Weltcup 2012/2013


EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Eine Abwertung Japans ist mir nicht aufgefallen. Der Damen-Weltcup gastiert immer gleich für zwei (!) Doppelwochenenden. Ich würde das eher als Aufwertung bezeichnen. Jetzt müsste nur noch Eurosport mitspielen. DAS ist das größte Problem, finde ich. Die Diskussionen darüber, wer wann wie viele Weltcups in Winter/Sommer erhält, ist meiner Meinung nach eher Haarspalterei. Die Nichtübertragung zahlreicher Damen-Weltcups ist ein prekäreres Thema. Seitens der FIS finde ich so weit alles okay. Zumal die FIS es sowieso nicht jedem Recht machen kann. Dabei ist am Ende doch eigentlich nur folgendes wichtig: Dass Wettbewerbe durchgeführt werden können und dass sie im Fernsehen zu verfolgen sind. Alles andere ... hmmm ... ist nebensächlich ...
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Eine Abwertung Japans ist mir nicht aufgefallen. Der Damen-Weltcup gastiert immer gleich für zwei (!) Doppelwochenenden. Ich würde das eher als Aufwertung bezeichnen.

Bei den Damen ist es zweifellos eine Aufwertung. Aber das hat nichts mit den Männern zu tun.

Vielleicht kommt ja nicht mal ein Teamspringen zustande :brauen:

Japan sieht im Damenspringen zweifelsohne eine Disziplin, in der man international was erreichen kann, deshalb möchte man auch diese WCs.
Die Frage ist, wieviele andere Länder wollten diese Wettbewerbe, zu denen ja leider wenige Zuschauer kommen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Sorry, aber das halte ich für abwegig.
Die Punkte für ein Einzelspringen und ein Teamspringen werden so gut wie keinen Einfluss auf beide Gesamtwertungen haben. Und damit ist diese Planung für mich eine klare Abwertung des Austragungslandes Japan.
Ich bin auch sicher, dass B-Teams geschickt werden. Außer dass Japan dann besser als sonst plaziert sein wird, ändert sich die Reihenfolge wahrscheinlich kaum.

In der vergangenen Saison hatte Sapporo einen großen Einfluss auf den Gesamt-WC, 1. weil Itô den Durchbruch geschafft hat mit seinen beiden Siegen, die auch Grundlage der beiden folgenden Siege waren, und 2. weil Schlierenzauer vermutlich hier seinen Gesamtsieg verloren hat. So etwas wie Punkt 2. ist nun höchstwahrscheinlich ausgeschaltet. Ich glaube, dass das bei der Entscheidung eine Rolle gespielt hat. Niemand soll de facto gezwungen sein, nach Japan zu fliegen.

Aber bitte, dann müsste die FIS einfach keine Weltcups mehr dort statt finden lassen. Es wird hier auch viel zu viel so getan, als sei die Veranstaltung eines Weltcups immer und überall möglich. Dem ist sicherlich nicht so. Japan liegt im Grunde in dem Zeitraum, wo dieser Wettkampf immer liegt.
 

Sigurd

Nachwuchsspieler
Beiträge
15
Punkte
0
Ort
Innsbruck, Österreich
Das mit dem Argument "Normal- und Großschanze am gleichen Wochenende ist zu viel Aufwand" finde ich von da her ein wenig weit hergeholt, da es ja nicht selten vorkommt, daß besonders bei windreichen Anlagen gerne mal kurzfristig auf die Normalschanze umdisponiert wird --- was innerhalb eines Tages geht, muß doch über Nacht auch möglich sein?

Ob da nicht doch eher das Spiel "größer, höher, weiter" zur Anwendung kommt, so wie bei neuen Großschanzen der K-Punkt auch immer weiter nach unten zu wandern scheint, und deshalb die Normalschanze als "uninteressant" und "Auslaufmodell" eingestuft wird? (dabei sind das ja oft die spannendsten Wettkämpfe, und nur einmal bei der WM im Plan und sonst lediglich als Ausweichvariante ist nicht der Sinn der Sache!) --- ging doch in den Achtzigern und `z.T. auch Neunzigern auch regelmäßig, daß man - wo vorhanden - ein Springen auf der Normal- und eines auf der Großschanze stattfinden ließ??

