Tour-Ausstieg von ARD & ZDF


schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
ARD und ZDF haben schon vor der Tour laut darüber nachgedacht, nicht zu berichten. Dann kam es ja wohl zu einem Treffen mit Gerolsteiner und T-Mobile. Beide haben ach so toll beschworen, dass sie alles gegen Doping tun würden. Aldag stellt sich hin und sagt, ich habe zwar gedopt, aber es hat sich viel geändert.:laugh2:
Die ARD hat zudem wohl T-Mobile auf Unregelmäßigkeiten bei Sinkiewitz und Dopingkontrollen aufmerksam gemacht. Passiert ist offensichtlich nichts.

Vielmehr stellen sich u. a. die T-Mobile Vertreter nach diesem ominösen Teamtreffen lauthals vor Kameras und schimpfen auf die anderen Teams. Doch wo platzt die Bombe.

Ich käme mir als ÖR-Sender auch ziemli vera**** vor.

Zudem müssen sich die Sender nicht vorwerfen lassen, den Zuschauer im regen stehen zu lassen. mit wenigen Ausnahmen kann man in D Eurosport empfangen. Dass dort werbung gesendet wird oder die Kommentatoren vielleicht schlecht sind, muss die ÖR nicht interessieren. Der "Fan" kann deutschsprachig schauen.

Und um klar zu sagen. Nicht die ÖR bestrafen die Zuschauer sondern einzig allein Fahrer wie Sinkiewitz, der ja auch noch so dämlich ist, diese ehrenerklärung zu unterzeichnen, statt kurz vor der Tour vom Rad zu fallen, damit er nicht teilnimmt.

Er hat verursacht, dass ARD und ZDF ausgestiegen ist.

Ich würde mich z. B. tierisch freuen, wenn die ARD von T-Mobile Sponsorengelder zurückfordern würde.

Eine Doping-Tour zu übertragen gehört nicht zum ör-Auftrag, deswegen war der Ausstieg völlig berechtigt.

Du sprichst mir aus der Seele. Kann diesen Beitrag auch nur unterschreiben.
 

Cord

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.771
Punkte
0
Naja, es ist doch der Job der öffentlichen über die Tour zu berichten, da sie nunmal Journalisten sind und in diesem Fall kann man das durchaus als Arbeitsverweigerung ansehen, die zwar von höhere Macht getroffen wurde, jedoch nicht den Auftrag erfüllt. Was haben sie denn davon wenn sie die Übertragung einstellen? Die Leute die die Tour sehen wollen, schalten zu Sat 1 oder Eurosport, somit wurde dort nur unnötig Geld verbraten, indem man ein Produkt gekauft hat, von dem man allerdings keinen Nutzen hat. Mit anderen Worten, die Öffentlichen haben einen Haufen Kohle zum Fenster rausgeschmissen. Und wer unrentabel arbeitet, der wird in der freien Marktwirtschaft normalerweise rausgeschmissen;)

Da sieht man mal wie gut unser öffentlich-rechtliches TV ist. Zum Glück müssen die sich nicht prostituieren.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
ARD und ZDF haben schon vor der Tour laut darüber nachgedacht, nicht zu berichten. Dann kam es ja wohl zu einem Treffen mit Gerolsteiner und T-Mobile. Beide haben ach so toll beschworen, dass sie alles gegen Doping tun würden. Aldag stellt sich hin und sagt, ich habe zwar gedopt, aber es hat sich viel geändert.:laugh2:
Die ARD hat zudem wohl T-Mobile auf Unregelmäßigkeiten bei Sinkiewitz und Dopingkontrollen aufmerksam gemacht. Passiert ist offensichtlich nichts.

Vielmehr stellen sich u. a. die T-Mobile Vertreter nach diesem ominösen Teamtreffen lauthals vor Kameras und schimpfen auf die anderen Teams. Doch wo platzt die Bombe.

Ich käme mir als ÖR-Sender auch ziemli vera**** vor.

Zudem müssen sich die Sender nicht vorwerfen lassen, den Zuschauer im regen stehen zu lassen. mit wenigen Ausnahmen kann man in D Eurosport empfangen. Dass dort werbung gesendet wird oder die Kommentatoren vielleicht schlecht sind, muss die ÖR nicht interessieren. Der "Fan" kann deutschsprachig schauen.

Und um klar zu sagen. Nicht die ÖR bestrafen die Zuschauer sondern einzig allein Fahrer wie Sinkiewitz, der ja auch noch so dämlich ist, diese ehrenerklärung zu unterzeichnen, statt kurz vor der Tour vom Rad zu fallen, damit er nicht teilnimmt.

Er hat verursacht, dass ARD und ZDF ausgestiegen ist.

Ich würde mich z. B. tierisch freuen, wenn die ARD von T-Mobile Sponsorengelder zurückfordern würde.

Eine Doping-Tour zu übertragen gehört nicht zum ör-Auftrag, deswegen war der Ausstieg völlig berechtigt.

Das ist mir viel zu einseitig. Auf einmal sind ARD und ZDF nur noch die "Opfer" der bösen Doper. Jahrelang hat man unkritische Hofberichterstattung betrieben und Ullrich und Co. das Geld geradezu in den Hintern gesteckt (Stichwort Bosdorf).

Gedopt haben wenn überhaupt immer nur die anderen und ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft Doc Heinrich als Paradebeispiel für eine vorbildliche und dopingfreie medizinische Betreuung herhalten musste. Die Berichterstattung war ähnlich einseitig und unkritisch wie derzeit beim Boxsport (wenn da mal halbwegs vernünftig kontrolliert wird, dann platz dort die nächste Bombe). Es kann mir keiner erzählen, dass Reporter wie Bosdorf, die teilweise sehr nah an die Sportler ran kamen, von nichts gewusst bzw. zumindest nichts geahnt haben.

Ich denke dieser hektische Aktionismus, den wir derzeit erleben ist auch eine Folge der Hofberichterstattung der vergangenen Jahre. Ich persönlich finde diesen Aktionismus ähnlich abstoßend wie zuvor die Hofberichterstattung. Die Krone wurde dem Ganzen noch dadurch aufgesetzt, dass ausgerechnet Dopingqueen Kristin Otto die Berichte zur Tour Absetzung im ZDF eingeleitet und kommentiert hat.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Das ist mir viel zu einseitig. Auf einmal sind ARD und ZDF nur noch die "Opfer" der bösen Doper. Jahrelang hat man unkritische Hofberichterstattung betrieben und Ullrich und Co. das Geld geradezu in den Hintern gesteckt (Stichwort Bosdorf).

Gedopt haben wenn überhaupt immer nur die anderen und ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft Doc Heinrich als Paradebeispiel für eine vorbildliche und dopingfreie medizinische Betreuung herhalten musste. Die Berichterstattung war ähnlich einseitig und unkritisch wie derzeit beim Boxsport (wenn da mal halbwegs vernünftig kontrolliert wird, dann platz dort die nächste Bombe). Es kann mir keiner erzählen, dass Reporter wie Bosdorf, die teilweise sehr nah an die Sportler ran kamen, von nichts gewusst bzw. zumindest nichts geahnt haben.

Ich denke dieser hektische Aktionismus, den wir derzeit erleben ist auch eine Folge der Hofberichterstattung der vergangenen Jahre. Ich persönlich finde diesen Aktionismus ähnlich abstoßend wie zuvor die Hofberichterstattung. Die Krone wurde dem Ganzen noch dadurch aufgesetzt, dass ausgerechnet Dopingqueen Kristin Otto die Berichte zur Tour Absetzung im ZDF eingeleitet und kommentiert hat.

Es ist sicherlich richtig dass man auch diese Seite betrachten muss. Ich denke aber man sieht an der der bisherigen, diesjährigen Berichterstattung dass ARD/ZDF aus ihren Fehlern gelernt haben. Eine Berichterstattung wie auf SAT 1 oder auch Eurosport kann ja wohl nicht die Antwort sein.
Hab heute bei SAT 1 nur kurz reingeschaltet, das war ja kaum zu ertragen. Und als Krönung fallen dann da Sätze wie: "Ich denke der Fall Sinkewitz war ein Einzelfall, man konnte an der bisherigen Tour sehen dass sich der Radsport auf dem Weg der Besserung befindet." :skepsis: Hallo???
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Es geht mir nicht um die teilweise überkritische Berichterstattung von ARD und ZDF sondern um die Komplettabsetzung. :licht:

Wenn man die Messlatte so hoch legt, sollte man auch so konsequent sein und Frau Otto endlich mal zu einem umfassenden Geständis bewegen oder eben beurlauben.

Alles andere ist einfach nur verlogen. Gleiches gilt für die Übertragung der Super Bowl und der NFL Europe, um nur mal eine Sportart zu nennen, die mindestens genauso dopingverseucht ist wie der Radsport. Auch die Übertragung der Olympischen Spiele müsste man eigentlich an Sat 1 weiterreichen. Von solchen von ARD und ZDF ausgeschlachteten Modesportarten wie Biathlon oder Eisschnelllauf mal ganz zu schweigen.

Der Radsport in Deutschland wird jetzt im Prinzip dafür bestraft, dass dort so scharf kontrolliert wird wie in keiner anderen Sportart. Das kann ja nicht die Lösung sein.

Hab heute bei SAT 1 nur kurz reingeschaltet, das war ja kaum zu ertragen. Und als Krönung fallen dann da Sätze wie: "Ich denke der Fall Sinkewitz war ein Einzelfall, man konnte an der bisherigen Tour sehen dass sich der Radsport auf dem Weg der Besserung befindet." :skepsis: Hallo???

