The Super League - No clubs. No players. Maybe next time.


Befürwortet ihr die Einführung der European Super League?


  • Umfrageteilnehmer
    123

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Viertel? Warum nicht
Nettospielzeit? Gehe ich mit

Aber sonst?
Leute, hier wird versucht, aus dem Fußball einen anderen Sport zu machen, der an die Bedürfnise der Hashtag-Yolo-Insta-Generation angepasst wird, da dem Sport die Zuschauer U20 langsam weglaufen!

Als nächstes wird Abseits abgeschafft, der Bälle werden neongeld, die Tore dreieckig, das Feld verkleinert, fliegende wechsel, timeouts etc.

Das würde ne ganz andere Sportart werden..

Nettospielzeit wäre in der Tat mal eine interessante Idee. Spiele sind in der Regel um die 60 Minuten Nettospielzeit, zumindest waren sie das vor ein paar Jahren noch, ich weiß nicht ob sich daran inzwischen was geändert hat. 60 Minuten netto wären da ein netter Weg um das Zeitschinden einzudämmen, und Teilen auch die übertriebene Theatralik. Würde natürlich niemals durchkommen, aber von allen radikalen Änderungen wäre das tatsächlich eine die wirklich positiven Einfluss nehmen könnte.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.545
Punkte
113
Terzic: "Nicht Fans durch Zuschauer ersetzen" - kicker
- Sportdirektor Max Eberl: "Bis auf diese Zwölf sind unisono alle anderen der Meinung, dass Fußball und Sport aus Wettbewerb besteht, dass man sich mit Leistung für etwas qualifizieren kann und nicht per se oder per Order Mufti irgendetwas in Stein gemeißelt ist. Dementsprechend ist es für uns ein absolutes No-Go, was da gerade geplant ist, was zwölf Vereine für sich im Kopf haben. Wenn ich jetzt das Zitat von Herrn Perez höre, der Plan sei alternativlos, weil es 2024 diese Vereine wegen Corona nicht mehr geben würde, dann weiß ich nicht, ob das jetzt der Klub der Superreichen ist oder der Klub der Super-Verschuldeten.

Das sind Vereine, die in den letzten Jahren maßlos über ihre Möglichkeiten gelebt haben und einfach jetzt mit dieser Super League versuchen, ihren Arsch zu retten. Deswegen hoffe ich sehr, dass der Fußball sich dagegen genauso wehrt, wie er es seit gestern getan hat. Und abgesehen von diesen zwölf Vereinen habe ich nicht einen gehört, der diese Super League haben möchte."
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.313
Punkte
113
Also wenn ein Salary-Cap im Fußball ähnlich ausgelebt wird wie bspw. in der NBA bzw. sich nach Einführung ähnlich entwickelt, verstehe ich nicht unbedingt warum das ein Pro-Argument sein soll - außer die Nummer ist wirklich extrem gut durchdacht...

Ansonsten wären fürstlich bezahlte Super-Freunde in Madrid oder Barcelona (schöne Städte, schön warm) gemeinsam mit etlichen „Ringhuren“ (oder je nachdem was es für den Sieger der ESL gibt) und am besten noch massenhaft Buy-Outs dazu im Fußball ne super interessante Sache - das ganze dann noch garniert mit überschaubarem sportlichen Wettbewerb und 60min-Spielen. Hört sich spannend an...

:saint:;)
 
Zuletzt bearbeitet:

PG32

Nachwuchsspieler
Beiträge
656
Punkte
93
Wenn schon Super League dann sollen sie auch eine echte League daraus machen und sich aus den nationalen Ligen zurückziehen. Ich weiß dass das nicht realistisch ist und sehr schädlich für alle anderen (weniger Fernsehgeld, usw.), aber für mich persönlich wäre es voll ok. Ich gucke eh nur noch Freiburg (wenn überhaupt) und ich würde auch Freiburg gucken wenn sie auf 2.liganiveau vor 10 000 Zuschauern spielen. Leid tun würden mir die vielen Angestellten in den Vereinen die wahrscheinlich ihren Job verlieren würden, wegen dem fehlenden Geld.

Realistisch verliert man dann aber wahrscheinlich die ganze junge Generation. Bei uns um das Haus laufen heute schon alle Kinder mit Messi oder Neymar Trikot rum. Die würden sich dann keinen Meter mehr für die Bundesliga interessieren. Einzige Möglichkeit, Super League Teams raus aus FIFA 25 oder noch schlimmer alles Spieler aus den Teams nur noch mit max. Stärke 80 bewerten.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.990
Punkte
113
Weil man sich immer noch sportlich dafür qualifizieren muss.

Weil das sportliche Abschneiden in den nationalen Ligen Relevanz behält.

Die neue CL-Reform besagt doch, qualifizierst du dich nicht über deine Liga, hast du trotzdem die Möglichkeit teilzunehmen. Gilt in erster Linie natürlich für die ganzen Großen Clubs, die im Endeffekt 0 Gefahr laufen nicht teilzunehmen.

Also kann man dieses Argument nicht pro CL-Reform anbringen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.589
Punkte
113
Ort
Country House
Also wenn ein Salary-Cap im Fußball ähnlich ausgelebt wird wie bspw. in der NBA bzw. sich nach Einführung ähnlich entwickelt, verstehe ich nicht unbedingt warum das ein Pro-Argument sein soll - außer die Nummer ist wirklich extrem gut durchdacht...

