Zuletzt gesehene Filme - der Sammelthread!


Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.662
Punkte
113
Godzilla x Kong: The New Empire
Herrlicher Trash hier hingegen!
Ich liebe diese Art von Filmen.
Handlung: total Überschätzt. Charackterentwicklung: braucht kein Mensch! Sinnhaftigkeit: take my Brain!
Ich hab mich köstlich amüsiert, auch wenn ich es insgesamt ein bissel zu lang fand.



Das freut mich zu hören, dann nehm ich das mal in Angriff. Der Film mit King Ghidorah war schon grenzwertig mit den ganzen völlig uninteressanten Menschen, deren Story kein Schwein interessiert hat, aber der letzte Zilla gegen Kong war ja nur noch daneben. Man scheint sich auf die Basics zurückbesinnt zu haben. Wer schaut schon einen Monsterfilm an, in dem es 80% der Screentime um irgendwelche NPCs geht, die auch noch schlecht schauspielern.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
5.343
Punkte
113
Das freut mich zu hören, dann nehm ich das mal in Angriff. Der Film mit King Ghidorah war schon grenzwertig mit den ganzen völlig uninteressanten Menschen, deren Story kein Schwein interessiert hat, aber der letzte Zilla gegen Kong war ja nur noch daneben. Man scheint sich auf die Basics zurückbesinnt zu haben. Wer schaut schon einen Monsterfilm an, in dem es 80% der Screentime um irgendwelche NPCs geht, die auch noch schlecht schauspielern.
Also der Film ist schon anstrengend. Jedenfalls fand ich das. Das war so ein bisschen wie Planet der Affen plus Godzilla.

5,5/10

Edit:
Der erste Godzilla von 2014 ist mit großem Abstand auch der Beste.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.365
Punkte
113
Das österreichische Funny Games hab ich gesehen und das fand ich recht harte Kost, viel heftiger als irgendein Monsterhorror mit hohem Bodycount. Erstaunlich, dass es zudem einen österreichischen Film namens Fanny Games samt US-Remake gibt.;)
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
1.842
Punkte
113
Da muss ich leider zustimmen. Mit der Serie hat das Ganze nichts zu tun und 80er Charme gibt es auch nicht. Fan Service hätte ich zumindest gerne etwas gehabt, gab es aber nicht, abgesehen vom Cameo Auftritt von Lee Majors am Ende. War das die original Jody neben ihm? Sah fürchterlich aus. Das war der Traum im blauen Bikini aller 12jährigen?
Sei doch ehrlich...sie war nicht nur der Traum von uns damals sondern für viele von uns sicher der erste feuchte Traum :crazy:
Ich glaub auch, sie war es wirklich wahrhaftig und stimmt, eher eine grusselige Erfahrung.
Kaum wieder zu erkennen:


Edit:
Der erste Godzilla von 2014 ist mit großem Abstand auch der Beste.
Volle Zustimmung (y)
Aus meiner Sicht fast ein kleines Meisterwerk.
Ich schau es mir heute noch gerne an.
Besonders das "Sound-Setting" ist phänomenal und Gareth Edwards hatten ein unglaubliches Gespür für tolle Bilder:

 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
5.343
Punkte
113
Original O-Ton der Glamour Germany Online Ausgabe.
😂😂😂😂😂

“Atlas” mit Jennifer Lopez: Zwei Stunden Weltraumschrott – ist das der schlechteste Film des Jahres 2024?​


Eine genauso miese Nummer wie Rebell Moon. Jennifer Lopez ist eine tolle Frau, aber eine ganz schlechte Schauspielerin.

4/10
 

Himmelsstern

Nachwuchsspieler
Beiträge
931
Punkte
93
The Beekeeper

Der übliche „Du hast jemanden getötet, den ich liebe und ich will Rache“-Film. Statham enttäuscht in den Kampfszenen nicht. Es scheint eine nette Wendung zu geben, aber diese Wendung ist für mich letztendlich enttäuschend.

7.5/10
 

Himmelsstern

Nachwuchsspieler
Beiträge
931
Punkte
93
A Simple Favor

Eine einfache, verwitwete Vloggerin (Stephanie), die zu Hause bleibt, freundet sich mit Emily an, einer harten, kultivierten berufstätigen Mutter, die bald verschwindet. Während Stephanie versucht herauszufinden, was mit ihrer neuen Freundin passiert ist, entfaltet sich die Geschichte mit einer Reihe interessanter Wendungen. Es ist kein tiefgründiger, düsterer Thriller – Stephanies Charakter sorgt meiner Meinung nach für eine unbeschwertere Geschichte. Einige der Kurven sind vorhersehbar, aber es war dennoch interessant genug, um mich im Auge zu behalten.

