VfL Bochum Thread


Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.064
Punkte
113
Naja was die Mainzer uns mit Auer angedreht haben, haben wir mit Edu locker wieder weggemacht. Mit dem Geld wurde dann ein gewisser Gekas geholt..... Auer war ja zumindest ablösefrei. Der Ex-Mainzer hat ungefähr genau meine Erwartungen erfüllt.

Vor der letzten Saison war ich nicht so guter Dinge. Bisher gefallen mir die Neuverpflichtungen durch die Bank recht gut, was man eben von ihnen wissen kann. Miecel gefällt mir jetzt nicht so, da er eben bei Gladbach sang und klanglos gescheitert ist.

Koller scheint dazu auch langsam angekommen sein. Taktisch sah das die Rückrunde um einiges besser aus. Dazu war sogar ein Torwart auf dem Feld. Mit der Truppe vom ersten Spieltag wäre man sang und klanglos Letzter geworden. Was Kuntz dann nachverpflichtet hat, war schon ein Kunz(st)ück. Das geht so nicht jede Saison. Gekas wird immens fehlen. Er war auch ein Typ.

Misimovics genialen Momente werden zwar fehlen. Aber da man nächste Saison ohne Spielmacher agieren wird, fehlt er im System nicht. In der erfolgreichen Zeit war er nur noch rechter Mittelfeldspieler. Ich werde ihn nicht so sehr vermissen. Zu oft wirkte er eben völlig phlegmatisch, was ThoMac ja schon angedeutet hat.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.820
Punkte
113
Ich hab mal irgendwie gelesen, dass er gehen soll glaube ich, aber da kennen sich andere besser mit dem VfL aus ;) Bei dem, was ich von Bochum letzte Saison gesehen habe, wär er aber kein Verlust. Und immerhin hab ich von Bochum letzte Saison die 2. meisten Spieler komplett gesehen...

Mein Eindruck war immer, dass jeder gelungene Spielzug über Gekas, Misimovic und Epalle lief. War mal ein anderer am Ball, roch es schon früh nach Ballverlust... Insofern klingen die Abgänge schon hart, aber auch wenn ich keinen der Neuzugänge wirklich beurteilen kann, bin ich doch recht optimistisch, dass Bochum nächste Saison wieder die Klasse hält und sich vielleicht sogar für einige Jahre in Liga 1 etablieren kann :thumb:
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
KiK !!! :wall: :cry: :idiot: :gitche: :mad: :wall:

pk03.jpg
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
tja .. geteiltes Leid ist nicht immer halbes Leid. :rolleyes:

ein Vorteil hat es ja: wenn am letzten Spieltag einer von uns beiden noch Schützenhilfe braucht ... Kik wird's schon richten! ;)
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
netter Artikel:
Die bescheidensten Fans

Im Schlagschatten der großen Ruhrgebietsklubs sind die Anhänger des VfL Bochum bescheiden geworden. Denn sie wissen: Der VfL ist im Ruhrgebiet die Alternative zu Größenwahn, Herzlosigkeit und Verschwendungssucht.

Als Herbert Grönemeyer am Anfang dieses nassen Sommers das Bochumer Ruhrstadion verließ, ohne das Konzert mit einem erneuten Anstimmen seines »Bochum«-Songs zu beschließen, kochte die Volksseele für einen Moment über. Wütende Proteste, laute Pfiffe und zornvoll enttäuschte Gesichter waren die Folge. Der Abend, der vorher von der städtischen Sparkasse so pathetisch gehaltvoll als »Heimspiel« in »Herberts Wohnzimmer« verkauft worden war, hatte nicht wenige Zuschauer angelockt, die offensichtlich nur dem Konzert beiwohnten, weil man hier als »Bochumer« unbedingt dabei sein müsse.

Ein Gefühl, das die geschätzten 17?000 Dauer-Stadiongäste des heimischen VfL Bochum nur zu gut kennen. Denn wer Fan dieses Vereins ist, ist zugleich, wie eine Umfrage aus dem Jahr 2006 zeigt, zu fast 80 Prozent auch Bürger dieser Stadt. Das, so könnte man meinen, ist in Zeiten des »modernen Fußballs« ein echtes Problem. Ohne überregionalen Rückhalt müssen die Fans mit ansehen, wie sich bei den Vereinen gleich in der direkten Nachbarschaft Woche für Woche Autokarawanen aus ganz Deutschland in Bewegung setzen, um riesige Arenen zu füllen. Das Ruhrstadion dagegen ist eigentlich immer nur ganz voll gewesen, wenn die Gastmannschaft genug Auswärtsfahrer mit im Gepäck hatte.

Die Liebe des VfL-Fans braucht unerschütterliche Treue

Eigentlich also ein Grund, wie beim Schalker Nachbarn beständig am Fußballgott herum zu nörgeln. Doch der VfL-Fan ist anders. Er ist bescheiden geworden. Vielleicht sogar ein wenig vernünftiger. Das Donnerhallen und die Enttäuschung des gleichzeitigen Abstiegs nach dem Rausch des Einzugs in den UEFA-Cup unter »Peter dem Großen« waren ein Einschnitt. Hatte Neururer nicht noch versprochen, man werde Dortmund und Schalke schon bald »auf Augenhöhe« begegnen?

