Nein, die läuft. Aber mittlerweile ist eine Änderung in Sicht. Nachdem der Lokführer unseren Zug vergeblich sieben Mal ab- und wieder aufgerüstet hat, ist die Abschlepplok endlich da. Schlappe eine Stunde und 40 Minuten nachdem wir stehengeblieben sind. Währenddessen sind ganze drei Züge in unsere Richtung vorbeigefahren und der nächste geht in eine halben Stunde. Mal sehen, ob wir bis dahin wieder im Bahnhof sind...Ist auch die Heizung defekt?
Wir waren letzte Woche in einem sogenannten "Kinderhotel", also eine Bettenanlage mit allerlei Kindersachen wie Kinder-Büfett, Kinderspielplatz, Schwimmbad und so weiter.
Is ganz nett, wenn man keinen Bock hat sich über allzu viel Gedanken zu machen und einfach nur fressen, schlafen, planschen will.
Wir waren schon in anderen Kinderhotels (jedoch im Sommer und in Österreich), wo wir dann auch durchaus draußen viel unterwegs waren. Diesmal war - bei dem wunderschönen fränkischen Wetter, dass gelegentlich auch mal sowas wie einen Sonnenstrahl anzubieten hatte - nicht viel mehr als die ein oder andere kleine Wanderung oder ein Tierpark-Ausflug drin.
Wie dem auch sei, was mich mehr oder weniger aufgeregt hat - obwohl es mich eigentlich nichts angeht - war das Tisch-Setup mancher Familien.
Man hatte seinen festen Platz für den gesamten Aufenthalt zugewiesen, soll heißen wir waren über den jeweiligen Aufenthalt mit den gleichen Familien benachbart.
Eine jener Nachbar-Familien ging strickt danach vor, dass die beiden jüngeren Kinder gleich nach der Restaurant-Ankunft in ihre Hochstühle verfrachtet wurden und sogleich ein Handy aufgestellt wurde um Peppa Pig, Paw Patrol oder was auch immer abzuspielen, um die kleinen zu sedieren. Wenigstens ohne lauten Ton.
Die beiden Lütten schaufelten dann währenddessen das bereitgestellte Essen rein, während sie kaum ein Auge vom Display nahmen.
Gewiss, ich hab irgendwo Verständnis, wenn man mal ein Kind beschäftigen will dass nach nem längeren Tag nicht gelangweilt rumsitzen will und man sonst grad nichts zum Malen oder so dabei hat. Wir haben auch schonmal ein Handy oder so nem Nachwuchs in die Hand gedrückt, wenn wir auf das Essen gewartet haben und die Kinder vielleicht nach einem langen Tag etwas aufgewühlt oder müde waren, aber die ebenfalls anwesenden Großeltern gerne in ein feineres Restaurant wollten ... oder was auch immer.
Aber das hatte ein anderes Level. Zu (und während) jeder Mahlzeit das gleiche Schauspiel. Frühstück, Mittag, Abend.
Kinder in die Möbel installiert, Handy aufgestellt, Kinder starren in den Bildschirm und schaufeln stumm in sich rein. Wie gesagt ... geht mich eigentlich nichts an, was andere Eltern mit ihren Kindern machen, aber normal fand ich das dennoch nicht. Wobei, was ist schon normal? Hab das "Setup" (Während-des-Essens-Dauerhandyglotzendes-Kleinkind) bei drei Familien gesehen.
Die Kinder haben da doch überhaupt garkeinen Bezug zum Essen im Vergleich zu anderen die zusammen mit ihren Eltern zum Büfett gingen etc.
Und beim Konsumieren der Speisen selbst ebensowenig.
Mein Sohnemann - taktlos wie er ist - glotzte dann irgendwann mal, als er bei Familie Specknacken (die Körperfülle der Eltern breitete sich auch an der Rückseite ihrer Geierhälse aus) vorbei lief und nonchalent fragte, warum die beiden kleinen "dauernd Handy gucken". Mit einem erboßten Blick antworteten die Specknackens mit "Weil wir hier im Urlaub sind." und fühlten sich wohl sichtbar gekränkt (ertappt/oder ähnliches), dass sich ein junger Bub anmaßt sich über die Handy-Gewohnheiten ihrer Kleinkinder auszulassen. Eigentlich sitzt er da auch auf einem hohen Ross (Sohnemann würd sich am liebsten auch den ganzen Tag hinter irgendwelche Bildschirme klemmen wenn er könnte oder dürfte).
