Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Insgesamt finde ich es ein bisschen wenig, wenn auch noch Planica ausfällt. Dann gibt es ja eigentlich nur diese beiden Gammelschanzen beim Skifliegen -.-;(;(
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Steht nirgendwo was zu, es wird also sein wie bisher auch. Seitenwind wird nicht wirklich berücksichtigt. Er fließt halt in dem Moment n bissl ein, wenn er eben nicht von der Seite kommt sondern schräg von vorne/hinten
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Die FIS will das Fliegen ändern. Zum einen soll es wohl 5 Fliegen je Saison geben. Und die Prämien für die Sieger sollen auch höher sein als bei normalen Springen.
Die Wettkampfform soll auch geändert werden, es soll spannender werden für Leute vor dem TV und vor ort, wie genau das aussehen soll, steht da nicht.

Jaobsen sagt, wenn das so kommt, dann will er sich aufs Fliegen spezialisieren. Und er glaubt, dass andere Springer das auch machen werden.

Stöckl sagt, dass die FIS so den Stellenwert des Fliegens erhöhen will. Und dass es nicht undenkbar ist, dass sich Springer aufs Fliegen spezialisieren

http://www.vg.no/sport/ski/hopp/artikkel.php?artid=10144004
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Die FIS will das Fliegen ändern. Zum einen soll es wohl 5 Fliegen je Saison geben. Und die Prämien für die Sieger sollen auch höher sein als bei normalen Springen.
Die Wettkampfform soll auch geändert werden, es soll spannender werden für Leute vor dem TV und vor ort, wie genau das aussehen soll, steht da nicht.

Jaobsen sagt, wenn das so kommt, dann will er sich aufs Fliegen spezialisieren. Und er glaubt, dass andere Springer das auch machen werden.

Stöckl sagt, dass die FIS so den Stellenwert des Fliegens erhöhen will. Und dass es nicht undenkbar ist, dass sich Springer aufs Fliegen spezialisieren

http://www.vg.no/sport/ski/hopp/artikkel.php?artid=10144004

gute Idee:up:

2x Vikersund 2x Planica 1x Oberstdorf:up:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
In dem Artikel steht, dass vorraussichtlich alle 5 Skiflugschanzen genutzt werden, sprich deine 3 genannten + Kulm + Harrachov
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wer sich dann trotz allem nur aufs Fliegen konzentiert, schmäht für mich das Skispringen. Klar, auch bei den Alpinen gibt es Spezialisten, aber ich denke der Sport hat eben durch Groß- und Normalschanzen deutlich mehr Facetten. Und gerade Jacobsen kann auch auf kleineren Schanzen erfolgreich sein. Bei Kranjec hätte ich für so eine Aussage fast noch mehr Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich bin da immer sehr skeptisch, was solche Reformen betrifft. Es hat schon seinen Grund, warum es - abgesehen von der Einführung des KO-Systems und der Qualifikation (was allerdings auch bereits 17 bzw. 20 Jahre her ist) - seit Ewigkeiten keine echten Änderungen am Format gegeben hat: Das bestehende Format ist einfach nahezu ideal!

Ich hoffe, dass man sich - wenn man das denn umsetzen möchte - an den Alpinen mit ihren verschiedenen Disziplinenweltcups orientiert und weiterhin einen Gesamtweltcup beibehält, zu dem alle Weltcupspringen und -fliegen (außer WM und OS) einer Saison zählen. Fatal wäre es, wenn man am selben Wochenende einen Flugwettkämpfe und einen Sprungwettkämpfe an verschiedenen Orten durchführen würde, so dass die Springer sich tatsächlich zwischen beiden Disziplinen entscheiden müssten. Denn das würde ja eher beide Konkurrenzen abwerten. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass das so gedacht ist, aber man weiß ja nie...

