So wie ich das verstanden habe, startet die erste Gruppe (z.B. die Top 20), dann folgt die nächste Gruppe Verzögerung (z.B. 30 Sekunden), usw...Aber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen.
Generell sehe ich da aber auch keinen großen Sinn dahinter. Damit das wirklich einen spürbaren Einfluss hat, müsste man die Abstände ziemlich groß machen. Wenn man jetzt bei den 30 Sekunden aus meinem Beispiel bleibt, warten die Top 20 doch eh auf ihre Helfer aus den Gruppen danach. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die vorne ein großes Interesse haben, die 65 Kilometer untereinander auszufahren. Einzig wenn ein Team mit 3-4 Leuten vorne platziert wäre, könnte dieses direkt volle Pulle in den ersten Berg knallen. In erster Linie wäre da wohl Sky zu nennen, die neben Kapitän Froome noch mehrere Leute, die für die Top 20 in Frage kommen, in petto haben.