Weltcup Bad Mitterndorf 2008/2009


Roswitha

Nachwuchsspieler
Beiträge
7
Punkte
0
Ort
Wuppertal
Mir wurde auch Angst und Bange bei dem Flug von Schlieri. Das war schon sehr grenzwärtig. Die Jury sollte sich morgen überlegen, welche Anlauflänge sie wählt. Ehrlich gesagt, ich möchte nicht noch einmal so einen schlimmen Sturz wie den von Janne Ahonen in Planica sehen.
 

Nika

Angelverein Auberdine
Beiträge
13.804
Punkte
0
Ort
Sitzplatz, besser als gar keiner, gä
Bei Schlieris FLUG hat mein Herz bis zum Hals geschlagen! Man sah schon in der ersten Flugphase, dass es weit geht. Ich bibber dann um die Gesundheit der Springer. Obwohl ich diese weiten Flüge liebe, war ich richtig erleichtert, als er an einem Stück im Auslauf ankam. Aber jetzt habe ich wieder einen Sprung von dem ich schwärmen kann.....
Wie kriegt der gute Schlieri das mental auch immer hin? Mir ist es ein Rätsel. Das der keine Angst um sein Leben hat...bei dieser Fliegerei; mit Verstand darf man da nicht ran gehen.
War da wirklich eine Bierbank oder habe ich halluziniert?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Irgendwie hab' ich mir auch gedacht, dass ein Wolfgang Loitzl oder ein Simon Ammann vielleicht doch etwas nervös waren... irgendwie werden die ja auch mitbekommen haben, wie weit es ging. Denn beide sind ja eigentlich überraschend deutlich unter ihren Leistungen aus dem ersten Durchgang geblieben.
 
F

füchsin

Guest
War da wirklich eine Bierbank oder habe ich halluziniert?

im Auslauf? ja, da war eine Bierbank *g* wahrscheinlich haben dem armen Gregor die Knie und alles darüber und darunter so weh getan, dass Schuhe ausziehen nicht anders ging. Ich hab auch richtig "Angst" bekommen, als der abhob und schön fand ich das nicht mehr. Wenn man als Zuschauer Sorgen haben muß, ob die Springer heil landen, dann verliert das an Reiz, hoffentlich geizen sie morgen etwas mehr mit dem Anlauf.
Glückwunsch an Chedal, endlich ist wieder ein Franzose in der erweiterten Weltspitze.
 

Nika

Angelverein Auberdine
Beiträge
13.804
Punkte
0
Ort
Sitzplatz, besser als gar keiner, gä
Er übertraf den bisherigen Schanzenrekord des Deutschen Sven Hannawal aus dem Jahre 2003 um eineinhalb Meter, stand den Sprung aber nur mit Mühe. "Es hat brutal wehgetan, gleich danach habe ich kurz einen Krampf bekommen, aber es ist zum Glück nichts passiert", erklärte Schlierenzauer. Noch weitere Flüge seien aber kaum noch möglich, sagte er.

Ammann .... hatte nach dem ersten Durchgang 10,1 Punkte vor Schlierenzauer geführt und äußerte sich nach Rang zwei kritisch gegenüber der Jury, die trotz seiner großen Weite von 207,0 Metern den Anlauf vor dem Finale verlängert hatte.
"Es ist verrückt, dass verlängert wird, wenn ich sieben Meter über die Hillsize springe, man sollte auch auf unsere Gesundheit schauen", meinte der fünffache Saisonsieger, ...
Kwelle

Muss ein Wahnsinn sein, wenn die Reißigmarkierungen ein nach der anderen unter einem durchhuscht...bis gar keine mehr unter einem ist --> plöd, hat nicht ganz geklappt, ich meine Bild 10 (geht nicht zum direkt verlinken)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, die sind schon gut. Andi Goldberger und... wie heißt der andere eigentlich? :schaem:

Wobei es schon auch noch ein paar andere gibt, die das so hinbekommen. Den Finnen wird ja immer eine gewisse Lethargie nachgesagt... aber bei folgendem Kommentator klingt das ganz anders. Ich versteh' zwar kein Wort, aber es klingt gut. :D:

http://www.youtube.com/watch?v=mbs_2Mp9XeU&feature=related
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Also nervös waren Loitzl und Ammann sicherlich nicht, wegen der Weiten. Sie werden sie sicherlich realisiert haben, aber in dem Moment konzentrieren sie sich eigentlich nur auf ihren eigenen Sprung. Auch sie sind keine Maschinen, bei denen ein Sprung kommt, wie der andere.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fraennie

