Wie geht es weiter mit dem Sauerlandstall (Wassermann Boxing)? - News, Fakten und Gerüchte


hancore

Nachwuchsspieler
Beiträge
885
Punkte
0
Ich denke auch, dass wir als Boxfans im Übertragungsgebiet des deutschen Fernsehens in den letzten Jahren wirklich eine gute Zeit hatten.
Maske, Tiger, Rocky, Klitschkos, Sturm, Abraham, etc.

Wir sollten uns hier nicht vergleichen mit dem Boxmekka USA und deren unfassbar aufgeblähten Fernsehmarkt und den entsprechenden Boxställen, die alles dafür tun, um an die dicken Börsen zu gelangen.

Es ist defacto so, dass es, im Verhältnis zu früher, den deutschen Boxställen schlechter geht und die Auswirkungen des Mismanagements für den Fernsehzuschauer durchaus sprübar sind. Die fetten Jahre vorbei sind. Für Sauerland, Universum und auch für uns Boxfans vor den Bildschirmen.

Aber wir sollten nicht vergessen, dass wir immer noch ein gewisses Niveau sehen können. Es sind keine Leckerbissen a la Ortiz - Berto, aber immerhin boxen die Könige des Schwergewichts die Klitschkos im Free-TV (inkl. Haye-Klitschko), Sturm ebenfalls, Abrahams Niederlagen im Super Six konnte man auch noch im ÖR sehen. Andere zahlen teilw. sehr viel Geld dafür. Also so mörder schlecht ist es noch nicht.

Ich gebe mal zu bedenken. Falls jemand den Vergleich mit der Insel zieht, der soll sich mal die Undercard beim Frank Warren PPV Event vom letzten Samstag reinziehen. Disgusting!
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
5.233
Punkte
113
Tatsache ist, dass wir als Bürger dieser Demokratie Entscheidungen per Wahl deligieren, und letztlich setzen sich die Gremien der ARD auch aus Vertretern von Parteien, Verbänden, Kirche etc. zusammen. Diese vertreten durch ihr Mandat die Interessen ihrer Wähler bzw. Mitglieder ihrer Organisation - jedenfalls sollte das so sein.
Ist es aber nicht, was ja u.a. auch durch die ständig steigende Wahlverdrossenheit belegt wird. Aber ich will hier keine politische Diskussion zur indirekten Demokratie in Deutschland vom Zaun brechen.

Die fürstlich bezahlten Damen und Herren, die bei den ÖR darüber bestimmen, was uns im Fernsehen vorgesetzt wird, entscheiden dies in erster Linie nach Quotengründen. Und ganz wichtig: Man hechelt ständig irgendwelchen aktuellen Trends hinterher, ohne Rücksicht auf Anspruch und Qualität der Sendungen. Wenn es tatsächlich um einen "Bildungsauftrag" ginge, würde man wohl kaum 90% der Formate aus dem Unterschichtenfernsehen zu kopieren versuchen. Oder Politikreportagen auf 30 Minuten zusammenkürzen bzw. diese Sendungen ins Spätabendprogramm verschieben, nur um mal 2 Beispiele zu bringen.

Andererseits wird gelegentlich versucht, einen Ladenhüter wie die Frauen-Fußball-WM, die ohne einen riesigen Medienhype und viel Werbung kaum einen Bürger interessiert, durch Ausstrahlung zur PrimeTime zum "must see-Event" hochzupushen. Jeder Uralt-Schinken mit Rühmann oder Theo Lingen hätte die selben Quoten direkt nach der Tagesschau. Aber hat die Mehrheit der Wähler es auch wirklich so gewollt, dass Frauenfußball ausschließlich im TV einen Stellenwert einnimmt, den er ansonsten nun wirklich nicht hat? Ich sage: Ein klares Nein, denn ansonsten hätten sich längst auch die Privaten um dieses Produkt bemüht.

Dass Boxen jetzt von ARD und ZDF in Frage gestellt wird, lässt sich aus meiner Sicht nicht so recht nachvollziehen. Das Publikumsinteresse ist vorhanden, die Quoten sind zufriedenstellend. Und die Tatsache, dass auch Sport1 und Sat1 jetzt neben den Klitschkos bei RTL wieder verstärkt auf Boxen setzen, zeigt doch, dass diese Sportart alles andere als "Out" ist.

Argumente wie "die Sportart ist uns zu blutig" sind vorgeschoben, denn erstens ist das Thema Jugendschutz im Fernsehen so heuchlerisch und verlogen wie nur irgendwas (man denke nur an die ständigen Bierwerbungen vor Fußball(länder) spielen). Und zweitens laufen die Kämpfe in der Regel nicht vor 23 Uhr.

Wenn nun auch die ARD aus dem Boxen komplett aussteigt, hat das zumindest einen Vorteil: Sportliche Witzveranstaltungen (wie z.B. einige der Valuev-Kämpfe) werden nicht mehr von den Gebührengeldern finanziert. Starke und attraktive Boxer wie Abraham werden bei guter Leistung auch bei anderen Sendern unterkommen, so dass sie nicht ganz von der Leinwand verschwinden. Allerdings sind die ganz fetten Jahre, in denen ein Weltmeister für ne knappe Million eine Nummer 60 der Rangliste vermöbeln durfte, wohl vorbei. Und das ist meiner Meinung nach auch richtig und gut so.
 

nobbylenz

former Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
4.085
Punkte
83
Ort
Ostfriesland
Ist es aber nicht, was ja u.a. auch durch die ständig steigende Wahlverdrossenheit belegt wird. Aber ich will hier keine politische Diskussion zur indirekten Demokratie in Deutschland vom Zaun brechen.

Die fürstlich bezahlten Damen und Herren, die bei den ÖR darüber bestimmen, was uns im Fernsehen vorgesetzt wird, entscheiden dies in erster Linie nach Quotengründen. Und ganz wichtig: Man hechelt ständig irgendwelchen aktuellen Trends hinterher, ohne Rücksicht auf Anspruch und Qualität der Sendungen. Wenn es tatsächlich um einen "Bildungsauftrag" ginge, würde man wohl kaum 90% der Formate aus dem Unterschichtenfernsehen zu kopieren versuchen. Oder Politikreportagen auf 30 Minuten zusammenkürzen bzw. diese Sendungen ins Spätabendprogramm verschieben, nur um mal 2 Beispiele zu bringen.

Andererseits wird gelegentlich versucht, einen Ladenhüter wie die Frauen-Fußball-WM, die ohne einen riesigen Medienhype und viel Werbung kaum einen Bürger interessiert, durch Ausstrahlung zur PrimeTime zum "must see-Event" hochzupushen. Jeder Uralt-Schinken mit Rühmann oder Theo Lingen hätte die selben Quoten direkt nach der Tagesschau. Aber hat die Mehrheit der Wähler es auch wirklich so gewollt, dass Frauenfußball ausschließlich im TV einen Stellenwert einnimmt, den er ansonsten nun wirklich nicht hat? Ich sage: Ein klares Nein, denn ansonsten hätten sich längst auch die Privaten um dieses Produkt bemüht.

Dass Boxen jetzt von ARD und ZDF in Frage gestellt wird, lässt sich aus meiner Sicht nicht so recht nachvollziehen. Das Publikumsinteresse ist vorhanden, die Quoten sind zufriedenstellend. Und die Tatsache, dass auch Sport1 und Sat1 jetzt neben den Klitschkos bei RTL wieder verstärkt auf Boxen setzen, zeigt doch, dass diese Sportart alles andere als "Out" ist.

Argumente wie "die Sportart ist uns zu blutig" sind vorgeschoben, denn erstens ist das Thema Jugendschutz im Fernsehen so heuchlerisch und verlogen wie nur irgendwas (man denke nur an die ständigen Bierwerbungen vor Fußball(länder) spielen). Und zweitens laufen die Kämpfe in der Regel nicht vor 23 Uhr.

Wenn nun auch die ARD aus dem Boxen komplett aussteigt, hat das zumindest einen Vorteil: Sportliche Witzveranstaltungen (wie z.B. einige der Valuev-Kämpfe) werden nicht mehr von den Gebührengeldern finanziert. Starke und attraktive Boxer wie Abraham werden bei guter Leistung auch bei anderen Sendern unterkommen, so dass sie nicht ganz von der Leinwand verschwinden. Allerdings sind die ganz fetten Jahre, in denen ein Weltmeister für ne knappe Million eine Nummer 60 der Rangliste vermöbeln durfte, wohl vorbei. Und das ist meiner Meinung nach auch richtig und gut so.

Das kann man so sehen, Kennzeichen einer Demokratie ist ja auch Meinungsvielfalt. Im Falle der Frauen Fußball-WM (immerhin im eigenen Lande...) würde ich allerdings deren "Wert" bzw. "Bildungsauftrag" deutlich höher ansiedeln als bei jeden Box-Kampfabend. Als Veranstalter ist Deutschland ohnehin verpflichtet, den teilnehmenden Nationen und darüber hinaus allen weiteren interessierten Ländern Bildmaterial anzubieten - wäre traurig wenn man dies nicht aus eigener Kraft bewerkstelligen könnte. Zudem kicken z.B. in den USA und auch in Deutschland Millionen fußballbegeisteter Mädchen - im Gegensatz zum Boxen gibt es hier große Zuwächse. Was die Einschaltquoten anbetrifft, würde ich auch erst mal die Entwicklung abwarten, ich denke die Quoten werden hierzulande (und in übrigen Welt...) besser sein als jemals bei einer Frauen-Fußball-WM zuvor, was die dafür aufgewendeten Millionen nach "Cancho's" Ansicht damit ja auch rechtfertigt.

