Transfersommer 2018 - Wechsel & Gerüchte


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Zimmermann ist jetzt auch offiziell auf der Suche nach einem neuen Verein

Ich gehe davon aus, dass die Fortuna interessiert ist, da er RV kann, von der Ablöse sogar machbar wäre und auch vom Typ her passen könnte.
Allerdings könnte der SC Freiburg mehr bezahlen und wäre bei Interesse ein unüberwindlicher Konkurrent.

Bin jetzt nicht gerade überzeugt davon, ob Zimmermann der Fortuna viel helfen kann in der 1. Liga, aber besser man hat da eine finanzierbare Alternative anstatt nur mit dem Zimmerlein in die Saison zu gehen.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.314
Punkte
113
Ich gehe davon aus, dass die Fortuna interessiert ist, da er RV kann, von der Ablöse sogar machbar wäre und auch vom Typ her passen könnte.

Bin jetzt nicht gerade überzeugt davon, ob Zimmermann der Fortuna viel helfen kann in der 1. Liga, aber besser man hat da eine finanzierbare Alternative anstatt nur mit dem Zimmerlein in die Saison zu gehen.
und so kommts wahrscheinlich auch
Vergangene Woche war Matthias Zimmermann noch gemeinsam mit den VfB-Profis am Ball, um sich auf die kommende Saison in der Fußball-Bundesliga vorzubereiten. Das wird er auch weiterhin tun – allerdings bei einem anderen Verein. Der defensive Mittelfeldspieler wird sich Ligakonkurrent Fortuna Düsseldorf anschließen. Bei den Rheinländern steht der 26-Jährige vor der Unterzeichnung eines Dreijahresvertrages. Am Montag erfolgt die sportärztliche Untersuchung. Geht alles glatt, wird der VfB noch eine geringe Ablöse für Zimmermann einstreichen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.895
Punkte
113
Welcher Spieler dieser Wechselperiode wäre denn für dich bislang qualitativ ausreichend? Nur mal so interessehalber
da geht es nicht um spezielle Spielernamen.
Aber:
- die bisher größten Transfers vom BVB sind zwei ganz gute Spieler von 2 Bundesligamittelfeldteams
- Bayerns Transfers bisher beschränken sich auf Goretzka und die Rückkehr von Gnabry
- Schalke hat sich ebenfalls 2 mal im Buli-Mittelfeld bedient
- 1899 hat auch nichts wirklich erwähnenswertes geholt (allerdings auch nix verloren)

Einzig Leverkusen, Leipzig und Gladbach haben mal ein paar interessante Spieler in die Liga geholt.

Alles in allem (vor allem mit dem Background der sehr schwachen letzten Saison) ist das schon recht ernüchternd und spricht nicht unbedingt dafür dass sich die BuLi qualitativ in die richtige Richtung bewegt.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.266
Punkte
113
da geht es nicht um spezielle Spielernamen.
Aber:
- die bisher größten Transfers vom BVB sind zwei ganz gute Spieler von 2 Bundesligamittelfeldteams
- Bayerns Transfers bisher beschränken sich auf Goretzka und die Rückkehr von Gnabry
- Schalke hat sich ebenfalls 2 mal im Buli-Mittelfeld bedient
- 1899 hat auch nichts wirklich erwähnenswertes geholt (allerdings auch nix verloren)

Einzig Leverkusen, Leipzig und Gladbach haben mal ein paar interessante Spieler in die Liga geholt.

Alles in allem (vor allem mit dem Background der sehr schwachen letzten Saison) ist das schon recht ernüchternd und spricht nicht unbedingt dafür dass sich die BuLi qualitativ in die richtige Richtung bewegt.


