Trades/Tradegerüchte (bitte mit Quellenangabe)


Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.279
Punkte
113
Macht man das nicht als Zeichen der Wertschätzung am Spieler gegenüber oder besser gefragt warum macht man es?
Sicherlich noch als Sahnehäubchen für Paolo, damit dürfte er ja theoretisch auch eher einen neuen Vertrag unterschreiben können, wenn er früher rausgeht - oder halt zumindestens die Flexibilität, dass er eher abhauen kann, wenn alles eskaliert. Aber gut, Paolo ist halt der Franchiseplayer der Magic und da wird man ihn alles geben, was er will. Wobei die Wolves bei Ant das z.B. nicht gemacht haben und da würde ich die Situation jetzt nicht anders einschätzen.
 

G-SUS

Bankspieler
Beiträge
3.258
Punkte
113
Das finde ich halt heuzutage echt schwierig.
Man freut sich über die Max Extension für die Jungs. Gleichzeitig muss man jetzt irgendwie insgeheim hoffen, dass sie nicht zu erfolgreich werden. Weil sonst geht noch mehr Cap Space drauf und das Team kann nicht mehr die benötigte Unterstützung reinholen.
Man sollte solche Incentives nicht gegen den Cap rechnen...

Ich drücke trotzdem die Daumen, dass Paolo dieses Jahr ins All-NBA schafft.
 

ocelot

Bankspieler
Beiträge
3.784
Punkte
113
Ort
Tannhauser Gate
Das finde ich halt heuzutage echt schwierig.
Man freut sich über die Max Extension für die Jungs. Gleichzeitig muss man jetzt irgendwie insgeheim hoffen, dass sie nicht zu erfolgreich werden. Weil sonst geht noch mehr Cap Space drauf und das Team kann nicht mehr die benötigte Unterstützung reinholen.
Man sollte solche Incentives nicht gegen den Cap rechnen...

Ich drücke trotzdem die Daumen, dass Paolo dieses Jahr ins All-NBA schafft.
Vor allem macht man das ja bei selbst gedrafteten Spielern...geht mir sowas von auf den Keks auch bei Jaylen Brown.

Und NBA 3rd Team wird man mit der 65-Spiele-Anforderung und der Überbewertung von per game stats (insbesondere PPG) so schnell mal relativ unverdient.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.279
Punkte
113
Bin echt gespannt, ob das im nächsten CBA geändert wird - also in dem Sinne, dass die Spieler das natürlich dann auch weiterhin bekommen (weil, verdient haben sie es ja), es aber nicht gegen den Cap gezählt wird, sondern nur die 25%. Würde einfach sehr viel Sinn machen und man sieht ja jetzt die Beispiele an Cade, Mobley (für DPOY) oder dann auch zukünftig wahrscheinlich an Banchero/Wagner. Du bestrafst am Ende die Teams, die gut draften und die Teams dann um diese Spieler herum auch gut und sinnvoll weiterentwickeln - weil wenn du als Team kacke bleibst, ist die Chance aufs All-NBA-Team halt auch gering und die Boni kicken nicht rein.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.279
Punkte
113
die Spielergehaltsregelungen und Teamgehaltsgrenzen der NBA widersprechen sich eh total.
Im Normalfall wird ja trotzdem alles, was an die Spieler geht, auch aufs Team umgelegt und gegen den Cap gerechnet, seien es Tradekicker oder solche Boni. Im Fall von Lillard wird die gesamte Summe ja auch gegen das Team gerechnet, halt nur über einen längeren Zeitraum (Lillard bekommt die Kohle ja trotzdem wie vereinbart).

Dementsprechend wäre so eine Geschichte, dass die Boni nicht ins Teamgehalt gehen, schon einzigartig, wenn ich mich nicht täusche. Aber am Ende gibt es eh tausend Ausnahmen, hab mir die Tage mal das CBA-FAQ von Bobby Marks runtergeladen mit den ganzen Beispielen, das ist schon crazy.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
8.266
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Ich denke auch das wird am Wiederstand der Owner scheitern. Aktuell zählt alles wie du sagst gegen den Cap, wenn du solche Zahlungen außerhalb des Caps vereinbarst öffnet das für die Owner schon die Büchse der Pandora. Die nächste logische Frage wäre dann nämlich warum der 3rd Teamer genauso viel Bonus bekommen sollte wie der 1st Teamer oder gar MVP und nach unten geht es dann eher nicht in der Hinsicht.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.653
Punkte
113
Ort
Country House
Ich hatte das schonmal versucht im CBA Thread zu schreiben. Bin gegen eine weitere Ausnahmeregelung..
  • Max-Gehälter sind bereits eine harte Regulierung, die aus gutem Grund durch die "Super"-Erhöhungen aufgeweicht wurden
    • Stars liefern „Excess Production“, kosten aber dank Max-Deckel weniger als sie wert sind.
    • Dadurch entstanden Superteams: 2–3 Stars + günstige Rollenspieler. Zum Glück ist das nun nicht mehr der Fall.
  • Wenn man diese Überproduktion vom Cap abkoppelt (Supermax-Ausnahmen o. Ä.), muss man eigentlich wieder an jede Stellschraube ran (Aprons)
  • Fairer Ansatz:
    • Franchise und Spieler sollten offen verhandeln, was ihre tatsächliche Wertschöpfung ist.
    • Beispiel Brunson: verzichtet trotz Top-10-Offense, imho korrekt: weil Defense schwächer.
    • Warum bekam Jaylen Brown automatisch den Supermax nach nur einer All-NBA-Season? Weil jeder es erwartet hat. :D
  • Problem liegt nicht im CBA, sondern in den Erwartungen der Teams. Wer wirklich Titel holen will, sollte 2nd Tier Stars etwas unter Max bezahlen, um Cap-Spielraum für Rollenspieler zu lassen. Positiv-Beispiel: Houston, New York, Oklahoma (für Roleplayer bislang)
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.279
Punkte
113