Das einzige Argument was ich mir einleuchten ließe ist, daß man mit der Umstellung in Hinblick auf die Quali für die jeweils andere Schanze ein Problem haben könnte, aber darum kanns doch wohl nicht gehen=
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Sochi soll ein gemeinsamer Ort sein und trotzdem bei den Herrren kein Springen auf der Normalschanze stattfinden. Ich fass es nicht. :mad1: :mad1: :mad1: Und Sapporo könnte leicht ein gemeinsamer WC-Ort sein, wird aber auf unterschiedliche Termine gelegt um Wettkämpfe bei den Herrren auf Normalschanzen zu vermeiden. In Trondheim wird bei den Herren auf der GS und bei den Damen auf der NS gesprungen. Ich denke man kann nicht zeitgleich auf GS und NS springen, das wäre sonst zu teuer. Also alles gelogen. :sauer: Kuopio wieder drin. :neinnein: Bischofshofen, Wisla und Zakopane sind so glegt, das es sehr stressig für die Springer wird. Kein osteuropäischer, asiatischer oder nordamerikanischer Ort bis auf Sapporo und Sochi was Pflicht ist drin. :neinnein: Bei den Damen wird kein Teamspringen eingeführt. Kein Springen bei den Herren auf den Midstubakken. :down: Bei den Damen auch nicht aber immerhin ein Springen auf der Großschanze in Oslo. Die WC-Kalender finde ich ******e auf deutsch gesagt.

Die Sommer-COC-Kalender sind nicht schlecht, aber es könnte noch ein asiatischer oder nordamerikanischer Ort rein.

Der SGP gefällt mir hingegen gut. Jetzt sind es auch mehr 2 Springen an einem Wochenende und nicht nur eins.

Eben. Und das genau ist die Absicht dabei. Der FIS ist nicht besser als andere Sportgremien (FIFA, IOC usw.); die Mitglieder benehmen sich wie im Selbstbedienungsladen. Die Funktion wird missbraucht, um für die Springer des eigenen Landes so viele Vorteile zu ergattern wie irgend möglich.
Die europäischen Springer machen es sich auf ihrem Heimkontinent eine ganze Saison lang gemütlich, wohl wissend, dass die ungeliebte Konkurrenz aus Fernost mehrmals hin- und herreisen MUSS.

Bei der Abwertung Sapporos als Austragungsort dürfte eine Rolle gespielt haben, dass Itô Daiki es gewagt hat, in die Weltspitze vorzustoßen.

Die Geringschätzung der Herren im FIS, die sich hier zeigt, gegenüber einer Nation, die seit vielen Jahren viel für das Skispringen getan hat, finde ich sportlich unfair und unmoralisch.

:up: :up: :up:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

yeti

Guest
Was hast du gegen KPO? Schon mal dort gewesen.

OK, vielleicht bin ich da einfach parteiisch, weil ich KPO so mag, ich war als Aupair dort.

Aber nenn mir doch mal Fakten die gegen ein Springen auf der großen Puijo sprechen!
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.532
Punkte
113
Was hast du gegen KPO? Schon mal dort gewesen.

OK, vielleicht bin ich da einfach parteiisch, weil ich KPO so mag, ich war als Aupair dort.

Aber nenn mir doch mal Fakten die gegen ein Springen auf der großen Puijo sprechen!
Das ist wahrscheinlich die total veraltete Schanze.....
Nur dass die noch nicht mal existierte als ich das letzte Mal dort war, andere gibt es schon länger.....

Ich freue mich, dass Kuopio wieder dabei ist!
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
2 Fakten gegen Kuopio:
1. Die Schanze ist in einem schlechten Zustand und müsste modernisiert werden. Auf der Welt wurden viele moderne Schanzen gebaut, die somit viel moderner sind und in den Kalender gehören.
2. Die Organisation war schlecht. Das war ja auch der Grund, weshalb Kuopio rausgenommen wurde.
 
Y

yeti

Guest
Na und? Immer die gleichen neuen Schanzen mit den gleichen langweiligen neuen Profilen. Da kann jeder gewinnen. In KPO usw. zeigt sich halt der wahre Könner.

Nur weil da mal Außenseiter gewinnen und wohl das VIP-Zelt zu klein und der Irish Coffee zu teuer ist nimmt die FIS das Springen weg.
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Das ist wahrscheinlich die total veraltete Schanze.....
Nur dass die noch nicht mal existierte als ich das letzte Mal dort war, andere gibt es schon länger.....