Im übrigen wäre ich mit der Bezeichnung "Unterschichtenfernsehen" vorsichtig, meines Wissens wurde dieser Begriff von Harald Schmidt in seiner Eigenschafft als Entertainer und Kabarrettist geprägt. Zum einen würde ich in unserer Gesellschaft nicht von "unteren Schichten" sprechen, zum anderen werden einige Boxkämpfe ja gerade im zitierten deutschen "Unterschichtenfernsehen" gezeigt - mit den bekannten Begleiterscheinungen wie Werbung ohne Ende, peinlichen C-Promis und sportlich fragwürdigen Ansetzungen. Da boxt dann eben die vermeintliche Nr.1 (Sturm) gegen Nr. 60 (Hearns), Hauptsache die Quote wird mit ordentlichem Hype erreicht. Das kann ja wohl auch keine Lösung sein. Fazit: Man kann es sich eben nicht immer sooo einfach hinbiegen, wie's einem gerade passt, aber man schläft damit vielleicht manchmal besser.

Meine Meinung zu ARD/Sauerland: Den Vertrag seitens der ARD zu kündigen finde ich O.K. Solch einen überbezahlten Exclusiv-Vertrag mit einem Boxstall zu schließen, ist nicht im Sinne der Allgemeinheit und benachteiligt darüber hinaus konkurrierende Boxställe unverhältnismässig. Statt dessen lieber eine fortgesetzte punktuelle Zusammenarbeit, bei denen der Preis aber auf dem freien Markt ausgehandelt wird und auch andere Sender mitbieten können. Ob ich Abraham/Huck etc. nun unbedingt in der ARD sehen muss, spielt für mich keine Rolle, Hauptsache es wird überhaupt irgendwo im (Free-)TV übertragen.
 

hancore

Nachwuchsspieler
Beiträge
885
Punkte
0
Meine Meinung zu ARD/Sauerland: Den Vertrag seitens der ARD zu kündigen finde ich O.K. Solch einen überbezahlten Exclusiv-Vertrag mit einem Boxstall zu schließen, ist nicht im Sinne der Allgemeinheit und benachteiligt darüber hinaus konkurrierende Boxställe unverhältnismässig. Statt dessen lieber eine fortgesetzte punktuelle Zusammenarbeit, bei denen der Preis aber auf dem freien Markt ausgehandelt wird und auch andere Sender mitbieten können. Ob ich Abraham/Huck etc. nun unbedingt in der ARD sehen muss, spielt für mich keine Rolle, Hauptsache es wird überhaupt irgendwo im (Free-)TV übertragen.

Das sehe ich auch so. Wie im Falle Pacman hat sich ja Arum plötzlich für SHO entschieden, weil er HBO Bedingungen nicht akzeptieren wollte.
Ich finde auch, dass Exklusiv-Verträge den sportlichen Wettbewerb behindern, weil die Kämpfer eher bedacht sind, auf jeden Fall zu gewinnen und einen beknackten XYZ-Gürtel zu behalten, weil kein normaler Zuschauer den Wert eines Weltmeistertitels eines Boxverbands einordnen kann, als sich sportlich auf höchstem Niveau zu messen. Ich nenne das Käseglockenboxen.

Das Problem, was ich dabei sehe, ist, dass es schwierig ist, bei den ÖR kurzfristig im Laufe eines Jahres große Millionenpötte für ein, zwei Kämpfe zu öffnen. Wegen der vielen Gremien und Planungsinstitutionen planen sie Budgets Jahre im Voraus.

offtopic Ich finde, dass eine Frauen-WM im eigenen Land definitiv zum Auftrag der ÖR gehört. offtopic
 

Taarna

Nachwuchsspieler
Beiträge
395
Punkte
18

Guter Artikel von Michel Massing, hatte vorher noch nie von ihm gehört bzw. gelesen. Ich finde er trifft in seinem Rundumschlag die Situation recht gut.
Mir gefällt auch die klare Aussage, dass die Stars aus RTL und SAT1 nicht vom
Himmel gefallen sind, sondern mit ÖR-Geldern aufgebaut wurden. Wenn der Hahn dort jetzt zu ist, wird auch Schluß sein mit dem Aufbau neuer Helden.
Werden dann Boxer importiert oder stirbt der Sport im deutschen Fernsehen nach dem Ruhestand der Klitschkos, Leonidas und Co. aus?
Ich fürchte letzteres.
 

