VfB Stuttgart


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.072
Punkte
113
Ort
Austria
Ich finds ein bisschen schade, wenn der Thread jetzt zur "Bayern ist doof"-Nummer für alle Bayern-Hasser wird.

Es bleibt meine Hoffnung, dass Woltemade zeitnah einen neuen Vertrag unterschreibt (mit sinnvoller AK für nächsten Sommer) und das Ding gegessen ist. Glaube ich leider noch nicht so richtig dran, aber es ist immr noch realistischer, als dass Bayern die 65 Millionen plötzlich auf den Tisch legt.
wurde dieses jüngste Wehrle-Interview schon genannt?
 
  • Like
Reaktionen: MRB

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.670
Punkte
113
Allerdings braucht man sich dann auch nicht zu wundern, wenn am Tegernsee künftig Empfehlungen ausgesprochen werden, dass Talente gut daran täten, nicht beim VfB ohne eine moderate Ausstiegsklausel zu unterschreiben, weil der Verein sonst nur Steine in den Weg legt.
Das können die am Tegernsee gerne so aussprechen, dann wird von Stuttgarter Seite halt auch betont dass die Vergangenheit und Gegenwart, in der man den Spielern keine Steine in den Weg gelegt hat sobald der verpflichtende Verein die angemessene Ablöse zahlt was anderes sagen. Bayern ist einfach nur geizig
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
5.090
Punkte
113
Da hier ja ständig Ekitike genannt wird, fühle ich mich mal so halb angesprochen und überlege mir mal ein paar Unterschiede. Bitte nicht alle auf die Goldwaage legen und den einen jetzt entkräften, es ist halt ein Gebilde aus vielem für mich, ich sag mal halbwegs nach Gewicht sortiert:

  • Es ist nicht nur ein Angebotmarkt, sondern auch ein Nachfragemarkt. Es macht einfach einen riesigen Unterschied, ob deine Hauptinteressenten Liverpool, Newcastle und Chelsea oder Bayern ist. Gleiches würde für Inter oder sonst wen gelten. Jeder weiß, dass man aus den Engländern und Paris mehr rauspressen kann und wenn die nicht interessiert sind, sinkt auch etwas der Preis. Kann einen ärgern, ist mMn aber so, gegenteiliges Schicksal erfreut ja jeden Verein, der eine Anfrage aus Saudi Arabien erhält.
  • Topvereine zahlen für Tempo. Ekitike hatte einen Topspeed von 35.5 kmh (Platz 30), Woltemade von 33 kmh (Platz 249). Das macht mMn schon einiges aus, Tempo ist auf den offensiven Positionen eines der wichtigsten Attribute, wenn es ins High End geht, wo sich Topvereine umschauen (und ja... auch hier gibt es Gegenbeispiele, einen reinen Stoßstürmer wie Kane, nimmt man auch mal in langsam. Aber er wird ja auch nicht mit Kane verglichen, sondern mit Ekitike).
  • Ekitike hat seinen Verein immerhin auf Platz 3 geführt, auch nachdem der alles überstrahlende Star der Mannschaft in der Winterpause gegangen ist. Das hat schon Eindruck gemacht, wie er da ab dem Marmoush-Abgang geliefert hat, war schon stark. Gerade am Ende, wo es um die CL-Quali ging, hat er mit Scorern gegen die Plätze 4,7 und nochmal 4 halt geliefert und die CL gesichert, während es für Nick mit 3 Toren darum ging von Platz 11 auf 9 zu klettern. Ja, da steht der Pokalsieg dagegen, das war am Ende halt ein Sieg gegen Leipzig und ansonsten halt seine Aufgaben erledigen. Sehe ich schon als Thema, dass Mannschaftserfolg bei Verhandlungen und wie ein Spieler wahrgenommen wird, auch eine Rolle spielt.
  • Stuttgart sollte mMn ein größeres Interesse haben, zu verkaufen, auch wenn man so tut das nicht. Die absurd teuren Rekordzugänge des Vereins spielen mehr oder weniger auf der gleichen Position, zumindest nimmt man sich Optionen, wenn dein Star und deine zwei Rekordkäufe alle im Zentrum (weit) vorn zuhause sind. Klar kannst du die zusammen aufbieten. HS, MS, OM so ein bisschen unterscheiden die sich natürlich, aber es schränkt eben viele andere Optionen ein. Die zwei Einkäufe waren einfach ein Fail mit Ansage für mich, ja die haben okaye Saisons gespielt, aber die Summen als Stuttgart für die Altersstruktur auf fast der gleichen Position.... Werde ich nicht verstehen. Jetzt hat man sie, los wird man sie sinnvoll nicht, jetzt beißen sie sich halt mit Woltemade. Wenn man an die noch glaubt, sollte man zusehen, dass sie viel aufm Platz stehen. Dann nehme ich lieber jetzt 55+x oder sowas, statt nächste Saison vielleicht, vielleicht auch nicht 75 oder vielleicht auch 30.
  • Ich weiß nicht, wie viel auf dem internationalen Topvereine-Markt im Preisbereich 60+ die U21 EM interessiert. Das wird hier als großer Hypefaktor verkauft, ich glaube am Ende ist der Aspekt überschätzt. Ob du 2 oder 10 Mio. für einen Spieler ausgibst, ja. 55 oder 95? Eher nicht.

