Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Die Wintertransfers


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ist noch nicht ganz durch, aber am Ende wird es so kommen. Das ist für alle Parteien gut. Stieber ist für die 2.Liga ein Topmann und kann alle Positionen Schöpfs spielen. Für die 1.Liga fehlt es vor allem an der körperlichen Robustheit, spielerisch ist das ein guter Mann, in der letzten Saison war er auch so ziemlich der einzige Neuzugang beim HSV, der ab und zu überzeugen konnte. Bei Bruno sind seine Chancen aber begrenzt: auf den Flügeln spielen rechts Nicolai Müller, der sich in dieser Saison deutlich gesteigert hat. Links Ilicevic, der wie durch ein Wunder in der Hinrunde kein einziges Spiel verletzungsbedingt verpasst hat, und auf der 10 Aaron Hunt. Erster Backup für alle Positionen ist Gregoritsch, den man explizit fördern will. Da bleibt für Stieber nur Platz 5, zumal das körperliche dagegen halten auch eine wichtige Komponente im HSV-Spiel ist, weil man selbst onehin nicht das Spiel machen kann.
Stieber will zur EM, da brauch er Spiele, die bekommt er in Nürnberg. Beim HSV wird ein wenig Geld frei, (das dringend benötigt wird, um passenderen Ersatz zu holen) Gehalt und im Sommer 1 Mio Ablöse, was fair und angemessen ist. Ebenfalls in die Gegend (zu Fürth) wechselt Ronny Marcos, bei dem es für die 1.Liga einfach nicht reicht.

Marcelo Diaz wechselt derweil für 1,6 Mio zu Celta Vigo. Auch das ist verständlich. Natürlich ist Diaz gut genug für den HSV, er war eher zu gut und brauch eine ganz andere Spielweise, die der HSV (noch) nicht kann. Dazu kamen ständige latente Fitnessprobleme wegen Verletzungen und Länderspielstrapazen. Auf der 6/8 ist man mit Kacar/Jung/Holtby/Ekdal auch brauchbar aufgestellt, so dass hier am Ehesten auf einen Spieler verzichtet werden kann - und man braucht eben dringendst das Geld.
Labbadia trifft es mMn ganz gut:

"Auf der einen Seite bräuchten wir Marcelos Spiel nach vorn, auf der anderen Seite waren wir noch nicht so weit, sein Spiel zu tragen."

Jetzt will man noch Olic abgeben, der sich aber, mangels attraktiver Angebote, noch ziert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ingolstadt holt Lezcano aus Luzern. Ablöse 2,5 Mio, seit Kurzem Nationalspieler Paraguays, in der Schweiz hat er gut getroffen. Vielleicht hat den ja schonmal einer unser schweizer User spielen sehen? Mir war der Mann gänzlich unbekannt.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Muss sagen das ich es gut finde wie beim HSV gearbeitet wird zur Zeit. Da könnte es mittelfristig wirklich wieder nach oben gehen. Wäre der Stadt und dem Verein eigentlich ;) auch gegönnt (trotz der grausamen vergangenen Jahre).
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das wird sich zeigen. Eigentlich scheint Vernunft einzuziehen, aber das ist noch ein zartes Pflänzchen. Es gibt natürlich auch schon eine Reihe von Fans, denen alles zu langsam geht. Nach jetzt zwei verlorenen Testspielen geht es zum Teil schon wieder los "die VVL mit Labbadia war ein Fehler" und natürlich hätte man nie im Leben ausgerechnet die abgeben dürfen, die abgegeben werden - aber der Trainer baut ja sowieso nur auf seine Lieblinge etc etc.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.486
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Bard Finne wechselt nach Heidenheim und bringt den Kölner eine Ablöse im gehobenen sechsstelligen Bereich.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
was schröck macht, ist schon ziemlich hart. fussball ist auf den philippinen eine absolute randsportart vergleichbar mit frauenbowling hier. niveaumäßig gefühlt bezirksliga. und ob schröck dort superstar werden kann, wage ich zu bezweifeln. in einem extrem oberflächlichen land wie den philippinen muss man schon extrem gut aussehen, um einen impact im fussball zu generieren (siehe die younghusbands). selbst weltklasse mann david alaba ist dort den allerwenigsten ein begriff: er sieht für filipinos schlicht zu schlecht aus, deswegen wenig interesse. wer also ein topstar in einer absoluten randsportart sein will, muss in aller erster linie gut aussehen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
wenn jetzt noch ne labbadiasche Rückrunde kommt...
Wenn es so läuft wie in der letzten Rückrunde unter ihm, wäre in Hamburg sicher jeder zufrieden. Allein mit den zehn Punkten, die er in den letzten sechs Spielen holte, wäre man ja schon beinahe aus dem Gröbsten raus. In Stuttgart wurde man unter ihm einmal Rückrunden-3., einmal 4. - ich bin gespannt, wann der VfB das mal wieder erreicht. Selbst seine letzte Rückrunde war immer noch besser, als das, was bis jetzt in dieser Saison erreicht wurde.
Ich weiß nicht so recht, ob gerade aus Stuttgart Häme gegenüber Labbadia derzeit so angebracht ist.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Timm Klose vor Wechsel zu Norwich City für 10-12 Mio. Nett für Wolfsburg. Ich gehe aber davon aus, dass die Brooks oder Süle dann noch holen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Timm Klose vor Wechsel zu Norwich City für 10-12 Mio. Nett für Wolfsburg. Ich gehe aber davon aus, dass die Brooks oder Süle dann noch holen.