The-Real-Deal

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.613
Punkte
0
Ort
Schwanenstadt
Meine Meinung zu ARD/Sauerland: Den Vertrag seitens der ARD zu kündigen finde ich O.K. Solch einen überbezahlten Exclusiv-Vertrag mit einem Boxstall zu schließen, ist nicht im Sinne der Allgemeinheit und benachteiligt darüber hinaus konkurrierende Boxställe unverhältnismässig. Statt dessen lieber eine fortgesetzte punktuelle Zusammenarbeit, bei denen der Preis aber auf dem freien Markt ausgehandelt wird und auch andere Sender mitbieten können. Ob ich Abraham/Huck etc. nun unbedingt in der ARD sehen muss, spielt für mich keine Rolle, Hauptsache es wird überhaupt irgendwo im (Free-)TV übertragen.

Das finde ich auch. :thumb:

Man könnte der ARD ja zum Beispiel zu eine Art 'Vorverkaufsrecht' einräumen.
Wenn man sich nicht einigt geht die Veranstaltung eben in die Versteigerung.
Für einen guten Kampf würde dann bestimmt auch der ein oder andere Sender mitbieten.

Den ich kann mir einfach nicht vorstellen das gar kein Senden echtes Interesse hätte Kämpfe wie die Super Six Fights zu übertragen...

Klar, ein Deutsches Zugpferd lässt sich natürlich immer noch besser vermarkten.
 

hancore

Nachwuchsspieler
Beiträge
885
Punkte
0
Das finde ich auch. :thumb:

Man könnte der ARD ja zum Beispiel zu eine Art 'Vorverkaufsrecht' einräumen.
Wenn man sich nicht einigt geht die Veranstaltung eben in die Versteigerung.
Für einen guten Kampf würde dann bestimmt auch der ein oder andere Sender mitbieten.

Den ich kann mir einfach nicht vorstellen das gar kein Senden echtes Interesse hätte Kämpfe wie die Super Six Fights zu übertragen...

Klar, ein Deutsches Zugpferd lässt sich natürlich immer noch besser vermarkten.

Wenn kein in Deutschland bekannter Boxer daran teilnehmen würde, kenne ich keine Anstalt, die Interesse an der Übertragung des sehr teuren Turniers hätte.
Und Sauerland ist maßgeblich an der Gründung des Turniers beteiligt. Ohne einen Fernsehvertrag in der Hand, hätten sie es bestimmt nicht gemacht.

Exklusivität ist ein Gut, das in allen Chefetagen und von allen Programmplanern der deutschen Fernsehsender dermaßen hoch gehandelt wird, dass sie fast alles dafür tun. Es werden sogar beknackte Sperklauseln, wie sie Felix Sturm eingefordert hat, akzeptiert. :gitche:
Weiterhin benutzen Fernsehsender die Kämpfer gerne als Aushängeschilder, quasi als Teil des Portfolios für Werbekunden, deswegen brauchen sie eine gewisse Konstanz, Planungssicherheit, was die Kämpfer betrifft.
Ich bin da ganz mit euch und würde eine individuelle Entscheidung für jeden Fight sehr begrüßen. Aber in Deutschland sehe ich das noch nicht. Noch nicht. Und wie geschrieben, soooo schlecht steht es mit dem Boxen im deutschen Fernsehen noch nicht. Noch nicht.
 

The-Real-Deal

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.613
Punkte
0
Ort
Schwanenstadt
...soooo schlecht steht es mit dem Boxen im deutschen Fernsehen noch nicht. Noch nicht.

Kann auch sein das ich mich da täusche aber ich finde irgendwie gibt es aktuell sogar noch sehr viel Boxen im Deutschen TV...Noch...
Oder täusche ich mich da wirklich so...

Klar bekommen wir nicht immer Hammer-Fights zu sehen die Anzahl der Kämpfe die in Germany im TV laufen ist aber gar nicht so gering wie ich finde...

Da gibt es (noch) Sauerland, RTL mit den Klitschkos, SAT1 mit Sturm, Auf Sport1 läuft Heute auch wieder eine SES-Card...
 

walterwhite

Nachwuchsspieler
Beiträge
64
Punkte
0

Ich frage mich nur, wieso das Ganze dann plötzlich für 5 mio. (pro Jahr) weniger zu haben ist. Heißt das dann im Umkehrschluss, dass die Vertragsbedingungen vorher dementsprechend zu hoch (zur Lasten der ARD) waren? Oder wird es dadurch günstiger, dass man weniger Kampfabende veranstaltet, billigere Gegner verpflichtet, gibt sich SE einfach mit weniger zufrieden?