Ansonsten wären fürstlich bezahlte Super-Freunde in Madrid oder Barcelona (schöne Städte, schön warm) gemeinsam mit etlichen „Ringhuren“ (oder je nachdem was es für den Sieger der EFL gibt) und am besten noch massenhaft Buy-Outs dazu im Fußball ne super interessante Sache - das ganze dann noch garniert mit überschaubarem sportlichen Wettbewerb und 60min-Spielen. Hört sich spannend an...

:saint:;)

Korrekt. Es muss ein Hard Cap sein und die Besteuerung für die Vereine nach lokaler Gesetzgebung berücksichtigen. Am Ende wäre PSG sogar der ärmste Club wegen den Lohnnebenkosten für Top-Verdiener in Frankreich.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.075
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Wenn die Uefa einen Schritt zurückgehen würde und nur noch 2 statt 4 Mannschaften einer Nation in der CL spielen würden,...

...würden selbst die Vereine, die jetzt nicht bei der Super League mitmachen wollen, der UEFA den Mittelfinger zeigen. ;)

Natürlich will auch die UEFA mehr Kohle und ist sicherlich kein Heiliger, aber es ist doch so, dass vor jeder "Reform" massiv Druck mit der Androhung "wenn ihr nicht liefert, gründen wir die Superliga" gemacht wurde. Um das zu verhindern, wurden immer mehr Zugeständnisse an die großen Vereine gemacht. Sei es beim Teilnehmerfeld, wo möglichst viele sichere Plätze an die Topligen gehen sollten oder auch der Geldverteilung. Die nächste Reform reiht sich da ein, aber den gierigen 12, war das wohl noch zu wenig. Wahrscheinlich regt es sie auf, dass von vier neuen Plätzen einer an einen Meister aus einer dieser Versagerligen gehen soll.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.450
Punkte
113
Am Ende wird es gar keine Super League geben, stattdessen - durch den massiven Druck auf die UEFA - nochmal eine deutliche Aufstockung der Antrittsgagen und Siegprämien in der CL.

Krasser Bluff dieser 12 Clubs, sie wollen mit diesem Bluff-Move einfach nur die Geldpumpe ein großes Stück weiter aufdrehen und die UEFA unter Druck setzen.

Am Ende können die Restclubs, die jetzt rumheulen und schön heuchlerisch betonen, wie wichtig ihnen doch schon immer die "wahre" Fussballfanseele und diese tolle Tradition war, nochmal dankbar dafür sein, da sie am Ende genauso deutlich mitprofitieren werden.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.589
Punkte
113
Ort
Country House
Würde Salary-Cap nicht gegen EU-Recht verstossen?

Damit hast du mich gerade auf dem falschen Fuß erwischt. Es wird sicherlich erlaubt sein, feste Ranges für das Gehalt zu definieren. Sowas gibt es in ganz vielen größeren Unternehmen, wo die Gehälter an bestimmte Bedinungen wie Position und Unternehmenszugehörigkeit geknüpft sind. Jeder Tarifvertrag hat sowas.

Insofern glaube ich, dass solche Gehalts- bzw. Budgetrahmen wegen der geltenden Tarifautonomie rechtlich völlig okay sind.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.075
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Die neue CL-Reform besagt doch, qualifizierst du dich nicht über deine Liga, hast du trotzdem die Möglichkeit teilzunehmen. Gilt in erster Linie natürlich für die ganzen Großen Clubs, die im Endeffekt 0 Gefahr laufen nicht teilzunehmen.

Kommt drauf an, wer für dich die ganz großen Clubs sind. Auf die nächste Saison und den aktuellen Tabellenkonstellationen angewendet würden u.a. Dortmund, Arsenal, Tottenham, Neapel und beide Römer Vereine trotzdem in die Röhre gucken.
 
G

Gast_481

Guest
Damit hast du mich gerade auf dem falschen Fuß erwischt. Es wird sicherlich erlaubt sein, feste Ranges für das Gehalt zu definieren. Sowas gibt es in ganz vielen größeren Unternehmen, wo die Gehälter an bestimmte Bedinungen wie Position und Unternehmenszugehörigkeit geknüpft sind. Jeder Tarifvertrag hat sowas.

Insofern glaube ich, dass solche Gehalts- bzw. Budgetrahmen wegen der geltenden Tarifautonomie rechtlich völlig okay sind.

Hab nur so was im Zusammenhang mit den Superliga-Diskussionen in den letzten 300 Jahren immer wieder gelesen. Hab da keine Ahnung. Aber ich erinnere mich, dass das oft als Argument angeführt wurde.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.481
Punkte
113
Der Modus der SL gefällt mir soweit ich es mitbekommen haben mehr als das der CL, die Teilnehmerbedingungen der CL gefallen mir besser als die der SL. Bei den Teilnehmern der SL sprechen wir über die Zeit gesehen aber von vllt 2, 3 Vereinen die sich nicht für die CL qualifizieren würde
Finanziell sind es bei der SL auch Entwicklungen die in der CL halt etwas länger dauern würden, aber die zu den gleichen Ungleichheiten führen, ob man das alles als grundlegend anders bezeichnen kann?

Ich denke immer noch, dass sie die SL dieses mal noch verhindern können und dann wird man die neue CL als tollen Erfolg feiern

Was daran?
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.017
Punkte
113
Kommt drauf an, wer für dich die ganz großen Clubs sind. Auf die nächste Saison und den aktuellen Tabellenkonstellationen angewendet würden u.a. Dortmund, Arsenal, Tottenham, Neapel und beide Römer Vereine trotzdem in die Röhre gucken.

Welche Teams würden denn nach aktuellem Stand profitieren bzw. sich qualifizieren obwohl sportlich nicht geschafft?
 
Oben