Weltcup Innsbruck / Vierschanzentournee 3.1.13 - 4.1.13


ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Volkommend Richtig was du da sagst:up:

Eine Alternative für mich wäre auch, die Sprungrichter in Höhe des Aufsprungs zu plazieren. Die Bewertung der Dynamik des Sprunges könnte eigentlich wegfallen, denn die schlägt sich eh in der Weite nieder. Und extreme Auffälligkeiten in der Luftfahrt, wie extrem Skifehler, die sieht man auch von unten.
 
G

Gast

Guest
Eine Alternative für mich wäre auch, die Sprungrichter in Höhe des Aufsprungs zu plazieren. Die Bewertung der Dynamik des Sprunges könnte eigentlich wegfallen, denn die schlägt sich eh in der Weite nieder. Und extreme Auffälligkeiten in der Luftfahrt, wie extrem Skifehler, die sieht man auch von unten.

Auch das wäre eine Möglichkeit;)
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Was für ein Gezicke hier.:D: Lasst den GS Fans doch mal ihren Spass, wie wir den bei den ersten Springen hatten. Geht halt nicht immer nach Sympathie. Er hat heute verdient gewonnen und (eindrucksvoll) zurück geschlagen. Aber warum solls in B´hofen nicht wieder Anders laufen? ;) Der Abstand ist nicht so gross, dass die Tournee schon entschieden ist.

Gefreut habe ich mich sehr für Martin. Beim Lesen des Live-Threads musste ich grinsen als einige nach Danny gerufen haben. Und dann steht am Ende Platz 12! :party: Nur 14 Springer die alle 6 Wertungssprünge haben?! Und er ist einer davon. :)

Sevi ist noch im Rennen um Platz 3, also bleibts auch aus deutscher Sicht interessant.


Die Notenvergabe für Neumayer haben für mich heute alle Grenzen überschritten:donk:.
Vom Norweger gabs 15 und 15,5, das ist einfach nur eine Frechheit:donk::donk::donk:.
Man darf sich das nicht mehr länger gefallen lassen. Ein Pointner wäre schon vor Jahren an die Decke gegeganhen.

Amen. Wie neulich jemand hier meinte...."vorgefertigte Noten". Verstehe nicht, dass man diese unfähigen Leute nicht mal auswechselt. Jaja, sie haben keine Wiederholung. Aber wenn sie das so nicht auf die Reihe kriegen sollen das halt andere machen.
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Danke Houba für den Link zum Lillehammer-Sprung von Wellinger. Ich hatte nicht mehr in Erinnerung, dass der so gut war. Der könnte doch in jeder Kampfrichterausbildung als Musterbeispiel für einen perfekten Sprung gezeigt werden - stattdessen bekommt er als Höchstnote eine 18.5, von dem kanadischen Kampfrichter sogar eine 17.0. :down:

Ich würde so einen Sprung wirklich gerne mal jedem der 5 Sprungrichter geben und mir erklären lassen, wo sie die Punkte abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.845
Punkte
113
Danke Houba für den Link zum Lillehammer-Sprung von Wellinger. Ich hatte nicht mehr in Erinnerung, dass der so gut war. Der könnte doch in jeder Kampfrichterausbildung als Musterbeispiel für einen perfekten Sprung gezeigt werden - stattdessen bekommt er als Höchstnote eine 18.5, von dem kanadischen Kampfrichter sogar eine 17.0. :down:

Ich würde so einen Sprung wirklich gerne mal jedem der 5 Sprungrichter geben und mir erklären lassen, wo sie die Punkte abziehen.

Ich hätte keine Lust 50 Springer zu bewerten :aetsch:

Da kann man doch ein paar durchdrücken ..:"der Neumayer der bekommt ne 17.0" ...

