Weltcupsaison 2024/2025


Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
63
Punkte
18
Ort
Österreich
Herola keine gute Position jetzt, glaub nicht, dass sein im Interview angekündigter Plan Körner für den Schlussspurt zu sparen aufgeht. Eigentlich hätte ich mir erwartet, dass Lamparter und Herola gemeinsam Vollgas geben, aber mehr war wohl nicht drin.
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
63
Punkte
18
Ort
Österreich
Joa, am Ende die drei mit der größten Endgeschwindigkeit vorne. Schön zu sehen, dass Riiber wieder so gut drauf ist auch wenns knapp nicht für ganz vorne gereicht hat.
Die 7,5km fühlen sich für mich immer noch etwas seltsam an, aber mit mehr wäre das Format noch verzerrter.
 

Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
So richtig fertig werde ich immer noch nicht damit, dass Ida morgen dann auch die Führung im Gesamtweltcup verlieren wird.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.616
Punkte
113
So richtig fertig werde ich immer noch nicht damit, dass Ida morgen dann auch die Führung im Gesamtweltcup verlieren wird.
Es ist wohl der einzige Weg ihr den Weltcup noch streitig zu machen. Fünf Bewerbe bleiben ihr dann noch, das ganze noch gerade zu biegen. Wäre schon kurios, dass sie den Gesamtweltcup nicht gewinnen würde, obwohl sie alle Bewerbe gewonnen hätte außer eben diesen beiden.
 

Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Es ist wohl der einzige Weg ihr den Weltcup noch streitig zu machen. Fünf Bewerbe bleiben ihr dann noch, das ganze noch gerade zu biegen. Wäre schon kurios, dass sie den Gesamtweltcup nicht gewinnen würde, obwohl sie alle Bewerbe gewonnen hätte außer eben diesen beiden.
Was halt ein einziger Witz wäre
 

Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Wäre wie im Langlauf. Joensuu wird den Sprintweltcup gewinnen, obwohl sie nur ein einziges mal auf den Podest! stand, während Sundling leer ausgeht, die jetzt schon drei mal gewonnen hat. Vielleicht schaffen die beiden es ja doch noch.
Gut in dem Fall ist es halt irgendwie freiwillig durch die vielen Weltcup Verzichts. Hier wäre es durch ne bisher umstrittene Disqualifikation der bisher unschlagbaren Seriensiegerin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.347
Punkte
113
Letztlich gibt es dabei zwei Probleme: Das eine Problem ist, dass man bei einer Disqualifikation während des Tripels gleich mehrere Wettkämpfe verliert. Das andere Problem ist das neue Punktesystem. Ich habe mir das gerade ein bisschen angesehen: Mit dem alten Punktesystem hätte die Zweitplatzierte im Gesamtweltcup im Moment 460 Punkte statt 555 und damit fast 200 Punkte Rückstand auf die Führende, so dass selbst der Punktverlust morgen noch aufholbar wäre. Aber wenn man mit einem Sieg bei einem normalen Wettkampf natürlich nur 10 Punkte mehr holt als der Zweite, ist das schwierig.

Ich kann ja verstehen, dass man das Punktesystem bei Damen und Herren einheitlich handhaben will. Aber während es bei den Herren zumindest noch sinnvoll sein kann, für die ersten 40 Sportler Punkte zu vergeben (wodurch die Abstände vorn zwangsläufig geringer werden), ist das bei den Damen, wo weniger als 40 Athletinnen antreten, schon ziemlich absurd.

Die Disqualifikation selbst halte ich - für den Fall, dass sie auf korrekte Weise zustande gekommen ist, wovon ich aber ausgehe - ausdrücklich nicht für das Problem. Die Anschuldigungen des Norge-Trainers sind schon ziemlich harter Tobak, dagegen sind ja Stefan Horngacher und Timi Zajc Waisenknaben. Wenn da nichts dran ist, würde ich mir anstelle der FIS sogar rechtliche Schritte gegen diesen Typen überlegen, denn mit solchen Anschuldigungen schadet man dem Sport massiv.
 

Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Die Anschuldigungen des Norge-Trainers sind schon ziemlich harter Tobak, dagegen sind ja Stefan Horngacher und Timi Zajc Waisenknaben. Wenn da nichts dran ist, würde ich mir anstelle der FIS sogar rechtliche Schritte gegen diesen Typen überlegen, denn mit solchen Anschuldigungen schadet man dem Sport massiv.
Das ist halt die große Frage. Wäre wirklich wünschenswert wenn das aufgeklärt wird. Braucht halt mehr als irgend nen nichtssagendes Ottesen Interview.
Konsequenzen kann es dann ja entsprechend geben für die entweder betrügende FIS oder eben auch falsch anschuldigende norwegische Seite. Mal davon ausgehend, dass es kein versehentlicher Fehler der Kontrolleur:innen war.

Und ja die Punkte Regel ist Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
646
Punkte
63
Letztlich gibt es dabei zwei Probleme: Das eine Problem ist, dass man bei einer Disqualifikation während des Tripels gleich mehrere Wettkämpfe verliert.
Nicht nur das, dazu auch kommen nach dem ersten Tag nur 50 weiter, was natürlich nur bei den Männern relevant ist. Trotzdem ärgerlich für diese ein Paar arme Athleten, die raus mussten. Wie zum Beispiel für den Chinesen Jiawen Zhao, der so gut gesprungen ist am Freitag.
Und dann noch zieht sich Greiderer erst am Samstagmorgen zurück, sodass es unmöglich ist, dass der 51. des Rankings nachrückt.

ist das bei den Damen, wo weniger als 40 Athletinnen antreten, schon ziemlich absurd.
Nicht nur absurd, sondern auch jenseits eines sportlichen Wertes. Eigentlich müsste es nur für die 15 Besten Punkte geben, genauso wie es nur für die 15 Besten Preisgeld gibt.

