WM-Quali: Deutschland - Österreich (Fr, 06.09.13, 20:45 Uhr)


G

Gast_481

Guest
Und der kleine schweizer Stalker hat sich auch gleich gemeldet.

Wenn ich von dir im Fussballbereich mal was lese, was darauf hindeutet, dass du auch von etwas Anderem Ahnung hast, als wie man das Maul möglichst weit aufreisst, dann bin ich ruhig. Vorher gibts halt nen Kommentar, wenn du glaubst beleidigend gegenüber Usern werden zu müssen, die selbst nach vier durchgemachten Tagen, 3.0 Promille im Blut und gerade zusammengeschlagen immer noch 100 Mal mehr Ahnung von Fussball hätten als du.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.290
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
zu den 15 klose toren pro saison, kommen aber auch noch 10 assists dazu. ich würde ihn jetzt auch nicht über seine karriere hinweg als weltklasse stürmer sehen, aber doch genügend für höchste ansprüche. vielleicht kann man sich ja darauf einigen.
 
G

Gast_481

Guest
Man muss doch diese WM-Torschützenliste auch bisschen in Relationen sehen. Der Bomber hat seine Buden in zwei Turnieren gemacht. Ronaldo hat drei gebraucht. Bei Klose wärens wenn er 2014 dabei ist und trifft vier Turniere. Das sollte dann genug Relativierung sein...nicht nötig gleich "Klose ist vor Ronaldo und Müller und Pele :cry:" zu schreien.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.353
Punkte
113
Oleg Salenko hat für seine 6 Tore nur eine WM gebraucht! :belehr:

Jetzt mal ernsthaft, das mit diesen WM-Torstatistiken ist ja ganz nett, aber das man damit die Qualität eines Spieler messen kann wird doch wohl niemand ernsthaft behaupten.
 
G

Gast_481

Guest
Oleg Salenko hat für seine 6 Tore nur eine WM gebraucht! :belehr:

Jetzt mal ernsthaft, das mit diesen WM-Torstatistiken ist ja ganz nett, aber das man damit die Qualität eines Spieler messen kann wird doch wohl niemand ernsthaft behaupten.

Fontaine hat 13 an einer WM erzielt. Wenn man Salenko lobend erwähnen will, dann weil er 5 seiner 6 Buden in einem Spiel erzielt hat.
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Die penetrante Stalkerei von dem schweizer User ist und bleibt nur widerlich. Die Kernaussage von Devil " mit diesen WM-Torstatistiken ist es ja ganz nett, aber das man damit die Qualität eines Spieler messen kann wird doch wohl niemand ernsthaft behaupten." ist natürlich richtig.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Und genutzt haben die 5 Buden (gegen Schweden??) auch nicht. Denn nach der Vorrunde war damals Schluss. Dann hat er 6 Tore in 3 Spielen, dürfte auch ne unübertroffene Quote sein.

Ich verstehe die Diskussion irgendwie nicht. Ich bin alles andere als ein Klosefan. Aber er relativiert seinen Rekord seit 2010 ständig in Bezug auf den Bomber. Und die Zahlen Müllers sprechen eigentlich allein.

Allerdings würde Müller heute vermutlich auch Probleme haben, da er ja auch nicht der mitspielende Stürmer war. Daher finde ich es ohnehin schwierig Spieler aus zwei Epochen miteinander zu vergleichen.
 
G

Gast_481

Guest
Und genutzt haben die 5 Buden (gegen Schweden??) auch nicht. Denn nach der Vorrunde war damals Schluss. Dann hat er 6 Tore in 3 Spielen, dürfte auch ne unübertroffene Quote sein.

War beim 6-1 gegen Kamerun (die glaubten mit den Ü40 Milla und Bell den Erfolg von '90 wiederholen zu können). Gegen Schweden gabs wie gegen Brasilien auch ne Niederlage und man schied zusammen mit Südkorea als die schlechtesten zwei Gruppendritten aus. Ist aber schon ne krasse Quote. Torschützenkönige waren Salenko und Stoitschkow, wobei der Bulgare das Maximum an WM-Spielen (7) hatte, während Salenko das Minimum (3) hatte.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ist ja sicherlich alles ganz nett. Aber er Hellste scheinst du mir auch nicht zu sein. Der Satz wurde im Zusammenhang mit Gerd Müller genannt.

Was hat Gerd Müller mit der Behauptung, Klose habe nie ein "großes, wichtiges Spiel entschieden" zu tun?

Man muss doch diese WM-Torschützenliste auch bisschen in Relationen sehen. Der Bomber hat seine Buden in zwei Turnieren gemacht. Ronaldo hat drei gebraucht. Bei Klose wärens wenn er 2014 dabei ist und trifft vier Turniere. Das sollte dann genug Relativierung sein...nicht nötig gleich "Klose ist vor Ronaldo und Müller und Pele :cry:" zu schreien.