Jagut ... im Urlaub will man schonmal seine Ruhe haben. Gemütlich das Hotel-Büfett inhalieren und ein paar Gläser Wein reinkippen. Da will manch eine(r) sich nicht von den eigenen Kindern stören lassen. Aber hey, angesichts dessen, mit welcher Selbstverständlichkeit das digitale Krabbler-Entertainment-Paket zu jeder Mahlzeit auf den Tisch platziert wurde und auch angesichts dessen, dass dies wohl auch für die mitreisende Specknacken-Oma völlige Gewohnheit war, bezweifel ich doch stark, dass diese Konditionierung des Hochstuhl-Nachwuchses auf den Urlaub begrenzt sei.
Und "tja", wenn das Handy-Programm dann aus irgendeinem mal stoppte, dann waren die Handy-getrimmten Specknacken-Sprösslinge dann auch sehr schnell sehr unruhig.
Vielleicht bin ich auch altmodisch ... aber wie gesagt, normal fand ich das nicht und irgendwie hat es mich gestört/aufgeregt. Wobei, es geht mich ja eigentlich nichts an.
hab ich erst ähnlich erlebt. Sonntag - Weisswurst Frühstück anlässlich des 10.Geburtstag des Sohnes meiner ältesten Tochter. Ok, wir haben grundsätzlich in Sachen Erziehung (und Leben an sich) konträre Meinungen und vermutlich habe ich auch verdammt viel falsch gemacht.Wir waren letzte Woche in einem sogenannten "Kinderhotel", also eine Bettenanlage mit allerlei Kindersachen wie Kinder-Büfett, Kinderspielplatz, Schwimmbad und so weiter.
Is ganz nett, wenn man keinen Bock hat sich über allzu viel Gedanken zu machen und einfach nur fressen, schlafen, planschen will.
Wir waren schon in anderen Kinderhotels (jedoch im Sommer und in Österreich), wo wir dann auch durchaus draußen viel unterwegs waren. Diesmal war - bei dem wunderschönen fränkischen Wetter, dass gelegentlich auch mal sowas wie einen Sonnenstrahl anzubieten hatte - nicht viel mehr als die ein oder andere kleine Wanderung oder ein Tierpark-Ausflug drin.
Wie dem auch sei, was mich mehr oder weniger aufgeregt hat - obwohl es mich eigentlich nichts angeht - war das Tisch-Setup mancher Familien.
Man hatte seinen festen Platz für den gesamten Aufenthalt zugewiesen, soll heißen wir waren über den jeweiligen Aufenthalt mit den gleichen Familien benachbart.
Eine jener Nachbar-Familien ging strickt danach vor, dass die beiden jüngeren Kinder gleich nach der Restaurant-Ankunft in ihre Hochstühle verfrachtet wurden und sogleich ein Handy aufgestellt wurde um Peppa Pig, Paw Patrol oder was auch immer abzuspielen, um die kleinen zu sedieren. Wenigstens ohne lauten Ton.
Die beiden Lütten schaufelten dann währenddessen das bereitgestellte Essen rein, während sie kaum ein Auge vom Display nahmen.
Gewiss, ich hab irgendwo Verständnis, wenn man mal ein Kind beschäftigen will dass nach nem längeren Tag nicht gelangweilt rumsitzen will und man sonst grad nichts zum Malen oder so dabei hat. Wir haben auch schonmal ein Handy oder so nem Nachwuchs in die Hand gedrückt, wenn wir auf das Essen gewartet haben und die Kinder vielleicht nach einem langen Tag etwas aufgewühlt oder müde waren, aber die ebenfalls anwesenden Großeltern gerne in ein feineres Restaurant wollten ... oder was auch immer.
Aber das hatte ein anderes Level. Zu (und während) jeder Mahlzeit das gleiche Schauspiel. Frühstück, Mittag, Abend.
Kinder in die Möbel installiert, Handy aufgestellt, Kinder starren in den Bildschirm und schaufeln stumm in sich rein. Wie gesagt ... geht mich eigentlich nichts an, was andere Eltern mit ihren Kindern machen, aber normal fand ich das dennoch nicht. Wobei, was ist schon normal? Hab das "Setup" (Während-des-Essens-Dauerhandyglotzendes-Kleinkind) bei drei Familien gesehen.
Die Kinder haben da doch überhaupt garkeinen Bezug zum Essen im Vergleich zu anderen die zusammen mit ihren Eltern zum Büfett gingen etc.
Und beim Konsumieren der Speisen selbst ebensowenig.