Was ich mir auch nur schwer vorstellen kann, ist, dass es reine Flugspezialisten geben wird. Denn 5 x 2 Wettkämpfe sind für eine Saison doch etwas wenig. Hinzu kommt, dass ich nicht glaube, dass Skifliegen olympisch wird - und auch auf Olympische Spiele werden wohl nur wenige Athleten verzichten wollen. Außerdem müsste dann wohl das Trainingsverbot auf Flugschanzen gelockert werden - und das widerum wäre ein recht großer Vorteil für die wenigen Länder, die Flugschanzen haben. Und schließlich fängt ja jeder Springer mit dem Springen an und sollte eine Großschanze ohnehin problemlos meistern können, bevor er sich an Flugschanzen wagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Ich bin da immer sehr skeptisch, was solche Reformen betrifft. Es hat schon seinen Grund, warum es - abgesehen von der Einführung des KO-Systems und der Qualifikation (was allerdings auch bereits 17 bzw. 20 Jahre her ist) - seit Ewigkeiten keine echten Änderungen am Format gegeben hat: Das bestehende Format ist einfach nahezu ideal!

Ich hoffe, dass man sich - wenn man das denn umsetzen möchte - an den Alpinen mit ihren verschiedenen Disziplinenweltcups orientiert und weiterhin einen Gesamtweltcup beibehält, zu dem alle Weltcupspringen und -fliegen (außer WM und OS) einer Saison zählen. Fatal wäre es, wenn man am selben Wochenende einen Flugwettkämpfe und einen Sprungwettkämpfe an verschiedenen Orten durchführen würde, so dass die Springer sich tatsächlich zwischen beiden Disziplinen entscheiden müssten. Denn das würde ja eher beide Konkurrenzen abwerten. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass das so gedacht ist, aber man weiß ja nie...

Was ich mir auch nur schwer vorstellen kann, ist, dass es reine Flugspezialisten geben wird. Denn 5 x 2 Wettkämpfe sind für eine Saison doch etwas wenig. Hinzu kommt, dass ich nicht glaube, dass Skifliegen olympisch wird - und auch auf Olympische Spiele werden wohl nur wenige Athleten verzichten wollen. Außerdem müsste dann wohl das Trainingsverbot auf Flugschanzen gelockert werden - und das widerum wäre ein recht großer Vorteil für die wenigen Länder, die Flugschanzen haben. Und schließlich fängt ja jeder Springer mit dem Springen an und sollte eine Großschanze ohnehin problemlos meistern können, bevor er sich an Flugschanzen wagt.

Volle Zustimmung:up: .
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ich habs auch net so verstanden, als wolle er dann nur noch Skifliegen. Aber er sagt eben auch, dass Skifliegen eben DAS Highlight ist, das, was für ihn das beste am Springen ist. Und da ist er nicht der einzige. Chedal sagte nach seinem Abschied, er müsse keine Sekunde nachdenken, Skifliegen sei das, was er wiklich vermissen werde.
Da es nur 5 Fliegen sind, gibt es keinen Grund, nur zu Fliegen. Aber wenns ein Erfolg gibt und irgendwann mal genug Fliegen gibt, dann wärs für ihn ne Überlegung wert. Das ganze ist aber Zukunftsmusik.

Mit 5 Fliegen in der Saison wird es schon irgendwie gehen, dass sich die Termine nicht überschneiden. Möglich wäre ja auch sowas wie 1 Tag fliegen in Planica, 1 tag normaler Weltcup. Und wie genau sie das ganze ändern wollen, steht ja nicht da. Wird man wohl abwarten müssen
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Bin da auch eher skeptisch!
Skifliegen sollte was besondere bleiben, als Abwechlung zu normalen Wettkämpfen.
Das geht schon wieder alles nach dem Motto "höher, schneller, weiter".
Da würde ich viel eher wieder 1-2 Wochenenden auf Normalschanzen einführen. Die Absprungstarken Springer sollten auch zu ihren Recht kommen.
Auch könnte die Entwicklung vom Atlethischen Springer wieder zum absoluten Fliegengewicht zurückgehen,vor allen bei den Flugspezialisten, was ich wiederum besorgniseregend fände.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
evensen kommentiert das ganze mit "Skulle vel ha kommet litt før........."
Soll heißen: das hätte man früher passieren sollen
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ja, so was hat Hofer wohl auch gesagt, also dass es noch keine konkreten Vorschläge gibt.
Wer weiß, was der eine FIS Funktionär da weiter gesagt hat
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Klickt mal www.fis-ski.com an und erschreckt nicht. Die Seite hat ein komplett neues Design.

Ach, immer diese Änderungen nur um des Änderns Willen.

Lieber sollten sie mal die vollständigen Ergebnislisten älterer Wettkämpfe ins Netz stellen.
 
Oben