Das ein oder andere wird sicher noch durchsickern, würde mir da von Seiten der öffentlich Rechtlichen etwas mehr Transparenz wünschen (nicht nur beim Boxen).
Mal abwarten, wie sich die Angelegenheit noch entwickelt.
 

hancore

Nachwuchsspieler
Beiträge
885
Punkte
0

Na, wollen wir mal abwarten. Bin mir sicher, dass in München mit harten Bandagen verhandelt wird.
Momentan stehen einige Pötte zur Disposition. Fußball, Leichtathletik und Boxen gehört dazu. Boxen hat anscheinend in den Gremien keine Lobby. Und ich kann das total nachvollziehen. Ob 13 Mio. oder 18 Mio. im Jahr. Gefühlt finde ich den Preis für Sauerland immer noch zu hoch.
Wasserstandsmeldungen sind immer auch gerne Druckmittel einer Partei, deswegen würde die Feuerwerksraketen noch im Keller lassen, bis ein endgültiges Ergebnis feststeht.
 

Kemal

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.615
Punkte
0
Sind mit Sicherheit weniger Veranstaltungen.Auch handelt es sich nicht um
Lizenzsummen sondern budget,d.h. da sind Mehrwertsteuer,Redaktion und
Produktionskosten mit Sicherheit drin.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich frage mich nur, wieso das Ganze dann plötzlich für 5 mio. (pro Jahr) weniger zu haben ist. Heißt das dann im Umkehrschluss, dass die Vertragsbedingungen vorher dementsprechend zu hoch (zur Lasten der ARD) waren? Oder wird es dadurch günstiger, dass man weniger Kampfabende veranstaltet, billigere Gegner verpflichtet, gibt sich SE einfach mit weniger zufrieden?

Man kann nur spekulieren, aber ganz so hart wurde vorher wohl nicht verhandelt.
Der andere Teil kommt sicherlich aus der momentanen Situation von SE. Hinter einigen Quotengaranten steht ein großes Fragezeichen. Die besten Quoten der letzten Jahre hatte Valuev, bei ihm gingen die Quoten zurück und man hat sich Haye ins Boot geholt, doch diese Option läuft aus. Bei Valuev kann keiner zu 100% sagen ob er nochmal boxt und wenn er boxt ob er nochmal Erfolg hat.
Abraham hat seinen Titel verloren und hat durch die Niederlagen auch etwas von seinem Ruf verloren.
Sylvester hat den Titel verloren. Das CW S6 steht immernoch nicht.

Vor 1,5 Jahren hätte SE sicherlich noch mit Sat1 verhandeln können und evtl. sich auch um Sturm bemühen können um sich Sat1 zu sichern. Heute ist Sat1 vergeben. Mehr als die öffentlcih rechtlichen die RTL Gruppe und die Sat1 Gruppe gibt es an zahlungskräftigen Sendern nicht.
SE hat heute keine andere Möglichkeit, als sich mit ARD zu einigen. Der letzte Ausweg wäre sky, doch Oener hat glaube noch was mit denen am laufen. So muss SE heute der ARD entgegenkommen, bevor sie ohne großen TV Sender in D dastehen.
 

hancore

Nachwuchsspieler
Beiträge
885
Punkte
0
Man kann nur spekulieren, aber ganz so hart wurde vorher wohl nicht verhandelt.
Der andere Teil kommt sicherlich aus der momentanen Situation von SE. Hinter einigen Quotengaranten steht ein großes Fragezeichen. Die besten Quoten der letzten Jahre hatte Valuev, bei ihm gingen die Quoten zurück und man hat sich Haye ins Boot geholt, doch diese Option läuft aus. Bei Valuev kann keiner zu 100% sagen ob er nochmal boxt und wenn er boxt ob er nochmal Erfolg hat.
Abraham hat seinen Titel verloren und hat durch die Niederlagen auch etwas von seinem Ruf verloren.
Sylvester hat den Titel verloren. Das CW S6 steht immernoch nicht.

Vor 1,5 Jahren hätte SE sicherlich noch mit Sat1 verhandeln können und evtl. sich auch um Sturm bemühen können um sich Sat1 zu sichern. Heute ist Sat1 vergeben. Mehr als die öffentlcih rechtlichen die RTL Gruppe und die Sat1 Gruppe gibt es an zahlungskräftigen Sendern nicht.
SE hat heute keine andere Möglichkeit, als sich mit ARD zu einigen. Der letzte Ausweg wäre sky, doch Oener hat glaube noch was mit denen am laufen. So muss SE heute der ARD entgegenkommen, bevor sie ohne großen TV Sender in D dastehen.

So genau sehe ich das nicht.
Du hast einerseits Recht, dass Sauerland nicht mehr das beste Angebot in seinen Reihen hat. Die Quotenbringer haben deutlich an Substanz verloren und dadurch hat sich die Verhandlungsposition verändert.

