Weltcup Nizhniy Tagil: 12.-14.12.14


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Lange Zeit war immer die Rede davon, dass in Russland an verschiedenen Orten Schanzen gebaut werden sollten; lange Zeit ging nichts voran, und man glaubte schon fast nicht mehr daran - doch mittlerweile hat man ja doch mehrere Anlagen vollendet. Eine dieser Retortenschanzen steht in Nizhny Tagil - und dort gastiert am nächsten Wochenende der Skisprung-Weltcup. Der Ort liegt irgendwo zwischen dem Ural und dem Kaspischen Meer in der Gegend, in der irgendwo die imaginäre Grenze zwischen Europa und Asien verläuft. Die Zeitverschiebung beträgt so weit ich weiß vier Stunden.

Es ist mir nicht ganz klar, warum man die Wettkämpfe dort zu dieser Jahreszeit veranstaltet anstatt sie irgendwie mit Sapporo zu kombinieren - vielleicht würden dann mehr Springer eine solche Asien-Tour annehmen. Andererseits braucht im Moment wohl noch kaum ein Springer eine Pause - daher ist wohl anzunehmen, dass wir die meisten Athleten in Nizhny Tagil sehen.

Schanzendaten

K-Punkt: 120 m
Hillsize: 134 m
Inoffizieller Schanzenrekord: 136 m (Alexey Romashov, 30.03.2013)

Quelle: www.skisprungschanzen.com


Zeitplan (Zeitangaben in MEZ)

Freitag, 12.12.14

6.00 Uhr: Mannschaftsführersitzung
14.00 Uhr: Offizielles Training
16.00 Uhr: Qualifikation

Samstag, 13.12.14

15.00 Uhr: Probedurchgang
16.00 Uhr: Wettkampf

Sonntag 14.12.14

13.00 Uhr: Qualifikation
14.30 Uhr: Wettkampf

Quelle: Offizielle Einladung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wir hatten diese Diskussionen ja auch schon im Sommer wegen Kasaschstan und Japan. Ich glaube nur weil es Richtung Osten geht heißt es nicht auch automatisch, dass man dann einfacher nach Japan kommt.
 
Y

yeti

Guest
Finnland:

Asikainen
Larinto
Määttä
Niemi

Anssi bleibt zum Trainieren in der Heimat.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Vince startet schon mal nicht, er will in Engelberg wieder angreifen

edit: Ronan sagt, keine Franzosen in russland
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Das macht das Tippen einfacher, ein Mitfavorit weniger ;)

Oha...ich bekomm ja schon bei -5°C Frostbeulen :barb:
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Norwegen:

Anders Bardal, Steinkjer Skiklubb
Anders Fannemel, Hornindal IL
Joachim Hauer, Bækkelagets SK/Kollenhopp
Rune Velta, Lommedalen IL
Andreas Stjernen, Sprova IL
Daniel Andre Tande Kongsberg IL/FlyingTeam Vikersund
 
H

Hillsize

Guest
Macht sinn, das Jacobsen und Hilde zuhause bleiben.
Bin gespannt ob Karle noch ne Chance bekommt oder ob man Wenig oder vielleicht Leyhe schickt.
 

Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Macht sinn, das Jacobsen und Hilde zuhause bleiben.
Bin gespannt ob Karle noch ne Chance bekommt oder ob man Wenig oder vielleicht Leyhe schickt.

Ich denke, dass Wenig und Leyhe eher beim COC in Rena springen. Es geht ja auch um den 7. Startplatz für die nächste Periode.
Ob es allerdings Sinn macht, dass Karle mit nach Russland geht, ist wirklich fraglich. Vielleicht startet man auch nur mit 5 oder 6 Leuten.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
Dani ist schon mal auf dem Weg nach Lillehammer zum Trainingscamp.. der wird sicher nicht in Russland starten ;)
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Ich denke, dass Wenig und Leyhe eher beim COC in Rena springen. Es geht ja auch um den 7. Startplatz für die nächste Periode.
Ob es allerdings Sinn macht, dass Karle mit nach Russland geht, ist wirklich fraglich. Vielleicht startet man auch nur mit 5 oder 6 Leuten.

Karle bei FacebooK.

Jetzt heißt es für mich erst einmal wieder meine Form aufzubauen und nächste Woche in Russland beim Weltcup wieder langsam Fuß zu fassen...

Scheint ja schon fest zustehen, dass er nach Russland fährt. Warum auch nicht noch ne weitere Chance? Wieso immer gleich nach einem schlechten Wochenende die Leute heim schicken? Es gab im Herbst ein Ausscheidungsspringen, welches Eisei vor Geiger für sich entschieden hat und da ist es nur logisch, dass Karl nachrückt. Woher wollen wir wissen ob jemand anderes besser wäre als er.
 

Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Karle bei FacebooK.



Scheint ja schon fest zustehen, dass er nach Russland fährt. Warum auch nicht noch ne weitere Chance? Wieso immer gleich nach einem schlechten Wochenende die Leute heim schicken? Es gab im Herbst ein Ausscheidungsspringen, welches Eisei vor Geiger für sich entschieden hat und da ist es nur logisch, dass Karl nachrückt. Woher wollen wir wissen ob jemand anderes besser wäre als er.

Okay, vielleicht findet Karle ja auch über Wettkämpfe zu seiner Form.
Ist aber auch interessant zu sehen, dass die Norweger, Polen und Slowenen häufiger auf den "hinteren" Positionen Springer austauschen als Deutschland oder Österreich. Das lässt vermuten, dass die Leistungsdichte in det Breite bei den Norwegern, Polen und Slowenen doch ziemlich groß ist im Gegensatz zu Deutschland und Österreich.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Okay, vielleicht findet Karle ja auch über Wettkämpfe zu seiner Form.
Ist aber auch interessant zu sehen, dass die Norweger, Polen und Slowenen häufiger auf den "hinteren" Positionen Springer austauschen als Deutschland oder Österreich. Das lässt vermuten, dass die Leistungsdichte in det Breite bei den Norwegern, Polen und Slowenen doch ziemlich groß ist im Gegensatz zu Deutschland und Österreich.

Nicht unbedingt. Schuster hat immer wieder betont, dass wenn z.b. einer sich den 7. Startplatz im Coc sichert er diesen für die gesamte Periode bekommt. Und das hat er bisher auch immer durchgezogen, außer wenn sich einer verletzte (einzige Ausnahme Martin Schmitt bei der Tornee letztes Jahr, was mich immer noch aufregt :donk: ). Genauso wie Eisenbichler sich den 7. Startplatz gesichert hat , hat sich Karle halt die Rolle als Ersatzmann gesichert. (so habe ich es zumindest verstanden)

Ich find das eigentlich auch gut so, denn dann nimmt man den Druck etwas zeigen zu müssen ein bisschen von dem Athleten runter.

Ob Karle auch von der B-Manschaft der beste Springer ist werden wir dann am Wochenende sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Nicht unbedingt. Schuster hat immer wieder betont, dass wenn z.b. einer sich den 7. Startplatz im Coc sichert er diesen für die gesamte Periode bekommt. Und das hat er bisher auch immer durchgezogen, außer wenn sich einer verletzte (einzige Ausnahme Martin Schmitt bei der Tornee letztes Jahr, was mich immer noch aufregt :donk: ). Genauso wie Eisenbichler sich den 7. Startplatz gesichert hat , hat sich Karle halt die Rolle als Ersatzmann gesichert. (so habe ich es zumindest verstanden)

Ich find das eigentlich auch gut so, denn dann nimmt man den Druck etwas zeigen zu müssen ein bisschen von dem Athleten runter.

Ob Karle auch von der B-Manschaft der beste Springer ist werden wir dann am Wochenende sehen.

Glaube Schuster lässt bis Oberstdorf die Mannschaft gleich, dann hat er die nationale Gruppe und in Innsbruck entscheidet er neu.

Bin ja gespannt wie Kuttin das entscheidet, denn Diethart springt schon seit Kuusamo ohne einen einzigen Weltcuppunkt zu haben und bei Loitzl muss man ja schon froh sein, wenn er die Qualifikation schafft.

Ich kann mir gut vorstellen, dass nach der 4-Schanzen-Tournee (Bischofshofen am Dienstag, den 6. Jänner) dann vielleicht einige Springer Pausen einlegen, denn es geht ja dann gleich zum Fliegen auf den Kulm und dann folgt noch die "englische Woche" in Polen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Es macht wenig Sinn, ständig nur zu rotieren. Karle soll ruhig eine weitere Chance in Russland erhalten bzw. bis zur Tournee bleiben, bis eben auch die nationale Gruppe antreten wird. Die ersten beiden Tourneespringen waren ja schon häufig die entsprechende Showbühne für die zweite Reihe.
 
Oben