Das mag sein. Die richtig fetten Summen kassiert man aber nur mit Ablösesummen, wenn das Talent direkt einen NBA Vertrag bekommt.
Hier ein Auszug aus einem Artikel zu diesem Thema:
Leibenaths Klub Ulm setzt darauf, Talente zu entwickeln und davon entweder sportlich oder durch eine Ablöse zu profitieren. Beim Wechsel eines Spielers in die NBA erhält man 875 000 Dollar (819 000 Euro). Das Problem: Bei einem Wechsel in die College-Liga erhält man wegen des offiziellen Amateurstatus der Studenten keinen Cent.
![]()
US-Unis locken mit Millionen: Talente-Alarm in der Basketball-Bundesliga
Hannes Steinbach, Würzburgs Basketball-Talent, steht vor einem Wechsel auf ein US-College, ohne dass die Würzburg Baskets eine Ablöse erhalten.sportbild.bild.de
das Management in Ulm kannst du nicht mit Würzburg vergleichen.
Da sind beide Standorte leider Lichtjahre voneinander entfernt.