Zuletzt gesehene Filme - der Sammelthread!


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Der blutige Pfad Gottes

Ich hab mein erstes Tief erreicht. Zum einen war ich müde, vollkommen erschöpft vom filmischen Input die letzten paar Tage und ich konnte den Sound nicht stark genug aufdrehen.
Ich fand den Film grauenhaft. Er war nur auf Style getrimmt um am Ende dann auf die psychologische Ebene zu gehen. An einem anderen Tag würde ich das vielleicht noch unterhaltsam finden, aber zu dem Zeitpunkt war ich bloß genervt. In einem Jahr wird es zu einer Zweitsichtung kommen, aber vorerst bleib ich beim Urteil hart.

Fazit:
Verdammt Ir(r)ren..
2-4/10


also da würde ich dir ne zweitsichtung unbedingt ans herz legen, ich finde den film absolut klasse. vorallem willem defoe spielt mmn genial und ist auch mit seiner sarkastischen art der running gag des films.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Sehe ich genauso, für mich ein wirklich starker Film gegen den gerade der Vorwurf, er wäre nur auf Style getrimmt, nicht haltbar ist. Der Film war quasi trotz des Mitwirkens von Willem Dafoe und anderen recht bekannten (Billy Connolly, Sean Patrick Flanery) eine Underground-Produktion und setzt sehr viele Stilmittel ein, die man böswillig als tarantinoesk bezeichnen könnte, die aber bei näherem Hinsehen durchaus einen eigenen Ursprung haben. Außerdem leistet der Film zum Ende hin das, was Natural Born Killers wollte, aber nicht konnte...
 

Pacer #33

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.216
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Wurde neulich gezwungen "Eurotrip" zu schauen.

Abgesehen davon, dass die Slowakei mit Slowenien verwechselt wird, ist der Film eine typische 0815-Highschool Komödie ohne jegliche Logik. Der Vatikan ist ein Kinderspielplatz, mit ein paar Cent kann man in Osteuropa für mehrere Tage im Paradies leben und ohne jegliche Voranmeldung kurzerhand "als Kurier" nach London fliegen. Warum der Film ab 16 freigegeben ist, ist ebenfalls ein Rätsel, einmal bekommt man kurz Brüste zu sehen. Wer seinen Augen einen gefallen tun will, schaut ihn definitiv nicht. Bäääh, 2/10 wegen Matt Damon als Rock-Rebel und dem Bezug zu Rom.
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Stay

Starker Film von Marc Forster (Monster's Ball). Das ist wieder einer dieser Filme, die man am liebsten gleich nochmal sehen möchte, da sie auf den ersten Blick völlig undurchsichtig wirken.

Die Story knapp zusammengefasst:
Psychiater Dr. Foster bekommt einen neuen Patienten, der ankündigt, sich umzubringen. Foster bleiben nur 3 Tage, ihn davon abzubringen. Behilflich ist ihm dabei seine Freundin, die er ebenfalls schon mal vor dem Selbstmord gerettet hat. Nach einigen merkwürdigen Vorkommnissen fragt sich nicht nur der Psychiater, sondern auch der Zuschauer, wer dieser traumatisierte Patient eigentlich ist und was hier vor sich geht.

Beeindruckend ist dabei nicht nur die Optik mit ihren schnellen Schnitten und starken Bildern, sondern vor allem die Darsteller. Ewan McGregor, Naomi Watts und besonders Ryan Gosling, der seine Rolle unheimlich realistisch in Szene setzt.

Wenn man sich auf die z.T. etwas langsame Erzählweise des Films einlässt, kriegt man womöglich ein kleines filmisches Kunstwerk geboten.

7/10
 
Zuletzt bearbeitet:

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.377
Punkte
113
Hat hier eigendlich schon jemand Transformers gesehen?? Was haltet ihr von dem Film?? Meine erwartungen sind jedenfalls ziemlich hoch!

ich hab ihn gesehen. ist eig. gar nicht so schlecht, aber dann doch zum schluss ein bisschen zu schnell vorbei und ziemlich unüberischtlich.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wurde neulich gezwungen "Eurotrip" zu schauen.

