Zuletzt gesehene Filme - der Sammelthread!


Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.365
Punkte
113
Das will ich dir auch nicht wegnehmen, aber keinen Bock auf Synchros zu haben ist mmn ein absolutes positives Merkmal des US (und größtenteils weltweiten) Filmmarktes. Man verfremdet einfach mal ca 50% des Films ohne Not (ok, für Menschen die nicht lesen können natürlich hilfreich).

Wie auch immer, soll keine Diskussion zu Synchro vs OV werden, nur von "spinnen" zu reden weil andere Länder darauf verzichten ist schon eine ziemlich egozentrische und weltfremde Sichtweise.
Gute Idee für nen Extrathread (y)
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und bei dieser "Glaubensfrage" merkt man das auch immer wieder.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.047
Punkte
113
Gute Idee für nen Extrathread (y)

Dürfte es mehr als einmal geben bereits: https://sportforen.de/threads/original-oder-synchro.46087/

Wie gesagt, selber keine Interesse daran, da es am Ende eh meist auf "ältere Menschen die dazu eher Gelegenheitschauer sind" vs "Filmfans" hinaus läuft und man kaum eine gemeinsame Grundlage hat.

Fand es nur völlig am Platz von "Spinnern" zu reden weil die Amis keinen Bock haben österreichische Streifen mit irgendwelchen englischen Sprechern zu verfälschen.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.366
Punkte
113
Fand es nur völlig am Platz von "Spinnern" zu reden weil die Amis keinen Bock haben österreichische Streifen mit irgendwelchen englischen Sprechern zu verfälschen.
Das "Spinner" vom besagten User war sicherlich fehl am Platz, aber die Amis haben halt auch gar keinen Bock sich deutschsprachige Filme mit Untertiteln anzuschauen.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.047
Punkte
113
Das "Spinner" vom besagten User war sicherlich fehl am Platz, aber die Amis haben halt auch gar keinen Bock sich deutschsprachige Filme mit Untertiteln anzuschauen.

Da würde ich aber definitiv behaupten es gibt auch in den USA Millionen von Filmfans, die sich asiatisches oder europäisches Kino geben und sich schnell ans mitlesen gewöhnt haben, warum auch nicht.

Gilt natürlich nicht für die vierköpfige Family die sich alle drei Wochen Marvel/Disney im Kino gibt.

Shogun lief doch weltweit auch super meine ich, alles Gewöhnungssache.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.651
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Fand es nur völlig am Platz von "Spinnern" zu reden weil die Amis keinen Bock haben österreichische Streifen mit irgendwelchen englischen Sprechern zu verfälschen.
Ach, und nur weil die Amis keinen Bock auf Synchro haben, muss man jetzt jeden erfolgreichen, französischen, italienischen, spanischen, norwegischen Film eins-zu-eins-Wort-für-Wort detailgetreu (!!) nochmal nachdrehen, damit die lieben Amis exakt den gleichen Film auf englisch hören können? :crazy:
Was für ein Quatsch.
Wenn das wenigstens (US) Remakes mit neuen, interessanten Ideen, alternativem Ende oder dergleichen wären, dann würde ich ja gar nix sagen und die hätten auch ihre Berechtigung.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.804
Punkte
113
Fand es nur völlig am Platz von "Spinnern" zu reden (...).
Ist nie passiert.
Aber die Amis spinnen sowieso in der Hinsicht.

Wer mal ne dumme Aussage tätigt ist ja auch nicht automatisch ein Dummkopf. Und dem kann man dann auch sagen, dass er dummes Zeug redet, ohne dass er sich als Dummkopf bezeichnet fühlen muss.

Ich glaube du interpretierst einfach etwas zu viel in dieses "spinnen".

Bei uns ist das im Übrigen ne vollkommen normale Redensart.
"Du spinnst ja eh völlig hinsichtlich Fußball."
"Der spinnt da grad nur bissl rum."
Deswegen ist der/die um den es da geht aber natürlich noch lange kein Spinner und fühlt sich auch nicht dahingehend oder irgendwie anders beleidigt.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.047
Punkte
113
Ach, und nur weil die Amis keinen Bock auf Synchro haben, muss man jetzt jeden erfolgreichen, französischen, italienischen, spanischen, norwegischen Film eins-zu-eins-Wort-für-Wort detailgetreu (!!) nochmal nachdrehen, damit die lieben Amis exakt den gleichen Film auf englisch hören können? :crazy:

What? Ok sorry aber dein Leseverständnis scheint wirklich nicht besonders gut ausgeprägt oder du scheinst Sachen zu interpretieren die ich nie geschrieben habe. Dafür ist mir die Zeit zu schade.