Nein, man muss und wird Woltemade nicht für 40 Mio. verkaufen. Aber...

Am Ende hängt es vom Nachfragemarkt und vom Verhandlungsgeschick ab, was passieren wird. Klar kann man hard balls spielen und es geht mit Gehaltserhöhung und plausibler AK ein Jahr richtig gut. Aber um die Mittelklassevereine, die Angebote im Bereich von 50 aufwärts abgelehnt haben und den Spieler am Ende wirklich behalten haben, braucht man außerhalb Englands wahrscheinlich nicht mal einen Finger. Spieler, die mit 23 eine gute halbe Saison hatten, haben nicht so viele Chancen bei einem Verein wie Bayern zu landen. Da heißt es Chance nutzen oder man landet da vielleicht nie. Ich kann als Frankfurt-Fan ein Lied davon singen, gerne mal bei Niko Kovac, Luka Jovic oder Kolo Muani nachfragen, die sind wahrscheinlich jeden Tag dankbar, dass der Step dann überhaupt passiert ist, sonst würden sie super traurig aufs Sparkonto schauen müssen.

Entsprechend sollte man aus den Bayern rauspressen was geht, Ruhe ist am Ende des Tages auch ein wertvolles Asset. Da kann man noch ein bisschen auf Zeit spielen, aber wenns Bayern oder nix heißt... Schwierig meiner Meinung nach. Und ja, das 40 Mio. Angebot war frech.
 

germy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.565
Punkte
63
Da hier ja ständig Ekitike genannt wird, fühle ich mich mal so halb angesprochen und überlege mir mal ein paar Unterschiede. Bitte nicht alle auf die Goldwaage legen und den einen jetzt entkräften, es ist halt ein Gebilde aus vielem für mich, ich sag mal halbwegs nach Gewicht sortiert:

  • Es ist nicht nur ein Angebotmarkt, sondern auch ein Nachfragemarkt. Es macht einfach einen riesigen Unterschied, ob deine Hauptinteressenten Liverpool, Newcastle und Chelsea oder Bayern ist. Gleiches würde für Inter oder sonst wen gelten. Jeder weiß, dass man aus den Engländern und Paris mehr rauspressen kann und wenn die nicht interessiert sind, sinkt auch etwas der Preis. Kann einen ärgern, ist mMn aber so, gegenteiliges Schicksal erfreut ja jeden Verein, der eine Anfrage aus Saudi Arabien erhält.
  • Topvereine zahlen für Tempo. Ekitike hatte einen Topspeed von 35.5 kmh (Platz 30), Woltemade von 33 kmh (Platz 249). Das macht mMn schon einiges aus, Tempo ist auf den offensiven Positionen eines der wichtigsten Attribute, wenn es ins High End geht, wo sich Topvereine umschauen (und ja... auch hier gibt es Gegenbeispiele, einen reinen Stoßstürmer wie Kane, nimmt man auch mal in langsam. Aber er wird ja auch nicht mit Kane verglichen, sondern mit Ekitike).
  • Ekitike hat seinen Verein immerhin auf Platz 3 geführt, auch nachdem der alles überstrahlende Star der Mannschaft in der Winterpause gegangen ist. Das hat schon Eindruck gemacht, wie er da ab dem Marmoush-Abgang geliefert hat, war schon stark. Gerade am Ende, wo es um die CL-Quali ging, hat er mit Scorern gegen die Plätze 4,7 und nochmal 4 halt geliefert und die CL gesichert, während es für Nick mit 3 Toren darum ging von Platz 11 auf 9 zu klettern. Ja, da steht der Pokalsieg dagegen, das war am Ende halt ein Sieg gegen Leipzig und ansonsten halt seine Aufgaben erledigen. Sehe ich schon als Thema, dass Mannschaftserfolg bei Verhandlungen und wie ein Spieler wahrgenommen wird, auch eine Rolle spielt.
  • Stuttgart sollte mMn ein größeres Interesse haben, zu verkaufen, auch wenn man so tut das nicht. Die absurd teuren Rekordzugänge des Vereins spielen mehr oder weniger auf der gleichen Position, zumindest nimmt man sich Optionen, wenn dein Star und deine zwei Rekordkäufe alle im Zentrum (weit) vorn zuhause sind. Klar kannst du die zusammen aufbieten. HS, MS, OM so ein bisschen unterscheiden die sich natürlich, aber es schränkt eben viele andere Optionen ein. Die zwei Einkäufe waren einfach ein Fail mit Ansage für mich, ja die haben okaye Saisons gespielt, aber die Summen als Stuttgart für die Altersstruktur auf fast der gleichen Position.... Werde ich nicht verstehen. Jetzt hat man sie, los wird man sie sinnvoll nicht, jetzt beißen sie sich halt mit Woltemade. Wenn man an die noch glaubt, sollte man zusehen, dass sie viel aufm Platz stehen. Dann nehme ich lieber jetzt 55+x oder sowas, statt nächste Saison vielleicht, vielleicht auch nicht 75 oder vielleicht auch 30.
  • Ich weiß nicht, wie viel auf dem internationalen Topvereine-Markt im Preisbereich 60+ die U21 EM interessiert. Das wird hier als großer Hypefaktor verkauft, ich glaube am Ende ist der Aspekt überschätzt. Ob du 2 oder 10 Mio. für einen Spieler ausgibst, ja. 55 oder 95? Eher nicht.

Nein, man muss und wird Woltemade nicht für 40 Mio. verkaufen. Aber...

Am Ende hängt es vom Nachfragemarkt und vom Verhandlungsgeschick ab, was passieren wird. Klar kann man hard balls spielen und es geht mit Gehaltserhöhung und plausibler AK ein Jahr richtig gut. Aber um die Mittelklassevereine, die Angebote im Bereich von 50 aufwärts abgelehnt haben und den Spieler am Ende wirklich behalten haben, braucht man außerhalb Englands wahrscheinlich nicht mal einen Finger. Spieler, die mit 23 eine gute halbe Saison hatten, haben nicht so viele Chancen bei einem Verein wie Bayern zu landen. Da heißt es Chance nutzen oder man landet da vielleicht nie. Ich kann als Frankfurt-Fan ein Lied davon singen, gerne mal bei Niko Kovac, Luka Jovic oder Kolo Muani nachfragen, die sind wahrscheinlich jeden Tag dankbar, dass der Step dann überhaupt passiert ist, sonst würden sie super traurig aufs Sparkonto schauen müssen.

Entsprechend sollte man aus den Bayern rauspressen was geht, Ruhe ist am Ende des Tages auch ein wertvolles Asset. Da kann man noch ein bisschen auf Zeit spielen, aber wenns Bayern oder nix heißt... Schwierig meiner Meinung nach. Und ja, das 40 Mio. Angebot war frech.
Gegenargument: Wenn der abgebende Verein nicht verkaufen will hängt es ehrlich gesagt überhaupt nicht vom Nachfragemarkt ab.
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
5.090
Punkte
113
Gegenargument: Wenn der abgebende Verein nicht verkaufen will hängt es ehrlich gesagt überhaupt nicht vom Nachfragemarkt ab.
Mit Nachfragemarkt inkludiere ich natürlich auch den Spieler, der diesen (hier eben recht stark) steuert. Spieler die weg wollen, sind verdammt schwer zu halten, vor allem wenn er halt so entwachsen ist, dass ihm ein deutlich besserer Verein honig uns maul schmiert. "Einfach behalten" funktioniert nicht so einfach in diesem Szenario, aber ich höre gerne Gegenbeispiele von Mittelklasseteams, die Angebote in dem Bereich haben und dann die Saison mit dem Spieler bestreiten. Wenn dann mit Verlängerung und AK, ohne sich mit Nick zu einigen, sehe ich da wenige Chancen, its a players market.
 