Abgesehen davon, dass die Slowakei mit Slowenien verwechselt wird, ist der Film eine typische 0815-Highschool Komödie ohne jegliche Logik. Der Vatikan ist ein Kinderspielplatz, mit ein paar Cent kann man in Osteuropa für mehrere Tage im Paradies leben und ohne jegliche Voranmeldung kurzerhand "als Kurier" nach London fliegen. Warum der Film ab 16 freigegeben ist, ist ebenfalls ein Rätsel, einmal bekommt man kurz Brüste zu sehen. Wer seinen Augen einen gefallen tun will, schaut ihn definitiv nicht. Bäääh, 2/10 wegen Matt Damon als Rock-Rebel und dem Bezug zu Rom.

das drehbuch des films stammt aus den händen der seinfeld autoren und die dinge, die dich hier stören, sind allesamt ironische anspielungen auf das europa bild der amerikaner.

klar, der film ist kein meisterwerk, weiß gott nicht, aber er ist allemal intelligenter als du ihn hier machst.
 

Pacer #33

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.216
Punkte
0
Ort
Stuttgart
das drehbuch des films stammt aus den händen der seinfeld autoren und die dinge, die dich hier stören, sind allesamt ironische anspielungen auf das europa bild der amerikaner.

klar, der film ist kein meisterwerk, weiß gott nicht, aber er ist allemal intelligenter als du ihn hier machst.

Natürlich verstehe ich derartige Anspielungen, allerdings nicht mit Blick auf die Altersfreigabe. Vllt. kann man im Alter von 10-12 Jahren über solche billige Gags lachen, aber doch nicht als 16+ Jähriger. Und egal wer das Drehbuch geschrieben hat, niveaulos war/ist der Film für mich trotzdem, Ami-Bild von Europa hin oder her.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Beeindruckend ist dabei nicht nur die Optik mit ihren schnellen Schnitten und starken Bildern, sondern vor allem die Darsteller. Ewan McGregor, Naomi Watts und besonders Ryan Gosling, der seine Rolle unheimlich realistisch in Szene setzt.

Wenn man sich auf die z.T. etwas langsame Erzählweise des Films einlässt, kriegt man womöglich ein kleines filmisches Kunstwerk geboten.
Die Optik ist hier wirklich etwas besonderes, zum Beispiel gibt es, um den Zuschauer zu irritieren, einige Achsensprünge. Dazu sollte man erwähnen, dass diese im Film als absolutes "No-Go" gelten.
Leider offenbart der Streifen dramaturgische Schwächen, was darin gipfelt, dass die Autoren sich am Ende ganz simpel aus der Affäre ziehen.

Dennoch durchaus nen genauen Blick wert. (Gute) 7/10

Was "The Boondock Saints" angeht, so bin ich eigentlich bei mario und liberalmente. Allerdings ist es mittlerweile schon zu lange her, dass ich den Film sah, weswegen ich nicht detailliert darauf eingehen möchte. Damals gabs für den Film 9/10, allerdings haben sich meine Schwerpunkte bei der Bewertung von Filmen seit damals auch ordentlich verändert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Natürlich verstehe ich derartige Anspielungen, allerdings nicht mit Blick auf die Altersfreigabe. Vllt. kann man im Alter von 10-12 Jahren über solche billige Gags lachen, aber doch nicht als 16+ Jähriger. Und egal wer das Drehbuch geschrieben hat, niveaulos war/ist der Film für mich trotzdem, Ami-Bild von Europa hin oder her.


nein, also niveaulos ist wirklich das falsche wort. für sein genre, also prollige highschool filme, hat er sogar viel niveau.

ich will ja gar nicht bestreiten, dass dieser film nicht das gelbe vom ei ist, aber er ist für mich der beste seines genres (wobei ich in diesem genre auch nur sehr wenige filme kenne)
muss aber dazu sagen, dass ich ihn auf englisch gesehen habe und das er, zumindest hab ich es so gelesen, auf deutsch etwas abfällt.

und nochwas: warum regst du dich denn so über die altersfreigabe auf? die hat doch rein gar nichts mit dem film zu tun.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
also da würde ich dir ne zweitsichtung unbedingt ans herz legen, ich finde den film absolut klasse. vorallem willem defoe spielt mmn genial und ist auch mit seiner sarkastischen art der running gag des films.

