Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Beim norwegischen Verband steht das ganze noch etwas detaillierter.

Bei den Damen wird es nach Oslo keinen Cut geben, nur bei den Herren.
In Trondheim wird es deswegen keine Quali mehr geben bei den Männern sondern einen Prolog, bei den Damen ist eine Quali möglich.

Einen weiteren Cut wird es bei den Männern nach Trondheim geben. Nur die besten 40 der Raw Air dürfen in Vikersund beim Prolog und dem ersten Wettkampf antreten. Beim Abschluss am Sonntag sind es dann die besten 30 im ersten Durchgang, dann 20, dann 10.

Bei den Damen dürfen, wie im letzten Jahr, die Top 15 der Raw Air starten, dazu kommen die Top 15 des Weltcups, wobei es maximal 20 Damen sein dürfen. Das Fliegen der Damen wird auch als Weltcup gezählt.


 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Diese Reduktion der Startfelder widerspricht aber den Regeln, die der FIS selbst aufgestellt hat, nämlich denen für den Weltcup.

Da heißt es zum Ablauf und zum Thema Qualifikation:

4.2.1 WCJ-competitions
As a rule, a jumping competition consists of:
- the official training
- a qualification and/or
- a trial round
- two scored rounds.

4.2.1.3.1 Qualification Ski Jumping
The qualification round reduces the number of participants to 50.

4.2.1.3.2 Qualification Ski Flying
The qualification round reduces the number of participants to 40.

Das wird dann außer Kraft gesetzt.
Die Starterfelder in der kommenden Saison dürften sowieso geringer sein als vorher, weil man ja bei den starken Nationen gekürzt hat.
Eine weitere Verringerung ist aus meiner Sicht überflüssig und auch unfair. Sieht alles immer mehr nach einer Show-Veranstaltung aus.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Es klingt in dem Artikel der Norges allerdings ein wenig so, als wären das ihre Vorschläge gewesen, um die Raw Air spannender zu machen. Und die FIS hat zugestimmt. Es ist also zumindest nicht alleine auf ihren Mist gewachsen 🤣
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Zu den Norges fällt mir dann auch langsam nichts mehr ein. So sehr ich die Athleten auch mag, das ganze drumherum nervt langsam
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Was mir grade noch einfällt, was passiert denn wenn (theoretisch) die Nationale Gruppe in Oslo 2 mal benutzt wird? Die 5 Plätze können Sie dann ja in den folgenden Wettkämfen nicht mehr benutzen, rücken dann P51-55 nach?
Eigentlich macht die nationale Gruppe der Norweger ja nur noch in Lillehammer zu Anfang der Saison Sinn, weil nach Olso können sie die ja nicht mehr einsetzen (die nationale Gruppe kann ja nicht unter den Top 50 sein wenn sie in Oslo nicht antritt).
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Diese Reduktion der Startfelder widerspricht aber den Regeln, die der FIS selbst aufgestellt hat, nämlich denen für den Weltcup.

Da heißt es zum Ablauf und zum Thema Qualifikation:

4.2.1 WCJ-competitions
As a rule, a jumping competition consists of:
- the official training
- a qualification and/or
- a trial round
- two scored rounds.

4.2.1.3.1 Qualification Ski Jumping
The qualification round reduces the number of participants to 50.

4.2.1.3.2 Qualification Ski Flying
The qualification round reduces the number of participants to 40.

Das wird dann außer Kraft gesetzt.
Die Starterfelder in der kommenden Saison dürften sowieso geringer sein als vorher, weil man ja bei den starken Nationen gekürzt hat.
Eine weitere Verringerung ist aus meiner Sicht überflüssig und auch unfair. Sieht alles immer mehr nach einer Show-Veranstaltung aus.
Dann gehört es konsequenterweise als extra EVENT aus dem normalen Weltcup ausgegliedert. Allein, dass man einem Grossteil der Athleten die Chance nimmt, sich in einem 2. DG noch zu verbessern und noch ein paar Punkte mehr im Gesamtweltcup zu holen ist unfair. Gerade wenn es eng zugeht in der Gesamtwertung macht der eine missglückte Sprung dem Springer eventuell alles kaputt. Man kann da echt nur noch den Kopf schütteln, wie da mittlerweile jeder Unsinn ohne Widerstände einfach abgenickt wird. Raw Air war noch nie ein Zuschauermagnet und da werden auch 3 DG nichts dran ändern. Eher im Gegenteil, wenn unter den ersten 10 keine Einheimischen mehr sind gehen die Leute doch lieber, wenn sie sich nicht für alle interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Es klingt in dem Artikel der Norges allerdings ein wenig so, als wären das ihre Vorschläge gewesen, um die Raw Air spannender zu machen. Und die FIS hat zugestimmt. Es ist also zumindest nicht alleine auf ihren Mist gewachsen 🤣

Wenn es so gelaufen ist, finde ich das sehr kritikwürdig. Wieso wird zugestimmt, wenn der norwegische Verband sich Wettkampfformen ausdenkt, die den Regeln widersprechen, nur weil man das anders für "spannender" hält? Können das dann andere Ausrichter auch? Wenn einer es spannend findet, Startnummern auszulosen, Dreierteams springen zu lassen oder was weiß ich für einen Schnickschnack zu veranstalten, wird das dann auch gemacht?

