US Open 2018


Wer gewinnt die US Open?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Johnbert

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.679
Punkte
63
wo war die konkurrenz vom djoker 15/16 schwach? in melbourne raonic, wawrinka, murray geschlagen. ansonsten federer im griff gehabt. er hat sie alle geschlagen, nadal auch mehrfach. ok, bei den french open hatte er vllt etwas glück dass nadal rauszog, aber nicht sein problem. das jahr davor hat er ihn klar und deutlich geschlagen. murray und co sind immer noch besser als roddick usw.

Wie "gut" war denn Nadal in diesen Jahren? Wawrinka lederte Djokovic 2x ab in GS Finals aber der ist halt nicht konstant genug. Raonic als "starken Gegner" nennen, Roddick aber als Gurke hinstellen... Dass Federer in dieser Zeit mit 34 Jahren die größte Konkurrenz war sagt doch schon viel aus. Murray verliert doch seit seiner OP quasi alle wichtigen Matches gegen die Big 3.

Wobei das alles belanglos ist im Vergleich zu der Tatsache, dass Djokovic und Nadal sich nie echter Konkurrenz der nachfolgenden Generation stellen mussten. Was natürlich nicht die Schuld von den beiden ist, aber sicher kein Nachteil darstellt.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
wo war die konkurrenz vom djoker 15/16 schwach? in melbourne raonic, wawrinka, murray geschlagen. ansonsten federer im griff gehabt. er hat sie alle geschlagen, nadal auch mehrfach. ok, bei den french open hatte er vllt etwas glück dass nadal rauszog, aber nicht sein problem. das jahr davor hat er ihn klar und deutlich geschlagen. murray und co sind immer noch besser als roddick usw.

In 15/16 war Nadal doch quasi kein Faktor, da war der junge Nadal 10 Jahre vorher schon eher ein Faktor.
So wie der alte past Prime den Rest des Feldes dominiert hat, wenn er nicht gerade Rücken hatte, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Rest stärker gewesen sein soll als 10 Jahre zuvor, aber jeder hat seine Meinung.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
Wie "gut" war denn Nadal in diesen Jahren? Wawrinka lederte Djokovic 2x ab in GS Finals aber der ist halt nicht konstant genug. Raonic als "starken Gegner" nennen, Roddick aber als Gurke hinstellen... Dass Federer in dieser Zeit mit 34 Jahren die größte Konkurrenz war sagt doch schon viel aus. Murray verliert doch seit seiner OP quasi alle wichtigen Matches gegen die Big 3.

Wobei das alles belanglos ist im Vergleich zu der Tatsache, dass Djokovic und Nadal sich nie echter Konkurrenz der nachfolgenden Generation stellen mussten. Was natürlich nicht die Schuld von den beiden ist, aber sicher kein Nachteil darstellt.

ich habe nicht gesagt, dass raonic besser ist also roddick. aber das war nur der gegner im viertelfinale. danach kamen noch wawrinka und murray.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Wie "gut" war denn Nadal in diesen Jahren? Wawrinka lederte Djokovic 2x ab in GS Finals aber der ist halt nicht konstant genug. Raonic als "starken Gegner" nennen, Roddick aber als Gurke hinstellen... Dass Federer in dieser Zeit mit 34 Jahren die größte Konkurrenz war sagt doch schon viel aus. Murray verliert doch seit seiner OP quasi alle wichtigen Matches gegen die Big 3.

Wobei das alles belanglos ist im Vergleich zu der Tatsache, dass Djokovic und Nadal sich nie echter Konkurrenz der nachfolgenden Generation stellen mussten. Was natürlich nicht die Schuld von den beiden ist, aber sicher kein Nachteil darstellt.

Trotzdem finde ich es ziemlich unfair da Du praktisch Noles "Nole Slam" entwertest als wäre dies nichts Besonderes gewesen.
Es ist nebensächlich wie stark oder schwach die Konkurrenz war...4 GS Turniere hintereinander zu gewinnen ist immer was Besonderes.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Mir hat das Interview mit Kohlmann gefallen, vor allem hat nicht nur 0815 Antworten gegeben

Michael Kohlmann: Ich verstehe nicht, warum man ohne Hawkeye spielt. Zumal das in diesem Jahr auf allen Plätzen möglich ist. Warum man das zur Qualifikation jetzt noch nicht macht, kann ich nicht nachvollziehen. Es wäre für die Spieler zum einen hilfreicher, ganz insgesamt professioneller. Die Plätze sind im Vergleich zu den letzten Jahren extrem langsam, auch das ist mir schon aufgefallen. Das ist ein Riesenunterschied. Das wird Rafael Nadal freuen, Roger Federer eher weniger.