Jeder hat mir die Zweitsichtung ans Herz gelegt und das sehe ich auch ein, weil ich sogar inhaltlich aufgrund der niedrigen Lautstärke nicht alles mitbekommen hab. Besser gesagt, ich hab den Film gar nicht vollständig sehen können. Musste ich halt wieder zur Videothek bringen.


Zu Stay und High Tension gibts noch ne Bewertung, weil ich die heute morgen gesehen hab.


Die Optik ist hier wirklich etwas besonderes, zum Beispiel gibt es, um den Zuschauer zu irritieren, einige Achsensprünge. Dazu sollte man erwähnen, dass diese im Film als absolutes "No-Go" gelten.

"No-Go" hin oder her. Sie sind dafür unheimlich gut gelungen. Sieht eben nicht stümperhaft aus.
Ich hätte es damals in der Schule gern benutzt, aber dann hätte mich der Lehrer geköpft :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pacer #33

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.216
Punkte
0
Ort
Stuttgart
nein, also niveaulos ist wirklich das falsche wort. für sein genre, also prollige highschool filme, hat er sogar viel niveau.

ich will ja gar nicht bestreiten, dass dieser film nicht das gelbe vom ei ist, aber er ist für mich der beste seines genres (wobei ich in diesem genre auch nur sehr wenige filme kenne)
muss aber dazu sagen, dass ich ihn auf englisch gesehen habe und das er, zumindest hab ich es so gelesen, auf deutsch etwas abfällt.

und nochwas: warum regst du dich denn so über die altersfreigabe auf? die hat doch rein gar nichts mit dem film zu tun.

nun, inwiefern soll er innerhalb seines genres denn herausragen? der film hat weder eine wirkliche moral noch eine story, die im Jetzt tatsächlich passieren könnte. Daher auch mein Missverständis für die Altersfreigabe. Als ich 12 war, hätte ich mich eventuell über solch eine "wilde" Reise etc. amüsiert, aber was soll ein normaler 16+-jähriger einem solchen Film abgewinnen, gibt es wie gesagt doch keine Moral oder eine vernünftige Story.
Abgesehen davon verstehe mich nicht falsch, habe ich in meinem ersten Post über den Film sicher sehr hart ausgedrückt, aber bitte, ich sehe wirklich keinen Grund den Film in irgendeiner Weise zu loben, wenn ich den Film jemand empfehlen müsste, dann vllt. meiner 12-jährigen, frühpubertierenden Schwester ;).
 
G

Gast_481

Guest
Sag doch einfach du fandest ihn nicht lustig und gut ist. Ich bin da auch eher liberamentes Meinung und ich bin nicht mehr 12 ;). FSK 16 ist aber tatsächlich zu hoch
 

D-Rose

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.239
Punkte
0
Endlich Love & Basketball mit meiner Freundin angeschaut und sie fand ihn genauso wie ich super! Omar Epps ist einfach einer meiner absoluten Lieblingsspieler und die Schauspielerin Sanaa oder wie die heisst war ebenfalls recht überzeugend. 9.5/10

Hab allerdings die Frage wie das Lied beim ersten Sex von den beiden heisst. Brauch das unbedingt.

So bin raus feiern,


PS: Für 6 € ein Pflichtkauf
 

Pacer #33

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.216
Punkte
0
Ort
Stuttgart
@JL: Das hätte ich im Prinzip anfangs auch getan. Aber nochmal für dich, ich fand ihn definitv nicht lustig und frage mich, warum SO so ein Film mit SO Altersbeschränkung überhaupt in die Kinos schafft. Ich bin durchaus offen, offen über filme und Witze in filmen zu diskutieren, aber ich kann diesem Film einfach nichts lustiges abgewinnen und weiss auch nicht, wie man das nur ansatzweise kann. Aber egal, gut ist. :), der der spass dran hat, soll ihn haben.
 