Klingt für beide Seiten auch einfach sehr logisch. Clippers brauchen zwingend noch einen zweiten Ballhandler im Backcourt und Beal wird da auch am besten reinpassen. Wäre schon ein sehr starker Fit, er muss auch nicht mehr PoA verteidigen.
 

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.471
Punkte
113
Wie viele 20-jährige Guards und Forwards willst du haben? Ja! :D

Dennoch guter Deal. Weiterer 2nd, Trade Exception und 2 Spieler (zumindest theoretisch) für Olynyk kann und sollte man machen.

"2026 second-round pick (least favorable of Dallas, Philadelphia, Oklahoma City)"

Kann man das überhaupt noch als Asset bezeichnen?
 

abcd12

Bankspieler
Beiträge
2.062
Punkte
113
Klar, warum nicht? Bei OKC kann auch mal was schiefgehen und Dallas und die Sixers haben gerade an 1 und an 3 gepickt wenn ich mich recht erinnere. Was soll im kommenden Jahr anders sein? Ist aber auch egal wie schlecht der Pick letztlich ist. Washington hat gefühlt 20 2nd Picks in den kommenden Jahren ... jetzt ist es halt einer mehr + Exception + 2 Spieler für Olynyk. Für mich ein guter Deal.
 

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.471
Punkte
113
Klar, warum nicht? Bei OKC kann auch mal was schiefgehen und Dallas und die Sixers haben gerade an 1 und an 3 gepickt wenn ich mich recht erinnere. Was soll im kommenden Jahr anders sein? Ist aber auch egal wie schlecht der Pick letztlich ist. Washington hat gefühlt 20 2nd Picks in den kommenden Jahren ... jetzt ist es halt einer mehr + Exception + 2 Spieler für Olynyk. Für mich ein guter Deal.

Aber die zweite Runde wird ja nicht gelost, sondern geht nach Record. Dass alle drei Teams (vor allem OKC) auf einmal schlecht abschneiden, ist dann doch ziemlich unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass es Pick Nr. 57 wird in einem Jahr, in dem die Wizards eh schon 5 Secondrounder und einen Kader voller junger Spieler haben. Aber klar, Olynyk brauchen sie auch nicht.
 

abcd12

Bankspieler
Beiträge
2.062
Punkte
113
Der Gedankengang war eher, dass die in der Lottery sein müssen, um an 1 und 3 picken zu können und dass kann auch dieses Jahr durchaus wieder passieren, sodass OKC hier den Ausschlag gibt. Ist aber wie gesagt auch nur einer von vielen sehr kleinen Assets, da gebe ich dir natürlich recht.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.279
Punkte
113
Man kann nie genug 2nd-Rounder haben und sei es, um sie selbst noch mal in einen Deal reinzuwerfen oder um im Draft nochmal ein Stück hochzutraden, um dann z.B. aus Pick #36 dann auf #32 zu kommen, weil genau da ein Talent ist, das man haben will, was aber paar Spots weiter nicht mehr da ist.

Mit Branham und Wesley nochmal zwei junge Guards, beides immerhin 1st-Round-Picks, bei Branham hätte ich eventuell auch noch Hoffnung, dass er in der Liga bleiben kann. Kann man probieren. Big-Rotation bei den Wizards ist jetzt aber auch sehr dünn, neben Sarr hat man ja eigentlich nur Holmes. Und dann hast du nur noch Spieler um die 2m oder kleiner. Halt auch ein Mittel, um zu tanken :D

Kelly wurde die letzten Jahre aber auch heftig rumgereicht, hoffentlich findet er jetzt mal auf die alten Tage noch ein ruhiges Zuhause. Wemby, Kornet und er sind aber auf jeden Fall eine schicke Big-Rotation, ist ja dann quasi der 1:1-Ersatz für Mamu. Sollte auch neben Wemby spielbar sein, offensiv passt das auf jeden Fall mit dem Spacing.
 
Oben