Queen of Squeak
Beiträge
851
Punkte
0
Ort
Allgäu
Ich hätte ihn nach gestern noch weiter vorne gesehen. Aber ist eben verdammt eng das Feld, und der 8. Platz ist schon ne supergeile Leistung =D
Hm, ne, also ich hatte auf ne Top 10-Platzierung gehofft, 8. Platz ist da sogar schon ein bisschen mehr, als ich erhofft hätte. Allein schon mit den ganzen starken Österreichern ist vorne drin nicht mehr soo viel möglich, aber wenn man sich so anschaut, wer alles hinter ihm gelandet ist, ist das doch recht beeindruckend. :)
Und ich seh jetzt grad erst, dass er "Man of the Day" geworden ist, war mir nicht mehr sicher, obs gereicht hat, weil ich Kochs Platzierung in der Gesamtwertung nicht mehr im Kopf hatte. Wiiie schön! (Allerdings würde ich mich jetzt doch extrem treten, wenn irgendwo die Siegerehrung gezeigt worden wäre...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Ich leg mich mal fest, das das ein Schanzenrekord für die Ewigkeit von Schlierenzauer ist :)
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Nun, warum sollte die Schanze nicht auch mal umgebaut werden? Grundsätzlich beklagen sich ja die Springer, dass sie schon bei etwas geringeren Weiten sehr viel Landedruck haben. Wenn man also was am Aufsprunghang bzw. Radius verändern würde, der aber dann trotzdem größere Weiten zulässt, dann werden auch die 215,5 m nicht lange halten.

Aber es stimmt schon, wenn an der Schanze nichts verändert werden sollte, dann wird da wohl keiner mehr so schnell ran kommen.
 

Franka

2. Sargbauerlehrling
Beiträge
785
Punkte
16
Ort
NRW
Mich würde ja interessieren, was in Schlierenzauer vorgeht, wenn er beim Springen heute Mittag merkt, dass sein Flug wieder so weit geht und er an seine schmerzhafte Landung denkt. Ob er wohl etwas Gas herausnehmen wird oder doch lieber den Sprung von gestern toppen will?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, den Flug abzurudern ist ja oft auch nicht unbedingt ungefährlicher - man landet zwar etwas früher, wo es noch etwas steiler ist... aber dafür in einem weniger geschickten Winkel. Von da her denke ich, er würde durchziehen. Wobei ich hoffe, dass die Jury morgen ein bisschen vorsichtiger ist - auch. wenn das bedeutet, dass es viele Weiten zwischen 170 und 185 Metern geben wird.

Ich kann mir schon vorstellen, dass auch der Kulm irgendwann mal wieder vergrößert wird... aber wegen dem Landedruck hilft das wenig - denn dann wird man den Anlauf natürlich auch so wählen, dass die Springer auf noch größere Weiten kommen.

Aber auch so könnte ich mir vorstellen, dass der Rekord irgendwann nochmal übertroffen wird. Christian Nagiller ist nämlich auf der Schanze sogar schon 220 Meter weit geflogen; er konnte den Sprung allerdings nicht stehen:

http://www.youtube.com/watch?v=jJNXw5QZkV4&feature=related

Wenn man die Zeitlupe aber genau anschaut, dann sieht man recht gut, dass er den Sprung eigentlich schon gestanden hatte - bloß ist ihm dabei die Bindung aufgegangen - und dann musste er natürlich in den Schnee. Auch ist bei ihm die Flugkurve weniger hoch gewesen als die heute bei Gregor Schlierenzauer - und an der damaligen Ergebnisliste sieht man auch, dass seine Anfahrtsgeschwindigkeit noch ein gutes Stück niedriger war: 98,8 km/h
Vermutlich war damals mehr Aufwind als heute.

http://www.fis-ski.com/pdf/2003/JP/3090/3090RLQ.pdf

Fazit: Bei den richtigen Bedingungen ist durchaus noch mehr drin... aber man muss es nicht unbedingt riskieren.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Wollte ich auch gerade sagen, man deutlich sehen das er den Sprung stehen konnte, aber die Bindung geht auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Franka

2. Sargbauerlehrling
Beiträge
785
Punkte
16
Ort
NRW
Ja, Schlieri war wirklich ziemlich hoch. Ich dachte, wo will der hinfliegen. Dabei musste ich auch an den Flugstil von Hannawald denken, der ja doch immer recht dicht über dem Hang geflogen ist, aber trotzdem auf diese Weite kam, die Schlieri ja nun getoppt hat.
 

Frasch1

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
0
Mal sehen, was der Zauer dieses Jahr in Planica anstellt. Jedenfalls muss noch mal bemängelt werden, dass die Haltungsnoten, vor allem, was die Landung betrifft, beim Skifliegen zu drastisch sind. Wenn der Koch insgesamt 3,5 Meter weiter fliegt als der Ammann, der Ammann aber 3,3 Punkte vorne liegt, dann kann da was nicht stimmen. So viel schlechter sah die Landung vom Koch auch nicht aus, als die vom Ammann. Gerade beim Skifliegen sollte es vor allem um Weite gehen und in solchen Weitenbereichen eine schlechte Landung milder bewertet werden. Im Endeffekt ist es so, man wird dafür bestraft, dass man weitspringt. Das sollte sich dringend ändern, weil das ist der blanke Hohn.
 
Oben