Die Entscheidung, in diesen Zeiten immer noch beinhart an 50+1 festzuhalten, ist aber letztlich doch auch nichts als eine Entscheidung dafür, dass das Sportliche auch gar nicht so wichtig ist, sondern dass man lieber eine Liga sein will, wo es noch "echte Vereine" (sind zwar trotzdem fast alles ausgegliederte Kapitalgesellschaften, aber egal) gibt, wo in den Stadion noch massig Stehplätze für "echte Fans" vorhanden sind, es noch viele Spiele samstags um 15:30 gibt und so weiter und so weiter. Das ist halt mit sportlichem Spitzenniveau nicht so wirklich zu vereinbaren, es ist eine bewusste Entscheidung pro "Fannähe" auf Kosten des Sportlichen. Was für die Leute, die regelmäßig ins Stadion gehen und für die das bezahlbare "Stadionerlebnis" wichtiger ist als Spitzenniveau, Spannung und internationale Wettbewerbsfähigkeit der Liga, sicher auch eine nette Sache ist. Und genau die haben in Deutschland durch Leute wie Rettig eben eine riesige Lobby.

Bei mir führt es eher dazu, dass das Interesse an der Buli immer mehr nachlässt, und das scheinen insgesamt auch immer mehr zu werden (vor ein paar Jahren war ich mit diesen Meinungen hier noch ziemlich alleine, davon kann mittlerweile keine Rede mehr sein).
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.314
Punkte
113
da geht es nicht um spezielle Spielernamen.
Aber:
- die bisher größten Transfers vom BVB sind zwei ganz gute Spieler von 2 Bundesligamittelfeldteams
- Bayerns Transfers bisher beschränken sich auf Goretzka und die Rückkehr von Gnabry
- Schalke hat sich ebenfalls 2 mal im Buli-Mittelfeld bedient
- 1899 hat auch nichts wirklich erwähnenswertes geholt (allerdings auch nix verloren)

Einzig Leverkusen, Leipzig und Gladbach haben mal ein paar interessante Spieler in die Liga geholt.

Alles in allem (vor allem mit dem Background der sehr schwachen letzten Saison) ist das schon recht ernüchternd und spricht nicht unbedingt dafür dass sich die BuLi qualitativ in die richtige Richtung bewegt.
wie wärs wenn du dir dieses gelaber, das noch nichmal was damit zu tun hat was du selbst schreibst ("IN DIE LIGA HOLEN") einfach sparst und meine recht einfache frage beantwortest?
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.248
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Dynamo Dresden mit einen kleinen Überraschung-Coup auf dem Transfermarkt. Die Sachsen verpflichtem den schwedischen U 21 Nationalmannschaftskapitän Linus Walquist. Ablöse 400.000 €.
Ein Spieler der vorrangig hinten rechts spielt und hat einen "Mords-Strahl". Der Junge hat upside und die 2.Liga wird sicher nur Durchgangsstation sein.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.676
Punkte
113
Der Transfer von Kasim Nuhu von Bern nach Hoffenheim steht kurz bevor. Tolles Transferfenster bislang von Hoffenheim, fehlt noch ein Stürmer und hinter der Personalie Kramaric kann man noch ein Fragezeichen setzen aber sonst... schaut ziemlich gut aus. Karl Toko Ekambi hätte einen tollen Stürmer abgeben können, war leider zu teuer wohl.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.779
Punkte
113
Vages Gerücht aus Italien: Wie das Portal 'LazioNews24' unter Berufung auf eigene Informationen meldet, wurde Münchens Arjen Robben (34) Lazio Rom von mehreren Vermittlern angeboten. Der Niederländer sei ein Wunschkandidat auf die Nachfolge von Felipe Anderson von den Biancocelesti. Der FC Bayern würde für Robben €12-13m Ablöse aufrufen, so der Artikel.
 

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.434
Punkte
113
Wenn das keine Ente ist, wäre das für mich ein absoluter No-Brainer aus Bayern Sicht.

Robben ist 34 Jahre alt, man kann aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit nicht mehr vernünftig mit ihm planen. Und, im Vergleich zu Ribery, hat er extrem nachgelassen. Dazu die Ablöse von 12-13 Millionen.
Das muß man eigentlich machen..
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.248
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Spieler A ist 20 Jahre alt, bis 2021 gebunden und hat letzte Saison in 11 BL-Spielen 9 Scorerpunkte (5 Tore und 4 Assists) erzielt.
Spieler B ist 26 Jahre alt, bis 2022 gebunden und hat letzte Saison in 21 BL-Spielen 4 Scorerpunkte (2 Tore und 2 Assists) erzielt.