Ich denke zwar, dass das eh deutlich wurde, aber mir geht es gar nicht darum, Klose als stärker/torgefährlicher/besser aussehend als Pele, Müller oder den dicken Ronaldo hinzustellen. Nur sind eben Behauptungen, er sei zu keinem Zeitpunkt seiner Karriere Weltklasse gewesen oder er hätte noch nie ein großes, wichtiges Spiel entschieden, Unsinn.

Ich finde den schweizer Stalker übrigens gut, solange so viel Unsinn verzapft wird. Könnte ein neuer Superheld werden, der Sportforen gegen den mächtigen Einflusses des pfälzischen Stammtisches verteidigt.
Falls der schweizer Stalker Zeit hat, könnte er auch mal in den Non-Sport vorbeischauen. Da gibt es den Hardcore Stammtisch aus "Hollywood", der nur darauf wartet, gestalked zu werden. Allerdings ist das ein harter Brocken, um dich schon mal zu warnen.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Damit man hier nicht endlos weiter streiten und beleidigen muss, beantwortet euch Onkel Jünter jetzt einmal die zwei wichtigsten Fragen: :smoke:


Frage 1 von Sportforen: Ist Miroslav Klose in fußballgeschichtlichem Zusammenhang auf einer Stufe mit dem "Bomber der Nation" Gerd Müller ?


Antwort Onkel Jünter: Nein. :belehr:

Frage 2 von Sportforen: Ist oder war Miroslav Klose jemals in der Kategorie "Weltklasse" ?

Antwort Onkel Jünter: Wenn man darunter Top 10 versteht, ja. Und dies bezieht sich hauptsächlich auf die Zeit um die WM 2006 herum, wo er noch bei Werder spielte. Mit dem Abgang zu den Bayern begann sein langsamer aber stetiger Abstieg aus diesem Leistungsolymp, was aber vereinzelt starke Leistungen im Verein und besonders der NM nicht ausschloss.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Der einzige, der cool in dieser Situation ist und bleibt ist Miro selbst. Er überlässt den Medienidioten und Internetforenwesen das unsachliche Geblubber.

Müller und Klose sind und waren in ihrer Epoche Weltklasse und ein Jahrzehnt prägende Nationalspieler.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.353
Punkte
113
Also dass der Gerd jetzt noch weltklasse ist , glaub ich leider nicht panik:
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Mal im ernst: Kroos & Kheidira können doch wenn angewiesen den Laden komplett abdichten in der Mitte. Kroos hat das mit Schweinsteiger in madrid 2012 auch gemacht und da kamen richtige Fussballer auf die beiden zugelaufen. Also das Ding läuft glatt für Deutschland heute und ich schätze ohne Gegentor, weil man diese Diskussionen sicher auch grad leid ist im Trainerteam.....Tippe 3:0

So nochmal zum Nachlesen von Seite eins: Gegen die Alpentonis durfte man schon einen klaren Heimsieg mit solider Defensivleistung erwarten. Jeder der einigermassen einschätzen kann wie Trainerteams ticken, dem war klar, daß in diesem spiel die Null stehen musste und sollte. Löw ist nun wirklich kein Idiot der bei einem turnier in den KO-Spielen gegen Brasilien, Spanien & Co sich und sein Team auskonter lassen will. In dieser Hinsicht wird das verlorene EM-Halbfinale 2012 defintiv seine heilende Wirkung haben bzw gehabt haben..ob es gegen sackstarke Brasilianer dann wirklich reichen kann, das wird man dann sehen
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
In Madrid war Gustavo der Zweikämpfer, nicht Kroos oder Schweinsteiger.

Ansonsten darf bezweifelt werden, dass Löw den Schwerpunkt auf die Defensive legt. Die jüngsten Aussagen tendieren ganz klar in die andere Richtung. Dank der EM 2012 wissen wir aber, wie Löw zu seinen Statements steht. :D
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
In Madrid war Gustavo der Zweikämpfer, nicht Kroos oder Schweinsteiger.
Ansonsten darf bezweifelt werden, dass Löw den Schwerpunkt auf die Defensive legt. Die jüngsten Aussagen tendieren ganz klar in die andere Richtung. Dank der EM 2012 wissen wir aber, wie Löw zu seinen Statements steht. :D

Äh Meister. Jetzt häng Dich doch nicht jedesmal an Gustl auf. Hier wurde u.a. von Solomo angezweifelt, daß Khedeira und kroos auf der sechs gegen Österreich nicht reichen könnten bzw man wieder Gegentore erwarten darf. Das konnte ich nicht glauben und wollte das nur nochmal festhalten. Und in diesem spiel gab es ein gutes Gleichgewicht zwischen Defensive und Offensive. Punkt !