Aus meiner sicht finde ich die Notengabe kritisch : Bitte nicht falsch verstehen. Die Landung gehört bewertet, da bin ich mir sicher .Aber zwischen verschiedenen Luftfahrten zu unterscheiden ist doch subjektiv . Einmal mit dem Arm zucken oder zweimal , was ist das für ein Unterschied (0,5 oder doch 1 Punkt) ? Und bestimmte Nachnamen haben einfach Vor-bzw. Nachteile . Auch werden oft unbekannte Springer trotz weiter Sprünge schlechter bewertet ! warum?

so schwer kanns ja nicht sein , selbst ohne Zeitlupe ...sorry:donk:
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Meiner Meinung nach könnte man die Sprungrichter auch entlasten. Es ist ja völliger Unfug, wenn die die Dynamik des Sprunges zu beurteilen haben. Der ist ja eh aus der Weite ersichtlich und dafür fehlt ihnen wohl auch die fachliche Qualifikation.
Denk mal, sowas können - wenn überhaupt - Trainer beurteilen. Es genügt doch völlig, für deutliche Haltungsfehler (sichtbare Korrekturen, Schifehler) abzuziehen und sich sonst auf die Landung zu konzentrieren. Dann brauchens auch nimmer oben am Turm stehen, wo sie die Landung eh nicht sehen, sondern im Aufsprungbereich. Wenn man sich das Springen in Garmisch anschaut, dann wird deutlich, warum die FIS da Handlungsbedarf hat. Wenn sie so offensichtliche Schifehler, nahe am Abschmieren, nicht mehr sehen, frag ich mich, wer die in Zukunft noch ernst nehmen soll. Wobei es da natürlich auffiel, weil es zu einem falschen Sieger führte. Im Normalfall gehen die Sachen eh unter.
 

Frasch1

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
0
Ich hätte keine Lust 50 Springer zu bewerten :aetsch:

Da kann man doch ein paar durchdrücken ..:"der Neumayer der bekommt ne 17.0" ...

Aus meiner sicht finde ich die Notengabe kritisch : Bitte nicht falsch verstehen. Die Landung gehört bewertet, da bin ich mir sicher .Aber zwischen verschiedenen Luftfahrten zu unterscheiden ist doch subjektiv . Einmal mit dem Arm zucken oder zweimal , was ist das für ein Unterschied (0,5 oder doch 1 Punkt) ? Und bestimmte Nachnamen haben einfach Vor-bzw. Nachteile . Auch werden oft unbekannte Springer trotz weiter Sprünge schlechter bewertet ! warum?

so schwer kanns ja nicht sein , selbst ohne Zeitlupe ...sorry:donk:

Richtig.

Wie gesagt, genauso, wie man die Anzüge der Springer kontrolliert, ob die dem Reglement entsprechen, sollte man die Juroren observieren, ob sie denn tatsächlich objektive Bemühungen an den Tag legen. Wenn man erkennt, dass sie sich bauernhaft oder wie ein Gewohnheitstier verhalten, wie der Norweger, der dem Neumayer pauschal die 15 gibt, dann muss man solche inkompetenten Juroren halt ausschließen.

Zumindest angestrebte Geistesgegenwärtigkeit sollte schon die Grundvoraussetzung sein, um überhaupt Juror sein zu dürfen.

Wer der Dekadenz der Willkür anheimfällt, hat da nix zu suchen, ganz einfach und echte Profis erkennt man ohnehin daran, dass sie jeglichen Aspekt von Gewohnheitstierheit längst überwunden haben.

:D:
 

Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
sollte man die Juroren observieren, ob sie denn tatsächlich objektive Bemühungen an den Tag legen. Wenn man erkennt, dass sie sich bauernhaft oder wie ein Gewohnheitstier verhalten, wie der Norweger, der dem Neumayer pauschal die 15 gibt, dann muss man solche inkompetenten Juroren halt ausschließen.
genau das wird am Ende jeder Saison gemacht, und es werden immer wieder Sprungrichter in den COC bzw. FIS Cup oder auf nationale Ebene versetzt.

Und soweit ich weiss werden nicht Noten eingegeben, sondern pro Phase Abzüge. Wenn ich daran denke wenn ich das nächste Mal einem mir bekannten Sprungrichter über den Weg laufe, frage ich da mal genauer nach. Wir aber wohl Sommer bis dahin...
Und es ist eigentlich ziemlich klar geregelt wofür es wieviel Abzug gibt. Auch sind es 5 Sprungrichter und Noten, und nur die drei mittleren werden gezählt, damit eben gewisse Sujektivitäten rausfallen sollten. Nur werde inzwischen leider bei einigen konstant zu viel Abzüge und bei anderen konstant zu wenig Abzüge gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Meiner Meinung nach könnte man die Sprungrichter auch entlasten. Es ist ja völliger Unfug, wenn die die Dynamik des Sprunges zu beurteilen haben. Der ist ja eh aus der Weite ersichtlich und dafür fehlt ihnen wohl auch die fachliche Qualifikation.
Denk mal, sowas können - wenn überhaupt - Trainer beurteilen. Es genügt doch völlig, für deutliche Haltungsfehler (sichtbare Korrekturen, Schifehler) abzuziehen und sich sonst auf die Landung zu konzentrieren. Dann brauchens auch nimmer oben am Turm stehen, wo sie die Landung eh nicht sehen, sondern im Aufsprungbereich. Wenn man sich das Springen in Garmisch anschaut, dann wird deutlich, warum die FIS da Handlungsbedarf hat. Wenn sie so offensichtliche Schifehler, nahe am Abschmieren, nicht mehr sehen, frag ich mich, wer die in Zukunft noch ernst nehmen soll. Wobei es da natürlich auffiel, weil es zu einem falschen Sieger führte. Im Normalfall gehen die Sachen eh unter.

