SV Werder Bremen 2017/18 - Schritt nach Europa oder Durchschnitt wie Becks Bier?


Wo landet der SV Werder Bremen nach der Saison 2017/18?


  • Umfrageteilnehmer
    0

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
kicker.de schrieb:
Doch der Rekordmeister ist allen Äußerungen zum Trotz in den Coup involviert. Nach kicker-Informationen hat der FC Bayern nach einem Jahr einen Zugriff auf Gnabry, der Rekordmeister steht für die Ablösesumme in Höhe von fünf bis sechs Millionen Euro gerade. Damit ist dieser Spieler also im Grunde von Bayern an Werder Bremen ausgeliehen.

:crazy:

Muss ja feucht fröhlich auf Lemke's Geburtstag zugegangen sein. :D
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Das Problem von Werder bleibt aus meiner Sicht jedoch nicht die Offensive, sondern die noch überhaupt nicht eingespielte, neu formierte Defensive.

Was ist mit gerade stehen gemeint? Bürgen die Bayern, bezahlen sie die Ablöse oder haben Sie eine exklusive Kaufoption als Vertragsklausel in Gnabyrs Vertrag?
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.697
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Was ist mit gerade stehen gemeint? Bürgen die Bayern, bezahlen sie die Ablöse oder haben Sie eine exklusive Kaufoption als Vertragsklausel in Gnabyrs Vertrag?
Bayern bezahlt die Ablösesumme jetzt und der Spieler geht zu Bremen. Wenn Bayern sich im nächsten Sommer entscheidet den Spieler haben zu wollen, geht er ganz normal zu Bayern "zurück". Wenn Bayern sich dagegen entscheidet, muss Bremen die komplette Ablösesumme an Bayern zahlen und der Spieler gehört ihnen.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.998
Punkte
113
Bayern bezahlt die Ablösesumme jetzt und der Spieler geht zu Bremen. Wenn Bayern sich im nächsten Sommer entscheidet den Spieler haben zu wollen, geht er ganz normal zu Bayern "zurück". Wenn Bayern sich dagegen entscheidet, muss Bremen die komplette Ablösesumme an Bayern zahlen und der Spieler gehört ihnen.

Das ist ja aus Bayernsicht noch besser als eine Leihe zu Bremen. Wenn Gnabry nun nur Mist zusammenspielt und auch bei Bremen nur auf der Bank hockt, sagt man einfach: Nö. Und bekommt 5-6 Mio von Werder zurück, anstatt das man einen "gescheiterten" Spieler weiterhin auf dem Lohnzettel hat.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.773
Punkte
113
Falls das so stimmen sollte...

Gnabry kann noch sehr wichtig werden, hoffentlich ist Baumann nicht überfordert mit seinem neuen Job.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Derjenige Bremer, der solch einen Deal aushandelt, gehört sofort gefeuert. Das kann doch fast nicht stimmen...
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.184
Punkte
113
Baumann hat soeben auf der Vorstellungs-PK verkündet, dass es KEINE Vereinbarungen mit anderen Klubs gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Ken

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83

Bei Gnabry oder Kruse, die einfach einen gewissen Namen und Marktwert haben, kann ich kaum glauben, dass sie wegen der tollen Luft in Bremen spielen. Natürlich zahlt Bremen nicht so viel wie Wolfsburg, aber solche Transfers würde ich niemals so abfeiern. Bei Gnabry wird man sicherlich auch Vereine überboten haben und bei Kruse wagt man ein gewisses Risiko, bei seinem aktuellen Ruf. Dazu wird er in Wolfsburg ein Topverdiener gewesen sein und für Bremen sicherlich nicht auf die Hälfte verzichtet haben.

Die Transfers können sich lohnen, richtige Schnäppchen mit tollem Scouting sind es aber wahrlich nicht.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.998
Punkte
113
Baumann hat soeben auf der Vorstellungs-PK verkündet, dass es KEINE Vereinbarungen mit anderen Klubs gibt.

Ein weiterer Sargnagel für die ehemals hohe Glaubwürdigkeit des Kicker. Die sind inzwischen keinen Deut besser wie die SportBild, sport1 & co, eher zeigt sich, dass die inzwischen überhaupt keine Quellen mehr in den Vereinen haben. Dann lieber Zurückhaltung, bevor man wieder mit Exklusivgeschichten so baden geht.

Interessanter Transfer für Bremen, Gnabry wird sicherlich eine AK drin haben, aber so riskiert man wenigstens nicht, dass man ihn nach einer starken Saison für quasi nix verliert.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Ein weiterer Sargnagel für die ehemals hohe Glaubwürdigkeit des Kicker.

Während die Aussagen von Sportfunktionären in der Vergangenheit selbstredend stets der Wahrheit und nichts als der Wahrheit entsprochen haben.

Das ist schon wieder ne extrem komische Geschichte. Zumal ja Gnabrys Vater und Berater in Personalunion noch vor kürzester Zeit von den Bayern geredet hat... Naja, warten wirs ab.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.998
Punkte
113
Während die Aussagen von Sportfunktionären in der Vergangenheit selbstredend stets der Wahrheit und nichts als der Wahrheit entsprochen haben.

Touche :D

Nichtsdestotrotz ist es für mich eine weitere "Exklusivstory" des Kicker, die sich vorerst in Luft auflöst. Wenn es so abläuft wie damals bei Rafinha, besteht ja immerhin die Chance, dass Gnarby in drei Jahren zu den Bayern wechselt ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.304
Punkte
113
Ging dann doch schneller als gedacht. Ich tippe auf ein Duo Herzog/Frings als Nachfolger... :crazy:
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Werder entwickelt sich zu einem der Top-Chaosvereinen der Liga.

