Weltcup Planica: 18.-22.3.15


Planica239

Nachwuchsspieler
Beiträge
299
Punkte
16
Hab mir die aktuellesten Bilder der Schanze, auch mit den heute genaueren Markierungen nochmal angesehen, und denke festgestellt zu haben, dass die 240m Linie fast genauso weit unten im Hang steht wie die letzten Jahre. Wenn der Schanzenrekord fallen sollte, wird dies wohl eher auf die modernere Flugkurve zurückzuführen sein. Einen möglichen Weltrekord gibt meiner Meinung nach der Hang derzeit noch nicht her.

Es scheint so, als hätte man hauptsächlich den Anlauf und die Flugkurve "umgebaut" - der Hang scheint mir noch nicht reif für den WR. Aber: Man wird bestimmt wieder buddeln in Planica.


PS Die Kameraposition ist arg gewöhnungsbedürftig. Liegt das daran, dass der alte Kamera-Turm nicht mehr da ist und ein neuer nicht an dessen Position steht? Ähnlich wie am Kulm finde ich die Kameraposition zu weit oben am Hang angesetzt. Schade.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Ich sehe es schon kommen: 14 Uhr stellt man fest, dass es noch wärmer als 12 Uhr ist. Quali wird dann auf morgen Vormittag verschoben. Morgen vormittag hat man dann eine gute Quali, aber am Nachmittag geht wieder nix. Der Einzelwettkampf wird dann auf Samstag Vormittag verschoben, ohne Probedurchgang. Der Teamwettkampf soll dann am Nachmittag stattfinden, wird aber ausfallen. Sonntag Vormittag dann nur noch das Saisonfinale, der Teamwettkampf wird ersatzlos gestrichen.

Man kann in Planica einfach kaum am Nachmittag fliegen. Selbst wenn die Sonne die Anlaufspur nicht zu sehr aufweicht, sind die Winde nachmittags häufig zu unberechenbar.
 
Y

yeti

Guest
Ich möchte eigentlich nur ein paar schöne Springen sehen und dass Fannis seinen Rekord behält!
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
man muss aber schon flach reinkommen, sonst wird das nix
aber dass Jurij bei 237 noch nen Telemark reinhaut, das is schon super irre,

ich denk 2-3m vielleicht. 10 auf gar keinen Fall
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.532
Punkte
113
Ein schönes faires Fliegen
Weltrekord und gefährliche Flüge brauche ich nicht
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Falsch. Am Ende der Seite 6, also grad mal 1 Seite zurück, nach dem Post mit der Startliste fragt jemand, warum Bardal nicht startet. Die Antwort darauf war, dass 8 Norges vor Ort sind. Und die Antwort darauf war, dass Anders eben wohl gar nicht startet.

Also stand das schon viel länger fest, dass er aufhört?
 
G

Gast

Guest
Vielleicht macht der gute Anders Bardal das ja so, wie sein früherer Trainer Mika Kojonkoski. Der schnallte sich Anno 2011 mal kurz die Skier an und fuhr damit - vollkommen stilsicher den Hang der alten Letalnica herunter. Ein schöner Abschied. Wenn ich mich nicht irre, am Samstag nach dem Teamwettkampf (einen Tag später erfolgte dann der letzte Flug von Adam auf 216 Meter) vlt. macht es Bardal ja auch so. ;)
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich glaube nicht, dass Anders was machen will. Er ist eher der Typ für stille Abschiede. Da ist eher die Frage, zu was seine Teamkameraden ihn "zwingen" *g*
 

Martin_D1

Nachwuchsspieler
Beiträge
147
Punkte
0
Ich glaube, die Evensen-Marke von 246,5 Meter ist in Planica sicher möglich, die 251,5 Meter von Fannemel eher nicht. Ich bin mir auch sicher dass man Sprünge über 250 Meter in Vikkersund zwischen 2011 und 2013 noch nicht stehen könnnen. Aber wahrscheinlich hat man dort in einer Nacht- und Nebelaktion im Zuge der K-Punkt-Veränderung von 195 Meter auf 200 Meter etwas abgegraben und so die Weltrekorde von Prevc und Fannemel erst möglich gemacht.
 
G

Gast

Guest
Dann hat man sich das defenitiv von Planica abgeschaut, denn die sind ebenfalls wahre Meister in der Kunst des nächtlichen Buddelns :D

Ich persönlich finde übrigens diese neue Kameraperspektive durchaus sehenswert, in Kombination mit der nachwievor beeindruckenden, hohen Flugkurve. Das kann sich echt sehen lassen. Vorallem wenn der Athlet weiter nach links springt. Dann sieht man optisch eher, wie hoch er dran ist. In Vikersund hast du halt nicht diese hohe Flugkurve und am Kulm ist die Kameraposition iwi totaler Mist. Die in Planica, die haben's IMO hinbekommen -> die DSJ4-F1-Kameraposition, sag ich da nur! :D
 
Oben