UEFA- / UI-Cup Saison 2007/08


Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.264
Punkte
63
So am Dienstag den 9. Oktober findet die Gruppenauslosung statt mit den folgenden Teams:

Topf 1

FC Villarreal
Bayern München
AZ Alkmaar
Panathinaikos
FC Basel
Girondins Bordeaux
Bayer Leverkusen
RSC Anderlecht

Topf 2

Tottenham Hotspurs
Lokomotive Moskau
Zenit St.Petersburg
Sparta Prag
AEK Athen
Hamburger SV
Bolton Wanderers
Austria Wien

Topf 3

Spartak Moskau
Sporting Braga
Galatasaray
FC Getafe
Atletico Madrid
FC Everton
AC Florenz
Stade Rennes

Topf 4

Hapoel Tel-Aviv
Roter Stern Belgrad
FC Kopenhagen
FC Toulouse
Dinamo Zagreb
Panionios Athen
1.FC Nürnberg
Mlada Boleslav

Topf 5

Aris Thessaloniki
FC Aberdeen
FC Zürich
AE Larissa
Aalborg BK
Brann Bergen
IF Elfsborg
Helsingborgs IF
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.202
Punkte
113
Meine Wunschgruppe waere

Bayern
Austria
AC Florenz
FC Kopenhagen
FC Aberdeen

waeren ganz attraktive Gegner dabei Florenz und Austria als Heimspiel waere geil.

Leverkusen
Lok. Moskau
Stade Rennes
Dinamo Zagreb
Helsingborg IF

FC Basel
Hamburger SV
FC Getafe
Roter Stern Belgrad
Aalborg BK

RSC Anderlecht
AEK Athen
Sporting Braga
1.FC Nuernberg
Elfsborg Boras
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
worst case für die deutschen wären wohl atletico madrid und florenz aus topf 3 und tottenham aus topf 2, wenn möglichst alle diesen aus dem weg gehen könnten könnte man mit ein bisschen glück sogar mit 3 oder 4 mannschaften die gruppenphase überstehen.

vorallem atletico aus topf 3 überrascht mich, aber auch leverkusen in topf 1.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
worst case für die deutschen wären wohl atletico madrid und florenz aus topf 3 und tottenham aus topf 2, wenn möglichst alle diesen aus dem weg gehen könnten könnte man mit ein bisschen glück sogar mit 3 oder 4 mannschaften die gruppenphase überstehen.

vorallem atletico aus topf 3 überrascht mich, aber auch leverkusen in topf 1.

zählen da nich die letzten 5 Jahre? Damit is Leverkusen ja noch Champions-League-Finalist.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Interessant nur für

Und täglich grüsst das Murmeltier...

Jetzt klopfen sich die Trainer, Funktionäre und auch diverse Fans fast schon wieder schunkelnd auf die Schulter, dreschen die üblichen magath'schen Phrasen über "Gegner war im Grunde doch harmlos...", "Hatten sie gut im Griff...", "Gegner hatte doch eigentlich nur eine Chance..", "Verletzungen...", "Schiedsrichter...", "Aber die anderen haben doch auch", "Auf Augenhöhe...", "gezeigt dass wir können mithalten...", verwechseln weiter den Publikumsschnitt und moderne Stadien mit spielerischer Qualität und leben kontinuierlich in ihrer "Alice in der Bundesligawelt". Schön Hand in Hand mit den deutschen Medien wo mit Schlagworten wie Kaiser, Weltklasse, Unschlagbar hausiert wird wie auf einem Bazar. Und andere Länder ziehen in der Jahreswertung langsam aber sicher vorbei.

Denn in den diversen Aufzählungen fehlen auch solche grandiosen Blamagen von z.B. Schalke gegen Nancy oder die Gegner gegen die z.B. Hertha BSC die letzten Jahre herausgeflogen ist. Oder dass die Bayern mehr Mühe hatten als erwartet. Oder Stuttgarts resp. Bremens Niederlagen gegen vermeintlich schwächere Gegner.

Irgendwie hat man den Eindruck, der Autor schreibt nach dem Motto "Wir sind *******e, aber die anderen sind es auch." Doch damit ist dem deutschen Fussball nicht geholfen. Eher mit dem einzig gutem Satz in diesem Artikel.

Und das sind genau die Überraschungen, zu denen sich die deutschen Teilnehmer in der Champions League gerne einmal aufschwingen dürfen.