Dass man die Springer an den Aufsprunghang versetzen sollte, halte ich für keine gut Idee. Ich stehe in Oberstdorf bei der VST fast jedes Jahr an der Hangtribüne und ich würde mir nicht zutrauen, dass ich die Landungen einwandfrei erkenne. Grund ist die Sicht. Die Springer kommt in 5 bis 10m Entfernung mit über 100 km/h vorbeigeschossen. Das ist kaum machbar.

Besser wäre eine totale Sicht. Also eine Sicht wo man von den Augenwinkeln aus den Absprung- und Landebereich sieht z.B. wie bei der TV-Übertragungskamera. Wobei ich jetzt über Google viele Sprungrichtertürme gesehen haben, die von der Lage nicht schlecht sehen. Es ist aber auch in logistischer Hinsicht ein gewisses Problem, weil oft mehrere Schanzen in einem Komplex verbaut sind und daneben ein Kampfrichterturm steht, von der man alle Anlagen überblicken soll.
 

Larry_Flinto

Vater Gans
Beiträge
987
Punkte
0
Warum springt dem Schlierenzauer dann so viel Antipathie entgegen?

Kann doch nicht sein, dass so viele Menschen eine falsche Menschenkenntnis besitzen.

Oder hatten Ahonen, Malysz oder Ammann soviele "Gegner" in ihren dominantesten Zeiten?

Du darfst nicht den Fehler machen von deutschen Foren auf die Allgemeinheit zu schließen. Nur weil Schlierenzauer in D anscheinend nicht recht beliebt ist (um es vorsichtig auszudrücken), bedeutet das nicht, dass ihn die gesamte Weltöffentlichkeit als weinerliche, selbstverliebte und arrogante Sissy betrachtet. Wir kennen ja auch nur zu gut die in D gängige Meinung über italienische Fußballer oder Engländer. ;)

Ich bin in vielen polnischen und skandinavischen Skisprung-Foren unterwegs und muss sagen, dass da eine völlig andere Meinung über GS herrscht und ihm weit weniger Hass entgegengebracht wird. Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Der Junge polarisiert, weil er nicht nur sportlich auf dem besten Weg ist der Beste aller Zeiten im Skispringen zu werden, sondern auch noch ein hm, wie soll man es ausdrücken, recht spezielles Selbstbewusstsein an den Tag legt, welches zugegeben nicht jedermanns Sache ist.

Er hat sicherlich auch selber dazu beigetragen mit so einigen brainfarts und unglücklich formulierten Aussagen im Laufe der Zeit, wobei er meiner Meinung nach in der Hinsicht mittlerweile ja gar nichts mehr richtig machen kann. Jede Aussage wird eine Milliarde Mal analysiert, jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und alles hinterfragt. Wenn wir ehrlich sind, muss man auch zugeben, dass niemand auch nur annähernd unter so einer ständigen Beobachtung steht wie GS. Mich würde es wahnsinnig machen, wenn man jeden einzelnen meiner Schritte so derartig penetrant (um nicht zu sagen krank) kontrollieren würde. Berücksichtigt man sein jugendliches Alter, schlägt er sich da sehr gut. Dazu kommt, dass er dem aktuell wohl populärsten Skispringer und Frauenschwarm (Jacobsen) den sicher geglaubten Tourneesieg entrissen hat. Nicht gerade förderlich für die Popularität.

