Wimbledon 2021 - Herren


Wer gewinnt in Wimbledon 2021?


  • Umfrageteilnehmer
    38
  • Umfrage geschlossen .

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.562
Punkte
113
Wenn man das Wetter mal außen vor lässt, finde ich, dass WIM in der Beziehung das beste GS Turnier ist. Dort werden obere und untere Hälfte am frühsten "gleichgeschaltet". Spielt das Wetter mit, so finden alle AFs, VFs und HFs am gleichen Tag statt und keiner wird bevorteilt durch einen Tag länger Pause.

Ist ja richtig nur würde ich dann den Montag anstatt dem Sonntag streichen. Mir sowieso unverständlich da man am Sonntag viel höhere Einschaltquoten erzielen würde.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.876
Punkte
113
Berrettini hat nicht lange rumgefackelt. Ich sags euch, der hat garantiert nicht vor nächsten Montag für den Heimflug gebucht. Glattes 3:0 gegen Ivashka. Gegen stärkere Gegner braucht er aber wieder mehr 1. Aufschläge. Heute 53%, wenn er ne Chance gegen den serbischen Unkaputtbaren haben will, muss das schon über 60% gehen.

Heute könnte er es aber auch eilig gehabt haben, damit er zum Achtelfinale seiner Freundin, A. Tomljanovicz, rechtzeitig wieder fit ist.

berrscreenshot-www.youtube.com-2021.07.05-13_52_18.jpg
Jaja, ich weiß, ein bisschen kitschig, get over it! ;)
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.441
Punkte
113
FAA's Sieg gg. Federer in Halle war der Dosenöffner. Der Sieg heute gg. Zverev hat es gezeigt. Jetzt weiß er wie es geht. Jetzt geht es steil bergauf. Die Grand Slams und Masters können kommen. Es lebe Kanada! Endlich!
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.974
Punkte
113
Toll, dass es FAA, Shapo und Federer gepackt haben. Schon spannend, ob Federer Medvedev nochmal wirklich herausfordern oder ob letzterer einfach sein Ding durchziehen kann. Wenn man sein Niveau nicht bringt, scheint Federer zu lauern.

Bei FAA habe ich tatsächlich zum ersten mal das ihm nachgesagte große Talent sehen können, auch wenn ers fast noch aus der Hand gegeben hat. Vorher war er immer mies, wenn ich ihn gesehen habe. Für ihn natürlich blöd, dass nur ein paar wenige Wochen im Jahr auf Rasen gespielt wird.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Dass Medvedev sein Match gestern nicht auf dem CC zu Ende spielen konnte, ist schon eine sehr fragwürdige Entscheidung. Wenn er es heute in vier Sätzen zu Ende bringt sollte es keine allzu großen Auswirkungen haben, aber ich verstehe auch die Beweggründe einfach nicht, es wäre doch noch genug Zeit gewesen.

Für Zverev und Rublev ist es mit dem Ausscheiden im AF schon ein enttäuschendes Turnier. Bei dem Russen fehlt weiterhin ein wirklich gutes GS-Ergebnis, verbunden mit dem Erstrundenaus in Paris war das zuletzt doch recht wenig. Und Zverev, naja... das passt jetzt einfach wieder dazu, dass er bei GS oftmals gegen den ersten stärkeren Gegner rausfliegt, dazu wieder die vielen Doppelfehler. Die Zweifel, dass er mental stark genug ist für den großen Wurf, werden so natürlich nicht gerade kleiner.

Umgekehrt kann es für FAA ein Schlüsselerlebnis gewesen sein, mal sehen. Die nächste Runde sollte aber schwierig werden - Berrettini fliegt ein wenig "unterm Radar", aber bisher hat er alle Pflichtaufgaben souverän gelöst. Ich habe ihm vor dem Turnier mehr zugetraut als Zverev, und gegen den Kanadier würde ich ihn auch als Favoriten ansehen.

Dass Djokovic jetzt gegen Fucsovics statt Rublev ran muss, passt natürlich zum Narrativ der "historisch leichten" Gegner. Aber letztlich ist es wie immer bei solchen Konstellationen - er kann ja nichts dafür, dass Rublev und Tsitsipas vorzeitig gescheitert sind. Sowas wird künftig wohl auch häufiger werden, je älter Djokovic, Nadal und erst recht Federer werden. Spieler, die ähnlich konstant über Jahre werden und fast immer mindestens das VF und sehr häufig das HF erreichen, sind einfach nicht in Sicht.

Für Federer ist das Turnier jetzt schon ein Erfolg, das VF mit 39 ist sehr bemerkenswert. Alles andere ist jetzt "Zugabe"... würde ihn gegen Medvedev und Berrettini als Außenseiter ansehen, aber sicherlich mit Chancen. Gegen Hurkacz und FAA wäre er für mich aber Favorit, die sind für ihn glaube ich zu "grün".
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.562
Punkte
113
Gegen Hurkacz und FAA wäre er für mich aber Favorit, die sind für ihn glaube ich zu "grün".

Also der grüne FAA hat Federer erst in Halle besiegt. Klar war kein GS und nur 2 Gewinnsätze aber über 3 Gewinnsätze hätte er an diesem Tag auch keine Chance gehabt.
 

goal_123

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.558
Punkte
63
von 16 spielen auf gs ebene gegen top 20 spieler hat zverev lediglich 3 gewonnen...man muss es soknallhart sagen wenn alleihr bestes tennis spielen gehört zverev eben nicht zu den besten...auf gs ebene wird sich gezielt vorbereitet auf die masters eben nicht. daher kommt wohl diese diskrepanz zu stande...16 spiele können kein zufall mehr sein...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Also der grüne FAA hat Federer erst in Halle besiegt. Klar war kein GS und nur 2 Gewinnsätze aber über 3 Gewinnsätze hätte er an diesem Tag auch keine Chance gehabt.


Naja, das Achtelfinale in Halle oder das Halbfinale in Wimbledon sind nun mal ein riesiger Unterschied, was die Umstände angeht. FAA hat bisher alle seine ATP-Finals verloren, bei relativ kleinen Turnieren - und jetzt soll er cool genug für ein Wimbledon-HF gegen den besten Spieler in der Geschichte des Turniers sein? Ich glaube höchstens dann, wenn Federer körperlich einbricht... was sicher möglich wäre.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.411
Punkte
113
Ort
CH
Wimbledon wird übrigens immer mehr zur „Familienangelegenheit“. Berrettini und Tomljanovic sind ja bereits allseits bekannt, die Geschichte wird aber noch weiter gestrickt. Die beste Freundin von Tomljanovic ist nämlich die Partnerin von FAA.

FAA bezeichnet sich unter diesem Post auch bescheiden als „Kid of the family“. :clowns:

http://instagr.am/p/B79AP3Vi08l/
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
Dass Djokovic jetzt gegen Fucsovics statt Rublev ran muss, passt natürlich zum Narrativ der "historisch leichten" Gegner. Aber letztlich ist es wie immer bei solchen Konstellationen - er kann ja nichts dafür, dass Rublev und Tsitsipas vorzeitig gescheitert sind. Sowas wird künftig wohl auch häufiger werden, je älter Djokovic, Nadal und erst recht Federer werden. Spieler, die ähnlich konstant über Jahre werden und fast immer mindestens das VF und sehr häufig das HF erreichen, sind einfach nicht in Sicht.

Rublev ist bisher aber generell ein angenehmes Los bei den GS für die Favoriten, unabhängig davon ob er das VF erreicht oder nicht
Shapovalov wäre für ein HF von der Konstellation kein angsteinflößender Gegner, aber wenn Shapovalov seine Leistung bestätigen kann, dann würde ich nicht von einem einfach Gegner sprechen.

Insgesamt hat Rublev etwas von seinem Schwung eingebüßt, also generell und nicht nur auf die GS gemünzt
Bilanz einschließlich MC: 24-5
Bilanz nach MC: 12-6

Rublev traf seit MC auch nur noch auf 2 Top 20 Spieler, Sinner (Barcelona) und RBA (Rom), gg Sinner verlor er, gg RBA gewann er zwar, aber in Rom gg den Spielertyp war das auch eher ein gutes Los
Vorher war seine Top 20 Bilanz bei 4-3, mit Siegen über Nadal, RBA (MC), Tsitsipas (Rotterdam) und Fognini (ATP Cup). Den Sieg gg Fognini kann man natürlich auch eher ausklammern

Sowas wird künftig wohl auch häufiger werden, je älter Djokovic, Nadal und erst recht Federer werden. Spieler, die ähnlich konstant über Jahre werden und fast immer mindestens das VF und sehr häufig das HF erreichen, sind einfach nicht in Sicht.

Zverev und Medvedev arbeiten aber an ihrer Konstanz
laufende GS AF Serie:
Federer 17
Nadal 17
Djokovic 16
Zverev 7
Medvedev 3
Berrettini 3
Rublev 1
(Federer hat natürlich 4 GS ausgelassen zwischendurch)

Dauergäste im VF und HF sind natürlich nochmal was anderes, aber Medvedev scheint sich nochmal gesteigert zu haben und bei den HC GS sollte er schauen, dass er zuverlässig ins VF kommt. Bei den letzten 5 HC GS kam er ins AF, die Niederlagen kamen gg Djokovic (AO AF 2019) und Wawrink (AO AF 2020). Gegen Djokovic wird er eh nicht mehr so früh spielen und gg Wawrinka kann man auch mal fliegen
Bei Zverev fehlt der letzte Schritt

Zverevs letzte Niederlagen:
Wimbledon 2021R16Felix Auger-Aliassime (16) d. Alexander Zverev (4)6-4, 7-6(6), 3-6, 3-6, 6-4
Roland Garros 2021SFStefanos Tsitsipas (5) d. Alexander Zverev (6)6-3, 6-3, 4-6, 4-6, 6-3
Australian Open 2021QFNovak Djokovic (1) d. Alexander Zverev (6)6-7(6), 6-2, 6-4, 7-6(6)
Roland Garros 2020R16Jannik Sinner d. Alexander Zverev (6)6-3, 6-3, 4-6, 6-3
US Open 2020FDominic Thiem (2) d. Alexander Zverev (5)2-6, 4-6, 6-4, 6-3, 7-6(6)
Australian Open 2020SFDominic Thiem (5) d. Alexander Zverev (7)3-6, 6-4, 7-6(3), 7-6(4)
US Open 2019R16Diego Sebastian Schwartzman (20) d. Alexander Zverev (6)3-6, 6-2, 6-4, 6-3

Es war immer sehr eng, gg Tsitsipas und FAA geht er leichtfertig mit 0-2 in Rückstand, gg Sinner war er nicht gesund. Schwartzman hab ich noch reingepackt, da es die letzte wirklich schlimme Niederlage bei einem GS war, da war die Leistung sehr schwach und im Normalfall sollte er gg Schwartzman einfach nicht rausfliegen
Wimbledon war bisher kein leichtes Pflaster für Zverev, ich war ja dennoch der Meinung, dass er hier den Titel holen kann, wegen seine Aufschlags, ohne wird es hier am schwierigsten für ihn
Gestern waren es 9/20 Asse/Doppelfehler bei ihm, 17/6 bei FAA. Er braucht mindestens 20/9
 
Zuletzt bearbeitet:

DocBrown

Nachwuchsspieler
Beiträge
683
Punkte
93
An Medvedevs Stelle würde ich mir schon etwas verarscht vorkommen. Hat eines der härtesten GS-Draws seit einer halben Ewigkeit und darf dann als Weltranglisten-Zweiter im VF zum ersten Mal auf den Center Court. Ginge es nicht gegen Federer, müsste er wahrscheinlich wieder auf einem Nebenplatz spielen.

Struff, Alcaraz, Cilic, Hurkacz, Federer, Berrettini, Djokovic… das hätte schon was von Guga 1997 in Roland Garros.

Falls Med das heute schnell durchbringt, sollte er gegen Federer dennoch gewinnen. Es sind sowieso merkwürdige Zeiten, wenn man überlegen muss, wie gut die Chancen eines Weltranglistenzweiten im (theoretisch) besten Tennisalter gegen einen fast 40jährigen sind, der ewig verletzt war…
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Zverev und Medvedev arbeiten aber an ihrer Konstanz
laufende GS AF Serie:
Federer 17
Nadal 17
Djokovic 16
Zverev 7
Medvedev 3
Berrettini 3
Rublev 1
(Federer hat natürlich 4 GS ausgelassen zwischendurch)

Dauergäste im VF und HF sind natürlich nochmal was anderes, aber Medvedev scheint sich nochmal gesteigert zu haben und bei den HC GS sollte er schauen, dass er zuverlässig ins VF kommt. Bei den letzten 5 HC GS kam er ins AF, die Niederlagen kamen gg Djokovic (AO AF 2019) und Wawrink (AO AF 2020). Gegen Djokovic wird er eh nicht mehr so früh spielen und gg Wawrinka kann man auch mal fliegen

Medvedevs GS-Bilanz in dieser Saison ist sehr ordentlich, klar... vor allem wenn er jetzt in Wimbledon auch mindestens das HF erreicht.


Bei Zverev fehlt der letzte Schritt

Zverevs letzte Niederlagen:
Wimbledon 2021R16Felix Auger-Aliassime (16) d. Alexander Zverev (4)6-4, 7-6(6), 3-6, 3-6, 6-4
Roland Garros 2021SFStefanos Tsitsipas (5) d. Alexander Zverev (6)6-3, 6-3, 4-6, 4-6, 6-3
Australian Open 2021QFNovak Djokovic (1) d. Alexander Zverev (6)6-7(6), 6-2, 6-4, 7-6(6)
Roland Garros 2020R16Jannik Sinner d. Alexander Zverev (6)6-3, 6-3, 4-6, 6-3
US Open 2020FDominic Thiem (2) d. Alexander Zverev (5)2-6, 4-6, 6-4, 6-3, 7-6(6)
Australian Open 2020SFDominic Thiem (5) d. Alexander Zverev (7)3-6, 6-4, 7-6(3), 7-6(4)
US Open 2019R16Diego Sebastian Schwartzman (20) d. Alexander Zverev (6)3-6, 6-2, 6-4, 6-3

Es war immer sehr eng, gg Tsitsipas und FAA geht er leichtfertig mit 0-2 in Rückstand, gg Sinner war er nicht gesund. Schwartzman hab ich noch reingepackt, da es die letzte wirklich schlimme Niederlage bei einem GS war, da war die Leistung sehr schwach und im Normalfall sollte er gg Schwartzman einfach nicht rausfliegen
Wimbledon war bisher kein leichtes Pflaster für Zverev, ich war ja dennoch der Meinung, dass er hier den Titel holen kann, wegen seine Aufschlags, ohne wird es hier am schwierigsten für ihn
Gestern waren es 9/20 Asse/Doppelfehler bei ihm, 17/6 bei FAA. Er braucht mindestens 20/9

Es ist ja nicht nur der letzte Schritt - da kann man dann schon mal wieder rauskramen, dass Zverev bei GS noch nie einen Spieler besiegt hat, der zu dem Zeitpunkt in den Top 10 stand. Je länger diese Serie andauert, desto aussagekräftiger wird sie schon, weil es letztlich darauf hindeutet, dass Zverev bei GS darauf angewiesen ist, dass er Losglück hat oder dass potentiell starke Gegner früh scheitern (wie Thiem in Paris).
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
Medvedevs GS-Bilanz in dieser Saison ist sehr ordentlich, klar... vor allem wenn er jetzt in Wimbledon auch mindestens das HF erreicht.

Medvedev kommt nicht ins HF :belehr:;)

Es ist ja nicht nur der letzte Schritt - da kann man dann schon mal wieder rauskramen, dass Zverev bei GS noch nie einen Spieler besiegt hat, der zu dem Zeitpunkt in den Top 10 stand. Je länger diese Serie andauert, desto aussagekräftiger wird sie schon, weil es letztlich darauf hindeutet, dass Zverev bei GS darauf angewiesen ist, dass er Losglück hat oder dass potentiell starke Gegner früh scheitern (wie Thiem in Paris).