Was will man von Mike Kluge anderes erwarten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.333
Punkte
113
Ort
Austria
ich hab ehrlich gesagt keine probleme mit der übertragung von eurosport, dort wird halt das sportliche herausgehoben. ich geb schon zu dass das ein wenig naiv is und das dopingproblem angesprochen werden muss, nur das kann ja weiterhin getan werden ... der breiten masse is es doch egal ob sinkewitz jetzt gedoped hat oder nicht, die urteile über die fahrer sind doch schon längst vorher gefällt worden. im grunde könnte man die tour gleich komplett schmeissen (bei allen sendern), weil ja "sowieso alle gedoped haben müssen ..."
und diese einstellung find ich auch zum kotzen! man kann mich leichtgläubig nennen aber ich bin trotzdem überzeugt dass es genügend fahrer gibt die bei dieser tour nichts illegals getan haben um was zu gewinnen :smoke:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Es geht mir nicht um die teilweise überkritische Berichterstattung von ARD und ZDF sondern um die Komplettabsetzung. :licht:
Den ÖR-Sendern die Komplettabsetzung vorzuwerfen, wo die Fahrer und Betreuer lügen und betrügen, finde ich lachhaft. Was tun sie denn? Sie wollen halt nicht mehr unterstützen. Na und. Die Sublizensierung durch sat 1 haben sie ermöglicht, eurosport gibt es auch. Eine "Bestrafung" der Zuschauer ist doch nicht gegeben.

Wenn man die Messlatte so hoch legt, sollte man auch so konsequent sein und Frau Otto endlich mal zu einem umfassenden Geständis bewegen oder eben beurlauben.
Ja genau, wir vergleichen ein erzwungenes staatliches Doping an 15-23 jährigen (in diesem Zeitrahmen bewegte sich nämlich die Karriere von Otto) mit dem Vorgehen der jetzigen Fahrern. Nicht Dein Ernst.

Alles andere ist einfach nur verlogen. Gleiches gilt für die Übertragung der Super Bowl und der NFL Europe, um nur mal eine Sportart zu nennen, die mindestens genauso dopingverseucht ist wie der Radsport. Auch die Übertragung der Olympischen Spiele müsste man eigentlich an Sat 1 weiterreichen. Von solchen von ARD und ZDF ausgeschlachteten Modesportarten wie Biathlon oder Eisschnelllauf mal ganz zu schweigen.
Huääh, die anderen sind aber viel schlimmer. Gleichbehandlung im Unrecht, besonders wenn es nicht bewiesen ist, ist zum Glück nicht einforderbar.

Der Radsport in Deutschland wird jetzt im Prinzip dafür bestraft, dass dort so scharf kontrolliert wird wie in keiner anderen Sportart. Das kann ja nicht die Lösung sein.
Nein, bestraft werden der Radsport wegen der Dummheit und Dreistigkeit der Fahrer und Betreuer, die falsche Erklärungen abgeben und sich für intelligenter als die Dopingfahnder halten.

Wieviele Dopingkontrollen gibt es denn im Biathlon im Vergleich zum Radsport? Du musst es ja wissen, behauptest Du wenigstens.

Nochmal: ARD weist T-Mobile auf Unregelmäßigkeiten bei Sinklewitz hin, die tun aber nichts. Spielen dann auch noch die Geläuterten und zeigen mit Fingern auf andere. Da sind die Schuldigen für die Absetzung. Niemand anders. Besonders da die ÖR dies wohl angekündigt haben.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Huääh, die anderen sind aber viel schlimmer. Gleichbehandlung im Unrecht, besonders wenn es nicht bewie

Nö, nicht schlimmer, nur halt auch nicht viel besser. Die Verlogenheit bei den Berichterstattungen vom Biathlon, Eisschnelllauf oder auch Boxen ist mindestens genauso groß wie in den vielen Tour Übertragungen vor 2006. :licht:

Doping gibt es nur bei den anderen (Osteuropa, China, da findet man die Bösen), die Efi hat selbstverständlich völlig natürliche Werte und auch die Oberschenkel einer Claudia Pechstein kommen nur vom intensiven Training :laugh2:

Ich habe nichts gegen eine besonders kritische Berichterstattung von mir aus auch bis hin zur Verbannung besonders auffälliger Sportarten.

Was micht stört ist diese Verlogenheit. Auf den Radsport haut man jetzt ein, während die Biathleten, Eisschnellläufer, Footballer, Boxer etc. usw. munter weiter bejubelt werden. Ich denke wenn man dort auch nur annährend ähnlich kontrollieren würde wie im Radsport, hätte man wahrscheinlich noch viel mehr Sinkewitze, einfach weil sie sich momentan viel zu sicher fühlen.