Ich glaube du interpretierst einfach etwas zu viel in dieses "spinnen".
Da magst du Recht haben. Wobei auch "spinnen" in dem Fall völlig Fehl am Platz war. Zumal am ehesten Haneke "spinnt" der ja eben das Remake 1 zu 1 gedreht hat. Ist sicherlich unnötig aber deutlich besser als englischsprachige Schauspieler über die österreichischen Gesichter abspielen zu lassen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.365
Punkte
113
Da würde ich aber definitiv behaupten es gibt auch in den USA Millionen von Filmfans, die sich asiatisches oder europäisches Kino geben und sich schnell ans mitlesen gewöhnt haben, warum auch nicht.

Gilt natürlich nicht für die vierköpfige Family die sich alle drei Wochen Marvel/Disney im Kino gibt.

Shogun lief doch weltweit auch super meine ich, alles Gewöhnungssache.
Bei mir ist es so, dass bei Sprachen, die ich zumindest einiegermaßen verstehe. ich mir das Original und soweit erforderlich deutsche UT als Unterstützung. Bei Sprachen zu denen ich keinerlei Bezug habe gucke ich dann deutsche Synchro.
Synchros sind oft sehr gut und passend, genauso oft aber auch schrecklich
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.651
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Dafür ist mir die Zeit zu schade.
Dann laber mich doch nicht erst blöd an, nur weil ich schreibe, dass die Amis in der Hinsicht spinnen, dass sie sich bei "ausländischen" Filmen keine Synchro antun wollen und deshalb lieber ein beschissenes US Remake gucken, hauptsache die Sprache ist verständlich. Der Rest (Schauspieler, Mimik, Gestik, Setting...) ist ja offensichtlich egal.
Man verfremdet einfach mal ca 50% des Films ohne Not
Durch Synchro? Das ist auch Unsinn, vorausgesetzt, die Synchro kann Spannung, Dramatik, Humor, Atmosphäre etc. entsprechend transportieren.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.113
Punkte
113
Wie auch immer, soll keine Diskussion zu Synchro vs OV werden, nur von "spinnen" zu reden weil andere Länder darauf verzichten ist schon eine ziemlich egozentrische und weltfremde Sichtweise.
Ich glaube ja eher, dass @Brummsel meinte, statt den Film neu zu drehen mit den komplett gleichen Dialogen kann man den auch synchronisieren. Wo soll denn synchronisieren statt "neu drehen" schlechter sein? Beim einen macht man Ton neu, beim anderen Bild und Ton neu, wenn ich mal das so ganz flapsig formulieren darf.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.651
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich glaube ja eher, dass @Brummsel meinte, statt den Film neu zu drehen mit den komplett gleichen Dialogen kann man den auch synchronisieren.
Ja, das meinte ich.
Wo soll denn synchronisieren statt "neu drehen" schlechter sein? Beim einen macht man Ton neu, beim anderen Bild und Ton neu, wenn ich mal das so ganz flapsig formulieren darf.
@Furiosa mag halt generell keine Synchros und weil die Amis sowas auch nicht mögen, hält sie das für eine positive Eigenschaft.
Dann lieber gleich den ganzen Film neu drehen, mit englischsprachigen Schauspielern. ;)
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.047
Punkte
113
Ich glaube ja eher, dass @Brummsel meinte, statt den Film neu zu drehen mit den komplett gleichen Dialogen kann man den auch synchronisieren. Wo soll denn synchronisieren statt "neu drehen" schlechter sein? Beim einen macht man Ton neu, beim anderen Bild und Ton neu, wenn ich mal das so ganz flapsig formulieren darf.

Das meinte er, ist trotzdem bullshit. Wenn ich Ulrich Mühe sehe aber George Clooney höre müsste ich mir eher das Lachen verkneifen. ;)

Wenn jetzt die selben Schauspieler den Film in english nachsprechen würden könnte man sich vielleicht in der Mitte treffen, wobei dann Mundbewegung und was man hört trotzdem nie zusammen passen.