Andererseits finde ich das Angebot auf Senderseite äußerst groß. Neben RTL, Sat.1 und Pro7, ZDF, Sport1, Sky und bild.de ist die ARD nur ein Sender von vielen, die Boxen übertragen würden, haben und werden. Die Auswahl ist immer noch reichlich vorhanden. Die ARD ist sicherlich ein finanziell potenter Vertragspartner, der nicht durch Knebelverträge wie Sturm und Sat. 1 geblockt ist. Aber ich kann mir Sauerland auch gut bei RTL vorstellen. Die haben die Klitschkos nur für wenige Kämpfe gebucht und sind was die Inszenierung und Präsentation von Boxkämpfen angeht qualitativ nicht hinter der ARD, aber das ist meine persönliche Meinung.
Kein Abschluss wäre natürlich ein herber Rückschlag für Sauerland, aber keine aussichtslose Lage wie bei Universum.
 
Zuletzt bearbeitet:

hancore

Nachwuchsspieler
Beiträge
885
Punkte
0
Sind mit Sicherheit weniger Veranstaltungen.Auch handelt es sich nicht um
Lizenzsummen sondern budget,d.h. da sind Mehrwertsteuer,Redaktion und
Produktionskosten mit Sicherheit drin.

Weißt du es genauer? Quellen?
Ich glaube schon, dass es Lizenzsummen sind. Produktion und Redaktion sind normalerweise nicht dabei.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Andererseits finde ich das Angebot auf Senderseite äußerst groß. Neben RTL, Sat.1 und Pro7, ZDF, Sport1, Sky und bild.de ist die ARD nur ein Sender von vielen, die Boxen übertragen würden, haben und werden. Die Auswahl ist immer noch reichlich vorhanden. Die ARD ist sicherlich ein finanziell potenter Vertragspartner, der nicht durch Knebelverträge wie Sturm und Sat. 1 geblockt ist. Aber ich kann mir Sauerland auch gut bei RTL vorstellen. Die haben die Klitschkos nur für wenige Kämpfe gebucht und sind was die Inszenierung und Präsentation von Boxkämpfen angeht qualitativ nicht hinter der ARD, aber das ist meine persönliche Meinung.
Kein Abschluss wäre natürlich ein herber Rückschlag für Sauerland, aber keine aussichtslose Lage wie bei Universum.

Pro Sieben hängt doch mit Sat 1 zusammen, bei der ProSieben Sat1 Media AG werden die Aufgaben von oben sicherlich verteilt oder wieviele Sportsendungen liefen bisher auf Sat1?
2 Jahre lang lief die Pro Sieben Fight Night mit wenig Erfolg und damals hat Sat 1 kein Boxen gezeigt.
Heute wenn Sat1 Sturm hochjubelt kann der Partner Pro Sieben kaum einen Sylvester hochjubeln, die würden sich ja gegenseitig das Geschäft versauen. Sat1 und ProSieben hat imo kein Interesse an SE, zumindest nicht in dem Umfang an Veranstaltungen wie in der ARD.

RTL hat noch die Klitschkos, die 10 + x Mios. vor den Bildschirm holen und das sucht RTL doch auch. Einzelne Großveranstaltungen die man zu Megaevents hypen kann und dann noch einen Teil der restlichen Quarksendungen von 2 Stunden Punkt 12, Punkt 9, Explosiv usw. füllen kann indem man die Promois Interviewt und vor Ort berichten kann wer mit wem gekommen ist und wer mit wem die after show Party verlassen hat.
Das kann mit Sylvester in Brandenburg so nicht funktionieren, es will auch keiner Sylvester beim Urlaub auf dem Surfbrett sehen einen Wladimir aber schon.

RTL fährt diesen Kurs doch schon lange mit den Sportveranstaltungen, wenn ein großes Publikum angesprochen kann bieten sie mit, wenn nicht, dann zeigen sie kein Interesse.
Beispiele gibt es genug Formel 1 seit vielen Jahren, der Skisprung hype in den 00ern RTL wollte aber nur die 4 Schanzentournee und die Skiflug WM der Rest blieb bei den ÖR, Wimbledon während des Tennisbooms, aber nur Wimbledon, der Rest konnte bei den ÖR bzw. ES und DSF bleiben, Schulz und Maske also die Zugpferde gingen, dann halt kein Boxen und heute Boxen mit den K2 aber der Rest kann bleiben wo der Zucker wächst und SE zählt nunmal zu dem Rest.

Das ZDF würde sich aktuell lächerlich machen, wenn sie nun bei SE mitbieten würden, ausserdem machen ARD und ZDF sich normalerweise keine Konkurenz.

Sport1 kann keine großen Summen bieten, sie ziehen bei wichtigen Sportveranstaltungen immer den kürzeren.
Wie es mit der Pay Tv Abteilung aussieht kann ich nicht sagen, aber imo empfangen Sport1+ noch zuwenige Haushalte. Ich bin da nicht gut informiert, aber dieses Fazit würde ich aus der Suche nach Bars, die Sport1+ haben, aus dem Basketball Bereich ziehen (NBA Finals).

