Wie geht es weiter mit England?


skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Glaube ich nur bedingt. Guardiola und Mourinho sind absolute win-now Manager, die dazu nahezu unbegrenztes Budget haben. Die kaufen lieber ein und dass, da die Premier League bei Transfers viele ligainterne Konkurrenten aufweist, auch gerne im Ausland (bevorzugt Deutschland). Gute einheimische Spieler zu züchten funktioniert halt nur bedingt, wenn Crystal Palace 38mios für einen Stürmer aus Marseille bieten kann. Das Problem ist die Kombination aus vollkommen superiorer Finanzkraft gegenüber anderen europäischen Märkten, gepaart mit der hohen Ausländerquote. Vlt ändert sich letztere ja durch den Brexit, das dürfte auch arbeitsrechtliche Folgen haben.
 

Evelbma.

Nachwuchsspieler
Beiträge
816
Punkte
0
Ort
Wien
Ja, aber da spielen hinten eben auch Alderweireld und Vertonghen, im MF Dembele und Eriksen - und da sehe ich nach wie vor Englands Problem. Natürlich haben sie junge, talentierte Spieler, aber das Talent wird irgendwie fast immer nach außen verlagert. Im zentralen Bereich ist da für mich zu weing, um international wirklich was reissen zu können. Die IV eröffnet nicht wirklich modern, es gibt keine 6er, die auch wirklich was regeln (jdf nicht auf internationalem Topniveau) und ne 10 eben auch nicht. Was England da hat, ist einfach a) meistens zu bieder und hat b) auch keine hierarchische Stellung, weder als Persönlichkeiten, noch taktisch. Man stellt einen Rooney ins OM, der zwar irgendwo eine Persönlichkeit ist, aber kein OM internationalen Formats. Dier ist jetzt auch kein Supertalent, er ist ein Talent des Zuschnitts, den jede ordentliche NM zur Verfügung hat - was auf der Position für englische Verhältnisse schon was ist, aber eben nur für englische Verhältnisse. Alli bringt wirklich was mit, aber wie soll ein 20jähriger ein Spiel wenigstens mitbestimmen, wenn hinter ihm Wilshere und vor ihm Rooney spielen?
Das geht natürlich zum guten Teil auf Hodgson, aber wirklich international hochwertig besetzt ist England zentral eben auch nicht und das geht mMn schon länger so. Einen richtig guten TW, der auch mal das Spiel eröffnen kann, hat man auch nicht.
Talentierte AV, Winger und MS hat England immer, da können andere Länder auch durchaus neidisch werden. Aber da werden Spiele und vor allem Turniere nicht entschieden. England brauch einheimische Spieler, die ein System vorgeben und stabil halten können. Da wird für meinen Geschmack nach wie vor bei viel zu vielen PL-Clubs (gerade bei den guten, wo man auch internationale Erfahrungen sammeln kann) auf Importe gesetzt. Die Verantwortung, wie sie z.B. Weigl oder Dahoud bei richtig starken Clubs übernehmen dürfen und müssen, das fehlt mir zu oft.
Ähm, bitte was?! England hatte bis vor wenigen Jahren mit Ferdinand/Terry und Lampard/Gerrard die qualitativ beste Zentrale der Welt. Smalling ist ein Top-15-IV weltweit gewesen letzte Saison und Cahill ist immerhin durchschnittlich - das sollte doch im Großen und Ganzen ausreichen, vor allem wenn man mit Dier einen Mann im defensiven Mittelfeld hat, der im Umschaltspiel sehr gut ist... dass man aber Stones, Englands besten spieleröffnenden IV auf der Bank sitzen lässt das gesamte Turnier über, geht sicher auch auf die Kappe von Englands mangelnder Qualität, oder?
Das soll nicht ein Angriff gegen dich speziell sein, Le Freaque, sondern mein Verwundern darüber, wie die Allgemeinheit wieder die Spieler bzw die Jugendarbeit ins Kreuzfeuer nimmt, Hodgson aber komplett außer Acht lässt. Der Mann lässt Harry Kane Standards schießen, lässt Vardy 4 Mal das Spiel auf der Bank beginnen, wechselt den Halbinvaliden Wilshere als ersten Joker ein und redet mir nichts, dir nichts vor dem Turnier drüber, wie Systeme auf diesem Niveau keinen Unterschied machen. Mich hat's schon gewundert, dass man überhaupt die Gruppenphase mit diesem Vogel auf der Bank gepackt hat.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.242
Punkte
113
Das Problem hatte einen Namen: Hodgson. "Wir brauchen kein Konzept, nur starke Fussballspieler!" Ein Konzepttrainer könnte mit dem aktuellen Spielermaterial Wunder bewirken, denn dass die Engländer gegen Deutschland im Test gut aussahen lag daran, dass die uns läuferisch gegen die Wand gedrückt haben. Es gab nur kein richtiges Spielkonzept und die mussten improvisieren, und das klappt eben nicht wenn man nicht Maradona und Zidane auf dem Platz hat. Mit jemandem der irgendein gutes taktisches System verfolgt, und nicht nach Laune und Freunderln aufstellt, würde man England aktuell sofort unter die besten 6 Teams in der Welt bringen. Das kann aber nicht irgendein Homie sein der als Spieler mal ganz gut war, und unter Taktik Anmachsprüche für die B*tches in der Kneipe versteht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Woher kommt eigentlich die Mär, die Jugendspieler in England wären alle so mies ausegebildet und können nur rennen, kämpfen und die Bälle hoch in die Spitze kloppen? Wie oft wurden den bereits die Scouting Tage der Top-Clubs beobachtet? Wer fährt auf internationale Turniere oder hospitiert bei den Trainingseinheiten? Die Jugendarbeit ist das geringste Problem. Bevor überhaupt über diverse Veränderungen nachgedacht wird, muss der Spielplan extrem eingestampft werden. Viel hängt am Trainer der NM und wie er die Spieler in ein formidables System einbinden kann. Dazu muss die Presse endlich Mal runterkommen und die Spieler sich nicht für Halbgötter halten, weil sie mit 20 Jahren 350.000 netto im Monat verdienen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.785
Punkte
113
Ort
Austria
Southgate hat abgesagt, und die bei der FA sind geschockt und enttäuscht deswegen :laugh2: vielen Dank, Gareth! Dafür verzeihe ich dir sogar 1996. Okay, nicht wirklich ...

Hoddle dürfte interimistisch erst mal übernehmen. Wenger und Klinsmann sind wohl Optionen ...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.243
Punkte
113
Klinsmann kann ich mir nicht vorstellen. Erstens mal: Warum sollte er das überhaupt wollen? Als englischer Nationaltrainer hätte er sehr viel mehr Stress, vor allem auch mit den Medien, und als Deutscher hätte er dazu mal ganz sicher keinen Bonus (im Gegenteil). Dazu ist sein Lebensmittelpunkt ohnehin in den USA. Der US-Job ist doch nicht schlecht, und durch die Halbfinalteilnahme bei der Copa sollte er dort auch jetzt bis 2018 Ruhe haben.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
was denn? Wenger bringt sein Team jedes Jahr unter die besten 4.

Fabio Capello war damals sogar mehrmaliger italienischer und spanischer Meister und CL-Sieger. Wie auch Capello lebt Wenger heute von seinem Namen. Wenger ist 66 Jahre alt und würde maximal 1-2 Turniere coachen - das ist ein weiterer Nachteil, Stabilität auf der Trainerbank würde England auch gut tun.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Klinsmann kann ich mir nicht vorstellen. Erstens mal: Warum sollte er das überhaupt wollen? Als englischer Nationaltrainer hätte er sehr viel mehr Stress, vor allem auch mit den Medien, und als Deutscher hätte er dazu mal ganz sicher keinen Bonus (im Gegenteil). Dazu ist sein Lebensmittelpunkt ohnehin in den USA. Der US-Job ist doch nicht schlecht, und durch die Halbfinalteilnahme bei der Copa sollte er dort auch jetzt bis 2018 Ruhe haben.

Interessant wie dann die Kaffeesatzlesereien in Psychlogie ausandergehen. ;)

Ich denke eher das Gegenteil: Wenn nicht mal Klinsmann will, wer würde es dann überhaupt wollen?

Also Stress, ob mit Medien oder mit eingesessene Seilschaften, ist Klinsmann aber bisher noch nicht aus dem Weg gegangen. Ober er keinen Bonus hätte? Da bin ich mir nicht so sicher, laut Medien scheint er jedenfalls in England noch Fans zu haben. Auch weil Klinsmann, der ja auch dort gespielt hat, eher als der "Weltenbummler" und nicht als typischer ewiggestriger "Kraut-Terrier" (stelle dir eine deutsche Version von Steve McClaren vor :) ) gesehen wird. Zudem weiss man ja nicht ob Klinsmann seine "Mission" in den USA als abgeschlossen sieht und er vielleicht wieder Lust auf ein "neues" Entrümpelungsprojekt hat.

Unabhängig davon ob er für eine solche Augabe geeignet wäre, also Klinsmann könnte ich mir eher als z.B. einen Wenger vorstellen.

P.S.

 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Wie sieht es denn mit'm Loddar aus? Mit dem Boulevard kennt er sich ja bestens aus. :D
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.019
Punkte
113
Ort
Bremen
Wenger würde den Engländern zumindest mal wieder ein System einpflanzen, an dem sich die Spieler auch orientieren können. Diejenigen, die Capello immer wieder mit Kohle zuschießen (siehe englischer und russischer Verband) gehören entlassen.

Loddar verfügt immerhin über eine fundierte Trainerausbildung und Englisch-Kenntnisse a la Oettinger.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
was denn? Wenger bringt sein Team jedes Jahr unter die besten 4. Ich hätte nix dagegen, wenn England mal wieder ein Semifinale erreichen würde :D

Im Großbritannien-Cup wird England vielleicht das Semifinale erreichen....auch mit Wenger.

England sollte vielleicht mal die No-Name-Lösung a la Löw, Flick, Schneider anstreben.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Im Großbritannien-Cup wird England vielleicht das Semifinale erreichen....auch mit Wenger.

England sollte vielleicht mal die No-Name-Lösung a la Löw, Flick, Schneider anstreben.

Bei Schneider weiß ich ja nicht... Ansonsten glaube ich das England sehr gute junge Trainer hat. Alleine der Trainer der Damenmannschaft von England hatte so einiges drauf. Man muss den Leuten nur ne Chance geben.

Löw hatte aber auch einfach Glück das er Klinsmann erst noch als Schild hatte. Durch den Erfolg der WM 2006 war es Löw ja erst möglich Nationaltrainer zu werden und eine gewisse Akzeptanz zu haben.

In England wirst du doch als No Name total zerfleischt von den Medien wenn du ohne Meriten "neue" Dinge ausprobierst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Das größte Problem in England ist wohl die FA und die Knacker die da drin sind. Das kommt einem vor als säßen die für die Trainerfindung beim Fünf-Uhr-Tee vor irgendeinem Kamin um dann irgendeinen Erich-Ribbeck-Typen aus dem Hut zu zaubern.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.785
Punkte
113
Ort
Austria
Im Großbritannien-Cup wird England vielleicht das Semifinale erreichen....auch mit Wenger.

England sollte vielleicht mal die No-Name-Lösung a la Löw, Flick, Schneider anstreben.
in wie vielen Threads hast du den Witz jetzt gebracht? Ja ... seeeeehr lustig.

Wie auch immer, Wenger hat eh abgesagt. Bei den Bookies ist Klinsmann mittlerweile Favorit.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Weiß nicht ob Klinsmann ins Profil passen würde. Wenn die Sun seinen Sohn auf dem Titelblatt abdruckt kassieren die mehr Klagen von Klinsmann als VW in den USA.

Auf der anderen Seite ist der Job aber nicht unattraktiv. Absolut fürstliche Entlohnung, Hodgson war der bestbezahlte Nationaltrainer Europas. Und es gibt auch keine Successor-Probleme, weil alle Vorgänger mehr oder weniger grandios gescheitert sind. Die Mannschaft selbst finde ich ok. Sehr gute Stürmer, sehr gute AV, einen guten IV. Sicherlich das Talent um bei einem großen Turnier auch mal das HF zu erreichen, ich weiß allerdings nicht inwieweit das in England als Erfolg verbucht werden würde. Schlechter als zuletzt ging es aber natürlich nicht.
 
Oben