Wer fährt auch und ist nicht nur TV-Experte!


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.818
Punkte
113
Ort
Austria
Ich würd mir sehr gerne ein Rennrad zulegen, bin aber dabei eher "Amateur" daher weiß ich nicht ob's gleich eines um 5.000 aufwärts sein sollte direkt vom Store... oder meint ihr mit entsprechender Rahmengröße geht auch ein gebrauchtes von Willhaben oder so?

Hat hier zufällig jemand vor sich bald ein Neues zuzulegen und verkauft sein gebrauchtes Rennrad? :saint:
 

Coty

Nachwuchsspieler
Beiträge
952
Punkte
93
Also ich würde dir empfehlen, erstmal in einer kleineren Preiskategorie zu starten. Einfach auch zum testen, wie sehr du Spaß daran hast und ob du regelmäßig Lust zum Fahren hast.
Am Ende steht es nur im Keller :)

Ich persönlich habe mit nem Gravel angefangen (ca. 600 EUR) , da würde dir jeder "Fachmann" davon abraten. Aber es war super zum testen (auch die Sitzposition) und fährt sich nach 4 Jahren immer noch ohne Probleme. Nach 1.5 Jahren war ich so begeistert und hab mir über die Arbeit (Jobrad, Bikeleasing etc.) dann ein neues Rennrad (Preis ca 2.000) Euro geholt. Diese nutze ich nun regelmäßig - ca. 3 x die Woche. Das Gravel wird wieder im Herbst / Winter benutzt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.818
Punkte
113
Ort
Austria
Also ich würde dir empfehlen, erstmal in einer kleineren Preiskategorie zu starten. Einfach auch zum testen, wie sehr du Spaß daran hast und ob du regelmäßig Lust zum Fahren hast.
Am Ende steht es nur im Keller :)

Ich persönlich habe mit nem Gravel angefangen (ca. 600 EUR) , da würde dir jeder "Fachmann" davon abraten. Aber es war super zum testen (auch die Sitzposition) und fährt sich nach 4 Jahren immer noch ohne Probleme. Nach 1.5 Jahren war ich so begeistert und hab mir über die Arbeit (Jobrad, Bikeleasing etc.) dann ein neues Rennrad (Preis ca 2.000) Euro geholt. Diese nutze ich nun regelmäßig - ca. 3 x die Woche. Das Gravel wird wieder im Herbst / Winter benutzt.
danke für die Empfehlung, ja das klingt nach nem Plan bevor man gleich etwas übermotiviert in ein ganz teures Teil investiert. Ich hab mittlerweile im Freundeskreis viele begeisterte Rennradfahrer/innen (frühe midlife-crisis glaub ich :D) und denke, wenn ich mal ein Bike hab dass ich es sicher auch zumindest 2x die Woche für ne Ausfahrt nützen würde. Ich bin kommende Woche paar Tage auf Urlaub und glaube ich werd mir da jeweils ein Gravel und ein Rennrad nen Tag ausborgen, damit ich den Vergleich habe was mehr Sinn macht.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
18.146
Punkte
113
Ich hab nen 2000 euro rennrad (ok vor 5 jahren und mittlerweile sind da für weitere 800 tiefe carbonfelgen drauf) und ein auch etwa 2000 euro gravelrad was noch kein jahr alt ist.
Wüsste nicht warum man als hobbysportler gleich nen 5000 euro bike braucht.

Für 2500 bekommt man auch schon gut sachen.
 

Jungleking

Bankspieler
Beiträge
2.442
Punkte
113
Ort
KS
@gentleman
Erstmal, immer ne gute Idee, ein Bike zu kaufen😁.

Neben der Budget-Frage, stelle ich nochmal den Punkt "Service und Reparaturen" in den Raum.

Kannst du selbst am Bike schrauben oder hast du jemanden, der es kann? Oder bist du auf nen Bike-Shop angewiesen?
Sollte letzteres zutreffen, gibt es da mitunter mal Probleme, wenn das Rad nicht von dort ist oder, Gott bewahre, vom Versender aus Koblenz oder Bocholt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.818
Punkte
113
Ort
Austria
@gentleman
Erstmal, immer ne gute Idee, ein Bike zu kaufen😁.

