Was hört ihr gerade, wenn es nicht gerade Hip-Hop ist?


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ein Fünfer von der sehr gelungenen neuen Rainald Grebe ("Zurück zur Natur"), viel besser als die letzte. Am Anfang mochte ich die Sachen mit der "Kapelle der Versöhnung" nicht so, weil es keine Kleinkunst - aber musikalisch auch nicht so richtig ernstzunehmen war.
Mittlerweile steht die Bandgeschichte aber auf einer Stufe mit seinem Soloprogramm, weil es inzwischen wirklich gute Popmusik ist...und die Texte sind eh einmalig.....

Ich habe zwar nur vier gezählt, aber ein Fünftes hätte es auch nicht herausgerissen, musikalisch.
Das sind ganz hervorragende Texte (wie immer), aber die Musik finde ich langweilig.
Schade.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
" Ich fang noch mal an als Zimmermann oder Hufschmied".:laugh2: Für mich der beste Satz. Musikalisch und stimmlich aber etwas monoton.

Da fällt mir thematisch natürlich ein:

Hannes Wader: " Aufgewachsen auf dem Lande"

http://www.jukebo.com/hannes-wader/music-clip,aufgewachsen-auf-dem-lande,qm0u3z.html

--denn zwischen Kartoffeln und Blumenkohl fühle ich mich heute nicht mehr wohl"

Hannes Wader ist toll, auch ein sehr sympathischer Mensch (hab ihn mal über meinen Vater kennengelernt). Deutsche Folksänger sind eh völlig unterbewertet, weil hierzulande bei Folklore oder Volksmusik jeder gleich an Judith und Mel oder Drogentod in Silbereisens Stadl denkt. Dabei gibt es da gerade im Norden richtig gute Sachen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich habe zwar nur vier gezählt, aber ein Fünftes hätte es auch nicht herausgerissen, musikalisch.
Das sind ganz hervorragende Texte (wie immer), aber die Musik finde ich langweilig.
Schade.

Ich finde das schon sehr viel besser als seine ersten Bandgeschichten (die teilweise unhörbar waren), ein fünfter Beatle ist er natürlich nicht, aber man kann das mMn mittlerweile auch durchaus als Musik hören.
Egal. Ich finde es jdf höchsteratunlich, wie der Mann mit seinem teilweise ja wirklich sehr merkwürdigem Kram (auch textlich) so erfolgreich werden konnte. Der ist ja fast schon sowas wie ein Star und lockt regelmäßig gut vierstellige Besuchermassen. Freut mich.
Noch verblüffender finde ich, dass er (zumindest in meinem Bekanntenkreis) ein echter Kinderstar bei den 10-12jährigen ist, so richtig groß, die kennen das alles auswendig (verstehen zwar nicht, worum es eigentlich geht, aber immerhin). Freut mich. Hoffentlich endet er jetzt nicht wie Heinz-Rudolf Kunze, der war der intellektuelle Kinderheld meiner Generation in den frühen 80ern....war damals aber auch gar nicht soooo schlecht, verglichen mit seinem heutigen Mist.


Btw: Woodentops sind natürlich großartig und über jeden Zweifel erhaben.
 

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
The Beatles - Something

http://www.youtube.com/watch?v=xzkhOmKVW08&feature=related

Eine Ballade von George Harrison komponiert und gesungen .Eines meiner Beatlesfavoriten .Eines der schönsten Liebslieder überhaupt ,Harrison hatte es für seine wunderschöne Frau komponiert ,die auch in diesem Video zu sehen ist. .Nicht schlecht das Ganze für das Jahr 1969 ,soll ein relativ seltenes Promovideo gewesen sein .
Patti Boyd war wirklich wunderhübsch......:love3:

Und dann noch The Beatles - Penny Lane

http://www.youtube.com/watch?v=PEyJ2EEvRBU

"Penny Lane" eigentlich eine Straße in Liverpool wurde durch den Song so populär ,dass die Schilder regelmäßig geklaut wurden ..........
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Zu den Beatles muss ich ja nichts mehr sagen. Hier ein netter Nachruf auf Elliot Smith einer netten Band. Kein ganz großer Song, aber Nachrufe auf Elliot sind (noch) rar - und verdient hat er einen solchen allemal..und ein schönes Lied ist es dann doch:

Elliott Smith Is Still Alive - Backseat Goodbye

Dazu was nettes neues von Begemann, ein "Austauschcover" von Superpunk (die im Gegenzug "Judith, mach deinen Abschluss" coverten):

Bernd Begemann - Ich bin ein Snob

Zum Abschluss ein Song des derzeit wohl besten US-Folk-meets-McCartney-Songwriters, David Mead, ein echter "King of melodies":

David Mead - Rainy Weather Friend
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Manchmal hat Onkel Distelmeyer etwas, obwohl ich die onkeligen selbstherrlichen Texte oft schwer ertragen kann.

Blumfeld - Eintragung ins Nichts

Ich hab dieses Album "Testament der Angst" und damit verbinde ich a) einige Erinnerungen und b) durchaus akzeptable Songs.

Kante - Die Summe der einzelnen Teile

Weniger onkelhaft und das Album ist auch sehr okay-hey.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben