Welches Lied bin ich?


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Dann will ich auch mal: wir befinden uns im Jahr 1984, der Sänger und Komponist des Songs trat damals noch mit Anhang (Begleitband) auf, mittlerweile ohne. Erst kürzlich wurde das gleichnamige Album in einer deluxe Version neu aufgelegt (hab ich, sehr zu empfehlen), gibt aber auch ein neues Album (siehe No-Hip-Hop-Tips). Er wurde und wird des öfteren mit Stephen Duffy verwechselt (Stimme, Stil). Liege ich da richtig?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Natürlich richtig. Ich dachte nicht, dass das so schwierig ist. Aber mag sein, dass einige (zumal später geborene) nicht wissen können, welchen Stellenwert Lloyd Cole zur damaligen Zeit, dank seiner ersten beiden Platten, hatte.
Beziehungsweise: zu welch großen Hoffnungen er Anlass gab, denn danach kam ja nicht mehr viel, was Erfolg angeht.
Er galt als "Der Kandidat" (Titel der Spex) - grandiose Popsongs mit anspruchsvollen Texten.
Das ist der Song:
Rattlesnakes

Hier noch der komplette Text von "Rattlesnakes", wer mag, darf den gerne interpretieren.... :laugh2:

jodie wears a hat although it hasn't rained for six days
she says a girl needs a gun these days
hey on account of all the rattlesnakes
she looks like eve marie saint in on the waterfront
she reads simone de beauvoir in her american circumstance
she's less than sure if her heart has come to stay in san jose
and her neverborn child still haunts her
as she speeds down the freeway
as she tries her luck with the traffic police
out of boredom more than spite
she never finds no trouble, she tries too hard
she's obvious despite herself
she looks like eve marie saint in on the waterfront
she says all she needs is therapy yeah
all you need is, love is all you need
jodie never sleeps 'cause there are always needles in the hay
she says that a girl needs a gun these days
hey on account of all the rattlesnakes
she looks like eve marie saint in on the waterfront
as she reads simone de beauvoir in her american circumstance
her heart, heart's like crazy paving
upside down and back to front
she says ooh, it's so hard to love
when love was your great disappointment


Die beiden ersten Alben von Lloyd Cole (Rattlesnakes und Easy Pieces) gehören zu meinen absoluten Lieblingsplatten. :love2:

LeFreaque, let's go!
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
War auch nicht schwer, ist ja genau meine Musik und ich hab die Platte. Hatte aber die Anfangsdiskussion verpasst und wollte nicht blöd reinplatzen.
Anyway, wir bleiben ziemlich genau in der Zeit, aber nicht im selben Land. Das als erster Tip, der zweite folgt sogleich:
Der Titel beschreibt eigentlich ein Paradoxon und war hierzulande einziger Hit der Band (die es heute noch gibt)
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Keine Ahnung, aber die 80er (um dieses Jahrzehnt geht es doch, oder?) sind auch nicht gerade "[m]ein Fachgebiet", um "The Big Lebowski" zu zitieren. Der in den 80ern deutlich besser bewanderte The Gegen hat sich aber auch noch nicht zu Wort gemeldet; vielleicht kannst du ja noch mal einen Hinweis geben...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Dein Wunsch sei mir Befehl. Die Band gibt es noch, ist zur Zeit auch in deutschen Landen unterwegs. Sie zeichnet sich durch an John Lennon ähnelnden Gesang aus, aber weniger durch Beatles-Musik, gemeinhin werden sie eher dem Avantgardepop zugeordnet und singen gerne mal in verschiedenen Sprachen (Engl, Frz, Heimatsprache)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Danke, danke. Den Song fand ich auch ganz nett damals.

Auch diesmal (wie bei meinem letzten Rätsel) geht es um ein Lied, in dem reale Personen im Text vorkommen. Es handelt sich um John F. Kennedy, die Beatles und Elvis Presley.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Der von mir gesuchte Titel ist leider noch nicht dabei. Im allgemeinen geht es inhaltlich darum, was es heißt, in einer bestimmten Dekade aufgewachsen zu sein.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Den Elvis könnt ihr auch weglassen, bin mir nicht sicher, ob dieser "King" im Text gemeint ist oder ein anderer. Jedenfalls gab es wohl eine Szene in einer Elvis-Show der 60er, in der er auf einer Treppe stolperte - das könnte gemeint sein. Oder auch nicht.... ;)

Noch'n Tipp: Der Gitarrist hat schamlos gelogen, wenn er den Refrain mitgesungen hat. :D
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
theGegen schrieb:
Richtig. Und Andy Summers ist Geburtsjahr 1942. ;)

Ja, dieser Hinweis hat mich letztlich auch draufgebracht.

Hier das neue Rätsel:

Im gesuchten Lied geht es um ein Musikfestival. Es wurde aber von jemandem geschrieben, der bei besagtem Festival gar nicht zugegen war...
 
Oben