US Open 2025 - Herren


Wer gewinnt die US Open 2025?


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.825
Punkte
113
Sensationelles Match von Struffi... Wenn man bedenkt, wie seine 2025-iger Saison verlaufen ist und er dann am Tiefpunkt ankam, als er vor knapp 10/12 Wochen sogar gegen unseren Newbie Justin Engel auf ATP verlor... Ich dachte schon, dass es das war mit seiner Karriere, und dann haut er so einen raus - Waaaahhhhnnnsinnn!!! Struuufffiii 👌😁

Vor allem die Art und Weise war wirklich krass. Das ganze System auch in den Grundlinienduellen war total stabil. Man hatte das Gefühl er kann jeder Zeit spielerisch mehr Power spielen etc.
Bis auf die drei Doppelfehler war das wirklich extrem stark.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.292
Punkte
113
Es ist mir auch ein Rätsel. Da läuft irgendwie ein seltsames Programm in den Köpfen mancher Leute ab. Ich hoffe, dass der underarm serve noch häufiger eingesetzt wird. Es macht garantiert auch Sinn, den extra zu trainieren. Wenn Du das drauf hast, gegen Gegner die weit hinten stehen, den kurz reinzu-slicen, stehen die Chancen exzellent, damit einen Punkt zu machen.

Tsitsipas ist einfach nur stinkig darüber, weil er so schei*ße spielt, das ist alles :smoke:
Tsitsipas auf Instagram mit folgenden Zeilen:
Fought hard and left everything on the court. Grateful for these battles that push me to grow stronger each time. Respect to @daniel.altmaier for a great match. 👏🏻

Immerhin zollt er Altmaier im Nachklang noch Respekt. Die Worte waren im "heat of the moment" gewählt, trotzdem ist das so kein guter Stil. Das erinnert an die Sache mit Rublev damals bei den Finals, da hat er sich eine Weile später sogar persönlich bei ihm entschuldigt, was ich ja wirklich gut finde, aber trotzdem, bei ihm findet da irgendwie kein Reifeprozess statt. Die Fehler einfach mal mehr bei sich selbst suchen, anstatt sich am Gegner abzuarbeiten, wäre da angesagt.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.220
Punkte
113
Vor allem die Art und Weise war wirklich krass. Das ganze System auch in den Grundlinienduellen war total stabil. Man hatte das Gefühl er kann jeder Zeit spielerisch mehr Power spielen etc.
Bis auf die drei Doppelfehler war das wirklich extrem stark.
In Abständen spielt Struff immer bärenstarkes Tennis und starke Turniere, um dann wieder halb in der Versenkung zu verschwinden.
Da er in diesem Jahr schon in Wimbledon die dritte Runde erreichte, wunderte mich sein WRL 144 stark.
Wie auch immer, bisher ein starkes Turnier. (y) Dass er Tiafoe in drei entzaubern würde, hätte ich nicht gedacht. Eher wieder ein Fünf-Satz-Match.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.921
Punkte
113
In Abständen spielt Struff immer bärenstarkes Tennis und starke Turniere, um dann wieder halb in der Versenkung zu verschwinden.
Da er in diesem Jahr schon in Wimbledon die dritte Runde erreichte, wunderte mich sein WRL 144 stark.
Wie auch immer, bisher ein starkes Turnier. (y) Dass er Tiafoe in drei entzaubern würde, hätte ich nicht gedacht. Eher wieder ein Fünf-Satz-Match.

