Weltcup- und Sommer-Grand-Prix-Kalender 2013/14


Beiträge
54.140
Punkte
113
So sehe ich das auch. Außer die Nordamerikaner. Aber die wollen das ja anscheinend eh nicht, auch wenns schade ist. Sonst sind ja eigentlich alle tragenden Skisprungnationen im Kalender vertreten.

Nordamerika vielleicht wenn sie diese Flugschanze renovieren. Das würde vielleicht eher Publikum anziehen als ein Großschanzen Wettkampf.
Zuschauer-Potential sehe ich durchaus wenn Hendricksen so weiter macht. Die Männer müssten halt was drauflegen.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.511
Punkte
113
skandinavien hat übrigens: lillehammer, kuusamo, vikersund, lathi, kuopip, trondheim und oslo - also 7

deutschland hat nur: oberstdorf 2*. garmisch, willingen, klingenthal - also 5

man kann also nicht von einer überzahl der wettkämpfe in deutschland sprechen! 2 haben wir noch gut: also titisee und oberhof
Nur so zur Info: Zu Skandinavien gehören nur Norwegen und Schweden
Also Lillehammer, Vikersund, Trondheim und Oslo.... Das sind dann 4
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
das ist einkalkuliert - der schnee soll aus schneehallen kommen

das ist dann zu 100% abgesichert

der wird mit riesen lkws rangefahren

Herrliche Idee, ist sicher machbar.
ABER, Klingenthal bemängelt doch stets, dass sie rote Zahlen schreiben... Ein dermaßener Aufwand verbessert die Gewinnaussichten ja nun nicht gerade...

Was die FIS und die gewinne aus den Zuschauer"massen" angeht... Die Zuschauergelder gehen an die Veranstalter, nicht an die FIS. Die Veranstalter müssen nämlich jede Menge sachen zahlen, z.B. Unterkunft der Springer/Betreuer/Verantwortlichen der FIS etc... Wenn also wenig Zuschauer kommen, trifft das in erster Linie den veranstalter, der FIS ist dann herzlich egal, wie viele kommen und wie viele nicht...

Was die Wettkampfanzahl angeht, interessant, dass du Skandinavien in einem zählst, Deutschland aber alleine. Zählst du jedes LAND für sich, ist Deutschland nämlich ganz weit vorne...
Vor allem, wenn man, wie im nächsten Jahr, den Norges Trondheim streicht und den Finnen Kuopio
 

Mimi

Nachwuchsspieler
Beiträge
55
Punkte
0
Ich würde mich tierisch freuen, wenn Klingenthal den Weltcupauftakt bekommt.

Undwegen dem Schnee. Das sollte kein Ausschlußkriterium sein, einen Weltcup zu bekommen. Es sah in vielen ORten diese Saison echt düster aus. Ich erinnere nur an Sochi. Die hatten auch nur eingelagerten Schnee.

Und Klingenthal soll angeblich schon Schnee einlagern für den Weltcupauftakt. Hab ich zumindest mal irgendwo gelesen. Und im Moment haben wir ja genug von dem Schnee.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Oft haben wir Ende November doch schon einen gewissen Kälteeinbruch mit Schnee, der dann leider vor Weihnachten wieder rückläufig ist. Von daher ist Klingenthal nicht so verkehrt. Nur Kuusamo ist eigentlich eine ganz sichere Bank, was Schnee und Kälte betrifft.

@ Tina

Es ist Defintionssache. Zu Skandinavien gehört Finnland eher nicht mehr, es wird allerdings weitläufig dazu gezählt, um Nordeuropa unter einem Begriff zusammen zu fassen.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.511
Punkte
113
@ Tina

Es ist Defintionssache. Zu Skandinavien gehört Finnland eher nicht mehr, es wird allerdings weitläufig dazu gezählt, um Nordeuropa unter einem Begriff zusammen zu fassen.
Stell dir vor, als Finnin weiss ich wie das ist
Rein geografisch gehören nur Norwegen und Schweden zu Skandinavien
Im deutschsprachigen Raum werden fälschlicherweise noch andere Länder dazugezählt
Richtig wäre es die nordischen Länder, wenn man noch Finnland, Dänemark und Island einbezieht

Leider weiss das fast niemand, da ja noch nicht mal die Lehrer das wissen, wie ich in der Schule der Kinder erfuhr...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ich wuerde mich sehr freuen wenn der Saisonauftakt in Klingenthal stattfinden sollte. Denn sonst wuerde die Verantstaltung ja aufgrund von Olympia ausfallen, genau wie auch Obersdorf (das Fliegen)

Damit wuerde Deutschland 4 Springen haben (Neustadt, Oberstdorf, Gapa und Willingen) Das waere dann unterm Strich immer noch weniger als dieses Jahr aber 5 Springen ist doch ein wenig viel...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Hieß es nicht bislang, die Saison solle um ein Wochenende nach vorn verlängert werden? So dass Klingenthal Kuusamo nicht ersetzen würde, sondern einfach zusätzlich hinzukäme?
 

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Hieß es nicht bislang, die Saison solle um ein Wochenende nach vorn verlängert werden? So dass Klingenthal Kuusamo nicht ersetzen würde, sondern einfach zusätzlich hinzukäme?

Dann würde es ja schon um dem 15.Nov losgehen?! Das erscheint mir aber als reichlich früh. Aber wir werden sehen ;)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Nein, so früh müsste es nicht losgehen. Im Moment sieht es doch folgendermaßen aus:

Kuusamo: 29./30.11.
Lillehammer: 06./07./08.11
Neustadt: 14./15./12.
Engelberg: 21./22.12.

Klingenthal könnte man dann also am 23./24.11. terminieren - die nächste Saison würde also fast zum selben Zeitpunkt starten wie dieses Jahr. Nur lag in diesem Jahr das letzte Wochenende vor Weihnachten einfach schon zu dicht an Heilig Abend, deswegen fand da ja gar nichts mehr statt. In der Saison 2001/02 hatten wir übrigens schon einmal fünf Wochenenden vor der Weihnachtspause.
 

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Nein, so früh müsste es nicht losgehen. Im Moment sieht es doch folgendermaßen aus:

Kuusamo: 29./30.11.
Lillehammer: 06./07./08.11
Neustadt: 14./15./12.
Engelberg: 21./22.12.

Klingenthal könnte man dann also am 23./24.11. terminieren - die nächste Saison würde also fast zum selben Zeitpunkt starten wie dieses Jahr. Nur lag in diesem Jahr das letzte Wochenende vor Weihnachten einfach schon zu dicht an Heilig Abend, deswegen fand da ja gar nichts mehr statt. In der Saison 2001/02 hatten wir übrigens schon einmal fünf Wochenenden vor der Weihnachtspause.

Achso. Das geht ja dann doch. Naja, mal schauen, was die FIS sagt.
 
Oben