Das mit den zu dem Zeitpunkt nicht Top 10 ist aber auch eher etwas statistisches. Wawrinka und Rublev bei den AO 2020 würde ich klar höher einschätzen als Berrettini bei den USO 2020, so hat sich Rublev 2020 einen Top 10 Sieg geholt, Zverev aber nicht.
Wenn man sich die Ergebnisse anguckt, dann waren es fast immer sehr enge Angelegenheiten, das ist für mich der letzte Schritt. Wimbledon ist für ihn am schwierigsten, deshalb würde ich mich nicht zu sehr davon beeinflussen lassen.
Er war bei den AO 2021 am nächsten dran an Djokovic finde ich und Tsitsipas bei den FO war ja nicht irgendein Top 10 Spieler
Bei Rublev ist es mehr als nur der letzte Schritt, Rublev verlor bei 6 der letzten 8 GS mit 0-3, gg Struff und Fucsovics verlor er zuletzt beide Male in 5. Bis auf Querrey in Wimbledon 2019 waren Struff und Fucsovics aber klar die schwächsten Gegner. Rublev hat aber eine 3-7 Top 10 Bilanz bei den GS, aber er ist doch im Leben nicht weiter als Zverev bei den GS
Die Top 10 Statistik von Zverev bei den GS ist vernichtend, aber noch glaube ich, dass das eher etwas temporäres ist
Bei den USO wird er vermutlich nicht in den Top 4 gesetzt sein, wenn er dann gg Tsitsipas, Nadal, Medvedev oder Djokovic im VF fliegt, ist das auch eine schwierige Grundlage zur Beurteilung. Da Zverev selbst meist zwischen 5 bis 8 platziert war, ist es für ihn mit am schwierigsten Top 10 Spieler bei den GS zu besiegen, weil in der Regel sind es Top 5 Gegner auf die er trifft und niemand zwischen 6-10.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Das mit den zu dem Zeitpunkt nicht Top 10 ist aber auch eher etwas statistisches. Wawrinka und Rublev bei den AO 2020 würde ich klar höher einschätzen als Berrettini bei den USO 2020, so hat sich Rublev 2020 einen Top 10 Sieg geholt, Zverev aber nicht.
Wenn man sich die Ergebnisse anguckt, dann waren es fast immer sehr enge Angelegenheiten, das ist für mich der letzte Schritt. Wimbledon ist für ihn am schwierigsten, deshalb würde ich mich nicht zu sehr davon beeinflussen lassen.
Er war bei den AO 2021 am nächsten dran an Djokovic finde ich und Tsitsipas bei den FO war ja nicht irgendein Top 10 Spieler
Bei Rublev ist es mehr als nur der letzte Schritt, Rublev verlor bei 6 der letzten 8 GS mit 0-3, gg Struff und Fucsovics verlor er zuletzt beide Male in 5. Bis auf Querrey in Wimbledon 2019 waren Struff und Fucsovics aber klar die schwächsten Gegner. Rublev hat aber eine 3-7 Top 10 Bilanz bei den GS, aber er ist doch im Leben nicht weiter als Zverev bei den GS
Die Top 10 Statistik von Zverev bei den GS ist vernichtend, aber noch glaube ich, dass das eher etwas temporäres ist
Bei den USO wird er vermutlich nicht in den Top 4 gesetzt sein, wenn er dann gg Tsitsipas, Nadal, Medvedev oder Djokovic im VF fliegt, ist das auch eine schwierige Grundlage zur Beurteilung. Da Zverev selbst meist zwischen 5 bis 8 platziert war, ist es für ihn mit am schwierigsten Top 10 Spieler bei den GS zu besiegen, weil in der Regel sind es Top 5 Gegner auf die er trifft und niemand zwischen 6-10.