Bratfisch

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.522
Punkte
36
Ort
Goldene Stadt
Lady Vengeance

Gelungender Abschluss der Trilogie. Ich könnte ja jetzt rum philosophieren und bestimmte Dinge ansprechen, aber wahrscheinlich bin ich eh der einzige, der die komplette Reihe gesehen hat.

Fazit:
Prinz Eisenherz ist Christ 8D
8,5/10

Ist das der vom Regisseur von 'Oldboy'?

Und kann es sein, dass du zuviel Freizeit hast? ;)
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Hab allerdings die Frage wie das Lied beim ersten Sex von den beiden heisst. Brauch das unbedingt.
Hab den Film nicht mehr hundertprozentig vor Augen, aber wenn das ein Song war, den ein Mann im Falsett singt, dürfte es "This Woman's Work" von Maxwell gewesen sein- da ist meine damalige Freundin auch begeistert von gewesen.

Check hier, ob das der Song ist: KLICK

Ursprünglich war "This Woman's Work" 1990 mal der Titelsong zu Kate Bushs Komplettanthologie, aber die Version von Maxwell ist dank Love&Basketball bekannter.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Japp. Semesterferien ;)

Sympathy for Mr. Vengeance, Oldboy und Lady Vengeance bzw. Sympathy for Lady Vengeance bilden zusammen eine unverknüpfte Trilogie zum Thema Rache von Chan-Wook Park.

Trotzdem 3 recht unterschiedliche Filme, weil jeder Film ein anderes Erzähltempo geht, andere Stimmungen hervorruft und das Thema Rache aus einem anderen Blickwinkel erzählt.

Ans Herz würde ich dir aber nur Oldboy und Lady Vengeance legen, da Mr. Vengeance eigentlich schwer verdaulich ist. Er hat typischen koreanischen Humor, ist grausam, langsam und wortkarg. Dadurch bedingt, dass der Hauptcharakter taubstumm ist, gibt es auch keine richtige musikalische Untermalung. Gerade die Stärken der beiden Sequels. Darum erst lieber die anderen beiden Filme gucken und dann nur bei Interesse vervollständigen.

Lady Vengeance erinnert optisch an Oldboy, geht aber einen völlig anderen Weg und ist ausgesprochen weiblich. Ich fühlte mich ständig an die fabelhafte Welt der Amelie erinnert.


Stay

Marc Forster ist ein ausgesprochen interessanter Regisseur. Optisch hab ich ihm dieses Genre in keinsterweise zugetraut, wurde aber ordentlich überrascht. Wie schon gesagt, schwächelt der Film gegen Ende. Dabei ist es nicht mal der Twist, der so unausgegoren ist, sondern eher das letzte Drittel vor dem Twist. Der schnelle Tempowechsel geht irgendwie auf die Haut und man verliert selbst das Zeitgefühl über diese drei Tage. Viele angedeutete Dinge hätte ich gern stärker ausgeführt gehabt um so mehr Bindung zu den Charakteren zu gewinnen. Die 92 min sind deutlich zu kurz.
spoiler anmerkung:
Trotzdem hab ich solche Schnitte noch in keinem anderen Film gesehen.

Fazit:
Vielleicht ist Ewan McGregor schuld :crazy:
7,5/10

High Tension

Leider nur die deutsche "ungeschnittene", um 129 sek. kürzere Version als im Original. Hab mir aber mal angeschaut, was denn so geschnitten wurde. Bis den inhaltenlichen letzten "Orgasmus" war da an sich auch nichts wichtiges bei. Mehr Gore als Horror. Eigentlich braucht der Film gar keinen Twist und das macht den Film auch irgendwie kaputt. Trotzdem ist er atmosphärisch sehr dicht und wird auch packen. Großes Lob an die Musikuntermalung. Wirklich ausgezeichnet, auch wenn der Muse Track ein wenig künstlich wirkt.

Autos und gespaltene Persönlichkeiten werden sich nie in einem Film vereinbaren können.

Fazit:
Französisch pervers ? :laugh2:
6,5/10 ohne das Ende wahrscheinlich 1 Punkt mehr.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
@ Vash

Es geht nicht darum, dass es nicht gut gelungen wäre, oder stümperhaft aussieht, sondern um den Umstand, dass es einfach "Falsch" auf den Zuschauer wirkt. Und genau aus diesem Grund sind die Achsensprünge in "Stay" ein absoluter Kunstgriff.