Sky hat irgendwie mit ARENA angebandelt und großes Interesse ihr Angebot auszuweiten haben sie bisher nicht gezeigt, wenn es vertraglich überhaupt möglich ist.

Bild.de erreicht auch noch kein großes Publikum, die Probleme von Universum sind doch klar zu sehen. In einigen Jahren könnte es eine Lösung sein, aber momentan kann es nicht das einzige Mittel sein.

Es kommt sicherlich nicht von ungefähr, dass ARD scheinbar um 5 Mio. runter geht, was bei vorher 18 Mio. fast ein drittel ist.
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Die Zeiten von Sauerland und der ARD könnten früher oder später auch vorei sein fürchte ich, genau wie bei ZDF und UBP. Der alte Sauerland wird zurücktreten und dem Sohnemann traue ich zu auch international was zu reißen, im nordischen Europa und auch in den USA wo er schon gute Kontakte hat wie es aussieht. Ich denke er wird ein würdiger Nachfolger seines Vaters und ist im Vergleich zu vielen anderen Promotern auch ein vernünftiger, seriöser Geschäftsmann. Aber wenn der Stall neben Huck nicht bald noch paar zusätzliche gute Boxer hervorbringt die für quoten sorgen, könnte es schneller vorbei sein als wie man denkt, zumindest im deutschen TV. Ich denke man sollte und wird auch aus Sauerland Sicht alles dafür tun um Abraham wieder auf Fordermann zu bringen, aber auf langer Sicht müssen schon die nächsten Stars in den Startlöchern stehen, was ja auch schon der Fall ist, aber ob die wirklich den Sprung zur Spitze schaffen und auch von den Zuschauern gut angenommen werden muss sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

hancore

Nachwuchsspieler
Beiträge
885
Punkte
0
Pro Sieben hängt doch mit Sat 1 zusammen, bei der ProSieben Sat1 Media AG werden die Aufgaben von oben sicherlich verteilt oder wieviele Sportsendungen liefen bisher auf Sat1?
2 Jahre lang lief die Pro Sieben Fight Night mit wenig Erfolg und damals hat Sat 1 kein Boxen gezeigt.
Heute wenn Sat1 Sturm hochjubelt kann der Partner Pro Sieben kaum einen Sylvester hochjubeln, die würden sich ja gegenseitig das Geschäft versauen. Sat1 und ProSieben hat imo kein Interesse an SE, zumindest nicht in dem Umfang an Veranstaltungen wie in der ARD.

RTL hat noch die Klitschkos, die 10 + x Mios. vor den Bildschirm holen und das sucht RTL doch auch. Einzelne Großveranstaltungen die man zu Megaevents hypen kann und dann noch einen Teil der restlichen Quarksendungen von 2 Stunden Punkt 12, Punkt 9, Explosiv usw. füllen kann indem man die Promois Interviewt und vor Ort berichten kann wer mit wem gekommen ist und wer mit wem die after show Party verlassen hat.
Das kann mit Sylvester in Brandenburg so nicht funktionieren, es will auch keiner Sylvester beim Urlaub auf dem Surfbrett sehen einen Wladimir aber schon.

RTL fährt diesen Kurs doch schon lange mit den Sportveranstaltungen, wenn ein großes Publikum angesprochen kann bieten sie mit, wenn nicht, dann zeigen sie kein Interesse.
Beispiele gibt es genug Formel 1 seit vielen Jahren, der Skisprung hype in den 00ern RTL wollte aber nur die 4 Schanzentournee und die Skiflug WM der Rest blieb bei den ÖR, Wimbledon während des Tennisbooms, aber nur Wimbledon, der Rest konnte bei den ÖR bzw. ES und DSF bleiben, Schulz und Maske also die Zugpferde gingen, dann halt kein Boxen und heute Boxen mit den K2 aber der Rest kann bleiben wo der Zucker wächst und SE zählt nunmal zu dem Rest.

Das ZDF würde sich aktuell lächerlich machen, wenn sie nun bei SE mitbieten würden, ausserdem machen ARD und ZDF sich normalerweise keine Konkurenz.

Sport1 kann keine großen Summen bieten, sie ziehen bei wichtigen Sportveranstaltungen immer den kürzeren.
Wie es mit der Pay Tv Abteilung aussieht kann ich nicht sagen, aber imo empfangen Sport1+ noch zuwenige Haushalte. Ich bin da nicht gut informiert, aber dieses Fazit würde ich aus der Suche nach Bars, die Sport1+ haben, aus dem Basketball Bereich ziehen (NBA Finals).