So bestraft man nur den Radsport in Dtl., denn ohne ARD und ZDF wird sich auch T-Mobile zurückziehen. Auch für andere Teams und Sportverbände wäre das ein fatales Signal. Die sind doch nicht blöd, die sehen wie das Spiel läuft. Viele Kontrollen und Transparenz verursachen zwangläufig Dopingfälle und den Rückzug der Sponsoren. Da halten sie dicht und kooperieren möglicherweise auch noch mit den Dopern, um positive Fälle zu vermeiden.

Ja genau, wir vergleichen ein erzwungenes staatliches Doping an 15-23 jährigen (in diesem Zeitrahmen bewegte sich nämlich die Karriere von Otto) mit dem Vorgehen der jetzigen Fahrern. Nicht Dein Ernst.

Darum geht es nicht, es geht darum, dass sie bis heute lügt. Wenn das alles so schlimm und erzwungen war, warum verklagt sich nicht ihre Trainer und Betreuer oder gibt wenigstens zu, zum Doping genötigt worden zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Psycho Dad

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
36
Ort
Schwäbisch Gmünd
"Ja genau, wir vergleichen ein erzwungenes staatliches Doping an 15-23 jährigen (in diesem Zeitrahmen bewegte sich nämlich die Karriere von Otto) mit dem Vorgehen der jetzigen Fahrern. Nicht Dein Ernst."

Finde ich auch Schwachsinn.
Die meisten DDR-Sportler waren doch Versuchskaninchen der DDR-Chemie.
Und viele Sportler haben davon irreparable Schäden davon getragen.

Wie kann man die in den gleichen Topf werfen mit den heutigen Fahrer, denen es nur um den Profit geht. :confused:
 

Neutrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
278
Punkte
0
wenn du in einer diktatur aufgewachsen bist und von klein auf missbraucht wurdest und sonst was gespritzt bekommen hast, gibt es mehrere wege damit umzugehen. ohne otto und deren situation zu kennen breche ich keinen stab über ihr
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
@Neutrum und Psycho Dad

Auch für Euch. Ich vergleiche Ottos Doping nicht mit dem von Aldag und Co.
Darum geht es nicht, es geht darum, dass sie bis heute lügt. Wenn das alles so schlimm und erzwungen war, warum verklagt sich nicht ihre Trainer und Betreuer oder gibt wenigstens zu, zum Doping genötigt worden zu sein?

Solange sie aber überhaupt keinen Schritt in Richtung aufklärung macht, hat sie als Sportjournalistin ihren Job verfehlt.

Zumal es ja viele echte DDR-Dopingopfer gibt (die bleibende Schäden davon getragen und nichts gewonnen haben), die Ottos Haltung scharf kritisieren, weil sie so indirekt die Täter deckt. Gerade Frau Otto hätte viel zur Aufklärung beitragen können, aber offenbar waren ihr ihre Olympia Medallien wichtiger.

Ich vermute allerdings, dass ihr euch mit dem Fall Kristin Otto wenig bis gar nicht befasst habt, anders kann ich mir eure Aussagen hier nicht erklären.
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
"Ja genau, wir vergleichen ein erzwungenes staatliches Doping an 15-23 jährigen (in diesem Zeitrahmen bewegte sich nämlich die Karriere von Otto) mit dem Vorgehen der jetzigen Fahrern. Nicht Dein Ernst."

Finde ich auch Schwachsinn.
Die meisten DDR-Sportler waren doch Versuchskaninchen der DDR-Chemie.
Und viele Sportler haben davon irreparable Schäden davon getragen.

Wie kann man die in den gleichen Topf werfen mit den heutigen Fahrer, denen es nur um den Profit geht. :confused:

Und warum schreibt hier niemand was von dem von Pevenage erzwungenen Doping am Fuentesversuchskaninchen Ullrich?:sleep:
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.462
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Schon lustig, kaum schmeißen die öffenlich Rechtlichen hin, schon kommen Sat1 bzw. Pro7.

Pro7 überträgt das Zeitfahren am Samstag.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.462
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Schon klar, aber daß auf einmal die Privatsender kommen wundert mich.

Warum nicht RTL? :D

Ne, stimmt, die sind ja im Box- bzw. Formel 1 Fieber. :licht:
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Na ja, Sat 1 hat ja schon mal Radsport übertragen und zudem gerade einige Sendepläze frei geräumt. Da kam ihnen die Tour gerade recht, zumal die Rechte sicher zum Schnäppchenpreis zu haben waren und die Tour immer noch für eine vergleichsweise gute Quoten sorgt.

Ich denke die Werbeblöcke bei Tour-Übertragungen kann Sat 1 sicherlich besser bei vermarkten als die bei Wiederholungen von Richterin Salesch. Und nur darum geht es beim Privatfernsehen.
 
Oben