Dass gestern die 4 Hürden überwunden wurden, ist ja ganz nett, aber diese gegnerischen Mannschaften sollten doch kein Vergleich für die Bundesliga sein. :skepsis:

Nach der Gruppenphase sollte die Bundesliga in den KO spielen beweisen, wie ihre wahre Stärke ist...
 

take_over

Nachwuchsspieler
Beiträge
395
Punkte
0
Hier die Top 10 gesetzten Vereine für die Gruppenphase:

Villarreal Esp 78.374
Bayern München Ger 73.640
Ajax *** Ned 65.995
AZ Alkmaar Ned 63.995
Panathinaikos Gre 55.415
FC Basel ** Sui 54.869
RC Lens @ Fra 51.706
Girondins Bordeaux Fra 49.706
Bayer Leverkusen Ger 45.640
Club Brugge Bel 45.594

hier sind alle Vereine nachzulesen:

http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uefa/seeduc2007.html
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
zählen da nich die letzten 5 Jahre? Damit is Leverkusen ja noch Champions-League-Finalist.

klar, mir ging es auch mehr um den ersten eindruck den man hat, und da hätte man leverkusen wohl eher nicht im ersten topf gesehen, genausowenig wie das dieses jahr recht starke team von atletico madrid im dritten (wobei mir da gerade beim näheren hinsehen auffällt, dass ich den 3. topf für deutlich stärker als den zweiten halte)
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Interessant nur für



Denn in den diversen Aufzählungen fehlen auch solche grandiosen Blamagen von z.B. Schalke gegen Nancy oder die Gegner gegen die z.B. Hertha BSC die letzten Jahre herausgeflogen ist. Oder dass die Bayern mehr Mühe hatten als erwartet. Oder Stuttgarts resp. Bremens Niederlagen gegen vermeintlich schwächere Gegner.

Irgendwie hat man den Eindruck, der Autor schreibt nach dem Motto "Wir sind *******e, aber die anderen sind es auch." Doch damit ist dem deutschen Fussball nicht geholfen. Eher mit dem einzig gutem Satz in diesem Artikel.



Dass gestern die 4 Hürden überwunden wurden, ist ja ganz nett, aber diese gegnerischen Mannschaften sollten doch kein Vergleich für die Bundesliga sein. :skepsis:

Nach der Gruppenphase sollte die Bundesliga in den KO spielen beweisen, wie ihre wahre Stärke ist...

OK, ist natürlich eine Momentaufnahme. Aber dass die Differenz innerhalb der Liga in Deutschland nicht so groß ist wie zB in Italien stimmt ja trotzdem.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
OK, ist natürlich eine Momentaufnahme. Aber dass die Differenz innerhalb der Liga in Deutschland nicht so groß ist wie zB in Italien stimmt ja trotzdem.

Das ist ja auch richtig...Keine Frage. Und auch ganz im Sinne des Fans.

Ich schliesse aber eher daraus das die Topmannschaften in Deutschland eher schlechter (im Vergleich zu den anderen Topnationen) sind, als dass die unteren Teams aus der Buli besser wären als in den anderen Topligen.

Der Autor geht ja automatisch davon aus dass Ausgeglichenheit höhere Qualität bedeutet. Ich sehe eher das Gegenteil, eben weil die Topteams schlechter sind als im Ausland. Was die CL ja auch die letzten Jahre beweist. Und eben auch die regelmässigen Klatschen deutscher Topteams (c.f. letzte Saison) in der Bundesliga bei Abstiegskandidaten resp. sogenannten "Kleinen".
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Das ist ja auch richtig...Keine Frage. Und auch ganz im Sinne des Fans.

Ich schliesse aber eher daraus das die Topmannschaften in Deutschland eher schlechter (im Vergleich zu den anderen Topnationen) sind, als dass die unteren Teams aus der Buli besser wären als in den anderen Topligen.

Der Autor geht ja automatisch davon aus dass Ausgeglichenheit höhere Qualität bedeutet. Ich sehe eher das Gegenteil, eben weil die Topteams schlechter sind als im Ausland. Was die CL ja auch die letzten Jahre beweist. Und eben auch die regelmässigen Klatschen deutscher Topteams (c.f. letzte Saison) in der Bundesliga bei Abstiegskandidaten resp. sogenannten "Kleinen".