Doch die Liebe des VfL-Fans braucht – in aller Bescheidenheit – im grauen Ligaalltag ein bisschen mehr als die unerschütterliche Treue zu seiner Stadt und die Erinnerungen an die Helden der unvergesslichen Epoche der »Unabsteigbaren«. Etwas, das den »sympathischen Gegenentwurf« VfL Bochum sinnbildlich nach Außen verkörpert. Wie das aussehen kann, hat bereits sehr schön der Bochumer Fanbeauftragte Dirk »Moppel« Michalowski formuliert: »Warum sollen wir nicht dieses kleine Gallien sein wie bei Asterix und Obelix? Ein kleines aufständisches Dorf, das plötzlich für Furore sorgt. Das mit diesem kleinen, familiären Charme gegen die Großen aufmotzt und dabei sagt, wir sind auch noch da, und egal wie groß ihr seid, wir bleiben auch noch da.« Wie Recht Moppel Michalowski mit seinem nicht originellen aber einprägsamen Vorschlag hat, wurde anschaulich, als zum Ende der letzten Spielzeit die Schalker Fans und Offiziellen im Stile einer »Besatzungsmacht« (O-Ton des VfL-Fans und Autors Frank Goosen) in weißen T-Shirts mit der Aufschrift »Nordkurve in deiner Stadt« in Bochum »einfielen«. Die anschließende Niederlage für eine im Stile der römischen Comicfiguren überheblich aufspielende Schalker Mannschaft trug maßgeblich zur Bewusstseinsfindung der traumatisierten Bochumer bei.

Dieses besondere Vereinsgefühl inmitten der zwei »Großmächte« rechts und links vom Ruhrstadion hat die Bochumer Radiolegende Günther Pohl zu einem in Stein gemeißelten Satz verleitet: »Der VfL ist im Ruhrgebiet die Alternative zu Größenwahn, die Alternative zu Herzlosigkeit, die Alternative zu Verschwendungssucht.« Besser, findet vornehmlich der VfL-Fan, kann man die Zustände im Revier nicht beim Namen benennen.

Und da die neue Bescheidenheit und die daraus resultierende deutliche Abgrenzung zu den Nachbarn im Pott anscheinend auch dem Wirtschaftsunternehmen VfL Bochum gefällt, hat dies zu einem spürbaren Umdenken im Stadioncenter an der Castroper Straße geführt. Die in der letzten Zeit auffällig spitzfindige und ironische Auseinandersetzung der Bochumer Marketingabteilung mit der neu gefundenen Klub-Identität (»Ruhrpottmeister 2006/07«-Plakate hingen auch in Dortmund und Gelsenkirchen) dürfte nur die Vorhut einer spannenden Entwicklung sein. Der VfL Bochum, den die Fans übrigens (»Drei Mal ist Bochumer Recht«) am 19. April 2008 nach 1968 und ’88 im Berliner Pokalfinale erwarten, könnte in seiner bescheiden anmutenden Rückbesinnung auf traditionelle Werte tatsächlich zu einem sympathischen Gegenentwurf heranwachsen. Und wer weiß, was noch alles passiert. Schließlich hat es in den längst vergessenen 70er Jahren schon einmal ein Underdog geschafft, die Fußballwelt auf eine verblüffende Art und Weise meisterlich zu ärgern. Und damals hatten sie in Gladbach nicht einmal eine so schöne Hymne wie Herberts »Bochum«.

quelle: 11 Freunde
http://www.11freunde.de/fans/103210
 

Adler

Former BFPL-Champion
Beiträge
4.670
Punkte
83
Kik als Sponsor ist einfach nur panik: , als Fan würde ich mir niemals ein solches Trikot zulegen.

Wie steht es beim VFL um Heinrich Schmidtgal? Ich finde den ziemlich stark und glaube er könnte zu einer Überraschung werden wie Ilicevic in der letzten. Wie hoch steht er beim Koller im Kurs?
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Wie steht es beim VFL um Heinrich Schmidtgal? Ich finde den ziemlich stark und glaube er könnte zu einer Überraschung werden wie Ilicevic in der letzten. Wie hoch steht er beim Koller im Kurs?

Ilicevic wird erst diese Saison die große Überraschung ;-)
Ok, er hat insgesamt 19 Spiele gemacht, aber meist nur Kurzeinsätze.
In dieser Vorbereitung scheint er sich gerade in die Stammelf zu spielen und hat schon einige sehenswerte Treffer erzielt.

