.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.163
Punkte
113
Das streitet sicher niemand ab. Perspektivisch werden leider immer weniger Springer*innen diesen Traum leben können. Natürlich werden es - so lange Skispringen im Programm der Winterspiele steht - die Guten immer wieder zu Olympia schaffen. Aber vielen Anderen bleibt dieses verwehrt. Das tut mir für jeden, der es nicht schafft, leid. Deswegen sprach ich bei den FIS Games von einem Kontrapunkt.

Ich denke aber auch, dass das Olympia, wie es einmal war, nämlich das Zusammenkommen von Athlet*innen unterschiedlicher Sportarten, sich verändert hat. Es ist doch eher so, man reist erst zu seinem Bewerb an und reist nach seinem Bewerb wieder ab, weil der Zeitplan innerhalb einer Saison zu eng getaktet ist.

Wir können allerdings nicht die Politik des IOC (Vergabe nach China, Starterfelder, neue Wettbewerbe, Machtmonopol gegenüber anderen Verbänden,…) kritisieren, wenn wir im Gegenzug alles zähneknirschend in Kauf nehmen. Gerade für die Athlet*innen hinter den erfolgreichen. Olympische Winterspiele stehen eh am Scheideweg und ob die in 10, 20 Jahren noch so aussehen, wie wir sie kennen, mag ich in Zeiten des Klimawandels und auch der Agenda des IOC mehr als bezweifeln.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Wie skijumping.pl berichtet, ist das ICOC/FIS-Cup- Wochenende in Ljubno (geplant für Anfang September) aufgrund der Schadenssituation nach dem verheerenden Hochwasser abgesagt worden.

Auf dem Kalender standen der Eröffnungswettkampf des neugeschaffenen Intercontinentalcups bei den Damen und FIS-Cup-Springen der Herren.

Durch Unterspülungen, Überschwemmung und Hangabrutschungen sowie die Beschädigung der Zufahrtstraße ist die Ausrichtung nicht möglich.

Man hofft, die Schanze zum WC der Damen im Januar 2024 wieder fit zu haben.

 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Es kommen einige Änderungen für die Raw Air auf uns zu...

Und ein Hybridspringen in Klingelthal und Hinzenbach Ende des Sommers 2024

FIS Equipment Comittee and Ski Jumping Committee takes place today in Klingenthal. New features are going to be introduced already the upcoming season 🔥

✅ The 50 best Raw Air athletes after Oslo (six jumps) will continue in Trondheim and Vikersund
✅ The Raw Air standing as the start list order
✅ Competitions in Trondheim will happen both at the normal and large hill (Pre World Championships test)
✅ The final Raw Air competition in Vikersund will consist of 3 rounds (first round – 30 athletes, second round – 20 athletes, third round – 10 athletes)
✅ The final Grand Prix 2024 competitions in Hinzenbach and Klingenthal will take place in a hybrid mode
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
Manchmal frage ich mich echt was die in ihren komischen Treffen eigentlich konsumieren 🙄
Die müssen halt die Existenz dieser Treffen rechtfertigen, indem sie auch ja jedes Mal was ändern. Für Vikersund macht es ja durchaus Sinn nur mit den besten 50 der Raw Air weiter zu machen, aber dass man nicht zumindest nach Trondheim noch alle mitnimmt finde ich schade. Damit ist dann für den Rest die Saison in Oslo quasi zu Ende.

Gibt es dann beim letzten Raw Air Springen trotzdem Weltcuppunkte? Das weicht doch vom üblichen Reglement deutlich ab.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich sag‘s mal so: Die meisten Änderungen kann ich gut verkraften.
The Raw Air standing as the start list order
Anders wär‘s mir zwar lieber, aber davon geht die Welt nicht unter.
Competitions in Trondheim will happen both at the normal and large hill (Pre World Championships test)
Ich bin ja grundsätzlich ein Freund davon, die ein oder andere Normalschanze zur Abwechslung im Weltcup zu haben. Während der RAW Air ist das allerdings etwas kritisch, da sie durch die geringen Abstände kaum Auswirkungen auf die Gesamtwertung hat. Aber was soll‘s, der Weltcup ist mir eh wichtiger.
The final Raw Air competition in Vikersund will consist of 3 rounds (first round – 30 athletes, second round – 20 athletes, third round – 10 athletes)
Gegen einen einzelnen Wettkampf mit drei Durchgängen habe ich auch nichts. Strenggenommen ist das sogar fairer, weil sich schlechter Wind tendenziell eher ausgleicht. Daher fände ich es auch richtig, wenn es dafür auch Weltcuppunkte gibt. Da ist das KO-System bei der Tournee unter Umständen weniger fair.
The final Grand Prix 2024 competitions in Hinzenbach and Klingenthal will take place in a hybrid mode
Das ist auch eine Änderung, die man als Zuschauer ja kaum registriert. Und wenn man dadurch (zumindest in Hinzenbach) mehr gute Springer anlockt, weil sie schon mal die Eisspur unter Wettkampfbedingungen testen wollen, macht das die Wettkämpfe sogar interessanter. Außerdem kann es nicht passieren, dass plötzlich das Wasser in der Spur ausgeht. ;)
The 50 best Raw Air athletes after Oslo (six jumps) will continue in Trondheim and Vikersund
Aber das ist natürlich der große Hammer. Ich hoffe, dass sie sich das nochmals überlegen. Das kann nämlich sehr üble Konsequenzen haben. Man stelle sich vor, ein Springer, der noch um den Gesamtweltcup kämpft, verpasst in Oslo die erste Quali wegen des Windes oder wird disqualifiziert. Der zweite Wettkampf von Oslo findet dann eventuell windbedingt nicht statt. Und schon verpasst man wegen eines Sprungs fünf Wettkämpfe und verliert so alle Chancen im Gesamtweltcup.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63