Die Summe ist echt krass (wenn sie denn stimmt). WOB kauft Klose für 6 mio., was ich schon nicht gerade billig fand.
Dann ist er dort kein Stammspieler und anstatt, dass ein Marktwert sinkt kriegt man den doppelten Betrag für ihn :crazy:

Vom Geld mal abgesehen verstehe ich aber nicht so ganz, was Wolfsburg da in der IV macht.
Sowohl Klose als auch Knoche würde ich Dante vorziehen.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Dei Engländer würden auch 20 Mio für Klose zahlen wenns sein muss, einfach nur krank was dort drüben abläuft.

Warum Wolfsburg Dante geholt und ihn dann auch noch spielen lässt verstehe ich genauso wenig.
 

Cut-Man

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.233
Punkte
0
Dante wurde geholt, weil er viel Erfahrung mitbringt. Ob das jetzt so sinnvoll war, darüber lässt sich diskutieren. Klose ist solide und wird unterschätzt. Er wird mit seiner Statur gut in die Premier League passen. Da Norwich in der Tabelle unten drin steht, ist ihnen ein neuer IV wie Klose eben 10-12 Mio wert. Wolfsburg wird ein Teil von der Ablöse in einen neuen IV investieren und den Rest für einen Dost Ersatz aufwenden. Es sind einige Namen im Gespräch wie Diouf und Embolo, die ich beide in der aktuellen Situation nicht holen würde. Wolfsburg braucht einen Stürmer, der den Unterschied ausmachen kann. Vor allem für die CL, in der man die seltene Gelegenheit hat weit zu kommen. Ich würde mich um einen erfahrenen Stürmer mit hoher Torquote umsehen, den man nur für den Rest der Saison ausleihen könnte. Radamel Falcao, Jonatan Soriano, Oscar Cardozo wären meine Kandidaten. Falcao wäre natürlich extrem teuer, könnte sich aber finanziell und sportlich auszahlen.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.486
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ob es wirklich nötig war, neben den - zum Transferzeitpunkt - 32jährigen Dante einen fast genauso alten Spieler, der auf dem absteigenden Ast ist, zu holen, wage ich mal zu bezweifeln.

Man muss einfach konstatieren, dass Allofs in dieser Saison einen sehr schlechten Job macht. Das fing damit an, de Bruyne kurz vor Ende Transferphase doch noch abzugeben und sich so total unter Druck bei der Nachfolgersuche zu setzen. Resultat war dann der überteuerte Draxlerkauf, der sich in Wolfsburg ganz passabel macht, aber Welten von de Bruyne entfernt ist. Ganz lustig finde ich, dass jetzt ausgerechnet Draxler zu den drei Spielern gehört, die angeblich im Urlaub nicht gut gearbeitet haben sollen. Wenn ich mir ansehe, wie durchtrainiert der Lord, dem dies ebenfalls vorgeworfen wird, aussieht, dann scheint mir das mal wieder eine Schwachsinnsaktion von Hecking zu sein. #freebendtner

Whatever, ich war ja bei Allofs. Dante zu holen und so Klose und Knoche, die beide mindestens auf Danteniveau sind und im Fall von Knoche noch ordentlich Steigerungspotenzial haben, aufs Abstellgleis zu schieben, war auch kein Meisterstück. Insbesonders wenn man die Ablöse bedenkt.

Jetzt steht wohl der nächste Fehler an. Dost nach 7 Toren in 13 Bundesligaspielen plötzlich auf die Bank zu setzen, nur um den Fehleinkauf (gemessen an der Ablöse) Schürrle zu bringen, war schon Blödsinn. Passt aber zu Hecking und Allofs, dass sie in der Situation, in der die Kritik an dem Transfer langsam spürbar wird, mit aller Macht versuchen, ihren Königstransfer zu rechtfertigen. Dass Dost dann dreimal schon zur Halbzeit eingewechselt wird, zeigt wie gut der Plan funktioniert hat. Ende vom Lied: Schürrle immer noch grausam und mit Dost den besten Knipser kastriert. Ein echter Hecking halt.