Und daher glaube ich, wird Löw versuchen dieses Gleichgewicht gerade für die KO-Spiele bei der WM-Endrunde wieder zu finden. 2006 wurde im übrigen sehr defensiv gespielt gegen Argfentinien und Italien. 2010 gegen England war auch teilweise defensiv, gegen Argentinien nach der frühen Führung bis zum 2:0 dann richtig defensiv und gegen spanien stand auf beiden seiten der Betonmischer komplett im Einsatz. Daher glaube ich auch an einen gute Defnsive für 2014. Was Löw erzählt und was irgendwelche Friendly Kicks gegen motivierte Pampas-Kicker bedeuten, dem messe ich erstmal weniger Bedeutung zu als Du es scheinbar tust.:wavey:
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Ansonsten darf bezweifelt werden, dass Löw den Schwerpunkt auf die Defensive legt...
Ich hoffe es sogar ganz schwer, dass er dies nicht tut. Und das ist bei dieser Mannschaft auch gar nicht nötig, wenn man wieder mehr ein paar grundlegende Dinge beachtet. Allein wer dieses ständig nachgeplapperte "Qualitätsmerkmal" für Innenverteidiger erfunden hat, einen Pass unfallfrei über die Mittellinie schlagen zu können, sollte zur Strafe mal 4 Wochen Konditionstraining bei Magath machen dürfen. :clown:
Es interessiert nämlich im Endeffekt die Nation oder wahlweise 80 Millionen Bundestrainer einen Schei:rolleyes:dreck, ob Herr Hummels einen 62,5 m-Pass auf Reus schlagen oder selber als Innenverteidiger (!) dauernd über die Mittelfeldlinie rennen kann, sondern ob er hinten im richtigen Zusammenspiel mit seinem Nebenmann die Räume zustellt und die entscheidenden Zweikämpfe am Boden und in der Luft gewinnt. Das ist nicht nur wichtig, das ist spielentscheidend. "Back to the roots" oder auch "Schuster, bleib bei deinen Leisten !" kann man hier nur sagen, zurück zum Kerngeschäft und den wirklich wichtigen Aufgaben.

Ich will bei dieser unglaublichen Ansammlung von absoluten Top-Leuten besonders im Mittelfeld die gleiche Leistung wie gegen Schweden in der ersten Stunde sehen, und das gegen jeden Gegner. Genau diese Pässe, genau diese spielerische Überlegenheit, genau diese Dominanz von der ersten Minute an. Dies ist keine Frage des Gegners, sondern der eigenen Einstellung. Wer sich wie Reus zigmal in der Verteidigung des Gegners festdribbelt, den Ball verliert und so gefährliche Aktionen des Gegners einleitet, sollte doch dann auch irgendwann mal kapieren, demnächst vielleicht besser zum Mitspieler zu passen und den Angriff anderweitig aufzubauen. Genauso hinten. Es gehört als Innenverteidiger doch zu meinen vornehmsten Aufgaben (nicht 60 Meter-Pässe ;)), mich mit dem Nebenmann abzustimmen, da laufe ich als (vor-)letzter Mann nicht unmotiviert nach vorne, während mein IV-Partner auf der anderen Seite das Abseits aufhebt und ich nicht mehr an den an mir vorbeiziehenden Angreifer herankomme. Ebenso zähle ich "unforced errors" zu den Problemen, die im Grunde genommen auch mit der Einstellung zu tun haben, und dabei rede ich von Fehlpässen a la Demichelis über 5 Meter in der Vorwärtsbewegung bei Hummels. Momentan bekommt der Dortmunder leider sehr viel ab, aber man muss diese Dinge eben offen ansprechen, da es ein "weiter so" eben auch nicht löst. Trotzdem glaube ich daran, dass wir nächstes Jahr bei der WM mit Boateng und Hummels in der IV auflaufen und zumindest das Finale erreichen, denn diese Generation ist mittlerweile reif für einen Titel.
 
G

Gast_481

Guest
Ich finde den schweizer Stalker übrigens gut, solange so viel Unsinn verzapft wird. Könnte ein neuer Superheld werden, der Sportforen gegen den mächtigen Einflusses des pfälzischen Stammtisches verteidigt.
Falls der schweizer Stalker Zeit hat, könnte er auch mal in den Non-Sport vorbeischauen. Da gibt es den Hardcore Stammtisch aus "Hollywood", der nur darauf wartet, gestalked zu werden. Allerdings ist das ein harter Brocken, um dich schon mal zu warnen.

Thread??
 
Oben