Ich freue mich, dass Kuopio wieder dabei ist!
Die Puijo hat wenigstens noch nen eigenes Profil und wurde nicht angepasst. Die neuen Schanzen sind alle mehr oder weniger gleich. :rolleyes:

Und es gibt in Finnland keine Schanze wo es nicht windig ist. Das hat einfach mit der Geografie zu tun. Und auch woanders gibt es sehr windige Ecken. Harrachov, Liberec ect. Und wenn ich mich richtig erinner gab es in Kuopio nie so viele Probleme wie in Ruka oder Lahti zum Beispiel.

Ich freu mich wie Bolle, dass die Puijos wieder ein Heimspringen haben. Ein Springen ohne Staralüren, wo man mit Kind und Kegel hingehen und danach die Nacht zum Tag machen kann (...nirgendwo geht das besser als da. :pffft:)
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Warst du schon da und hast besichtigt?

Nein. Aber das die Schanze nicht sehr modern ist weiß ich auch so, da ich immer verfolge welche Schanzen neu gebaut oder modernisiert werden. Außerdem hat Kuopio bei einem K-Punkt evon 120 einen Hillsize von 127. Moderne K 120 haben normal HS 134 oder manchmal gar 135.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Also ich war 2 Jahre in Kuopio und die Organisation für die Presse und alles vor Ort lief wunderbar. Besser als beispielsweise dieses Jahr in Olso, insbesondere am Midstuebakken...
Ebenso begrüßen viele Springer die Tatsache, dass auch alte Schanzen mit verschiedenen Profilen im Weltcup zu finden sind und nicht immer nur die ganzen neuen, die eh alle gleich zu springen sind

In Trondheim kann man übrigens gut ein Springen auf der Groß- und eins auf der Normalschanze veranstalten, weil die beiden eben direkt nebeneinander liegen und sogar den selben Auslauf haben. Außerdem findet das Springen der Damen einen Tag vor dem der Herren statt, also an deren Qualitag.

Ob ich mich über die Damen am Kollen freue, weiß ich noch nicht so. Diese Saison waren die Unterschiede auf den Normalschanzen schon teilweise gravierend, da wird der Kollen noch viel gewaltiger streuen. Natürlich ist es gut, dass die Damen auch irgendwann auf die Großschanzen gehen, aber ich frage mich, ob das ganze nicht noch ein jahr zu früh kommt (und ja, es gibt auch Springerinnen/Springer/Trainer, die so etwas schon anmerkten). Von daher ist es schon ganz gut, die Großschanze erstmal an einem Wochenende in der Saison zu testen.
 
Y

yeti

Guest
Jap, ich war ja 2005 für länger oben und man hat echt die ganze Zeit absolut nix gemerkt in der Stadt. Kein Trubel, keine Besoffnen, keine Menschenmassen in der Stadt.

Aber abends war das Stadion voll.

Und 2005 war ja nun echt ein Finnenjahr.

Wie gern würde ich nächstes Jahr wieder hin...:hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Nein. Aber das die Schanze nicht sehr modern ist weiß ich auch so, da ich immer verfolge welche Schanzen neu gebaut oder modernisiert werden. Außerdem hat Kuopio bei einem K-Punkt evon 120 einen Hillsize von 127. Moderne K 120 haben normal HS 134 oder manchmal gar 135.
Gut, willst du überall Schanzenklone in der Welt rum stehen haben? Na dann viel Spass.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Und du willst Normalschanzen im Weltcup haben, meckerst aber dann rum, dass Kuopio nicht nen HS hat, der weit genug ist ? =s Kuopio ist ne tolle Schanze, die Wettkämpfe da sind toll, das Publikum ist toll und Probleme mit der Organisation habe ich persönlich vor Ort nie bemerkt... Also ich finds gut, dass Kuopio wieder zur Nordic Tour gehört, ebenso wie die Tatsache, dass man Trondheim drin gelassen hat
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Ich schätze, der Verein konnte sich die Ausrichtung eines WC einfach nich leisten. Der PHS ist mehr als pleite. Das die Organisation nich gut war, is nur die offizielle Version.
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Und du willst Normalschanzen im Weltcup haben, meckerst aber dann rum, dass Kuopio nicht nen HS hat, der weit genug ist ?

Das kann man doch nicht damit vergleichen.

Ich schätze, der Verein konnte sich die Ausrichtung eines WC einfach nich leisten. Der PHS ist mehr als pleite. Das die Organisation nich gut war, is nur die offizielle Version.

Dann ist das mit der schlechten Organisation kein Argument, aber das mit der veralteten Schanze schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben