US Open 2019


Wer gewinnt die US Open?


  • Umfrageteilnehmer
    32
  • Umfrage geschlossen .

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.855
Punkte
113
Bei vielen Spielern ist es ja so, dass sie in höherem Alter dann einfach spielerisch abbauen und nicht mehr die Intensität bringen können, um auf Top-Level zu agieren.
Bei Federer scheint es mir so, dass er selbst mit 38 eben noch auf super Niveau spielen kann, aber die Offdays eben zunehmen. Ich habe allerdings von seinem Match keinen einzigen Ballwechsel gesehen. Wenn er dann auch noch verletzt war, ist es natürlich bitter.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.055
Punkte
113
@Big d,
Du sprichst vom Druck. Der ist sicherlich bei Nadal aber mMn noch viel mehr bei Dimitrov. Da steht jetzt eben nicht Djokovic (Wimbledon 2014) oder Nadal (Australian Open 2017) sondern Medvedev. Ich wäre nicht überrascht wenn der Bulgare deswegen den großen "Flatterarm" bekommt am Freitag.

Medvedev sollte er einigermaßen fit in die Partie gehen, ist Favorit gegen Dimitrov. Wenn Medvedev ihn klar raushaut, dann weil er einfach der bessere Spieler ist und seine letzten Wochen noch eindrucksvoller untermauern würde. Dimitrov hat einen Federer an einem seiner Offdays erwischt, hat Millman vergangenes Jahr auch. Der Druck ist also eher bei Medvedev, der nach seiner HC-Saison und seiner Position in der Welt, die Riesenchance hat in sein ersten Slam-Finale einzuziehen und die meisten erwarten das auch, während Grigor völlig überraschend im HF steht, auf den hatte vor dem Turnier keiner einen Cent verwettet.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.568
Punkte
113
2 coole Typen on tour.(y)

"Es ist einfach fantastisch. Wir haben in der ersten Runde auf Platz 14 angefangen und uns jetzt bis in die großen Stadien gespielt", sagte der 29 Jahre alte Mies. Während des Viertelfinals gegen den Argentinier Leonardo Mayer und Joao Sousa aus Portugal erwischte sich der Kölner schon einmal dabei, wie er sich im großen Louis Armstrong Stadium umschaute und sich fragte: "Wo sind wir eigentlich hier? Das ist echt geil."
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.252
Punkte
113
Ort
Teahupoo
:beten:Ich bin hier nicht so der Auskenner was das Posting im Tennis-Thread angeht, aber ich habe eben Europort Plauderecke mit Mats, Boris, John und Ivan gesehen. :beten::beten:
Es war echt geil....Ivan Lendl hat Mega Humor. Auf dem Court ein echter Eisbrocken...da war ich echt überrascht. Zudem ein Gehirn wie ein Elefant. Konnte sich eigentlich an nahezu jedes Match in allen Details seiner Karriere und derer der Anderen erinnern. Echt Klasse.
Das war echt ein schöne Backflash in die 80er.
Das hat mich heute ein bisschen glücklich gemacht. :)
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Nadal hatte aber damals auf dem Weg ins Finale zumindest 3 Top-60-Gegner. Damit liegt Medvedev nach wie vor vorne in dieser Statistik. Netter Versuch. ;)

Was habe ich versucht? Du schreibst davon dass Nadal diesmal zumindest mehrere top 25 Gegner hatte. Da ist der Hinweis auf keine top 25 Gegner im gesamten Turnier vor 2 Jahren naheliegend.

Eine top 60 Statistik ist ziemlich ungewöhnlich. Top 50 wäre als glatte Zahl naheliegender und auch da trifft Nadal 2017 mit nur einem top 50 Spieler auf dem Weg ins Finale.

Ansonsten gab es noch den Hinweis auf die schwachen AO. Das ATP Ranking gibt es seit 73. Direkt im ersten Jahr nach Einführung des ATP Rankings musste Connors nur einen top 60 Gegner auf dem Weg ins Finale besiegen. Der zweitbeste Gegner auf dem Weg ins Finale war auf Platz 90. Auch ein Jahr später musste Connors nur einen aus den top 60 besiegen, also es war bei den AO nicht so besonders.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
berrettini mit guten nerven und abwehr von breakbällen zum 4:4. je länger er das offen hält desto mehr steigen seine chancen. nadal hat imo wieder muskeln zugelegt. kann mir nicht vorstellen, dass sich das positiv auf seine kondi auswirkt. auch nadal lässt körner in dieser phase. berrettini wird auch seine chancen bekommen wenn es ihm gelingt bei nadal zu bleiben. 1. satz kann durchaus schon key sein.

nadal kommt nach 30:30 zu billig zum 5:4. war ne kleine chance für berrettini mal richtig druck zu machen.