OK, ich meinte es nicht im Vergleich zu Rublev, da sollte es eindeutig sein, dass Zverev bei großen Turnieren "weiter" ist. "Letzter Schritt" klingt für mich wie kurz vor dem Durchbruch zum GS-Sieger, und da bin ich mir nicht so sicher bzw. würde ich das eher bei Medvedev und Tsitsipas sagen. Klar, bei den USO 2020 war Zverev sehr nahe dran, aber das waren schon sehr spezielle Umstände, so "leicht" sollte ein GS-Titel so schnell nicht wieder werden.

Wenn man eine Niederlage wie gegen Tsitsopas in Paris oder auch gestern (habe ich nicht gesehen, aber der Verlauf war ja sehr ähnlich, und es wurde hier ja auch so kommentiert) sieht, ist es auffällig, dass Zverev nur dann gut gespielt hat, wenn er im Rückstand war, und das Momentum der Sätze drei und vier im fünften wieder weg war. Dazu die Doppelfehler - das deutet schon auf eine Nervenschwäche hin, die ihn in solchen Matches immer wieder einholen könnte, wenn er das nicht irgendwann mal in den Griff bekommt.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
OK, ich meinte es nicht im Vergleich zu Rublev, da sollte es eindeutig sein, dass Zverev bei großen Turnieren "weiter" ist. "Letzter Schritt" klingt für mich wie kurz vor dem Durchbruch zum GS-Sieger, und da bin ich mir nicht so sicher bzw. würde ich das eher bei Medvedev und Tsitsipas sagen. Klar, bei den USO 2020 war Zverev sehr nahe dran, aber das waren schon sehr spezielle Umstände, so "leicht" sollte ein GS-Titel so schnell nicht wieder werden.

Wenn man eine Niederlage wie gegen Tsitsopas in Paris oder auch gestern (habe ich nicht gesehen, aber der Verlauf war ja sehr ähnlich, und es wurde hier ja auch so kommentiert) sieht, ist es auffällig, dass Zverev nur dann gut gespielt hat, wenn er im Rückstand war, und das Momentum der Sätze drei und vier im fünften wieder weg war. Dazu die Doppelfehler - das deutet schon auf eine Nervenschwäche hin, die ihn in solchen Matches immer wieder einholen könnte, wenn er das nicht irgendwann mal in den Griff bekommt.

Du hast ihn nicht direkt mit Rublev verglichen, aber ich fand, dass ein Vergleich gepasst hat, zum einen hat Rublev mit 3-7 eine recht gute Top 10 Bilanz, zum anderen stand er letztens ja auch in 3 GS VFs in Serie

Ich meinte bei Zverev fehlt nur der letzte Schritt, damit er wirklich Dauergast in HFs und VFs ist. Also innerhalb von 2 Jahren 6x im VF und 3x davon im HF. GS Titel sind nochmal ein weiterer Schritt, wobei das demnächst auch mehr zusammenlaufen wird. In meinen Augen gehört Nadal nur bei den FO in eine Gruppe mit Djokovic. bei den AO und USO gehört er zur Gruppe Medvedev, Tsitsipas, Thiem und Zverev. Nadal ist natürlich zuverlässiger als die vier, vor allem Tsitsipas und Thiem fliegen ja gerne in der ersten Woche. Aber in einem VF nehmen sie sich nicht viel. Nadal ist natürlich viel erfahrener, aber in einem VF oder HF hilft ihm das immer weniger

Ich würde Zverev bei den GS seit 2020 gesondert betrachten und da fehlte oft einfach nicht viel um öfters in GS Finals einzuziehen und dann würde er wie Thiem vllt auch mal eins gewinnen
Die Partie gestern erinnert vom Verlauf natürlich an RG 2021, aber der Gegner war schwächer. Wimbledon ist aber wie ich öfters schrieb am kompliziertesten für Zverev. Man darf zudem nicht vergessen, dass RG/Wim dieses Jahr auch sehr eng beieinander waren. Nach 2 Jahren Rasenpause und einer sehr kurzen Vorbereitung, war das für die RG Halbfinalisten nicht einfach
 
Oben