Mein Sohnemann - taktlos wie er ist - glotzte dann irgendwann mal, als er bei Familie Specknacken (die Körperfülle der Eltern breitete sich auch an der Rückseite ihrer Geierhälse aus) vorbei lief und nonchalent fragte, warum die beiden kleinen "dauernd Handy gucken". Mit einem erboßten Blick antworteten die Specknackens mit "Weil wir hier im Urlaub sind." und fühlten sich wohl sichtbar gekränkt (ertappt/oder ähnliches), dass sich ein junger Bub anmaßt sich über die Handy-Gewohnheiten ihrer Kleinkinder auszulassen. Eigentlich sitzt er da auch auf einem hohen Ross (Sohnemann würd sich am liebsten auch den ganzen Tag hinter irgendwelche Bildschirme klemmen wenn er könnte oder dürfte).
Jagut ... im Urlaub will man schonmal seine Ruhe haben. Gemütlich das Hotel-Büfett inhalieren und ein paar Gläser Wein reinkippen. Da will manch eine(r) sich nicht von den eigenen Kindern stören lassen. Aber hey, angesichts dessen, mit welcher Selbstverständlichkeit das digitale Krabbler-Entertainment-Paket zu jeder Mahlzeit auf den Tisch platziert wurde und auch angesichts dessen, dass dies wohl auch für die mitreisende Specknacken-Oma völlige Gewohnheit war, bezweifel ich doch stark, dass diese Konditionierung des Hochstuhl-Nachwuchses auf den Urlaub begrenzt sei.
Und "tja", wenn das Handy-Programm dann aus irgendeinem mal stoppte, dann waren die Handy-getrimmten Specknacken-Sprösslinge dann auch sehr schnell sehr unruhig.
Vielleicht bin ich auch altmodisch ... aber wie gesagt, normal fand ich das nicht und irgendwie hat es mich gestört/aufgeregt. Wobei, es geht mich ja eigentlich nichts an.
Ist das zufällig das Hotel am Buschkrugpark? Da hatte ich dasselbe Erlebnis.Hotelzimmer mit Fenster zur vielbefahrenen Straße. Berlin geht mir jetzt schon auf den Sack
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Ich komme mir langsam vor wie eine kaputte Schallplatte, aber die Bahn schafft es einfach immer wieder, mich auf die Palme zu bringen. Momentan stehen wir, nach fünf Minuten Fahrzeit, seit über 50 Minuten auf offener Strecke.
Der Grund, laut Fahrer, "der Zug ist im Eimer". Wie es jetzt weitergeht? "Keine Ahnung, wahrscheinlich werde wir in den letzten Bahnhof zurückgeschleppt". Wie lange das ungefähr dauern wird? "Keine Ahnung".
Zur Erinnerung, wir sind gerade Mal fünf Minuten gefahren. In der Zeit, die wir hier rumstehen, wären wir sogar zu Fuß schon wieder am Bahnhof.
Ist das zufällig das Hotel am Buschkrugpark? Da hatte ich dasselbe Erlebnis.![]()

Du denkst, es gibt nur eines in Berlin, das eine solche Ausprägung hat?![]()
Du denkst, es gibt nur eines in Berlin, das eine solche Ausprägung hat?![]()
Und wer in der Touri-Ecke bucht, ist selbst schuld. Ich hätte dir so einige ruhige Unterkünfte in Citynähe empfehlen können, die eventuell sogar preiswerter gewesen wären.
Ist doch in Ordnung. Bist mitten im schöneberger Kiez. Den Q-Damn praktisch vor der Tür und ne Station Bahn zum Nolle um das Szeneleben zu genießen. Kannst auch das Slumberland am Winterfeldtplatz besuchen. Das war früher das Stammlokal der linken Szene in Berlin. Heute ist der Kiez eher fürseine Gayszene bekanntWar nicht meine Entscheidung. Hotel wurde von der Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus gebucht.
Coole Einrichtung, aber offenbar keine Ahnung von Hotelbuchungen. Oder es gibt fetten Rabatt. Motel One hat sehr arbeitgeberfreundlich organisierte Reinigungskräfte, um es mal nett auszudrücken.War nicht meine Entscheidung. Hotel wurde von der Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus gebucht.

Wenn man nahe einen US AirBase wohnt, ist man sowas gewöhnt. Ein kleines Potpourie aus Chinook's, Apache's und Blackhawks beflügeln regelmäßig den Himmel und verschaffen einem ein kleines Gefühl von Afghanistan.Hubschrauber der Amis kreisen über mir. So hat das Collateral Murder Video auch angefangen![]()
Helikopter kreisen hier eh in aller Regelmäßigkeit über der Berliner Innenstadt.Wenn man nahe einen US AirBase wohnt, ist man sowas gewöhnt. Ein kleines Potpourie aus Chinook's, Apache's und Blackhawks beflügeln regelmäßig den Himmel und verschaffen einem ein kleines Gefühl von Afghanistan.
Vielleicht kannst du ja die Airforce One sehen? Passiert auch nicht so oft.