Zu der Disqualifikation selber. Auch ich bezweifle, dass es dort geschummelt wurde. Schuld sind zum Teil halt die Vorschriften, die alle dazu ermutigen, ans Limit zu gehen. Und alle geben das zu. Klar, gibt es konservativere Teams, wie Japan, die normalerweise kaum Probleme mit der Kontrolle hat. Alle anderen Top Nationen nutzen das System bis aufs Letzte aus. Und ich glaube, Ida hat sich einfach sehr sicher gefühlt und ist da auch ans Limit gegangen. Was ich auch nicht ganz nachvollziehen würde - schliesslich muss sie gar nicht so weit springen, schon gar nicht im Compact, auch mit einem mittelmässigen Sprung hätte sie gewinnen können, obwohl man schon beachten muss, dass Armbruster brutal stark hier in Seefeld auf der Loipe ist.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.616
Punkte
113
Gut in dem Fall ist es halt irgendwie freiwillig durch die vielen Weltcup Verzichts. Hier wäre es durch ne bisher umstrittene Disqualifikation der bisher unschlagbaren Seriensiegerin.
Das liegt aber auch an der FIS, da sie zu viele Weltcups im Kalender haben. Lamparter hat ja auch gesagt, hätte es in dieser Saison mehr Kombiweltcups gegeben, hätte er welche auslassen müssen, weil sonst die Belastung zu hoch ist und eine Formsteuerung Richtung WM nicht möglich.
Da muss man der Kombination ausnahmsweise mal zugestehen, dass sie etwas richtig gemacht haben, in dem sie nur so wenige Weltcups im Kalender haben und dafür alle Sportler bei allen anwesend sind. Hoffentlich ist man nächstes Jahr genau so clever und macht nicht alle Wochenenden voll, sonst werden nächste Saison, gerade wegen Olympia, zahlreiche Sportler die Weltcups auslassen. Damit hilft man der Kombination dann auch nicht. Im Langlauf heulen sie auch schon alle rum, dass ja nie alle starten.
 

Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Das liegt aber auch an der FIS, da sie zu viele Weltcups im Kalender haben. Lamparter hat ja auch gesagt, hätte es in dieser Saison mehr Kombiweltcups gegeben, hätte er welche auslassen müssen, weil sonst die Belastung zu hoch ist und eine Formsteuerung Richtung WM nicht möglich.
Da muss man der Kombination ausnahmsweise mal zugestehen, dass sie etwas richtig gemacht haben, in dem sie nur so wenige Weltcups im Kalender haben und dafür alle Sportler bei allen anwesend sind. Hoffentlich ist man nächstes Jahr genau so clever und macht nicht alle Wochenenden voll, sonst werden nächste Saison, gerade wegen Olympia, zahlreiche Sportler die Weltcups auslassen. Damit hilft man der Kombination dann auch nicht. Im Langlauf heulen sie auch schon alle rum, dass ja nie alle starten.
Ja der FIS Langlauf Chef Lamplot ja heute auch wieder. Wenngleich er meinte, dass man die Weltcup Wochenenden reduziert hätte im Langlauf in den letzten Jahren (kein Plan ob das stimmt, habs nicht verifiziert.) Jedenfalls hat er es wieder sehr bedauert, das nicht die komplette Elite da ist und dies ein Schlag ins Gesicht der Organisatoren in Cogne wäre. Beim letzten Punkt würde ich ihm ja fast recht geben, nur kann man das den Athlet:innen eben nicht zum Vorwurf machen.

Ich fände es einfach nur sehr schade wenn Ida im Grunde nicht zu schlagen ist, dann aber aufgrund einer DQ bei nem Tripple Event den Weltcup verliert. Finde ich halt nicht verhältnismäßig und über die Konsequenzen einen solchen Punktesystems könnte man sich seitens der FIS ruhig bewusster sein.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.616
Punkte
113
Ja der FIS Langlauf Chef Lamplot ja heute auch wieder. Wenngleich er meinte, dass man die Weltcup Wochenenden reduziert hätte im Langlauf in den letzten Jahren (kein Plan ob das stimmt, habs nicht verifiziert.) Jedenfalls hat er es wieder sehr bedauert, das nicht die komplette Elite da ist und dies ein Schlag ins Gesicht der Organisatoren in Cogne wäre.
Wo hat er das gesagt?
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
646
Punkte
63
Am Rande der High- und Lowlights in Seefeld musste Lisa Hirner bereits gestern aufgeben. Trotz einem Traumstart in die Saison (3. und 5. in Lillehammer) wurde sie danach durch Krankheiten und mysteriöse körperliche Probleme geplagt:

 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.364
Punkte
113
Das sollte Jarl schaffen, aktuell ist er in guter Laufform.

Bei den Damen Armbruster mit fast einer Minute Vorsprung, das sieht gut aus (y)
 
Oben