Beide Spieler spielen auf der gleichen Position und haben letztes Jahr beim gleichen Verein gespielt.

So, und jetzt erkläre mir bitte einfach mal möglichst objektiv, warum Spieler A weniger als 20 Millionen und Spieler B mehr als 50 Millionen kosten soll. Oder bleibst du das wieder schuldig, wie die Erklärung für deine Behauptung, dass Ralf Rangnick 2018 der beste BL-Trainer ist? ;)

https://www.transfermarkt.de/rb-in-...-bessere-karten-dank-malcom-/view/news/314025

Ich wollte es dir noch mal kurz unter die Nase reiben. :)

Und bei Forsberg mache ich es dann auch, wenn jemand die 50 Mio bezahlt hat. ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.807
Punkte
113
Ort
Austria
Ich wollte es dir noch mal kurz unter die Nase reiben. :)
was genau? Dass Ralle 15 Millionen für "unproven talent" wie Cunha hinblättert, aber dann bei Lookman, der in Leipzig schon geliefert hat, knausert? Das musst du mir nicht unter die Nase reiben, das ist genau das, was ich von Ralle erwarte ;)

50 für Forsberg bleibt nach der abgelaufenen Saison nur eine Fantasiesumme ohne Bezug zur Realität. Und wenn Everton nur 20 für Lookman verlangt (was ich immer noch stark bezweifle), spielen die beiden Siten eh nur Idiotenschach ;)

EDIT: aber nur um das klarzustellen, ich würde mich sehr freuen, wenn Lookman fix in Leipzig landen würde. Wäre seiner Entwicklung sicher zuträglicher, als bei Everton draußen zu sitzen ... junge Engländer dürfen da gerne mal lieber den Schritt ins Aualand wagen.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.248
Punkte
113
Ort
Teahupoo
was genau? Dass Ralle 15 Millionen für "unproven talent" wie Cunha hinblättert, aber dann bei Lookman, der in Leipzig schon geliefert hat, knausert? Das musst du mir nicht unter die Nase reiben, das ist genau das, was ich von Ralle erwarte ;)

50 für Forsberg bleibt nach der abgelaufenen Saison nur eine Fantasiesumme ohne Bezug zur Realität. Und wenn Everton nur 20 für Lookman verlangt (was ich immer noch stark bezweifle), spielen die beiden Siten eh nur Idiotenschach ;)

Ich lasse das einfach wie beim letzten Mal einfach so stehen. In 4 Wochen reibe ich es dir dann nochmal unter die Nase.:)
Wenn Lookman soviel Wert wäre, warum gibt es dann kein Markt für ihn? warum steigen dann nicht mal der BVB oder die Bayern aus ihrem Transfertiefschlaf und holen sich das "Übertalent"? Wäre er mehr wert, dann gebe es auch Mitspieler.
Dem scheint jedoch nicht so zu sein, also handelt Ralle die Engländer runter. Ich nenne das einfach mal clever.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.807
Punkte
113
Ort
Austria
Dem scheint jedoch nicht so zu sein, also handelt Ralle die Engländer runter. Ich nenne das einfach mal clever.
ist es ja auch, ich kritisiere ja in erster Linie die Engländer (dass ich daneben auch meine Abneigung gegenüber Ralle nicht verhehlen kann, geb ich gerne zu ;)). Das ist einfach bescheuert, auf dem derzeitigen Markt so zu agieren. Aber gut, das ist der gleiche Verein, der geglaubt hat, dass ein pensionsreifer Rooney Lukaku ersetzen könnte :laugh2: da waren die vor ein paar Jahren noch ganz anders drauf, da hat man noch 40+ für einen fast 30-jährigen Baines ausgerufen, um Vereine abzuwimmeln. Hat man wohl seit der Übernahme nicht mehr nötig ...

20 Mio. könnte ich nur verstehen, wenn sie dafür eine extrem niedrige Rückkaufklausel hätten, aber darauf würde sich Leipzig nie einlassen. Wahrscheinlich verkauft Everton Lookman um 20, kauft Zaha um 60 und glaubt dann, ein gutes Geschäft gemacht zu haben :laugh2:
 
Oben