Gleiches ist mir auch aufgefallen, aber ich habe noch keine konditionellen Nachteile seitdem erkennen können.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Dass Berrettini hier überhaupt so nah an einen Satzgewinn kam, ist natürlich maßgeblich Nadals schlechter Chancenverwertung zu verdanken. Wie ich schon befürchtet hatte, stand Berrettini (wie schon gegen Monfils) bei seinen Aufschlagspielen eigentlich konstant unter enormem Druck. In neun von 16 Aufschlagspielen hatte er Breakbälle gegen sich. Wenn Nadal da konsequenter ist, können auch alle Sätze so ausgehen wie der dritte Satz. Positiv zu nennen ist sicherlich, dass Nadal sich diesmal auch bei zweitem Aufschlag deutlich stärker präsentiert hat, das wird auch im Finale nötig sein.

Edit: gut auch, dass Medvedev ähnlich schnell durch sein Halbfinale gekommen ist und so gleiche Voraussetzungen für das Finale herrschen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Nadal hat einmal richtig geschwächelt und das war im TB vom ersten Satz. Eine schnelle 4:0 Führung für Berrettini, dann nochmal 5:2 und 6:4. Das muss man dann auch mal nach Hause bringen. Vor allem wenn man im Turnier deutlich länger auf dem Platz stand, da ist der erste Satz gegen Nadal quasi schon spielentscheidend. Ich fand Nadal im ganzen ersten Satz relativ fahrig. Da fehlte teilweise noch komplett die Länge in seinen Schlägen, dazu einige ungewohnt leichte Fehler. Dafür hat ihn sehr häufig sein erster Aufschlag gerettet. Wenn er kam, hatte Nadal über das ganze Spiel eine unfassbare Quote. Bis auf zweimal 30:30 kam Berrettini nie näher an einen Breakball. Erst gegen Ende vom ersten Satz ging dann seine Quote beim ersten Aufschlag dramatisch nach unten. Bei Berrettini war klar, dass er seine starke Vorhand möglichst oft einsetzen muss. Mit der hat er dann auch viel Druck machen können. Hätte er eine ähnlich starke Rückhand, wäre das Spiel wohl noch interessanter geworden. Wie wichtig so seine stabile beidhändige Rückhand gegen Nadal ist, zeigt Djokovic immer wieder. So hat Nadal dann immer wieder vermehrt die Rückhandseite gesucht, wenn es eng wurde. Es muss noch hinzugefügt werden, dass Nadal im ersten Satz zwar viele Breakbälle hatte, aber Berrettini konnte sich dann meistens auf seinen ersten Aufschlag verlassen und dann mit der Vorhand draufgehen. Man braucht eben auch eine hohe Aufschlagquote gegen Nadal.

Insgesamt also schon das erwartungsgemäße Ergebnis. Der erste Satz war aber sehr spannend und aus Sicht von Berrettini wohl der Knackpunkt. Wenn er ihn gewinnt, hat er nochmal Euphorie und Rückenwind. So wurde Nadal immer stabiler und bekam das Spiel immer besser in den Griff.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.281
Punkte
113
Schade, dass Berrettini den ersten Satz nicht gewonnen hat. Es hätte wahrscheinlich nichts an der Niederlage geändert, wäre aber ein schöner Erfolg für ihn gewesen. Er kann aber natürlich trotzdem mit dem Turnier insgesamt hochzufrieden sein. Wie auch Dimitrov, diese 720 Punkte sind für ihn wie ein Geschenk des Himmels.

Im Hinblick auf das Finale kann man in erster Linie zufrieden sein, dass Medvedev absolut fit wirkt und gestern auch nicht übermäßig lange spielen musste - insofern sollte er ein ordentliches Finale liefern können. Hoffentlich hält er besser dagegen als in Toronto. In der Hinsicht bin ich aber recht optimistisch - er hat in den letzten Wochen enorm Erfahrung auf großer Bühne gewonnen und wirkt insgesamt sehr cool.

Ändert aber natürlich nichts daran, dass Nadal sehr klarer Favorit ist. Ich tippe mal auf Nadal in vier Sätzen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 16

Guest
Ist Quatsch. Mit den Tanktops sieht er einfach muskulöser aus, als in normalen T-Shirts.
"Quatsch" würd ich an dieser Stelle nicht verwenden. ich meine, der Bilderabgleich deutet daraufhin, dass Nadal tatsächlich wieder etwas zugelegt hat. Kannst es Dir ja in aller Ruhe mal selber anschauen. vielleicht kommst Du ja dann zu ähnlichen Schlüssen. Who knows?
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.973
Punkte
113
Ich bin mal gespannt auf die Taktik des Russen übermorgen.

Gestern gegen Dimitrow hat er quasi den Davydenko deluxe gemacht und sich eher auf die Defensive konzentriert. Er selbst hat sehr wenige Fehler gemacht, wenn dann meist auf der Rückhand. Dimitrow hatte einige Fehler mehr drin.

Was für Medwedew spricht: In den entscheidenden Phasen war er voll da. Er scheint auch keinen Druck zu verspüren. Das war sehr beeindruckend. Sein Service war auch beeindruckend. Während ein Nadal gefühlt 2 Stunden für das Second Service benötigt, schafft der Russe das in wenigen Sekunden.