Schmidtgal überzeugte bisher durch Einsatz und auch Talent. Im Moment aber wohl nicht mehr als ein Ergänzungsspieler. Aber er ist nich jung, er wird seinen Weg machen. Könnte irgendwann ein 2. Dariusz werden :rolleyes:
 

Adler

Former BFPL-Champion
Beiträge
4.670
Punkte
83
Ich denke schon das Heinrich das Zeug dazu hat irgendwann Stammspieler zu werden. Wenn er gut lebt und keine schweren Verletzungen hat wird er es packen. Ich sehe das auch nicht durch irgendeinen Fanbrille sondern ich bin einfach generell daran interesisert den Weg von jungen und guten Fussballern zu verfolgen die mir positiv auffallen. Ilicevic wird diese Saison auch wohl noch stärker sein als in der letzten und hat auf jeden Fall das Zeug dazu ein neuer VFL Star zu werden.
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
"kleiner Bruder" also ... :)

War ein ansprechendes Spiel heute, bei dem teilweise sogar ein Sieg drin war.
Aber bei einer Niederlage hätte man auch nicht meckern dürfen, wenn beispielsweise in der 90. Min der 11er für Bremen gegeben wird.
Der 11er zum 1-0 war ein Witz ... selbst wenn Lastuvka Sanogo berührt haben soll; Sanogo flog - ohne Übertreibung - einen Meter hoch und über zwei Meter weit. :gitche:

Hat jedenfalls Spaß gemacht zu sehen, dass in der Truppe wirklich Moral steckt.
Und vor allem Sestak, der in der Vorbereitung blaß geblieben ist, hat mich voll überzeugt. Vor allem seine Schnelligkeit ... ich glaube viel steht er da einem Odonkor nicht nach, mit dem Unterschied dass ab und an sogar mal eine Flanke ankommt.

Andere Lichtpunkte waren Epalle (wirklich der Kopf der Offensive) und das tolle "Comeback" von Tommy Bechmann.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Ja soetwas wie der kleine Bruder.
Ich bin zwar kein ausgesprochener VFL-Fan, aber der Club ist mir sehr sympatisch, das nennt man wohl Ruhrpottklüngel;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.333
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Da die alten Erstlieben Fortuna Düsseldorf (3. Liga) und Eintracht Trier (Oberliga) für die Bundesliga irrelevant sind, gilt wie - meist als bester Ersatzkandidat - der VfL mein innigstes Daumendrücken.

In Liga 2 war's für "meine" Ersatz-Öcher und Diego Buchwaldsan ein durchwachsener Einstand.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.064
Punkte
113
Immer diese Erfolgsfans. Da steht man einmal nicht auf einem Abstiegsplatz schon ist der Bandwaggon eröffnet. :D

Ich habe Sanogo eigentlich gerne gemocht. Nach dem Spiel heute wars das bei mir für ihn. Da gehts nicht nur um den Elfmeter, obgleich der mich natürlich aufgeregt hat. Wie Sanogo ohne gelbe Karte aus dem Spiel gekommen ist, werde ich für die nächste Auswahl neuer Weltwunder nominieren. Das ist an sich ein grösser Zaubertrick, den Copperfield jemals zeigen kann. Unglaublich......

Ansonsten war es eine ordentliche bzw. mehr als ordentliche Leistung. Sestak hat mir schon gut gefallen beim Länderspiel Slowakei gegen Deutschland. Da hat er auch das Tor der Slowaken vorbereitet. Sehr kombinationsstark.......Manchmal fehlt ihm dafür der Zug zum Tor. Da ist noch ein bischen mehr drin. Bechmann war nicht umsonst teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte. Sein oberste Priorität muss sein, dass er mal gesund bleibt. Sein größter Fan werde ich nie sein, aber dann kann er noch einiges bringen.

Danny Fuchs möchte ich noch erwähnen. Klasse Ecken von ihm! Dazu hat er einen riesen Schwung von der Bank gebracht. Was bin ich froh, dass man da nicht mehr einen Trojan auf links ertragen muss........
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.333
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mit dem "Erfolgsfan" hast du prinzipiell recht, wie auch nicht. Denn um den VfL prima zu finden, kann man schon grundsätzlich kein Erfolgsfan sein. ;)

"Korreckter-Balspiell-Fan" passt auf manch reingeschmeckten VfL-supporter. Der heutige Gegner steht übrigens auch für sowas. Von daher war das Remis angesichts der Tatsachen für beide okay.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.064
Punkte
113
Mit dem Erfolgsfan war ein Spaß. Das ist hoffentlich nicht untergegangen. Stelle ich nur einmal klar. ;)

Ich freue mich über jeden, der den VfL sympathisch findet. Mir ist bischen lieber, dass er ihn sympathisch findet, wenn er Spiele gewinnt.

In Bremen um da wieder die Kurve zu kriegen, gehört der VfL zu den absoluten Bundesligasympathieträgern....Wieviele Jahre man da nicht gewonnen hat bzw. die Gesamtbilanz verdränge ich gerne...Erinnere mich an ein Spiel, wo Bremen auf Platz 18 gegen Bochum auf Platz 17 angetreten ist. Damals gab es noch die Samstagabendspiele. Selbst da hat der VfL nichts gerissen. Es gibt sie tatsächlich die Angstgegner! Daher macht das Ergebnis wirklich eher Mut. :D
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Der Elfer für Bremen war auch ein Geschenk, ähnlich wie der für den VfB.
Allein für die Hechtrollen mit doppeltem Überschlag müßte es einen Platzverweis geben, einfach ätzend:mad:
 
Oben