@cool74
Auch wenn ich Dir nicht vollkommen zustimmen kann, es ist schon etwas Wahres dran, an dem, was Du sagst. Doppeldeckung Doppeldeckung zum Beispiel. Meines Erachtens ist Sturm sogar wegen einer vorgeblichen Defensivleistung zu Boden gegangen. Wenn man immer den gleichen Rhythmus im Meiden geht, kann das der Gegner ausrechnen und dann macht es *Patsch* und man wird im dümmsten Moment erwischt, und zwar in dem, in dem man locker ist.
Aber dennoch hat genau diese Einstellung ODH eigentlich um den Verstand gebracht.
Bei dieser ganzen Diskussion um europäische (eigentlich ja hier: deutsche) und US-amerikanische Trainer geht es um styles.
Da gibt es die Frage, warum kann eigentlich kein deutsch-trainierter Boxer punchen? Ich denke, weil der Bewegungsablauf von den Füßen in den Oberkörper nicht übersetzt wird. Scheinbar sind die Füße nur zum Laufen, die Arme nur zum Schlagen da und der Oberkörper ist halt auch noch da.
Allerdings haben die amerikanischen Jungs immer wieder Probleme mit dem, was wir Sicherheitsboxen nennen. Das ständige Zermürben mit der Führhand und der schnellen Rein-Raus-Situation.
Aber, und das ist meines Erachtens bedenklich, ist offensichtlich, dass die Gegner nicht so doof sind, um es nicht zu merken. Das meint, die Gegner von deutschen Boxern stellen sich darauf ein und entwickeln Mittel es zu bekämpfen (Ulrich hat es gegen Erdei gerade nicht geschafft). Aber die deutsch-trainierten Boxer scheinen nicht die Mittel zu kennen, um es zu "kontern".
Also stellt sich die Frage, ob es nur eine zeitweilige Erscheinung ist, oder ob das "europäische" Boxen mit seiner Ausrichtung grundsätzlich konträr zu dieser Entwicklungsmöglichkeit steht?
Ich - für meinen Fall - hoffe es nicht, da ich immer Kämpfe mit verschiedenen Stilen besonders interessant fand.