Sky hat irgendwie mit ARENA angebandelt und großes Interesse ihr Angebot auszuweiten haben sie bisher nicht gezeigt, wenn es vertraglich überhaupt möglich ist.

Bild.de erreicht auch noch kein großes Publikum, die Probleme von Universum sind doch klar zu sehen. In einigen Jahren könnte es eine Lösung sein, aber momentan kann es nicht das einzige Mittel sein.

Es kommt sicherlich nicht von ungefähr, dass ARD scheinbar um 5 Mio. runter geht, was bei vorher 18 Mio. fast ein drittel ist.

Ich will dir deine Interpretationen der strategischen Ausrichtungen der einzelnen Sender nicht auseinanderfalten. Mir fehlen für deine Argumente teilweise auch die Beweise.
RTL hat übrigens die Formel 1 gehyped, als in Deutschland sich keine Sau dafür interessiert hat. Die gleiche Pionierarbeit haben sie mit Henry Maske fürs Boxen geleistet.

Der Fernsehmarkt ändert sich schneller, als es dem einem oder anderen lieb ist. Wer hätte damals gedacht, dass Pro7 sich in den Boxmarkt wagt? Wer hätte gedacht, dass die Klitschkos ÄitschBeOh und den USA den Rücken kehren und bei RTL unterzeichnen? Wer hätte gedacht, dass DSF Zweitverwerter für die Fußball-Bundesliga wird? Sind nur Beispiele für die Geschwindigkeit bei der Sportrechtevermarktung.

Ich kann mir Sauerland gerade bei allen großen Sendern vorstellen in verschiedenen Vermarktungsformen. PPV, Pay-TV, ÖR, werbefinanziert, alles ist möglich. Ich sehe Das Erste nicht als ultima ratio, eher als Idealfall.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich will dir deine Interpretationen der strategischen Ausrichtungen der einzelnen Sender nicht auseinanderfalten. Mir fehlen für deine Argumente teilweise auch die Beweise.
RTL hat übrigens die Formel 1 gehyped, als in Deutschland sich keine Sau dafür interessiert hat. Die gleiche Pionierarbeit haben sie mit Henry Maske fürs Boxen geleistet.
Das ist richtig, aber auch schon 20 Jahre her. Es war in der Zeit als die Leute nach und nach begannen diese komischen Schüssel auf die Dächer zu setzen. RTL hatte damals vielleicht noch eine andere Ausrichtung, das kann ich nicht beurteilen.
In den späteren Jahren haben ihnen die Quoten von Ttke und Beyer aber nicht mehr gereicht und SE musste den Partner wechseln.
In den Stellungnahmen hiess es schon im Jahr 2000, RTL wolle sich mehr auf die Highlights Formel 1, Champions League und Skispringen konzentrieren.

http://www.rp-online.de/sport/ARD-uebertraegt-kuenftig-Boxkaempfe-von-Ottke-und-Co_aid_294942.html

Heute ist ein Highlight eben Klitschko, so ein Highlight hat SE momentan nicht im Stall.
Nach der erfolgreichen Handball WM 07 war RTL 09 dran, bei der Fussball WM haben sie die Rechte zum Teil erworben, usw. die Highlights sucht RTL

Der Fernsehmarkt ändert sich schneller, als es dem einem oder anderen lieb ist. Wer hätte damals gedacht, dass Pro7 sich in den Boxmarkt wagt? Wer hätte gedacht, dass die Klitschkos ÄitschBeOh und den USA den Rücken kehren und bei RTL unterzeichnen? Wer hätte gedacht, dass DSF Zweitverwerter für die Fußball-Bundesliga wird? Sind nur Beispiele für die Geschwindigkeit bei der Sportrechtevermarktung.

Ich kann mir Sauerland gerade bei allen großen Sendern vorstellen in verschiedenen Vermarktungsformen. PPV, Pay-TV, ÖR, werbefinanziert, alles ist möglich. Ich sehe Das Erste nicht als ultima ratio, eher als Idealfall.

Die Verwertung der KLitschko Rechte in den USA und in D haben nur bedingt etwas miteinander zu tun, also einen Wechsel von HBO zu RTL hat es nie gegeben. Nach der Trennung von Universum hat Wlad übrigens erstmal auf Sauerland Cards geboxt und lief somit auf der ARD, bis RTL eben dieses Highlight Potenzial gesehen hat.

Natürlich kann es SE auch ohne die ARD geben, aber imo nur wenn sie einen Schritt zurückgehen. 18 Mio. im Jahr wird SE imo aktuell bei keinem anderen Sender bekommen, wahrscheinlich auch keine 13 Mio.
In 2 oder 3 Jahren kann es ganz anders aussehen, nicht weil die Situation bei den Sender sich schnell ändert, sondern bei den Sportlern, die Alten gehen und neue werden kommen.
 
Oben