8.5/10
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.905
Punkte
113
Ort
Köln
The Beekeeper

Der übliche „Du hast jemanden getötet, den ich liebe und ich will Rache“-Film. Statham enttäuscht in den Kampfszenen nicht. Es scheint eine nette Wendung zu geben, aber diese Wendung ist für mich letztendlich enttäuschend.

7.5/10
Puh 7.5/10?! Für mich eine schlechte Version von John Wick. Schwachsinns Impuls für eine Vendetta. Ausschließlich Jason Stathams Coolness bringt mich zu eine 5/10 Wertung.
Der „Twist“ macht den Film sogar schlechter. Wobei die Referenz zu Joe Biden und Hunter Biden in manchen Rezeptionen fand ich amüsant :D
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.365
Punkte
113
Sei doch ehrlich...sie war nicht nur der Traum von uns damals sondern für viele von uns sicher der erste feuchte Traum :crazy:
Ich glaub auch, sie war es wirklich wahrhaftig und stimmt, eher eine grusselige Erfahrung.
Kaum wieder zu erkennen:

Schaut nach Überdosis Botox aus.
 

Himmelsstern

Nachwuchsspieler
Beiträge
931
Punkte
93
Puh 7.5/10?! Für mich eine schlechte Version von John Wick. Schwachsinns Impuls für eine Vendetta. Ausschließlich Jason Stathams Coolness bringt mich zu eine 5/10 Wertung.
Der „Twist“ macht den Film sogar schlechter. Wobei die Referenz zu Joe Biden und Hunter Biden in manchen Rezeptionen fand ich amüsant :D
Wie gesagt, der übliche Rachefilm. Das Drehbuch kann man vergessen. Aber ich mag Actionfilme und die 7,5 ist für Stathams Kampffähigkeiten und einige neue Möglichkeiten, die Bösewichte zur Strecke zu bringen. Wenn es Wick gewesen wäre, hätte ich ihm eine 9,5 oder 10 gegeben.

Ich bin gespannt, wie Sie „The Expendables“-Filme bewerten würden. Bei mir liegt die Spanne zwischen 8,5 und 10
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.570
Punkte
113
Das Original aus Österreich find ich aber viel besser. Mit Susanne Lothar und Ulrich Mühe in der Hauptrolle.
Ich kenne von Funny Games nur das Original, das fand ich hervorragend darum habe ich mir das US Remake gleich gespart. Bei einer 2. Sichtung fehlt dann auch der Überraschungseffekt komplett, da kann dieses auch nie ans Original rankommen. Es sei denn es wurde einiges verändert oder man schaut zuerst das Remake vor dem Original.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.640
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich kenne von Funny Games nur das Original, das fand ich hervorragend darum habe ich mir das US Remake gleich gespart. Bei einer 2. Sichtung fehlt dann auch der Überraschungseffekt komplett, da kann dieses auch nie ans Original rankommen. Es sei denn es wurde einiges verändert oder man schaut zuerst das Remake vor dem Original.
Meines Wissen ist das sogen. US-Remake eine exakte 1:1 Kopie des Originals. Also auch die Dialoge exakt gleich.
Michael Haneke hatte das nach dem Erfolg seiner österreichischen Produktion eigens nochmal für das US-amerikanische Publikum neu gedreht.
Im Grunde völlig überflüssig, weil an sich hätte man auch das Original entsprechend synchronisieren können.
Aber die Amis spinnen sowieso in der Hinsicht. Auch "Ziemlich beste Freunde" hätte man für das US-Publikum einfach nur englisch synchronisieren müssen, stattdessen gab es auch hier ein völlig überflüssiges und natürlich schlechteres "Remake".
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.042
Punkte
113
Meines Wissen ist das sogen. US-Remake eine exakte 1:1 Kopie des Originals. Also auch die Dialoge exakt gleich.
Michael Haneke hatte das nach dem Erfolg seiner österreichischen Produktion eigens nochmal für das US-amerikanische Publikum neu gedreht.
Im Grunde völlig überflüssig, weil an sich hätte man auch das Original entsprechend synchronisieren können.
Aber die Amis spinnen sowieso in der Hinsicht. Auch "Ziemlich beste Freunde" hätte man für das US-Publikum einfach nur englisch synchronisieren müssen, stattdessen gab es auch hier ein völlig überflüssiges und natürlich schlechteres "Remake".