Meines Erachtens sieht der Autor das ähnlich wie Du, der Artikel heisst schließlich "die Stärke des Mittelstandes". Die dt. Topteams seien zwar schlechter als die spanischen usw., aber die Lücke zu den dann folgenden Mannschaften sei nicht so groß, weshalb der 5. Platzierte der dt. Liga durchaus mit dem 5. Platzierten der italienischen oder englischen Liga mithalten könne oder sogar besser sei.


Naja, ich weiß nicht. In diesem Jahr haben zwar alle 4 dt. UEFA-Cup Teilnehmer die 1. Runde überstanden, aber in Anbetracht der letzten Jahre, in denenn immer der ein oder andere sehr früh rausgeflogen ist, wäre ich vorsichtig aus dieser Momentaufnahme etwas abzuleiten.

Richtig ist sicherlich, dass die dt. Topteams mit den Geldvernichtungsmaschinen aus ENG, ITA und ESP nicht mithalten können (und da bin ich auch nicht scharf drauf ! ) . Ich denke aber, das sich D auch zukünftig auf Rang 5 oder 6 der UEFA-Rangliste behaupten kann und vielleicht sogar irgendwann mal wieder FRA angreifen kann. Den Erfolg der Rumänen sehe ich eher als temporär, und RUS, NED, POR sollten man eigentlich im Griff haben.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich denke aber, das sich D auch zukünftig auf Rang 5 oder 6 der UEFA-Rangliste behaupten kann und vielleicht sogar irgendwann mal wieder FRA angreifen kann. Den Erfolg der Rumänen sehe ich eher als temporär, und RUS, NED, POR sollten man eigentlich im Griff haben.


NED, POR und ROM geb ich dir Recht, aber bei den Russen hab ich ein bißchen Sorge. Nachdem da mittlerweile ein ganze Hand voll Clubs in der Hand von so halbseidenen Oligarchen ist werden die in den nächsten Jahren iohren aufwärtstrend fortsetzen. Aber nur RUS wär ja kein Problem.
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
Meine Wunschgruppe waere

Bayern
Austria
AC Florenz
FC Kopenhagen
FC Aberdeen

waeren ganz attraktive Gegner dabei Florenz und Austria als Heimspiel waere geil.

Leverkusen
Lok. Moskau
Stade Rennes
Dinamo Zagreb
Helsingborg IF

FC Basel
Hamburger SV
FC Getafe
Roter Stern Belgrad
Aalborg BK

RSC Anderlecht
AEK Athen
Sporting Braga
1.FC Nuernberg
Elfsborg Boras

wo muss ich unterschreiben?;)
mit der Auslosung könnte man sowohl von der Attraktivität her als auch von der Wahrscheinlichkeit des Weiterkommens sehr, sehr gut leben.
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38

Dieser Artikel ist natürlich auf den ersten Blick einleuchtend, ABER:

Ob das Abschneiden im UEFA-Cup ein guter Indikator für die Stärke des Mittelstandes ist mag ich mal bezweifeln. Keine Ahnung wie es in anderen Ländern ist, aber wenn ich sehe, dass z.B. Parma vor Jahren im UEFA Cup Halbfinal mit dem B-Team kam und Empoli (zum ersten Mal in Europa) gegen den FCZ die B-Mannschaft auflaufen liess (zumindest im Hinspiel, und da haben sie sogar gewonnen, gestern waren paar Stars dabei wurden aber zur HZ ausgewechselt...), dann muss ich mich schon fragen ob man das italienische "Desaster" so Ernst nehmen muss.

Treten denn die deutschen Mannschaften mit der zweiten Garde an?
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Treten denn die deutschen Mannschaften mit der zweiten Garde an?

Bremen derzeit schon ... wenn auch nicht absichtlich ;-)

Im Ernst ... ist das so? Spielen die teilweise mit B-Team? (ich meine jetzt nicht, dass man nach deutlichem Hinspiel im Rückspiel ein paar Stars schont)

Wenn dem so ist, freut es mich umso mehr, dass es ein paar erwischt hat. Aber ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, das man sich derartig verzockt, denn die Einnahmen aus dem Europapokal sind doch für alle enorm wichtig.
 
G

Gast_481

Guest
Also bei Empoli kann ich das bestätigen. Mit dem B-Team hat man die Zürcher aber geschlagen, was mit der 1. Garde nicht mehr geklappt hat :)
 
Oben