Neu drehen ist definitiv deutlich sinniger als Synchro, zumal die US Version nicht schlecht sein soll (selber nicht gesehen allerdings). Also zumindest künstlerisch, kommerziell hab ich keine Zahlen im Kopf.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.047
Punkte
113
Durch Synchro? Das ist auch Unsinn, vorausgesetzt, die Synchro kann Spannung, Dramatik, Humor, Atmosphäre etc. entsprechend transportieren.

Meine Güte ist das dumm mit dir. Natürlich ist es Verfremdung wenn du andere Leute siehst als du hörst. Hat tonmäßig einfach nix mehr mit dem Original zu tun. Das dir das trotzdem Spaß macht und es gut gemacht sein kann will ich nicht bestreiten.
 

Tour de Lennard

Bankspieler
Beiträge
1.759
Punkte
113
Meine Güte ist das dumm mit dir. Natürlich ist es Verfremdung wenn du andere Leute siehst als du hörst. Hat tonmäßig einfach nix mehr mit dem Original zu tun. Das dir das trotzdem Spaß macht und es gut gemacht sein kann will ich nicht bestreiten.
Und was genau hat ein remake tonmäßig mit dem Original zu tun?
Denn lieber doch das Original mit Synchro. Erweitert ja generell auch den Horizont, wenn man nicht nur Amifilme schaut.

Man muss auch nicht so tun, als wäre das Kunstverständnis in anderen Ländern grundsätzlich höher als in Deutschland. Letzlich eher eine Frage des Geldes bzw des einheimischen Marktes, ob man gleich remake oder eine überwiegend professionelle Synchro macht wie bei uns oder OV mit UT.
Und dann gibt es noch solche Synchros, wo eine Stimme aus dem Off die ganze Zeit in den Film reinplappert, welche einem erzählt, was da gerade passiert. Das nenne ich mal die polnische Synchronisation, weil da recht häufig so synchronisiert wird, habe ich aber auch schon im spanischem TV erlebt.

PS: Funny Games, das Original, gibt es gerade in der Arte-Mediathek.
 
Zuletzt bearbeitet:

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.113
Punkte
113
@Furiosa du beschwerst Dich über die Wortwahl "die spinnen", aber wirfst selber mit Begriffen "Bullshit" und "dumm mit dir" rum? :skepsis:
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.366
Punkte
113
Das merkwürdige an dieser Diskussion ist meines Erachtens, dass ja eigentlich auch die Originalsprache absurd sein kann. Wenn die Protagonisten in "Where Eagles dare/Agenten sterben einsam" beispielsweise ständig Englisch sprechen, auch wenn Sie gegenüber SS und Gestapo als Deutsche durchgehen wollen.
Ironischerweise ist der einzige englische Text, den man da in der Synchro gelassen hat, Dialoge, die sich die deutschen Gegener bei einem Schusswechsel zurufen.:crazy:
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.047
Punkte
113
Und was genau hat ein remake tonmäßig mit dem Original zu tun?
Denn lieber doch das Original mit Synchro. Erweitert ja generell auch den Horizont, wenn man nicht nur Amifilme schaut.

Naja immerhin hört man tatsächlich die Menschen die man auch sieht. ;) find ich nicht zuviel verlang. Seltsam, wenn man sich so gewohnheitsmäßig mit dem Gegenteil zufrieden gibt bzw noch Spinner in den Raum wirft wenn dem nicht so ist.

Und bei funny Games ist doch das Drehbuch auch nahezu identisch meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tour de Lennard

Bankspieler
Beiträge
1.759
Punkte
113
Naja immerhin hört man tatsächlich die Menschen die man auch sieht. ;) find ich nicht zuviel verlangt.

Und bei funny Games ist doch das Drehbuch auch nahezu identisch meine ich. Find ich allgemein so seltsam, wie viele ok mit dem Gegenteil sind.
Bei Funny Games ist natürlich auch der Soundtrack wichtig, aber selbst den scheinen die Amis kopiert zu haben.;)

Naja, mein Vater hat auch wirklich schöne Van Gogh Bilder mit hochwertigen Farben nachgemalt. Handwerklich hatte er das wirklich drauf, aber es waren letzlich nur Kopien und von daher nicht wirklich etwas wert.

Ich schaue jedenfalls ohne schlechten Gewissens synchros, lade mir aber auch OVs mit UT hin und wieder bei Arte runter. Letztens zB ein paar alte Filme von Ozu Yasujirō, den ich noch nie gesehen habe. Jeder wie er mag, persönlich macht es mir aber wenig aus, dass Originalstimmen bei einer Synchro wegfallen.
 
Oben