Das Wort "spinnen" zu benutzen und dann Synchros vorzuschlagen ist auf jeden Fall mal mutig. :crazy:

Aber ja, diese 1:1 Remakes wirken echt wie billige und unnötige Cash Grabs. Oldboy konnte auch in keiner Welt an das Original ran reichen. Wenn man deine beiden Beispiele schauen will muss man halt in den "sauren" Apfel beißen und Untertitel in Kauf nehmen. Selbst die deutsche Synchro von ziemlich beste Freunde war schlimm und hierzulande weiß man theoretisch wie es geht.

Andererseits gibt es auch US Remakes die es wert waren, vllt weil man einen gewissen eigenen Stil erkennen konnte? Oder weil die Originals mit Ausnahme von Infernal Affairs keine absoluten Meisterwerke waren? Denke da eben an Departed, Ring, Girl with dragon tattoo, let me in...
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.640
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Selbst die deutsche Synchro von ziemlich beste Freunde war schlimm
Wenn man deine beiden Beispiele schauen will muss man halt in den "sauren" Apfel beißen und Untertitel in Kauf nehmen.
Ja guck, dennoch ist mir eine Synchro viel lieber, als ständig Untertitel lesen zu müssen. Und da ich das französische Original nicht kenne, weiß ich auch nicht, ob ich evt. was verpasst habe.
Aber mit Untertiteln hätte ich den bestimmt nicht so genießen können, zumal diese ja auch nicht immer 1:1 das wiedergeben, was gesprochen wird. ;)
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.042
Punkte
113
Ja guck, dennoch ist mir eine Synchro viel lieber, als ständig Untertitel lesen zu müssen. Und da ich das französische Original nicht kenne, weiß ich auch nicht, ob ich evt. was verpasst habe. Der Film gehört zu meinen absoluten All-Time Favourites.
Mit Untertiteln hätte ich den bestimmt nicht so genießen können, zumal die Untertitel ja auch nicht immer 1:1 das wiedergeben, was gesprochen wird. ;)

Das will ich dir auch nicht wegnehmen, aber keinen Bock auf Synchros zu haben ist mmn ein absolutes positives Merkmal des US (und größtenteils weltweiten) Filmmarktes. Man verfremdet einfach mal ca 50% des Films ohne Not (ok, für Menschen die nicht lesen können natürlich hilfreich).

Wie auch immer, soll keine Diskussion zu Synchro vs OV werden, nur von "spinnen" zu reden weil andere Länder darauf verzichten ist schon eine ziemlich egozentrische und weltfremde Sichtweise.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.365
Punkte
113
Das will ich dir auch nicht wegnehmen, aber keinen Bock auf Synchros zu haben ist mmn ein absolutes positives Merkmal des US (und größtenteils weltweiten) Filmmarktes. Man verfremdet einfach mal ca 50% des Films ohne Not (ok, für Menschen die nicht lesen können natürlich hilfreich).
Da würde ich mal dagegen halten, Jean-Paul Belmondo oder Louis de Funes wären ohne Synchro doch in Deutschland ganau so unbekannt geblieben wie in den USA. Nur die wenigsten sind nicht nur im deutschsprachigen sondern z.B. auch im englischen oder französischen Sprachraum bereit Originalfassungen mit Untertiteln zu schauen. Wenn die Alternative zu fehlender Synchro ganz überwiegend zur Folge hat entsprechende Filme gar nicht zur Kennnis zu nehmen ist das IMO kulturelle Ignoranz und kein Einsatz für künstlerische Originalität. Ist natürlich z.B. in Skandinavien anders, wenn es aufgrund der Nichtrefinanzierbarkeit von Synchros normal ist internationale Filme im Original mit UT zu sehen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.302
Punkte
113
Original O-Ton der Glamour Germany Online Ausgabe.
😂😂😂😂😂

“Atlas” mit Jennifer Lopez: Zwei Stunden Weltraumschrott – ist das der schlechteste Film des Jahres 2024?​


Eine genauso miese Nummer wie Rebell Moon. Jennifer Lopez ist eine tolle Frau, aber eine ganz schlechte Schauspielerin.

4/10
1/10 wenn 0/10 nicht gilt
 
Oben