Nichtsdestotrotz: Gegen Nadal wird er offensiver agieren müssen und nicht auf Fehler, die nicht kommen werden, warten dürfen. Gegen den Spanier werden auch die geschobenen Rückhand-Schläge nicht ausreichen, da muss er öfter mal den Cross oder Longline versuchen. Aber das wird zu Fehlern führen, und dann wird Medwedew vermutlich hinten raus resignieren und letztlich wohl nur zweiter Sieger sein. Zu gönnen wäre es ihm, ich mag den Vogel irgendwie.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.807
Punkte
113
Ort
Austria
Ich bin mal gespannt auf die Taktik des Russen übermorgen.

Gestern gegen Dimitrow hat er quasi den Davydenko deluxe gemacht und sich eher auf die Defensive konzentriert. Er selbst hat sehr wenige Fehler gemacht, wenn dann meist auf der Rückhand. Dimitrow hatte einige Fehler mehr drin.

Was für Medwedew spricht: In den entscheidenden Phasen war er voll da. Er scheint auch keinen Druck zu verspüren. Das war sehr beeindruckend. Sein Service war auch beeindruckend. Während ein Nadal gefühlt 2 Stunden für das Second Service benötigt, schafft der Russe das in wenigen Sekunden.

Nichtsdestotrotz: Gegen Nadal wird er offensiver agieren müssen und nicht auf Fehler, die nicht kommen werden, warten dürfen. Gegen den Spanier werden auch die geschobenen Rückhand-Schläge nicht ausreichen, da muss er öfter mal den Cross oder Longline versuchen. Aber das wird zu Fehlern führen, und dann wird Medwedew vermutlich hinten raus resignieren und letztlich wohl nur zweiter Sieger sein. Zu gönnen wäre es ihm, ich mag den Vogel irgendwie.
Wie gerade schon im Medvedev Thread geschrieben teile ich deine Einschätzung exakt (y) Gestern war das die richtige und eher defensive Taktik, damit wird er gegen Nadal aber keinen Blumentopf gewinnen. Er wird bei allen Schlägen riskieren müssen, beim Aufschlag wird es sicher auch einige Doppelfehler geben, aber das wird ihm wohl egal sein, wie man ihn kennt. Ob er die Konzentration hat die Winner so anzubringen dass er Nadal Bo5 besiegen kann wage ich mal anzuzweifeln, aber wir werden sehen wie er sich präsentiert.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.008
Punkte
113
Es bleibt zu hoffen, dass jetzt der Knoten bei Medvedev geplatzt ist und er dieses bzw ein ähnlich hohes Niveau konstant abrufen kann.

Würde dem Herrentennis unglaublich gut tun. Nicht nur, dass irgendjemand immer vorne mit dabei ist, sondern eine durchaus starke und evtl. etwas polarisierende Persönlichkeit. Könnte zwar sein, dass er insbesondere bei Erfolg ein ********* wird, aber selbst damit ließe sich gut leben, da der Sport durch sowas einen zusätzlichen Unterhaltungswert und eine gewisse Brinsanz hinzugewinnt.

Mit seinem ersten Slam soll er aber mal lieber bis zu den AO warten ;)
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.973
Punkte
113
Noch unbeantwortet ist übrigens die Frage, warum der User Gordo auf Kei Nishikori als Turniersieger getippt hat.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.855
Punkte
113
Hab ein bisschen was vom Rafa-Match in der Wiederholung gesehen. Puhh zum Glück hat er den Ersten dann noch gewonnen. Bis zum Tb war er eigentlich eher am Drücker, dass er dann ein 0:4 und 4:6 noch umbiegt, war natürlich extrem wichtig. Nach dem ersten Break im zweiten Satz war Berrettini dann gebrochen. Nach dem Sieg 2017 und dem HF letztes Jahr also wieder das Finale für Rafa! (y)(y)(y) Starkes Turnier von ihm!

Für Medvedev war diese Klatsche in Montreal vielleicht gar nicht so schlecht, der wird sich da fürs Finale gut was zurecht legen und seine Lehren draus gezogen haben. Bin kein Fan von ihm, aber halte ihn für einen sehr intelligenten Spieler. Hatte ja jetzt auch zwei Tage Pause und das Dimitrov Match in 3 Sätzen gewonnen, das wird ihm gut getan haben. Der dürfte vor Selbstvertrauen nur so strotzen!

btw (weil das in irgend nem anderen Thread ein Thema war)...und ja, ich würde mich auch schon riesig über die Karriere von Rafa freuen, auch wenn er jetzt keinen weiteren Slam gewinnen würde. Sowas geht auch. ;)
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Sehe nicht, wie Medwedew Rafa schlagen kann, aber ich bin kein Allesseher.
Des Russen Repertoire erscheint mir zu begrenzt, um sich gegen den Herr der Linien noch mehr zurechtlegen zu können, als was er in den letzten Wochen gezeigt hat außer vielleicht in der Konzentration, doch diese ersetzt nicht Tenniskunst.

Das Unerwartete könnte darin bestehen, dass Rafa angeschlagen ist...hoffentlich nicht !
 
Oben