Dass der sich jetzt verletzt, führt wohl zum nächsten Falle eines "echten Allofs'". Diouf als Ersatz? Passabler Mann, aber für einen Verein mit den finanziellen Möglichkeiten sollten Leute aus einem oberen Regal das Ziel sein - nicht Durchschnittsware zum hohen Preis. Dass man die im Winter nur schwer bekommt, ist eine andere Sache, aber auch wieder selbstverschuldet. Dost für nix erst so anzupissen, dass er mit einem sofortigen Wechsel liebäugelt war ein Fehler, jetzt angesichts der überschaubaren Zeit, die er ausfällt, sofort einen mittelmäßigen Ersatz holen zu wollen, ist auch schlechtes Management.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aber jetzt mal ehrlich, John Lennon, du weißt eigentlich, dass Bendtner eine Graupe ist, oder? Ich habe deine Hecking Kritik immer für so eine Masche gehalten, eben zusammen mit der Bendtner Geschichte, nicht wirklich ernst gemeint. Nach dem letzten Post bin ich mir nicht mehr so sicher.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.486
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
@liberalmente

55192744.jpg


:D
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.572
Punkte
113
Dei Engländer würden auch 20 Mio für Klose zahlen wenns sein muss, einfach nur krank was dort drüben abläuft.

Mal ganz unabhängig von der Klose Ablöse kann ich diese Haltung die hier ja sehr weit verbreitet ist nicht wirklich nachvollziehen.
Die Engländer geben ja nicht so viel Geld aus weil sie es einfach los werden wollen, sondern weil es kaum anders geht. Jeder weiß, welches Standing die BPL hat und welche finanziellen Folgen das für die einzelnen Teams hat. Dementsprechend treten Vereine aus dem Ausland den Engländern ja schon mit einer ganz anderen Haltung am Verhandlungstisch entgegen.
Diese finanzielle Übermacht wurde sich über Jahre erarbeitet und ist dementsprechend ja auch verdient, wenn auch natürlich nicht gleichermaßen für jeden englischen Verein, aber das ist in einem Liga System nunmal so.

Was wäre denn die Alternative? Nur noch im eigenen Land einkaufen? Diese Inzucht würde der Liga sicherlich nicht gut tun.
Die Übermacht der Bayern muss man bewundern, aber wenn es eine andere komplette Liga schafft, sind das mit Geld um sich werfende Wahnsinnige ohne Sinn und Verstand, die den Markt kaputt machen?
Wieso verlangen denn dann die anderen Vereine nicht "marktgerechte" (aka. Die Preise die man hier gewohnt ist.) In England könnte man damit gut leben, dafür gebe ich dir meine Garantie.
Oder wir schauen was "marktgerechte" Preise im Land mit den geringsten Gehältern/Ablösesummen ist und verhandeln nur noch auf diesem Stand, alles andere wäre ja unfair für alle Länder die der Meinung sind das in Deutschland wahnsinnig hohe Ablösen und Gehälter bezahlt werden.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Die Engländer geben ja nicht so viel Geld aus weil sie es einfach los werden wollen, sondern weil es kaum anders geht.

Das mag schon sein trotzdem kaufen sie im Ausland viel zu teuer ein. Innerhalb ihrer Liga ist das auch verständlich aber mir kann niemand ernsthaft sagen das sie die Spieler aus dem Ausland nicht günstiger bekommen würden. Vorallem bei Spielern die bei ihren Vereinen nur Ersatz sind, denn diese werden von den Vereinen auch abgegeben wenn nicht gleich die grosse Ablöse im Raum steht oder von Spielern aus der 2. Bundesliga.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
Das mag schon sein trotzdem kaufen sie im Ausland viel zu teuer ein. Innerhalb ihrer Liga ist das auch verständlich aber mir kann niemand ernsthaft sagen das sie die Spieler aus dem Ausland nicht günstiger bekommen würden. Vorallem bei Spielern die bei ihren Vereinen nur Ersatz sind, denn diese werden von den Vereinen auch abgegeben wenn nicht gleich die grosse Ablöse im Raum steht oder von Spielern aus der 2. Bundesliga.
glaubst du wirklich, die deutschen/französischen/etc. Vereine sind nicht längst auf die Idee gekommen, eine England-Steuer einzuführen? Das liegt doch auf der Hand. Ich bin mir sicher, Wolfsburg hätte Klose auch für weniger Geld ziehen lassen, aber warum jemanden für 6/7 verkaufen, wenn man von den Engländern auch 10 bekommt? So ist das aktuell nun mal - die Engländer haben so viel Geld, dass sie der Aufpreis nicht stört, solange er im Rahmen bleibt, und für die Deutschen/Franzosen/etc. ist das eine schöne Möglichkeit, um die Einnahmen zu erhöhen. Deshalb verstehe ich dieses Gejammere über die bösen finanzstarken Engländer auch nicht wirklich.
 
Oben