Bei Struff kamen halt auch in den letzten Jahren viele Verletzungen dazu, allen voran das lange Aus mit der Hüftverletzung 2023, gerade als er voll Fahrt aufgenommen hatte und schon irgendwie ein neues Level erreicht hatte in seinem Spiel. 1 Jahr vorher er hatte einen Zehenbruch, wo er recht lange ausfiel, dann noch kleinere Verletzungs-Geschichten. Dieses Jahr dann auch noch Trainerwechsel. Kam schon einiges zusammen, was verhinderte, dass er öfter mal sein bestes Tennis zeigen konnte.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.220
Punkte
113
Bei Struff kamen halt auch in den letzten Jahren viele Verletzungen dazu, allen voran das lange Aus mit der Hüftverletzung 2023, gerade als er voll Fahrt aufgenommen hatte und schon irgendwie ein neues Level erreicht hatte in seinem Spiel. 1 Jahr vorher er hatte einen Zehenbruch, wo er recht lange ausfiel, dann noch kleinere Verletzungs-Geschichten. Dieses Jahr dann auch noch Trainerwechsel. Kam schon einiges zusammen, was verhinderte, dass er öfter mal sein bestes Tennis zeigen konnte.
Ja, du hast definitiv recht, manche Verletzung hatte ich schon wieder vergessen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.266
Punkte
113
Sinner ist der einzige Spieler, der nach 1992 geboren wurde, mit je mindestens 20 Siegen bei allen GS. Thiem hat es zB nur in RG und den USO geschafft, in Wimbledon hat er ja eine negative Bilanz, Zverev fehlen in Wimbledon noch 4 Siege zur 20
Medvedev hat in Paris nur 10 Siege und in Wimbledon auch keine 20
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.158
Punkte
113
Sinner ist der einzige Spieler, der nach 1992 geboren wurde, mit je mindestens 20 Siegen bei allen GS. Thiem hat es zB nur in RG und den USO geschafft, in Wimbledon hat er ja eine negative Bilanz, Zverev fehlen in Wimbledon noch 4 Siege zur 20
Medvedev hat in Paris nur 10 Siege und in Wimbledon auch keine 20
Interessante Statistik.

Alcaraz hat mit dem Einzug in das AF beim 3. Slam die 20er Marke geknackt:

French Open - 25
Wimbledon - 24
US Open - 20

Bei den AO steht er bei 11 Siegen. Man muss aber auch dazu sagen, dass er 2023 absagen musste. Sonst wäre die Chance sicherlich da gewesen, dass er bei der nächsten Auflage die 20 hätte knacken können. So wird es mindestens bis 2027 dauern.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.346
Punkte
113
FAA drückt mit seiner Vorhand auf die Tube, aber Zverev führt leider mit Break mit 3:2 im 1. Satz. Die Rückhand von FAA ist eher mittelmäßig.:(
McEnroe meinte mal "Henin´s Rückhand is the prettiest shot of all time". Ob er dass auch mal über die von FAA behaupten wird?;)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.702
Punkte
113
Ort
Austria
Der Sieg tut FAA sichtlich sehr sehr gut wie man an seiner Reaktion nach dem Match natürlich sehen kann:

Für Zverev muss man konstatieren dass er sich als ersten Herausforderer von Sinner und Alcaraz sieht, er sich aber selbst nicht mal wirklich in die Situation bringen kann, um diese bei grand slams zu fordern. Wenn er dort gegen die verlieren würde und daher keinen GS Titel schafft - okay. Aber in drei von vier GS Turnieren dieses Jahr war das einfach sehr sehr wenig für die Nummer 3 und den selbsternannten ersten Verfolger der neuen Big 2.

Bublik wie es fast zu erwarten war mit dem Thriller gegen den immer noch nicht in Topform spielenden Paul. Dessen Leistung würde ich nach den letzten Wochen und den Verletzungssorgen aber als Fortschritt bezeichnen
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.266
Punkte
113
Der Sieg tut FAA sichtlich sehr sehr gut wie man an seiner Reaktion nach dem Match natürlich sehen kann:

Für Zverev muss man konstatieren dass er sich als ersten Herausforderer von Sinner und Alcaraz sieht, er sich aber selbst nicht mal wirklich in die Situation bringen kann, um diese bei grand slams zu fordern. Wenn er dort gegen die verlieren würde und daher keinen GS Titel schafft - okay. Aber in drei von vier GS Turnieren dieses Jahr war das einfach sehr sehr wenig für die Nummer 3 und den selbsternannten ersten Verfolger der neuen Big 2.

Bublik wie es fast zu erwarten war mit dem Thriller gegen den immer noch nicht in Topform spielenden Paul. Dessen Leistung würde ich nach den letzten Wochen und den Verletzungssorgen aber als Fortschritt bezeichnen

Zverev ist eher gefühlt die 7 oder 8 im Moment. Von der GS Bilanz ist er mit 12-4 genauso gut wie 2023, wo er bei den AO eindeutig noch nicht wirklich spielfit war. Runde 1 und Runde 3, das ist wirklich schwach, wobei natürlich @zick auch Recht hat, dass Zverev mal wieder Pech mit der Auslosung hatte. In Wimbledon spielte er gegen den starken Ungesetzten Rinderknech in Runde 1. Jemand wie Alcaraz bekommt Rinderknech ja erst im Achtelfinale der USO. Und hier musste er gegen den mit Abstand besten Spieler ran, denn er in Runde 3 hätte bekommen können, während jemand wie Alcaraz mit Darderi einen Spieler bekommen hat, der nur durch Kleinstitel auf Sand oben ist und vor den USO gerade mal 4 HC Siege in seiner Karriere hatte.

Zverevs Form zeigte ja nach oben seit Wimbledon, aber die Niederlage heute ist trotz FAA Potential enttäuschend. etwas kurios ist es schon, dass FAA zwei Top 10 Siege hat bei dem GS, beide gegen Zverev und auch Shapovalov 3 Top 10 Siege hat, aber eigentlich nur einen richtigen mit Zverev, die anderen beiden wären gegen RBA und Goffin, die beide die 10 waren. Die beiden Kanadier haben ihre mit Abstand größten Siegen bei den GS gegen Zverev geholt.
Hoffentlich kann FAA gegen Rublev das bestätigen, ich habe aber meine Zweifel

Mal sehen wie Zverev das Jahr beendet, zufrieden kann er nicht sein. Die letzte Zeit des Jahres liegt ihm eigentlich, einen Titel bei den Finals würde ich auch nicht ausschließen, auch wenn dafür alles passen muss. Er droht aber aus den Top 4 zu fallen nach den AO, was bedeuten würde, dass er schon in VF auf Alcaraz oder Sinner treffen kann
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.702
Punkte
113
Ort
Austria
Wenn Bublik so serviert wie bislang und Sinner seinerseits einen Tag wie gegen Shapovalov hat (vor allem beim Aufschlag), könnte das ein sehr interessantes AF-Duell mit durchaus Upset-Potenzial oder zumindest Chancen auf 5 Sätze werden. Bublik wirkt locker und gut drauf, die Pause scheint ihm tatsächlich gut getan zu haben und er weiß wie man Sinner besiegt und hat das Mindset dafür.

 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.724
Punkte
113
wobei natürlich @zick auch Recht hat, dass Zverev mal wieder Pech mit der Auslosung hatte. In Wimbledon spielte er gegen den starken Ungesetzten Rinderknech in Runde 1. Jemand wie Alcaraz bekommt Rinderknech ja erst im Achtelfinale der USO. Und hier musste er gegen den mit Abstand besten Spieler ran, denn er in Runde 3 hätte bekommen können, während jemand wie Alcaraz mit Darderi einen Spieler bekommen hat, der nur durch Kleinstitel auf Sand oben ist und vor den USO gerade mal 4 HC Siege in seiner Karriere hatte.

Zustimmung zum sonstigen Beitrag, aber das ist schon sehr wohlwollend für Zverev (... wenn es nicht nur Trollerei für @zick sein soll). Rinderknech ist kein herausragend schwerer ungesetzter Spieler, auch wenn er gerade eine gute Phase hat, und wie viele starke Matches hatte FAA seit Ende 2022, mehr oder weniger als fünf? Dieses Match habe ich nicht gesehen, aber auch wenn er gut war konnte man das doch vorher so nicht ahnen - theoretisches Potential bringt wenig wenn der Spieler das fast nie auf den Platz bringt, und wenn man nur danach geht wäre Tsitsipas in Runde 3 auch möglich gewesen. Für FAA ein erfreuliches Ergebnis, wäre schön wenn er jetzt auch das HF erreicht, darauf würde ich aber nicht tippen - eher auf ein Strohfeuer und ein Aus gegen Rublev im AF.

Diese Saison ist schon kurios, quasi alle theoretisch starken 96-00er Spieler im "besten Alter" die zumindest halbwegs ordentliche Konkurrenz für Alcaraz und Sinner sein könnten spielen gleichzeitig eine schwache Saison - auch wenn Zverev natürlich immer noch deutlich besser ist als vor allem Medvedev und Tsitsipas, aber das kann bei deren Totalabsturz nicht der Maßstab sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.266
Punkte
113
Zustimmung zum sonstigen Beitrag, aber das ist schon sehr wohlwollend für Zverev (... wenn es nicht nur Trollerei für @zick sein soll). Rinderknech ist kein herausragend schwerer ungesetzter Spieler, auch wenn er gerade eine gute Phase hat, und wie viele starke Matches hatte FAA seit Ende 2022, mehr oder weniger als fünf? Dieses Match habe ich nicht gesehen, aber auch wenn er gut war konnte man das doch vorher so nicht ahnen - theoretisches Potential bringt wenig wenn der Spieler das fast nie auf den Platz bringt, und wenn man nur danach geht wäre Tsitsipas in Runde 3 auch möglich gewesen. Für FAA ein erfreuliches Ergebnis, wäre schön wenn er jetzt auch das HF erreicht, darauf würde ich aber nicht tippen - eher auf ein Strohfeuer und ein Aus gegen Rublev im AF.

Diese Saison ist schon kurios, quasi alle theoretisch starken 96-00er Spieler im "besten Alter" die zumindest halbwegs ordentliche Konkurrenz für Alcaraz und Sinner sein könnten spielen gleichzeitig eine schwache Saison - auch wenn Zverev natürlich immer noch deutlich besser ist als vor allem Medvedev und Tsitsipas, aber das kann bei deren Totalabsturz nicht der Maßstab sein.

Es ist natürlich auch Trollerei, aber mit einem wahren Kern. Rinderknech hat gerade eine gute Phase, 3. Runde Wimbledon, Achtelfinale USO. Für eine 1. Runde war er rückblickend schon komplizierter, FAA hat ja auch sehr stark gespielt und neben Darderi und Shapovalov war er ja der einzige Gesetzte, der zwischen 25 und 32 in Runde 3 stand. Und was ich von Darderi auf HC halte, hab ich ja schon geschrieben. Man muss natürlich Zverev kritisieren, aber mit der Auslosung von Alcaraz wäre er hier vermutlich ins Viertelfinale eingezogen.
Wenn man dann bedenkt, das zick jede Auslosung von Zverev kommentiert, ist das doch bezeichnend
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.266
Punkte
113
Tatsächlich ist das eine gute Chance für Rublev, einer dieser 4 wird ins HF einziehen, Auger-Aliassime ist bisher der einzige der in einem HF stand
Riedi ist der schwächste Achtelfinalist nach dem Ranking seit Krajicek 2002 in Wimbledon
Der Niederländer war außerhalb der Top 1000, kam erst in s'Hertogenbosch zurück, verlor dort gegen Federer, bevor er in Wimbledon sogar in VF einzog

Felix Auger-Aliassime vs. Andrey Rublev
Alex De Minaur vs. Leandro Riedi

Wer zieht ins HF ein?

Ich hoffe sehr auf Auger-Aliassime. Mit dem HF wäre er wohl die 10 im Race, der Weg dahin ist aber sportlich mit Zverev, Rublev und vermutlich de Minaur
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.724
Punkte
113
Man muss natürlich Zverev kritisieren, aber mit der Auslosung von Alcaraz wäre er hier vermutlich ins Viertelfinale eingezogen.

Weil er "vermutlich" gegen Rinderknech gewinnen würde, der gerade noch ein sehr starker Ungesetzter war und gegen den Zverev in Wimbledon auch gerade erst tatsächlich verloren hat? Da wäre ich vorsichtig, für solche Aussagen ist Zverev seit Melbourne eigentlich viel zu schwach.