Ich sehe das Ganze nicht so dramatisch und eher locker. Mir ist es eigentlich völlig egal was für einen Charakter die Person GS hat. Ich kenne ihn nicht persönlich und habe es schon seit langer Zeit aufgegeben Menschen durch Eindrücke im TV bewerten zu wollen, weil ich persönlich es auch nicht gerne hätte würde jemand das Gleiche mit mir tun. Bin kein Fan von ihm und werde es wohl auch niemals werden, gleichzeitig stört, ärgert oder nervt er mich aber auch nicht im Geringsten und verstehe die Aufregung um seine Person nicht ganz. Für mich ist er nüchtern betrachtet einfach nur der mit Abstand weltbeste Skispringer, der vor unseren Augen auf dem besten Wege ist der Beste aller Zeiten seiner Sportart zu werden. Da ich Nykänen nur als kleines Kind wahrgenommen habe, ist es definitiv ein Privileg für mich von Anfang bis Ende eine gesamte Karriere eines Springers zu verfolgen, der am Ende vielleicht 65-70 Weltcup-Siege, etliche Tournee-Titel und Medaillen aller Art sein Eigen nennt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Du darfst nicht den Fehler machen von deutschen Foren auf die Allgemeinheit zu schließen. Nur weil Schlierenzauer in D anscheinend nicht recht beliebt ist (um es vorsichtig auszudrücken), bedeutet das nicht, dass ihn die gesamte Weltöffentlichkeit als weinerliche, selbstverliebte und arrogante Sissy betrachtet. Wir kennen ja auch nur zu gut die in D gängige Meinung über italienische Fußballer oder Engländer. ;)

was meinst du mit "Weltöffentlichkeit"? Die Presse /Medien? Wer nicht gerade Wintersportbegeisterte(r) ist oder Fan vom Skispringen interessiert sich gar nicht für GS. Berichtet über die deutsche Konkurrenz wird doch höchstens zur VST. Und die bewerten ihn ganz neutral, weil sie ihn noch weniger kennen als wir.

Interessantes Interview btw: http://www.welt.de/sport/winterspor...rig-wenn-Sportler-wie-Nykaenen-absumpfen.html
 
Y

yeti

Guest
So, kleiner Nachbericht aus IBK:

Es war feucht, sehr feucht.


Vor uns ein Trupp aus Vorarlberg (wie mir E. sagte), alle so in den Vierzigern.
Am Isel wurden gestern Fragebögen ausgegeben. Eine der Damen vor uns schrieb dort als Grund für den Besuch der Veranstaltung "Betribsausflug". Ja, genau so. Als Lieblingsspringer gab sie an "Schliri". Ja, genau so. In Klammern dann noch "Schlirrentsauer". (aha, muss ein neues Talent des ÖSV sein).

Dieser Betribsausflug fiel vor allem dadurch auf, sportlich unfair zu sein - alle Nichtösterreicher wurde grundsätzlich gefeiert wenn sie schlecht sprangen und auch dadurch, zu viel zu trinken. Frau Schliri trank in der Zeit von ca. 11:30 bis 16 Uhr mindestens 5 Glühwein, 4 Becher Bier und dazwischen noch Schnaps. Und rauchte wie ein Schlot.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Ja, feucht war es, aber kein Vergleich zur Quali im vorigen Jahr in Partenkirchen (Dauerregen).

Mit Deinem Standort hast Du wohl irgendwie Pech gehabt.
Ich war auch da, Block B (mit Japanfahne:)). Um mich herum Österreicher, die außer ihren eigenen Leuten auch Kasai, Schmitt, Jacobsen und andere bekannte Leute durch Fahnenschwenken angefeuert haben. Während meine Fahne (auf der eine Menge Autogramme japanischer Springer sind) in Partenkirchen mit Mitleid bis Abschätzigkeit betrachtet und kommentiert wurde, wurde sie in Innsbruck interessiert angesehen. Ich fand die Atmosphäre in Innsbruck sehr viel sportlicher als die in GAP.
 
Y

yeti

Guest
Ja, ich war jetzt vier Mal in GAP und IBK und heuer hatten wir wohl wirklich Pech. Sonst war es immer sportlicher.

Der eine hat mich ganz abschätzig gefragt wieso ich für Finnland sei. Ich hab dann ebenso patzig zurück gefragt wieso denn nicht!
 
Beiträge
54.170
Punkte
113
Ja, feucht war es, aber kein Vergleich zur Quali im vorigen Jahr in Partenkirchen (Dauerregen).

