Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


Lila

Bankspieler
Beiträge
7.784
Punkte
113
Der Veranstalter hat sich aber bereit erklärt, den Wettbewerb zu übernehmen. Die Option gar nicht scheidet also aus. Also welche andere Uhrzeit? Annahme: TV will übertragen.
Dann hätte man die Herren halt morgens machen sollen anstatt einen anderen Wettkampf an dem Tag dafür zu verschieben. Zur Not das Team von Samstag auf Freitag legen, da Einzelspringen i.d.R. länger dauern.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.982
Punkte
113
Dann hätte man die Herren halt morgens machen sollen anstatt einen anderen Wettkampf an dem Tag dafür zu verschieben. Zur Not das Team von Samstag auf Freitag legen, da Einzelspringen i.d.R. länger dauern.
Du kannst bei den Herren aber nicht Training, Qualifikation und Wettkampf am frühen Freitag Morgen durchführen. Auch keinen Teamwettkampf.
Und nochmals: das ZDF würde mit Sicherheit nicht einen Herren Wettkampf am Freitag früh übertragen, somit hätte diese Neuansetzung für die FIS einen Wert gleich null.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.986
Punkte
113
Dann hätte man die Herren halt morgens machen sollen anstatt einen anderen Wettkampf an dem Tag dafür zu verschieben. Zur Not das Team von Samstag auf Freitag legen, da Einzelspringen i.d.R. länger dauern.
Der Drops ist halt gelutscht, leider…
Ich bleibe dabei… perspektivisch muss die FIS Farbe bekennen, wie sie zum Skispringen der Damen steht. Auch zur NoKo, denn da ist es teilweise ja nicht anders. Im Prinzip gibt es eine Verhandlungsbasis auch gegenüber den TV- Anstalten. „Hej, ihr möchtet eine Übertragung des lukrativen Herren-Springens zur besseren Sendezeit. Dann sorgt dafür dass die Damen, die ihren zugesagten Platz räumen müssen, einen Sendeplatz erhalten. Wir müssen uns im Sinne der Gleichberechtigung entgegen kommen.“ Dies scheint am Ende nicht gewollt zu sein. 🤷‍♀️
Wir hatten doch erst vergangenes Wochenende die Diskussion darüber, dass sich der DSV über die fehlende Gleichberechtigung beschwert hatte. Wenn es die FIS nicht tut, dann müssten sich die Verbände für ihre Athletinnen stark machen.
Und da sich @Biathlon-Fan nicht zu einem Livestream bei den Damen - egal zu welcher Uhrzeit - geäußert hat, gehe ich davon aus, dass die geforderte Gleichberechtigung auch vom DSV nur halbherzig betrieben wird. Denn ansonsten würde man auch da mehr Druck machen.
Es bleiben Lippenbekenntnisse zum SHEspringen, aber nicht mehr. Dann sollte man sich lieber ehrlich machen. Alles andere ist den Damen gegenüber scheinheilig.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Im Prinzip gibt es eine Verhandlungsbasis auch gegenüber den TV- Anstalten. „Hej, ihr möchtet eine Übertragung des lukrativen Herren-Springens zur besseren Sendezeit. Dann sorgt dafür dass die Damen, die ihren zugesagten Platz räumen müssen, einen Sendeplatz erhalten. Wir müssen uns im Sinne der Gleichberechtigung entgegen kommen.“ Dies scheint am Ende nicht gewollt zu sein.
Du meinst wirklich die TV Sender lassen sich zwingen, die Damen zu übertragen? Die können der FIS auch sagen dann zeigen wir halt anderen Sport statt Skispringen. Es gibt genug Sportarten, die sich über TV Präsenz freuen. Ich glaube nicht, dass diese Art von Erpressung funktioniert. Das TV sitzt hier eindeutig am längeren Hebel. Im Moment können die Damen doch froh sein, wenn sie überhaupt mal gezeigt werden. Die FIS wird nicht so dumm sein, so etwas zu fordern. Sie braucht die TV Sender - nicht umgekehrt. Und die Macht des (deutschen) TVs siehst du daran, dass es bei Springen nur einen DG gibt, weil ein zweiter in die Heute Sendung oder die Tagesschau fällt. Bei den Herren! Das TV bestimmt. Und das nach dem Zuschauerinteresse.

Nicht mal im Fussball, der Nummer 1 Sport der Deutschen, gibt es Gleichberechtigung. Gleichberechtigung bei einer Randsportart kannst du total vergessen. Die wird es nie geben. Und sicher nicht durch Anordnungen gegenüber irgendwem, weil man meint zu müssen. Man muss gar nichts. Und das TV am allerwenigsten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.982
Punkte
113
Und da sich @Biathlon-Fan nicht zu einem Livestream bei den Damen - egal zu welcher Uhrzeit - geäußert hat, gehe ich davon aus, dass die geforderte Gleichberechtigung auch vom DSV nur halbherzig betrieben wird.
Was soll ich denn machen? In der aktuellen Liste ist von keinem Livestream der Damen in Lahti die Rede.

Angekündigte Livestreams für das Wochenende 29.02-03.03.2024 sind lediglich:
02.03.2024: Alpiner Ski-Weltcup ab 18.00 Uhr im Livestream auf sportstudio.de
Riesenslalom Männer aus Aspen/USA
Kommentator Fabian Meseberg
1. Lauf ab 18.00 Uhr
2. Lauf ab 21.00 Uhr

03.03.2024: Alpiner Ski-Weltcup ab 17.00 Uhr im Livestream auf sportstudio.de
Slalom Männer aus Aspen/USA
Kommentator Fabian Meseberg
1. Lauf ab 17.00 Uhr
2. Lauf ab 20.00 Uhr
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.784
Punkte
113
Ich bleibe dabei… perspektivisch muss die FIS Farbe bekennen, wie sie zum Skispringen der Damen steht. Auch zur NoKo, denn da ist es teilweise ja nicht anders. Im Prinzip gibt es eine Verhandlungsbasis auch gegenüber den TV- Anstalten. „Hej, ihr möchtet eine Übertragung des lukrativen Herren-Springens zur besseren Sendezeit. Dann sorgt dafür dass die Damen, die ihren zugesagten Platz räumen müssen, einen Sendeplatz erhalten. Wir müssen uns im Sinne der Gleichberechtigung entgegen kommen.“ Dies scheint am Ende nicht gewollt zu sein. 🤷‍♀️
Der FIS-Präsident scheint sich ja hauptsächlich für Ski Alpin zu interessieren und dafür mit dieser Sportart möglichst viel Geld zu verdienen. Beim Skispringen gibt es halt keine Head-Skier...
Sandro Pertile hat ja bei der Tournee verkündet, dass sich auf einer Skala von 1 bis 10 die Herren bei 10 befinden und die Damen bei 1 und sich außerdem dagegen ausgesprochen, dass die Frauen 2028 zur Skiflug-WM dürfen. Ich weiß nicht, wie viel Einfluss er bei der FIS hat, aber als Renndirektor der Herren gilt seine Meinung sicher schon einiges und Pertile äußert sich durchgehend negativ übers Frauenskispringen und stellt sich gegen Fortschritte für diese Disziplin. Und historisch betrachtet mussten sich die Skispringerinnen ihre Wettkämpfe eigentlich immer gegen den Willen der Funktionäre erkämpfen. Aktive Unterstützung von der FIS gab es erst so richtig für die Frauen-Noko, aber eben vor allem wegen dem Druck des IOC auf diese Sportart. Ich glaube die FIS ist ganz zufrieden damit, dass Frauen-Skispringen irgendwie existiert, weil man ihnen so keinen Sexismus vorwerfen kann, aber ich habe nicht den Eindruck dass es Interesse gibt, das Frauen-Skispringen besonders zu fördern, um es auf das gleiche Level wie die Herren zu bringen. Die Initiativen dazu kamen immer vor allem von den Athletinnen selber und teilweise auch von einigen nationalen Verbänden. Ein Gegenbeispiel dazu war glaube ich der Saisonauftakt zusammen mit den Herren in Wisla, wo die FIS anscheinend schon Druck auf den polnischen Verband ausgeübt hat, die Damen dazu zunehmen. Aber wenn es sonstige Initiativen der FIS in diese Richtung gibt, dringt davon nicht viel nach außen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
um es auf das gleiche Level wie die Herren zu bringen.
Da ginge aber nur, wenn man bei den Herren was weg nehmen würde....
Oder die Wettbewerbe laufen gar nicht mehr im normalen TV, sondern auf z.b. dazn im Stream. Alternativ könnte die FIS auch eigene (kostenpflichtige) Streams anbieten. Was ich aber eigentlich nicht für realistisch halte. Wenn eine Sportart komplett aus dem normalen TV fällt ist sie ja weniger präsent. Und das wirkt sich irgendwann dann auch auf den Nachwuchs aus, der nicht mehr zum Skispringen findet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.986
Punkte
113
Du meinst wirklich die TV Sender lassen sich zwingen, die Damen zu übertragen? Die können der FIS auch sagen dann zeigen wir halt anderen Sport statt Skispringen. Es gibt genug Sportarten, die sich über TV Präsenz freuen. Ich glaube nicht, dass diese Art von Erpressung funktioniert. Das TV sitzt hier eindeutig am längeren Hebel. Im Moment können die Damen doch froh sein, wenn sie überhaupt mal gezeigt werden. Die FIS wird nicht so dumm sein, so etwas zu fordern. Sie braucht die TV Sender - nicht umgekehrt. Und die Macht des (deutschen) TVs siehst du daran, dass es bei Springen nur einen DG gibt, weil ein zweiter in die Heute Sendung oder die Tagesschau fällt. Bei den Herren! Das TV bestimmt. Und das nach dem Zuschauerinteresse.

Nicht mal im Fussball, der Nummer 1 Sport der Deutschen, gibt es Gleichberechtigung. Gleichberechtigung bei einer Randsportart kannst du total vergessen. Die wird es nie geben. Und sicher nicht durch Anordnungen gegenüber irgendwem, weil man meint zu müssen. Man muss gar nichts. Und das TV am allerwenigsten.
Du hast meinen eigentlichen Punkt nicht verstanden. Es ging letztendlich ums Ehrlich-machen den Athletinnen gegenüber, die wie ihre männlichen Kollegen alles ihrem Sport unterordnen. Ich kann einerseits nicht große Kampagnen fahren, wenn ich nicht bereit bin, auch für die Sportlerinnen einzustehen.
Du kannst aber am Ende nur Interesse genieren, wenn du Plattformen schaffst. Schaffst du die nicht, generierst du kein Interesse. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Vor allem kann man mangelndes Interesse aber dann nicht als Grund für fehlende Übertragungen machen, wie es ja pauschalisiert klingt.

Was soll ich denn machen? In der aktuellen Liste ist von keinem Livestream der Damen in Lahti die Rede.

Angekündigte Livestreams für das Wochenende 29.02-03.03.2024 sind lediglich:
Danke für die Info (y)
Dass du nichts machen kannst, ist mir klar. Ich habe dich angesprochen, weil du unser Fachmann bist. ;)
Es ist schwach, dass man keinen, gerne auch unkommentierten, Livestream anbietet. Das Equipment ist ja vor Ort.

Und das ist für die Damen echt traurig. Wie sollen sie aus ihrem Schattendasein herauskommen, wenn man ihnen keine Möglichkeit dazu gibt, herauszukommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
54.177
Punkte
113
Da wittere ich definitiv eine Verschwörung! Krafts gestriges Video mit Fieber und Tee auf der Couch wurde garantiert im Sommer aufgezeichnet und jetzt lanciert, um die Konkurrenz in Sicherheit zu wiegen :belehr: :clowns:
Absolut, der ist eigentlich topfit🙂
Ne im Ernst, man sieht doch, dass der Weltcup schlaucht. Warum muss der Wettbewerb auf Zwang nachgeholt werden. Machen sie im Alpin ja jetzt auch nicht mehr
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Du hast meinen Punkt nicht verstanden. Es ging letztendlich ums Ehrlich-machen den Athletinnen gegenüber, die wie ihre männlichen Kollegen alles ihrem Sport unterordnen. Ich kann einerseits nicht große Kampagnen fahren, wenn ich nicht bereit bin, auch für die Sportlerinnen einzustehen.
Du kannst aber am Ende nur Interesse genieren, wenn du Plattformen schaffst. Schaffst du die nicht, generierst du kein Interesse. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Ist mir völlig klar. Und ganz ehrlich? Ich sehe die Chancen gleich Null, dass das Damenskispringen irgendwann einmal auf dem gleichen Level wie bei den Herren ist. Nicht einmal der Fussball schafft das.

Die Möglichkeiten des DSV / der FIS sind halt auch begrenzt, wenn die Interessen von Veranstalter und TV andere sind. In Polen gab es bei der Polentour gar keine gemeinsamen Wochenenden. Was soll die FIS da machen, Polen die Weltcups wegnehmen? Strafe zahlen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich glaube eben auch nicht, dass die FIS da am längeren Hebel sitzt. Wenn die FIS zum ZDF sagen würde: Ihr dürft unser Herrenspringen nur übertragen, wenn ihr auch die Damen zeigt, dann sagt das ZDF: Dann zeigen wir eben beides nicht, dann läuft im Vorabendprogramm eben "SOKO Wien" oder "Hallo Deutschland" oder was immer zu der Zeit ursprünglich geplant war.

Hinzu kommt: In der Corona-Saison wurde - wenn ich mich recht entsinne - mal berichtet, dass die FIS für jeden Wettkampf, der ursprünglich auf dem Kalender stand und für den die TV-Rechte verkauft wurden, die entsprechenden Gelder zurückerstatten muss, wenn dieser Wettkampf ersatzlos gestrichen wird.

Deswegen wird die FIS immer versuchen, abgesagte Wettkämpfe in Kooperation mit den übertragenden Sendern nachzuholen, weil sie so diese Rückzahlung vermeidet. Bei den Herren - bei den Damen sind die TV-Einnahmen sicher grundsätzlich deutlich geringer. Das führt aber wieder dazu, dass ein ausgefallener Wettkampf weniger Kosten verursacht. Und dementsprechend ist da der Druck, einen Wettkampf nachholen zu müssen, sicher geringer.

Absolut, der ist eigentlich topfit🙂
Ne im Ernst, man sieht doch, dass der Weltcup schlaucht. Warum muss der Wettbewerb auf Zwang nachgeholt werden. Machen sie im Alpin ja jetzt auch nicht mehr
Naja, wie viele Wettkämpfe sind bei den Alpinen ausgefallen, wie viele sind es bei den Springern. Bei den Herren ist Szczyrk der einzige. Und ich denke, wenn man den dann am ursprünglichen Qualifikationstag von Lahti ansetzt, dann ist die zusätzliche Belastung sicher gut verkraftbar.
 
Beiträge
54.177
Punkte
113
Naja, wie viele Wettkämpfe sind bei den Alpinen ausgefallen, wie viele sind es bei den Springern. Bei den Herren ist Szczyrk der einzige. Und ich denke, wenn man den dann am ursprünglichen Qualifikationstag von Lahti ansetzt, dann ist die zusätzliche Belastung sicher gut verkraftbar.
Aber muss man deswegen den Damen den Termin klauen. Ein Springen weniger ist doch verkraftbar. Freue mich auf jeden Wettbewerb, aber sehe den Sinn nicht
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.982
Punkte
113
Für mich ist ein Riesen Verlust für die Damen auch nach wie vor die Einführung der RAW Air. Die Damen Springen sind nämlich immer so spät angesetzt, sodass kaum noch Zuschauer da bleiben und auch die Haupt TV Sendezeit bereits vorbei ist.
In Oslo springen sie Sonntags Abends Beispielsweise wieder um 17 Uhr parallel zum Biathlon, während Vormittags ein Riesen Zeitfenster gewesen wäre, wo die ARD dann stattdessen eine 75min Aufzeichnung des Biathlon Rennens vom Vortag zeigt :crazy:. Aber durch die Bindung an Oslo kann man die Damen natprlich parallel zum Langlauf springen lassen.
Wenigstens waren sie dieses Mal so vernünftig und haben die Springen in Trondheim unter der Woche auf 18 Uhr gelegt und nicht auf 20.30 Uhr wie die letzten Jahre.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
@Schwarz-Rot-Gold Adler Du weisst ja nicht, was künftig noch ausfällt. Zum Beispiel in Willingen dieses WE. Wird wieder ungemütlich da mit Böen. Da kann ich schon verstehen, dass man jede Möglichkeit nutzt, Springen nachzuholen.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.652
Punkte
113
Ort
Kärnten
Wie kann man das mit den Alpinen vergleichen? Dort gleicht es einem schweren Lazarett, da ist normal, dass man da jetzt vorsichtig ist, und das letzte Wort ist ja da auch noch nicht gesprochen.
Immer diese Sportarten Vergleiche, die null Sinn ergeben. :crazy:
Und wenn ein Springen nachgeholt wird, dann ist das eben so, und absolut legitim da es das Springen sowieso gegeben hätte, das ist auch keine extra Zusatzbelastung, da sich die Besten weiter durchsetzen werden, sieht man ja auch oft in Planica, wo einige noch ewig weiter Springen können.
Über den Termin wegen den Damen kann man streiten ja, und ich verstehe auch, dass es die Damen Fans ärgert, da es nicht ok ist, aber wenn sowas halt Leute sagen, die damit ja gar nix am Hut haben ist das eher :LOL: und zeigt einfach die Angst das der eigene Liebling nix mehr aufholen kann. :weghier:
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
@Biathlon-Fan
Danke für die Infos von Seiten der Sender.
Eine Frage habe ich dazu: Du schreibst aus der Sicht der deutschen Sender. Aber eventuell ist das aus Sicht der Veranstalterländer, also, um bei den Beispielen der heutigen Diskussion zu bleiben, Finnland und Norwegen, ja anders? Vielleicht gibt es dort andere Prioritäten, Sehgewohnheiten etc.? Oder haben die deutschen Sender wegen ihrer größeren Zahl der Zuschauer mehr Einfluss?