Die personelle Entwicklung in der sportlichen Führung ist schon kurios.

Schröder geht vor einem halben Jahr, weil er hinter Eichin nur das fünfte Rad am Wagen ist.

Eichin wird nach der abgelaufenen Saison geschasst, weil er den Trainer tauschen will.

Nach drei Spieltagen wird der Trainer Skripnik dann doch entlassen.

:crazy:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.304
Punkte
113
ich dachte, Frings wurde ebenfalls gefeuert?


Beurlaubt. Heißt nicht, dass er nicht wieder reaktiviert wird, das behält man sich vor:

Schon vor der Trennung von Skripnik geisterte dabei ein sehr bekannter Name durch den Club: Thomas Schaaf. Dabei gibt es Gedankenspiele, in denen die wie Skripnik beurlaubten Co-Trainer Torsten Frings und Florian Kohfeldt eine Rolle spielen. „Wir werden keine Namen kommentieren“, verweigert Baumann jegliche Teilnahme an der Trainerdiskussion. Zumindest direkt. Indirekt sieht das etwas anders aus. So sagt der Sportchef zur Zukunft von Frings und Kohfeldt: „Beide sind mit vollem Herzen Werderaner. Wir wären ja blöd, ihre Qualitäten nicht zu nutzen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir sie wieder einbinden werden – vielleicht sogar im neuen Trainerteam.“
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.312
Punkte
113
Es spricht imo auch nichts dagegen die beiden im Jugendbereich oder im Trainerteam einzusetzen, wenn dies der neue Trainer wünscht.
Kommt jetzt wieder eine interne "Werderweg" Lösung, dann sollte Bodes und Baumanns berufliche Zukunft bei Werder, ganz stringent an deren Erfolg geknüpft sein.
Der Kader ist unausgewogen aber qualitativ dennoch gut genug, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Der miese Saisonstart kam mit Ansage. Zudem hat man offenbar ganz naiv fehlinterpretiert, dass der Schulterschluss der Fans im Endspurt letzte Saison Werder Bremen und nicht speziell der sportlichen Leitung gegolten hat.
Skripnik ist kein guter Bundesligatrainer. Man hätte ihn in der Sommerpause wieder mit einer anderen Funktion bei Werder beauftragen sollen. So enstand eine lose-lose Situation. Ein beliebter und großer Werderspieler wurde zerstört, der Saisonstart in den Sand gesetzt und das Vertrauen in die neue Inzuchtleitung von Beginn an erschüttert.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Naja Meuchelmörder Baumann hat, wenn man den Stimmen aus dem Sport1-Doppelpass glauben darf, seine Karriereplanung stringent vorangetrieben und ist nun am Ziel seiner Wünsche. Wenn man die Personalpolitik unter diesem Aspekt betrachtet, konnte er Skripnik nicht vor der Saison austauschen, weil Eichin nämlich genau aus dem Grund gegangen wurde, dass er die Trainerposition verändern wollte. Der vorzeitige Abgang von Schröder wird somit auch logisch, wenn klar war, dass Baumann ab Saison 2016/17 übernimmt.

So sehr Skripnik ein aufrechter und ehrlicher Sportsmann ist. Mit der aktuellen Aufgabe ist er an seine Grenzen gestoßen. Für das Haifischbecken Bundesliga ist er m.E. auch nicht geeignet, was nicht heißt, dass er ein schlechter Trainer wäre. Ein Horst Hrubesch konnte sich in der Bundesliga auch nicht durchsetzen und hat dennoch seinen Weg als Trainer gefunden.

Die kolportierten Namen wirken aus meiner Sicht auch nicht gerade beruhigend:

- Herzog (ohne jede Erfahrung in verantwortlicher Position)
- Luhukay (nicht zuletzt durch das Stuttgart-Intermezzo als unbequemer Zeitgenosse in Erscheinung getreten)
- Breitenreiter (spätestens seit Schalke angeknackst)
- Schaaf (ist in Frankfurt an den überzogenen Vorstellungen des Umfeldes gescheitert)
- Gisdol (hatte in Hoffenheim gute Ansätze und zuvor auch Meriden im Nachwuchsbereich erworben)

Ein Name, den man immer in den Mund nehmen muss. Loddar Matthäus :) Mario Basler hat seinen Marktwert gerade beim Promi-Big-Brother gesteigert.

In der Diskussion vermisse ich den Namen Slomka.


Zu den Assistenztrainern. Frings in meinen Augen intellektuell ein Vollhorst, aber gerade deshalb geeignet die Sprache der Spieler zu sprechen und zu motivieren. Kohlfeldt wird für seine Arbeit von allen Seiten hochgelobt, wenngleich ich das nicht einschätzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Ken

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.312
Punkte
113
Luhukay wäre kurzfristig sportlich vielleicht die beste Lösung. Passt aber eigentlich ähnlich wie damals Dutt nicht wirklich zu Bremen.
Breitenreiter als der verkörperte aber nicht unsympathische Durchschnitt ist da eher Werderlike. Gisdol ist imo ein Fragezeichen. Als Trainer vielleicht nicht komplett genug.
Schlimm genug, dass man ernsthaft Herzog und Schaaf diskutiert. Der eine ist unerfahren, der andere trotz seiner gerade mal 55 Jahre ein Trainer von vorgestern. Für ihn gilt das gleiche wie für Skripnik. Sympathische Figur mit einer gesunden aber leider nicht mehr zeitgemäßen Einstellung zum Profifußball. Taktisch unterdurchschnittlich und offenbar Schwierigkeiten beim Umgang mit den social media affinen, soften jungen Sportlern.
Slomka, um Himmels Willen. Der hat doch nun wirklich genug getan um seinen einstmals guten Ruf nach unten zu korrigieren.
 
Oben