Neben der Budget-Frage, stelle ich nochmal den Punkt "Service und Reparaturen" in den Raum.

Kannst du selbst am Bike schrauben oder hast du jemanden, der es kann? Oder bist du auf nen Bike-Shop angewiesen?
Sollte letzteres zutreffen, gibt es da mitunter mal Probleme, wenn das Rad nicht von dort ist oder, Gott bewahre, vom Versender aus Koblenz oder Bocholt.
danke dir für den Hinweis. Ne ich bin selbst nicht so der begnadete Tüftler... im Fall des Falles könnte ich zwar mit nem Kollegen rechnen, aber ich denke primär wäre es dann doch der Bike-Shop. Der gute Berni Kohl (ihr kennt ihn ja sicher noch) betreibt in Wien einen der größten Bike-Stores Österreichs... vielleicht werd ich mir nach dem Urlaub dann doch auch einen Fachtermin nehmen wo man mir dann die richtige Größe usw. genau zuschneidet? Aber was die Wartung betrifft hab ich schon bisschen meine Sorgen, ob ich das auch so hinkriege
 

Jungleking

Bankspieler
Beiträge
2.442
Punkte
113
Ort
KS
Ich bin da leider auch ziemlich unbegabt. Habe da großes Glück, dass ich nen Kollegen habe, der in nem Radsportladen arbeitet und mir einiges am Bike privat machen kann.

Besuch im Bike Store würde ich auf jeden Fall machen. Man bekommt mal einen Eindruck, was es alles so gibt und was in verschiedenen Preissegmenten angeboten wird. Vor allem auch ne gute Orientierung, welche Größe passt. Evtl. kann man auch mal was reduziertes finden, Vorjahresmodel etc.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.818
Punkte
113
Ort
Austria
Ich bin da leider auch ziemlich unbegabt. Habe da großes Glück, dass ich nen Kollegen habe, der in nem Radsportladen arbeitet und mir einiges am Bike privat machen kann.

Besuch im Bike Store würde ich auf jeden Fall machen. Man bekommt mal einen Eindruck, was es alles so gibt und was in verschiedenen Preissegmenten angeboten wird. Vor allem auch ne gute Orientierung, welche Größe passt. Evtl. kann man auch mal was reduziertes finden, Vorjahresmodel etc.
ja genau das wäre auch mein Ansatz. Brauch ja überhaupt nicht das Neueste vom Neuen, da würde es was im Abverkauf oder sowas absolut auch tun zum Einstieg. Ich werde jedenfalls berichten :saint:
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
18.146
Punkte
113
Falls du etwas suchst was gut als gravel sowohl auch als straßenrad funktioniert, kann ich das cube nuroad c:62 empfehlen.

Das hat nen Kumpel anfang des Jahres gekauft und ich bin immer wieder fasziniert wie gut das fährt sowohl im wald als auch auf der straße. Und preislich ist es auch nicht zu hoch.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
27.769
Punkte
113
Ort
040
Ich würd mir sehr gerne ein Rennrad zulegen, bin aber dabei eher "Amateur" daher weiß ich nicht ob's gleich eines um 5.000 aufwärts sein sollte direkt vom Store... oder meint ihr mit entsprechender Rahmengröße geht auch ein gebrauchtes von Willhaben oder so?

Hat hier zufällig jemand vor sich bald ein Neues zuzulegen und verkauft sein gebrauchtes Rennrad? :saint:
5k würde ich zum Start nicht ausgeben, aber so zwischen 1500-1800 Euro kriegt man schon echt gute Räder.

Bei den Shimano Komponenten gibt es folgende Reihenfolge: Tiagra (Einsteiger) - 105 (Mittelklasse) - Ultegra (obere Mittelklasse / etwas ambitionierter) - Dura Ace (Profi a la Tour de France).

Ich habe selbst ein 105er Rad und kann das ausnahmslos empfehlen. Meins ist z.B. das hier:


Hervorragender Allrounder mit etwas breiteren Reifen (38mm vs "normalen" 28-32mm) als sportlichere Rennräder, sodass es noch etwas alltagstauglicher ist.
 
Oben