Super Aussichten bezüglich der Schnelligkeit ...

http://www.spox.com/de/tennisnet/gr...auslosung-die-konstellation-is-schwierig.html
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Das Interview habe ich Samstag bei Sportradio360 angehört und Kohlmann trifft es meist ganz gut. Nur letztes Jahr war es auch schon so langsam.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Wenn das nur annährend stimmt was Kohlmann da sagt sehe ich SCHWARZ für Federer! Djokovic & Nadal drehen vermutlich nen 360er bei den Bedingungen.

Zverev dürfte mit den eher langsameren Bedingungen ebenfalls gute Karten haben.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Das Interview habe ich Samstag bei Sportradio360 angehört und Kohlmann trifft es meist ganz gut. Nur letztes Jahr war es auch schon so langsam.
Ist schon paradox oder? Bis 2010-11 galten die US Open als schnellerer im Vergleich zu Melbourne. Jetzt hat sich das alles gedreht.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.851
Punkte
113
Stan the man reckt nach einem Ass die Arme in die Höhe! Er schlägt wie schon in Wimbledon Dimitrov. Schöner und sehr wichtiger Sieg für ihn.:thumb: Bei Dimitrov geht die Talfahrt weiter...
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Es ist aber auch absurd, wie kann man bei einem GS 2 Mal in Folge in R1 gg Wawrinka spielen mit einer Top 8 Setzung :crazy: Mehr Pech in R1 geht einfach nicht, die Chance steht bei 1% als Gesetzter Wawrinka zu bekommen, bei 96 anderen Möglichkeiten und dann bei beiden GS ...

Wawrink-Dimitrov 4-4
US Open 2018 Wawrinka def Dimitrov 6-3 6-2 7-5
Wimbledon 2018 Wawrinka def Dimitrov 1-6 7-6 7-6 6-4
Cincinnati 2016 Dimitrov def Wawrinka 6-4 6-4
Madrid 2015 Dimitrov def Wawrinka 7-6 3-6 6-3
Monte Carlo 2015 Dimitrov def Wawrinka 6-1 6-2
Queens 2014 Dimitrov def Wawrinka 6-2 6-4
Madrid 2013 Wawrinka def Dimitrov 3-6 6-4 6-1
Australian Open 2018 Wawrinka def Dimitrov 7-5 6-3 6-3

Bei den GS gewann Wawrinka 3 von 3, ansonsten war es zuletzt eigentlich Dimitrov der besser aussah

Wawrinka damit endgültig zurück in den Top 100, endlich, wurde auch Zeit, nächstes Ziel Top 50 oder schafft er das auch in 14 Tagen? eher unwahrscheinlich, das VF würde da noch nicht reichen, wenn auch knapp

Das Interview habe ich Samstag bei Sportradio360 angehört und Kohlmann trifft es meist ganz gut. Nur letztes Jahr war es auch schon so langsam.

Hoffentlich ist das dieses Jahr nicht noch langsamer ....
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.851
Punkte
113
Eigentlich ist das Draw von Domi schon ganz gut. Bei RBA war es klar, dass der kein schwieriges Los für R3 ist. Der hat ja gar kein Turnier auf HC vorher gespielt. Wohl verletzt? Daher auch keine Form und dementsprechend steht er selbst gegen Kubler vor dem Aus. Hätte Domi ne gute Form, wäre hier was drin.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Wenn das nur annährend stimmt was Kohlmann da sagt sehe ich SCHWARZ für Federer! Djokovic & Nadal drehen vermutlich nen 360er bei den Bedingungen.

Zverev dürfte mit den eher langsameren Bedingungen ebenfalls gute Karten haben.

Zverev mag eher etwas schnellere Beläge mit hohem Ballabsprung. Der Ballabsprung in New York kommt ihm aber entgegen, wenn der so wie letztes Jahr ist. Hängt alles aber auch vom Gegner ab.
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.735
Punkte
113
Ort
CH
Ich habe gerade ein paar Freudentränen verdrückt ;) Stan schlägt Grigor Dimitrov in drei Sätzen, wobei er nur im dritten einige Probleme hatte. Jetzt kann man eigentlich nicht mehr von Lospech von Wawrinka, sondern eher von Dimitrov sprechen. Wer hätte das vor Wimbledon gedacht?
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Zverev mag eher etwas schnellere Beläge mit hohem Ballabsprung. Der Ballabsprung in New York kommt ihm aber entgegen, wenn der so wie letztes Jahr ist. Hängt alles aber auch vom Gegner ab.

Warum hatte Zverev dann seine größten Erfolge bislang auf Sand? Passt einfach nicht zusammen was Du hier schreibst.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Ich habe gerade ein paar Freudentränen verdrückt ;) Stan schlägt Grigor Dimitrov in drei Sätzen, wobei er nur im dritten einige Probleme hatte. Jetzt kann man eigentlich nicht mehr von Lospech von Wawrinka, sondern eher von Dimitrov sprechen. Wer hätte das vor Wimbledon gedacht?
Also,
in Wimbledon hatte ich eher Dimitrov (weil Rasen) favorisiert, hier in New York Stan aufgrund der Form von Kanada & Cincy.
 
Oben