Vor allem das mit dem Fliegen kann m. E. sehr unfair werden. Es sind knappe Abstände denkbar, bei denen z. B. derjenige auf Platz 11 nach dem 2. DG durchaus Chancen auf das Podest hat, sowohl bei diesem Springen, bei der Raw Air gesamt oder im GWC. Nur 10 im letzten DG, das ist wie bei den zehn kleinen N....lein.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Wenn es so gelaufen ist, finde ich das sehr kritikwürdig. Wieso wird zugestimmt, wenn der norwegische Verband sich Wettkampfformen ausdenkt, die den Regeln widersprechen, nur weil man das anders für "spannender" hält? Können das dann andere Ausrichter auch? Wenn einer es spannend findet, Startnummern auszulosen, Dreierteams springen zu lassen oder was weiß ich für einen Schnickschnack zu veranstalten, wird das dann auch gemacht?

Vor allem das mit dem Fliegen kann m. E. sehr unfair werden. Es sind knappe Abstände denkbar, bei denen z. B. derjenige auf Platz 11 nach dem 2. DG durchaus Chancen auf das Podest hat, sowohl bei diesem Springen, bei der Raw Air gesamt oder im GWC. Nur 10 im letzten DG, das ist wie bei den zehn kleinen N....lein.
Vielleicht ändern sie ja die Regeln ab für raw Air? Gibt ja für die VST auch extra Regeln, was das K.O.-System berifft, die muss ja auch mal jemand vorgeschlagen haben.

Bin mir ziemlich sicher, dass auch andere Verbände Ideen einbringen und vorschlagen können, man denke an Willingen 5 etc. Vermutlich sind die anderen Länder einfach zufrieden mit dem, was sie haben oder haben nicht so verrückte Ideen. Keine Ahnung, denke, das kann niemand von außen beurteilen.
Da man ja immer wieder liest, dass die FIS das Springen interessanter machen will, ja auch über Springen in Städten nachdenkt oder anderen Ländern, dann ist die Idee der Norges da vermutlich auf fruchtbaren Boden gefallen.

Ich finde die Änderungen übrigens auch nicht gut, zumindest die meisten nicht. Die Startreihenfolge nach Raw-Air Wertung stört mich nicht, dass sie in Trondheim von der Normalschanze springen auch nicht (und das soll auch so sein wegen WM-Test). Der Rest ist meiner Meinung nach Blödsinn.

Für das Double-mixed im Sommer können die Norges übrigens nichts ;)
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ist es wirklich spannender oder interessanter?

Das Mixed-Double wird sich eh von selbst erledigen, weil es keine Zuschauer anziehen wird. Normale Mixed interessieren schon kaum vor Ort. Da ist deutlich weniger los als bei den Einzeln.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es steht ja im Januar auch noch diese neue Polen-Tour an. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann wollten sich die Polen dafür auch irgendetwas Besonderes ausdenken; Näheres dazu habe ich aber noch nicht gelesen.
 

Stefan82

Nachwuchsspieler
Beiträge
737
Punkte
63
In Oslo wird ja auch die NG Norwegens am Start sein. Was ist, wenn die NG ganz oder teilweise in den Top 50 landet. Ist ja vorstellbar bei der neuen Quotenregelung. Werden die dann rausgerechnet, also eine bereinigte Rangliste nach Oslo erstellt? Sonst würde ja Norwegen bei mehr als 2 Wettbewerben eine NG stellen.
Insgesamt ist die Top 50-Regelung bei der Raw-Air natürlich Käse. Wenn man das Teilnehmerfeld vor Vikersund reduziert, wäre es noch nachvollziehbar. Aber so nicht.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Das mit der nationalen Gruppe hat Benjamin ja auch schon angesprochen, denke, man wird sie in Lillehammer starten lassen, dann hat man das Problem nicht.
 

Stefan82

Nachwuchsspieler
Beiträge
737
Punkte
63
Ohne NG wird man durch die neue Quotenregelung vielleicht auch so nur auf insgesamt 50 Teilnehmer kommen. Zum Bsp. waren jetzt in Klingenthal 56 Springer dabei, 4 davon aus der NG. Die Teilnehmerfelder werden dadurch sowieso geringer, so dass wir wohl öfter keine Quali mehr brauchen werden. Auch wenn ich die neue Quotenregelung auch ziemlich kritisch sehe.
 
Oben