Da kann ich schon verstehen, dass man jede Möglichkeit nutzt, Springen nachzuholen.
Ich habe neulich gesehen, dass man für die Snowboard-Weltcups in den USA in dieser Woche (Slopestyle und Halfpipe) extra einen Reservetag (Sonntag) eingeplant hat. Das muss ja auch übertragungstechnisch geregelt und vertraglich vereinbart sein.
Nun braucht man beim Skispringen sicher nicht für jedes WC-Wochenende einen Reservetag vorsehen, aber einen oder zwei pro Saison - das wäre doch gar nicht verkehrt, meine ich. Dann müsste man nachgeholte Springen nicht dazwischenquetschen.
 
Beiträge
54.177
Punkte
113
Für mich ist ein Riesen Verlust für die Damen auch nach wie vor die Einführung der RAW Air. Die Damen Springen sind nämlich immer so spät angesetzt, sodass kaum noch Zuschauer da bleiben und auch die Haupt TV Sendezeit bereits vorbei ist.
In Oslo springen sie Sonntags Abends Beispielsweise wieder um 17 Uhr parallel zum Biathlon, während Vormittags ein Riesen Zeitfenster gewesen wäre, wo die ARD dann stattdessen eine 75min Aufzeichnung des Biathlon Rennens vom Vortag zeigt :crazy:. Aber durch die Bindung an Oslo kann man die Damen natprlich parallel zum Langlauf springen lassen.
Wenigstens waren sie dieses Mal so vernünftig und haben die Springen in Trondheim unter der Woche auf 18 Uhr gelegt und nicht auf 20.30 Uhr wie die letzten Jahre.
TV, TV, TV…ich wette, wenn du 50 Damen die Frage stellst, ob die Einführung der RAW Air ein “Riesen Verlust für die Damen ist“ erhältst du 53-mal die Antwort nein.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.652
Punkte
113
Ort
Kärnten
Wie kann man das mit den Alpinen vergleichen? Dort gleicht es einem schweren Lazarett, da ist normal, dass man da jetzt vorsichtig ist, und das letzte Wort ist ja da auch noch nicht gesprochen.
Immer diese Sportarten Vergleiche, die null Sinn ergeben. :crazy:
Und wenn ein Springen nachgeholt wird, dann ist das eben so, und absolut legitim da es das Springen sowieso gegeben hätte, das ist auch keine extra Zusatzbelastung, da sich die Besten weiter durchsetzen werden, sieht man ja auch oft in Planica, wo einige noch ewig weiter Springen können.
Über den Termin wegen den Damen kann man streiten ja, und ich verstehe auch, dass es die Damen Fans ärgert, da es nicht ok ist, aber wenn sowas halt Leute sagen, die damit ja gar nix am Hut haben ist das eher :LOL: und zeigt einfach die Angst das der eigene Liebling nix mehr aufholen kann. :weghier:
Bei jedem noch so normalen Beitrag wird hier eskaliert…ist ja nicht zu fassen :LOL:
Was hat das mit eskalieren zu tun, aber klar das du andere Meinungen als das abtust 🤣 Smileys sollte man schon deuten können...weil sonst wären keine dabei
 
Oben