Stay

Marc Forster ist ein ausgesprochen interessanter Regisseur. Optisch hab ich ihm dieses Genre in keinsterweise zugetraut, wurde aber ordentlich überrascht. Wie schon gesagt, schwächelt der Film gegen Ende. Dabei ist es nicht mal der Twist, der so unausgegoren ist,...
Doch, klar. Das ist so ziemlich die simpelste Variante, die sich ein Drehbuchautor wünschen kann. Damit bist du doch an nichts gebunden, und kannst alles zuvor Gezeigte rechtfertigen.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Ich weiß, was du mit "Falsch" meinst. Es gibt bestimmte Regeln, die man nicht brechen sollte und dazu gehören halt Achsensprünge.
Auf mich wirken sie aber nicht "Falsch", weil sie ja gewollt sind. Ich wollte bloß einen weiteren Kommentar dazu abgeben und nichts kritisieren.


Ich denke eher, dass das Ende das Gerüst war und es nur noch darum ging "drumherum" die Story zu bauen und das Ende zu vertuschen. Die Grundidee war wohl nicht Psychologie bekommt suizid gefährdeten Patienten, der ihn vollkommen verwirrt und dazu wird noch ein "passendes" Ende gesucht. Ich kann mir sogar den Grundgedanken des Autors vorstellen: spoiler
Was passiert in den Sekunden kurz vorm Tod ? Läuft das eigene Leben vor den Augen ab oder fängt man an sich ein anderes Leben vorzustellen ? Das ganze Drehbuch ist ja auch durchsetzt mit der Unfall Sequenenz, die immer wieder traumartig in Erscheinung tritt. Immer wieder treten Motive aus seinem Leben irgendwo auf Leinwänden auf und auch die gemalten Bilder sind Szenen von seinem Unfall. z.B. trägt Ewan McGregor immer zu kurze Hosen, weil aus der liegenden Position die Hosen des "Arztes" ebenso kurz sind. Das integrieren von fremden Personen hab ich irgendwo anders schonmal gesehen.


edit: Und natürlich ist dann alles austauschbar und man ist an nichts mehr gebunden, aber das ist nunmal die Thematik des Films. Ich sehe die Schwächen immernoch in der Ausarbeitung der Grundidee, wobei mir die letzte "Vision" von McGregor am Ende gar nicht gefallen hat. Die war nach dem Motto "komm setzen wir noch schnell ein Fragezeichen, ansonsten ist der Film zu simpel".
Naja..kommt alles am Ende auf dasselbe hinaus. Das Ende harmoniert nicht mit dem Rest und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Ich weiß, was du mit "Falsch" meinst. Es gibt bestimmte Regeln, die man nicht brechen sollte und dazu gehören halt Achsensprünge.
Auf mich wirken sie aber nicht "Falsch", weil sie ja gewollt sind.
Auf mich wirken sie auch nicht "falsch", daher ja auch die Anführungszeichen. Scheinbar haben wir uns einfach missverstanden ;)

Natürlich ist das die Thematik des Films und von daher sind natürlich gewisse Grenzen vorprogrammiert. Doch hat man sich die Sache auch denkbar einfach gemacht, da im Gegensatz zu einer "normalen" Geschichte, nicht wirklich straight ein Ziel angepeilt und dem Zuschauer nah gebracht werden musste. Man konnte hier einfach, relativ, wirkürlich Akzente setzen, sie irgendwo einbauen, und es dem Zuschauer überlassen, sich das Ganze am Ende zusammen zu friemeln. Und was gar nicht passen mag, fällt dann eben der Phantasterei zum Opfer. Auch eine interessante Sache, aber eben auch eine dankbare Art, eine Geschichte zu erzählen.

Diese letzte Vision kam mir, soweit ich mich erinnere, auch ein wenig überzogen vor. Einfach das kleine Quentchen zuviel, was das Thema nicht mehr vorantreibt, sondern nur noch Mittel zum Zweck ist.
 
Oben