Mit Deinem Standort hast Du wohl irgendwie Pech gehabt.
Ich war auch da, Block B (mit Japanfahne:)). Um mich herum Österreicher, die außer ihren eigenen Leuten auch Kasai, Schmitt, Jacobsen und andere bekannte Leute durch Fahnenschwenken angefeuert haben. Während meine Fahne (auf der eine Menge Autogramme japanischer Springer sind) in Partenkirchen mit Mitleid bis Abschätzigkeit betrachtet und kommentiert wurde, wurde sie in Innsbruck interessiert angesehen. Ich fand die Atmosphäre in Innsbruck sehr viel sportlicher als die in GAP.

Haha, Innsbruck und sportliche Atmosphäre.
Die brauchen nur jemanden ( wie mich) mit deutscher Fahne sehen und schon gibts Schmähgesänge:donk:
Auch bei Jacobsens 2. Sprung war die Freude bei einigen, inklusive Stadionsprecher nicht zu überhören.

In Garmisch hab ich nichts unsportliches mitbekommen, was natürlich nicht bedeutet das es nichts gab.

Ich war im Block D und war echt positiv überrascht. Sehr nahe bei der Schanze, aber trotzdem fasst bis zum Absprung alles gut zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Haha, Innsbruck und sportliche Atmosphäre.
Die brauchen nur jemanden ( wie mich) mit Deutscher Fahne sehen und schon gibts Schmähgesänge:donk:
Auch bei Jacobsens 2. Sprung war die Freude bei einigen, inklusive Stadionsprecher nicht zu überhören.

In Garmisch hab ich nichts unsportliches mitbekommen, was natürlich nicht bedeutet das es nichts gab.

Dem muss ich jetzt mal zustimmen.
Am Fernsehen, da hat man in Innsbruck eindeutig gehört, wie Jacobsen ausgebuht wurde. In GAP nicht.

Auch als ich damals in Innsbruck war, da wurden wir ziemlich übel feritg gemacht weil wir es wagten eine Finnlandfahne zu schwenken und am Einlass keine Österreich-Fahne mitnahmen. In GAP hab ich sowas auch nie erlebt. Aber gut, die erste Kreischiereihe ist da wahrscheinlich einfach relaxter :p
 
Y

yeti

Guest
Letztes Jahr wars viel ruhiger als Kofix gewonnen hat.

Da haben sie ganz am Ende "I'm from Austria" gespielt und alle haben mitgesungen. Das war Gänsehaut pur!
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Die Wahrnehmungen scheinen sehr unterschiedlich zu sein.

Dieses Mal in GAP wurde das Springen durch den Stadionsprecher zu einer Art Fanmeile (vor allem für die deutschen Springer) gemacht. An alle wurden Deutschlandfahnen ausgegeben. Es gab gehässige Bemerkungen über Springer anderer Länder (nach dem Sturz von Hlava: "Wenn der sich ärgern kann, dann kann ja es ja nicht schlimm sein" oder "Alle Japaner sind extrem schlecht."). Kasai Noriaki wurde als Vorspringer angekündigt und jeder fünfte Satz des Stadionsprechers war: "Wo sind die Deutschland-Fans?. Alle Schwarz-Rot-Gold-Fahnen hoch!"
Die eingespielte Musik war extrem laut, die Springer wurden zur Nebensache. Informationen zu Gates, Lucky-Losern etc. gab es nicht. :down:
 
Y

yeti

Guest
Da muss ich mich jetzt You anschließen. In IBK gab es sogar ein Extrasignal wenn ein Deutscher kam, für die Ösis wiederum ein anderes.

In GAP gabs sowas nicht. Ich hatte in GAP das Gefühl alle arbeitslosen Magdalena-Neuer-Fans sind jetzt beim Springen.

Gut, die Leute die direkt bei uns standen haben uns auf die Finnlandfahne angesprochen und uns :D: gratuliert als Lauri weiterkam aber sonst war es auch sehr schwarzrotgold.

IBK ist halt nun mal ein Hexenkessel, schon von der Bauart des Stadions her. Und Ö ist so ein kleines Land, da wird halt jeder Erfolg eines Sportlers doppelt hoch bewertet. Ich kann sie verstehen, unsere Nachbarn.

Wie gesagt, die letzten Jahre waren wesentlich bessere Leute um uns rum, auch wurde weniger getrunken.
 
Oben