germy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.565
Punkte
63
Grds. korrekt, es sei denn der abgebende Verein hat keinen finanziellen Druck, was der VfB gerade nicht hat.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.213
Punkte
113
Ort
Austria
@Luel natürlich ein paar legitime Punkte dabei. Im Endeffekt ist die Ekitike-Ablöse halt auch ein bisschen eine Referenz ... wie gesagt, gleiches Alter, ähnliche Zahlen (Woltemade hatte ja gar noch einen deutlich besseren Tore/Minute-Schnitt) und so weiter. Das heißt ja auch nicht, dass die die gleiche Ablöse generieren werden, aber wenn der eine für 95 wechselt, ist es für mich schwer nachzuvollziehen, warum der VfB Kritik dafür einstecken sollte, dass man bei einem Angebot von 50 für den anderen gar nicht erst verhandeln möchte. Wie gesagt, Bayerns Interesse kommt halt auch wirklich zum blödesten Zeitpunkt ... 65-70 sollten es da einfach sein.

Am Ende gibts diese Referenzen immer, hab ich grade bei United auch wieder gesehen. Nachdem die Cunha per AK geholt haben, wollten sie Mbeumo kaufen und Brentford hat von Anfang an gesagt "wir wollen das gleiche" ... ähnliches Alter, ähnliche Zahlen in der PL. Fand ich auch legitim und hat United am Ende auch bezahlt.

Stuttgart sollte mMn ein größeres Interesse haben, zu verkaufen, auch wenn man so tut das nicht.
Ich vermute auch, dass es dem VfB nach dem öffentlich gewordenen Bayern-Interesse am liebsten wäre, wenn Bayern die gewünschte Ablöse einfach bezahlen würde. Denn nach dem ganzen Theater bringst du den Geist nicht mehr zurück in die Flasche, da wirds wahrscheinlich permanentes Drama (durch die Medien) geben, wenn er bleibt. Aber für 50 kannst du ihn halt auch nicht gehen lassen.
 
Beiträge
57.362
Punkte
113
Ein Doan hatte letztes Jahr auch mindestens die Zahlen wie Luis Diaz, ist etwas jünger und soll nicht mal ein Drittel von diesem Kosten…so Vergleiche sind schon schwierig. Ich fand die Ablöse für Ekitike schon auch enorm hoch
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.213
Punkte
113
Ort
Austria
Ein Doan hatte letztes Jahr auch mindestens die Zahlen wie Luis Diaz, ist etwas jünger und soll nicht mal ein Drittel von diesem Kosten…so Vergleiche sind schon schwierig. Ich fand die Ablöse für Ekitike schon auch enorm hoch
Diaz ist ja auch noch so ein Punkt. Wenn ich als VfB diese Ablöse sehe, habe ich erst recht keinen Grund, von der Woltemade-Forderung abzurücken.
 
Beiträge
57.362
Punkte
113
Diaz ist ja auch noch so ein Punkt. Wenn ich als VfB diese Ablöse sehe, habe ich erst recht keinen Grund, von der Woltemade-Forderung abzurücken.
Wobei beide Spieler halt gar nicht vergleichbar sind. Bei Diaz weißte schon eher, was du bekommst. Wenngleich ich den auch viel zu teuer finde.
Woltemade lebt schon sehr von der U21-EM. Vor dem Turnier bin ich geneigt zu sagen, dass der VfB das Bayern-Angebot - das es dann aber auch nicht gegeben hätte - längst angenommen hätte. Kein Mensch wäre da mit 80 Mio + um die Ecke gekommen.
Ich bin froh, dass wir uns vom Hype nicht derart anstecken lassen und ein Gaga-Angebot abgegeben haben. 55+10 wäre für beide ein solider Deal.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.213
Punkte
113
Ort
Austria
Wobei beide Spieler halt gar nicht vergleichbar sind.
ich vergleiche nicht die Spieler. Aber als VfB denke ich mir da "wenn sie für den drüber bezahlen, warum sollten wir denen auch nur irgendwie entgegenkommen?". Klassisches United-Problem, kenne ich seit vielen Jahren.

Kein Mensch wäre da mit 80 Mio + um die Ecke gekommen.
macht doch jetzt auch niemand, mal von Leuten wie Matthäus abgesehen.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.805
Punkte
113
So viel Streß wegen einem Spieler. Mein Gott. Stuttgart lebt ohne Woltemessi weiter genau so wie Bayern.

Das Vereine sich mit Spieler einigen ohne vorher mit dem aktuellen Verein zu sprechen ist jetzt nun auch kein großes Unding mehr. Passiert wohl im Transferfenster häufiger mal.

Der VFB ist Woltemessi als Stammspieler so lange wichtig wie der mit seinen 2-3 Millionen Gehalt alles weg rasiert und kein anderer Trottelverein kommt und 80 Phantasillionen Euro hinblättert. Natürlich Sofort und Bar in einem Rollkoffer.

So wie das läuft würde das wohl ein riesen Flopp Transfer werden.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.892
Punkte
113
War klar das da nichts kommt.
Die Aussage, dass die beiden Spieler nicht vergleichbar sind und die Tatsache, dass niemand annähernd so viel Geld auf den Tisch legt wie bei Ekitike sind also „nichts“. :LOL:

Das Vergleiche von Spielern gezogen werden bzgl. Marktpreisen ist das natürlichste der Welt. Dass du das für nicht sinnvoll befindest, zeigt nur die Absurdität in die du dich jetzt bei der Diskussion verrannt hast.
Ich halte es bei diesen beiden Spielern für nicht sinnvoll. Die Welt der Profifußballvereine offensichtlich auch nicht, aber was wissen die schon. Die haben sich wohl auch verrannt.

1. Hat Woltemade einen gültigen Vertrag bis 2028. Stuttgart hat überhaupt keine Not ihn abzugeben und plant mit ihm für die kommende Saison. Wenn er also nicht wechselt, dann tritt das wahrscheinlichste Szenario von allen ein. Das hat nichts damit zu tun, dass niemand für ihn bereit war Geld auf den Tisch zu legen. Nur weil Wirtz im Sommer 2024 nicht gewechselt ist, heißt es nicht, dass nicht Vereine bereit gewesen wären viel Geld für ihn zu zahlen.
Wenn du jetzt versuchst die Geschichte zu stricken, dass der VfB ihn, nur weil er keine Not dazu hat, nicht verkaufen würde, obwohl jemand mit der geforderten Summe oder gar übertriebenen 95 Mio € um die Ecke käme, dann hast wohl eher du dich verrannt.

2. Woltemade hat die Tür für andere Vereine quasi geschlossen und hat eine Absprache mit den Bazis. Dass ist ein Standard-Vorgehen an der Säbener. Illegale Absprachen mit Spielern, z.B. damit sie ihre Verträge aussitzen sollen, gab es schon öfter. Da wird das Marktmonopol innerhalb von Deutschland gnadenlos ausgenutzt und gemolken.
Das gleiche Mimimi-Märchen kam doch von euch bei den ersten Berichten über Wirtz. Wo der jetzt spielt wissen wir. Da ist gar keine Tür zu für andere Vereine, so ein Quatsch.

Der VFB hat keine Not zu verkaufen
Meine Rede.

und ganz sicher nicht für fast die Hälfte des Preises was gerade für einen gleichaltrigen Stürmer aus der Bundesliga gezahlt wurde.
Siehe oben.

Dass die Bazis 50 mio bieten ist mir egal, mein Problem ist was die mit Hilfe der Hofberichterstattung versuchen zu forcieren. Das ist ein ganz ekelhaftes Vorgehen.
Nette Verschwörungstheorie.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.213
Punkte
113
Ort
Austria
Woltemade steht beim Test gegen Toulouse heute in der Startelf. Hoffe, die Körpersprache-Experten von der BLÖD schauen ganz genau hin :)

Und anderes Thema, aber Stenzel noch immer in einer Startelf, selbst in einem Testspiel, lesen zu müssen, ist schon auch ein bisschen bitter.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.213
Punkte
113
Ort
Austria
Toulouse im 120 Minuten-Test mit 6:0 abgeschossen :eek:

Bredlow
Stenzel (60. Assignon)
Chabot (60. Jeltsch)
Jaquez (60. Mittelstädt)
Hendriks (75. Al Dakhil)
Vagnoman (60. Leweling)
Karazor (75. Nartey)
Chema (30. Keitel)
Führich (60. Jovanovic)
Woltemade (45. Penna)
Undav (60. Demirovic)

Tore durch Undav (10.), Führich (27.), Chabot (60.), Demirovic (101., 120.) und Jovanovic (106.).
 
Oben