Wat 'n Ding?!? :confuse:


Ein Facebook-Link? Ich wusste nicht, dass das heutzutage noch jemand nutzt. :LOL: (Und ich sehe nur eine Einblendung von Facebook, nicht aber den verlinkten Text ... die versuchen wohl mit allen Mitteln Leute zu einer Registrierung zu bewegen, obwohl wir nicht mehr 2011 haben...)
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Außerdem kann es nicht passieren, dass plötzlich das Wasser in der Spur ausgeht. ;)
Daran habe ich auch sofort gedacht. ;)

Aber das ist natürlich der große Hammer. Ich hoffe, dass sie sich das nochmals überlegen. Das kann nämlich sehr üble Konsequenzen haben. Man stelle sich vor, ein Springer, der noch um den Gesamtweltcup kämpft, verpasst in Oslo die erste Quali wegen des Windes oder wird disqualifiziert. Der zweite Wettkampf von Oslo findet dann eventuell windbedingt nicht statt. Und schon verpasst man wegen eines Sprungs fünf Wettkämpfe und verliert so alle Chancen im Gesamtweltcup.
Da hast Du natürlich recht. Eine DSQ kann jeden schnell mal erwischen, s. zuletzt die Damen in K'thal.
Das sollte unbedingt nachgebessert werden.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Die FIS arbeitet scheinbar weiter an der Zerstörung meines Sports.

Wieder kein Hinterzarten im nächsten Sommer? Was ist da los?
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Und n Mixed Double zum krönenden Abschluss des Sommers. Yeah.

Was die sich von dem ******* versprechen, würde ich auch gerne wissen....
 
Zuletzt bearbeitet:

FoxyRose

Nachwuchsspieler
Beiträge
507
Punkte
63
Das wird ja eher ein Herbst statt ein Sommer Grand Prix. Ganz schön spät alles.
 

Martin_D

Nachwuchsspieler
Beiträge
356
Punkte
43
Wenn dann ein Superflieger aber nicht so guter und vor allem wechselhafter Springer (Ich denke da an Domen Prevc) nicht nach Vikersund darf, dann hat sich die neue Regel rentiert.
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
Und n Mixed Double zum krönenden Abschluss des Sommers. Yeah.

Was die sich von dem ******* versprechen, würde ich auch gerne wissen....

Mixed-Double wie in nur eine Frau und ein Mann? Irgendwann kommen die bei der FIS noch auf die Idee ein Teamspringen ganz ohne Springer zu veranstalten. Ist ja nicht so als wäre der Gedanke mal gewesen, dass dabei die stärkste Mannschaft ermittelt werden soll.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Mir gefällt das mit den 50 Springern nach Oslo auch nicht, aber es gibt soweit ich das sehe 2 Einzelspringen. Das heißt wenn man in einem die nicht Quali schafft und im zweiten dann wieder aufs Podest springt sollte es sich aber immer noch sicher ausgehen oder? Außerdem wird es sicher auch Springer geben die 2 mal den zweiten Durchgang nicht schaffen und damit auch zurückfallen.
Wenn das Zweite dann ausfallen sollte wäre es natürlich sehr doof, aber das werden sie wahrschenlich auch nicht durchziehen.
Abgesehen natürlich vom Krankheitsfall, da wird man im Zweifel dann gezwungen hier nicht auszulassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
54.334
Punkte
113
Mir gefällt das mit den 50 Springern nach Oslo auch nicht, aber es gibt soweit ich das sehe 2 Einzelspringen. Das heißt wenn man in einem die nicht Quali schafft und im zweiten dann wieder aufs Podest springt sollte es sich aber immer noch sicher ausgehen oder? Außerdem wird es sicher auch Springer geben die 2 mal den zweiten Durchgang nicht schaffen und damit auch zurückfallen.
Abgesehen natürlich vom Krankheitsfall, da wird man im Zweifel dann gezwungen hier nicht auszulassen...

Das Ding ist halt auch, dass es nicht einen Menschen auf diesem Planeten gibt, der von einer solch schwachsinnigen Regel profitiert
 
Oben