Wenn man dann bedenkt, das zick jede Auslosung von Zverev kommentiert, ist das doch bezeichnend

Das ist schon richtig, aber deshalb muss man nicht im Gegenteil Zverevs Auslosung schwerer machen, als sie ist, oder sagen, mit einer leichteren hätte er "vermutlich" das VF erreicht, da ist dann doch eher Schönrednerei. FAA steht nicht in den Top 20, weil er in den letzten 2 1/2 Jahren fast nie wie ein Top 20 Spieler gespielt hat - ohne die sehr glücklichen Punkte aus Madrid 2024 wäre er in den letzten anderthalb Jahren doch wahrscheinlich auch nie in den Top 20 gewesen, der gehört schon genau dahin wo er derzeit steht.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.702
Punkte
113
Ort
Austria
Immer wieder interessant diese Berichte zu den etwas unbekannteren Spielern der ATP - diesmal Arthur Rinderknech. Er studierte in Texas und kam über die College Tour auf die ATP Tour, Vater betreibt einen Tennisklub in Paris und die Mutter gewann einst auch als Spielerin ein Match in Roland Garros. Er selbst nahm auch schon am ATP Mentoring Programm teil um in der Business Welt außerhalb des Tennis anzudocken. Um den wird man sich auch nach der Tennis-Karriere wenig Sorgen machen müssen.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.902
Punkte
83
Weil er "vermutlich" gegen Rinderknech gewinnen würde, der gerade noch ein sehr starker Ungesetzter war und gegen den Zverev in Wimbledon auch gerade erst tatsächlich verloren hat? Da wäre ich vorsichtig, für solche Aussagen ist Zverev seit Melbourne eigentlich viel zu schwach.




Das ist schon richtig, aber deshalb muss man nicht im Gegenteil Zverevs Auslosung schwerer machen, als sie ist, oder sagen, mit einer leichteren hätte er "vermutlich" das VF erreicht, da ist dann doch eher Schönrednerei. FAA steht nicht in den Top 20, weil er in den letzten 2 1/2 Jahren fast nie wie ein Top 20 Spieler gespielt hat - ohne die sehr glücklichen Punkte aus Madrid 2024 wäre er in den letzten anderthalb Jahren doch wahrscheinlich auch nie in den Top 20 gewesen, der gehört schon genau dahin wo er derzeit steht.
zverev ist auf rasen schwächer als auf hartplatz. also mit der billigen auslosung von alcaraz hätte er bestimmt das viertelfinale erreicht.

auger aliassime kann toplevel spielen und das hat er gegen zverev gezeigt, also ist er natürlich ein schweres los gewesen. finde ich gut, aber gegen zverev hätte es nicht unbedingt sein müssen. ich hoffe auch, dass er ins semi kommt, aber das ist fraglich.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.346
Punkte
113
Es ist natürlich auch Trollerei, aber mit einem wahren Kern. Rinderknech hat gerade eine gute Phase, 3. Runde Wimbledon, Achtelfinale USO. Für eine 1. Runde war er rückblickend schon komplizierter, FAA hat ja auch sehr stark gespielt und neben Darderi und Shapovalov war er ja der einzige Gesetzte, der zwischen 25 und 32 in Runde 3 stand. Und was ich von Darderi auf HC halte, hab ich ja schon geschrieben. Man muss natürlich Zverev kritisieren, aber mit der Auslosung von Alcaraz wäre er hier vermutlich ins Viertelfinale eingezogen.
Wenn man dann bedenkt, das zick jede Auslosung von Zverev kommentiert, ist das doch bezeichnend
In unserem Rechtsstaat gibt es Meinungsfreiheit. Das meine Kommentare Dich zu Zverev´s Auslosungen so triggern.:eek::licht:
Vielleicht mache ich sie in der Tendenz einen kleinen tick leichter als sie sind, aber manche machen sie eventuell auch einen tick schwieriger.
Zverev macht sich seinen H2H gegen Sinncarez nicht gerade zunichte.:devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.902
Punkte
83
altmaier hat wieder eine starke leistung geboten, aber nach zwei harten 5-satz-matches musste er seinem körper tribut zollen. war ein gutes turnier von ihm

struff also der letzte deutsche. 2 super starke leistungen gegen rune und tiafoe. kann er sich auch gegen den djoker gut verkaufen? ein satz traue ich ihm zu.
 
Oben